Mitte - Jobs und Karriere

Beiträge zur Rubrik Jobs und Karriere

Globetrotter für den Traumjob: Deutsche, die es beruflich in die USA verschlägt, dürfen dennoch an der Bundestagswahl teilnehmen. | Foto: Andrea Warnecke

Auswandertipps für aufgeschlossene Arbeitnehmer

Firmenwagen, super Gehalt, und die Jobbeschreibung klingt eher nach Wunschliste als nach Arbeit. Nur ist das Büro nicht in München, sondern in Miami. Das würde viele nicht abhalten: Für die perfekte Stelle ins Ausland zu gehen, kommt einer repräsentativen YouGov-Umfrage zufolge für zahlreiche Menschen infrage.Vier von zehn (38 Prozent) würden Deutschland für den Traumjob verlassen. Einige der wichtigsten Fragen: Wie kann ich mich im Ausland krankenversichern? Wer dauerhaft ins Ausland umzieht,...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 86× gelesen
Wer Immobilienkaufmann wird, braucht ein dickes Fell. Bei vielen Mitmenschen genießt der Beruf nicht den besten Ruf. | Foto: Monique Wüstenhagen

Immobilienkaufleute sind mehr als Makler

Ob Neubau oder Altbau, teurer Marmor oder abgewetzte Dielen: Jede Wohnung hat etwas für sich, sagt Jan Kemker. Nur, dass nicht jedes Zuhause zu jedem Menschen passt. Seit knapp zwei Jahren ist der 24-Jährige nun in der Ausbildung zum Immobilienkaufmann. "Mit jedem Tag macht es mir mehr Spaß."Immobilienkaufmann ist einer jener Berufe, zu dem fast alle eine Meinung haben, von dem die wenigsten aber wissen, was er umfasst. Viele denken zuerst an den Makler - andere an den Immobilienhai. Dabei ist...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 104× gelesen
Um ein guter Tontechniker zu werden, heißt es üben, üben, üben. | Foto: Caroline Seidel

Tontechniker sorgen für den perfekten Sound

Die richtige Mischung macht’s: Sind bei einem Konzert die verschiedenen Instrumente im Klangbild gut aufeinander abgestimmt, ist das Hörerlebnis ein Genuss. Tontechniker arbeiten hinter den Kulissen - zum Beispiel bei Film- und Fernsehproduktionen, bei Hörfunksendern und Musikveranstaltungen. Die Fachkräfte sind aber auch im Theater oder bei Plattenfirmen zu finden.Zu seinem Schritt gehörte viel Mut. Jahrelang war Martin Schweiker im Einzelhandel tätig, zuletzt als Filialleiter eines großen...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 249× gelesen
Büro, Werkstatt und Verkauf: Wer Automobilkaufmann werden möchte, sollte Interesse an allen Bereichen eines Autohauses haben. | Foto: Markus Scholz

Automobilkaufleute sind mehr als Verkäufer

Diana Schneider ging es wie vielen Schulabgängern: Sie wusste nach dem Abitur nicht so richtig, welchen Beruf sie erlernen will. Klar war nur, dass sie etwas mit Menschen machen will. Ein Test bei der Agentur für Arbeit erwies sich für die junge Frau als Glücksfall. Sie folgte der Empfehlung der Berater und bewarb sich um eine Lehrstelle als Automobilkauffrau.Heute steht sie kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung bei einem Mainzer Autohaus und ist sich sicher: "Das ist genau das Richtige für...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 162× gelesen
Ein guter Start ins neue Ausbildungsjahr - selbst unversorgte Bewerber dürfen darauf noch hoffen. | Foto: Markus Scholz

Tipps für unversorgte Bewerber

Das neue Ausbildungsjahr hat schon begonnen. Trotzdem sind noch viele Jugendliche ohne Ausbildungsplatz."Das Wichtigste ist nun, trotz des Zeitdrucks nicht kopflos zu werden", sagt Carsten Berndt. Als Berufsberater bei der Arbeitsagentur Erfurt begleitet er jedes Jahr rund 150 Jugendliche bei der Suche. Seiner Erfahrung nach finden viele auch im September, Oktober und sogar November noch einen guten und interessanten Platz - vorausgesetzt, sie behalten die Nerven.Viele Jugendliche seien...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 87× gelesen
Stundenlang am Computer zu spielen, gehört für angehende Game Designer wie Sebastian Mondwurf (20) zum Arbeitsalltag. | Foto: Franziska Koark

Game-Designer müssen Teamplayer sein

Hürden, Belohnungen und knifflige Aufgaben: Bis spät am Abend sitzt Sebastian Mondwurf manchmal vor seinem Bildschirm und kämpft sich durch die Level eines Computerspiels. Was andere in ihrer Freizeit machen, gehört für ihn zu seiner Ausbildung.Der 20-Jährige ist angehender Game-Designer. Er entwirft Handlungen für Spiele und gestaltet Level. "Da gehört es natürlich dazu, das eigene Spiel immer wieder zu testen", erzählt Mondwurf, der derzeit sein zweites Semester an der Berliner Games Academy...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 371× gelesen

Zustellung auch während des Urlaubs

Arbeitnehmer stellen am besten auch im Urlaub sicher, dass jemand regelmäßig ihre Post durchsieht. Flattert ihnen in dieser Zeit eine Kündigung in den Briefkasten, gilt das Schreiben als zugegangen.Ob der Mitarbeiter das Schreiben tatsächlich zur Kenntnis nimmt, ist unerheblich. Die dreiwöchige Frist, innerhalb der eine Kündigungsschutzklage zulässig ist, beginnt trotzdem. Das hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt klargestellt (Az.: 2 AZR 224/11). Auf das Urteil weist der Deutsche Industrie-...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 48× gelesen

Elternzeit steht im Arbeitszeugnis

Nimmt ein Arbeitnehmer Elternzeit, muss er damit rechnen, dass die Auszeit im Arbeitszeugnis erwähnt wird. Eine Diskriminierung des Angestellten ist darin nicht zu sehen.Längere Ausfallzeiten eines Mitarbeiters im Zeugnis zu dokumentieren, entspreche vielmehr dem Grundsatz der Zeugniswahrheit. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden (Az.: 4 Sa 114/12). Auf das Urteil weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin.In dem verhandelten Fall verlangte eine Arbeitnehmerin...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 60× gelesen

Babybauch nicht anfassen

Viele Schwangere macht es fassungslos: Kaum wölbt sich ihr Bauch, fassen ihn selbst wenig nahestehende Menschen wie Kollegen ungefragt an. Von den Tätschelnden ist das oft als Ausdruck von Zuneigung gemeint. "Doch so ein Griff ist kaum zu entschuldigen", sagt die Etikette-Trainerin Lis Droste vom Netzwerk Etikette Trainer International. Jemanden ungefragt am Bauch zu berühren, sei ein unverschämter Übergriff. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 27× gelesen
Plötzlich tuschelt der Chef mit den Kollegen: Mobbt der Vorgesetzte, gehen Angestellte am besten gleich in die Offensive. | Foto: Britta Pedersen

Aussitzen ist keine gute Strategie

Meistens fängt es ganz harmlos an: Der Chef grüßt nicht mehr oder verdonnert einen zu Aufgaben, die sonst keiner machen will. Schnell entwickeln sich kleine Schikanen jedoch zu richtigem Psychoterror.In vielen Fällen gehen die Attacken vom Chef aus. Viele sind bei den ersten Vorfällen noch gelassen und versuchen, sie zu ignorieren. Dabei ist es oft besser, gleich in die Offensive zu gehen. Auch bei Günther Kollenda war der Vorgesetzte der Initiator des Mobbings. Alles begann mit...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 239× gelesen

Hochzeit eines Arbeitnehmers

Für die eigene Hochzeit müssen Arbeitnehmer nicht extra Urlaub nehmen. Heiraten sie an einem Arbeitstag, muss der Arbeitgeber sie an diesem Tag freistellen. Das Gehalt darf er nicht kürzen. "Das ergibt sich aus Paragraf 616 Bürgerliches Gesetzbuch", erklärt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht aus Köln. Viele Arbetgeber gewähren sogar mehrere Tage Sonderurlaub. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 40× gelesen

Betriebsrat droht die Kündigung

Betriebsratsmitglieder genießen besonderen Kündigungsschutz - persönliche Bereicherung rechtfertigt aber eine Entlassung.Es kann sogar ausreichen, wenn der dringende Verdacht besteht, dass sie sich auf Kosten der Firma einen Vorteil verschafft haben. Das hat das Arbeitsgericht Hamburg (Az.: 26 BV 31/12) entschieden. Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin.In dem verhandelten Fall wurde einem Mann gekündigt, der seit 2005 Betriebsratsvorsitzender in einer Firma ist, die...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 79× gelesen

Einträge auf Job-Bewertungsportalen

"Durch die Vielfalt in der Firma und den guten Ruf ist es äußerst interessant, dort zu arbeiten." Klingt ein Eintrag in einem Bewertungsportal für Arbeitgeber zu gut, ist er vielleicht gefälscht.Manche Firmen schönen auf Webseiten wie Kununu oder Jobvoting Einträge, um sich für Bewerber attraktiver zu machen. "Einen gefakten Eintrag erkennt man ganz leicht daran, dass er hauptsächlich aus Bewertungen besteht", sagt Gerhard Winkler, Bewerbungsberater aus Berlin. Kommen keine Fakten vor, dafür...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 151× gelesen

Azubis steht weiterhin Unterhalt zu

Eltern müssen ihre Kinder während der Ausbildung finanziell unterstützen.Das gilt unter Umständen auch, wenn zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn einige Jahre vergangen sind. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt. Der BGH hatte entschieden, dass ein Vater seine Tochter nach einer Orientierungszeit von drei Jahren während der Ausbildung unterstützen muss (Az.: XII ZR 220/12).Zu lange dürfen sich Kinder aber nicht Zeit lassen, erklärt die Rechtsanwältin Eva Becker. "Irgendwann...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 98× gelesen

Befristung für mehrere Jahre zulässig

Normalerweise gilt: Laut Gesetz darf ein Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag ohne Sachgrund höchstens für eine Dauer von zwei Jahren befristen.Dann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag - oder der Arbeitgeber darf sie nicht weiter beschäftigen. Diese Regel gilt aber nicht, wenn ein Haustarifvertrag Befristungen ohne Sachgrund für einen längeren Zeitraum zulässt. Dann können sogar neun befristete Arbeitsverträge in sieben Jahren zulässig sein. Das hat das...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 38× gelesen

Strafrechtliche Verurteilung

Arbeitgeber können einen Arbeitnehmer nicht allein wegen einer strafrechtlichen Verurteilung kündigen. Vielmehr muss sich aus der Tat ergeben, dass der Angestellte für den Job nicht geeignet ist.Im vorliegenden Fall ging es um einen Angestellten bei einem Bäderbetrieb. Der Arbeitgeber kündigte ihm, als er herausfand, dass der Mann in der Vergangenheit mit dem Gesetz in Konflikt geraten war. Er hatte den Arbeitnehmer mehrmals aufgefordert, ein erweitertes Führungszeugnis einzureichen. Als der...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 44× gelesen

Teilzeitantrag drei Monate vorab stellen

Jede Woche rund 40 Stunden arbeiten? Wenn Arbeitnehmer Kinder bekommen oder ein Angehöriger pflegebedürftig wird, schaffen viele eine Vollzeitstelle nicht mehr. Häufig kommt dann der Wunsch auf, die Arbeitszeit zu reduzieren. Doch was ist beim Teilzeit-Antrag zu beachten?Als Erstes stellt sich die Frage, ob der Chef dem Wunsch auf Teilzeit nachkommen muss. Das hängt davon ab, wie lange Arbeitnehmer schon in der Firma arbeiten und wie groß der Betrieb ist. Laut dem Teilzeit- und...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 78× gelesen

Arbeitszeitbetrug führt zur Kündigung

Arbeitnehmer müssen hinsichtlich ihrer Arbeitszeit stets korrekte Angaben machen. Andernfalls riskieren sie eine fristlose Kündigung.Das hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden (Az.: 10 Sa 270/12). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem verhandelten Fall war einer Angestellten gekündigt worden, die in einem Museum an der Kasse arbeitete. Dort mussten die Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten selbst in sogenannte Zeitsummenkarten eintragen. Die Kassiererin hatte...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 43× gelesen
Wenn der Arbeitnehmer seit Freitag nicht zur Arbeit kommt, muss die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung am Montag beim Arbeitgeber vorliegen. | Foto: Franziska Koark

Was bei Arbeitsunfähigkeit gilt

Wer mit Fieber im Bett liegt, hat meist andere Sorgen als Rechtsvorschriften. Doch weder Übelkeit noch Bauchkrämpfe entbinden Arbeitnehmer von ihren Pflichten.Die wichtigsten Rechte und Pflichten im Überblick: Krankmeldung: Häufig streiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor Gericht über eine ordnungsgemäße Krankmeldung, weiß Martin Hensche, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin. Das Problem: Viele gehen erst zum Arzt und informieren dann den Arbeitgeber. Das ist jedoch rechtlich nicht korrekt....

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 80× gelesen

Nach der Kündigung zur Konkurrenz

Ist kein Wettbewerbsverbot vereinbart, darf ein ausgeschiedener Mitarbeiter in Wettbewerb zu seinem bisherigen Arbeitgeber treten.Die nachvertragliche Verschwiegenheitspflicht bindet ihn nicht. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden. Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin (Az.: 9 Ta 407/11). In dem Fall hatte ein Marketingmitarbeiter in einer Klinik den Job, die Homepage zu betreuen und Patienten aus dem Ausland zu gewinnen. Nachdem es zu Unstimmigkeiten über seine...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 41× gelesen

Ferien stressfreier beginnen

Ein entspannter Urlaub beginnt nicht erst am Strand - sondern fängt mit einer guten Planung im Büro an.Viel Stress können Arbeitnehmer sich ersparen, indem sie die Urlaubsübergabe an die Kollegen nicht auf den letzten Drücker erledigen. Schnell werden Dinge dann vergessen, und die Mitarbeiter melden sich später wegen Nachfragen, sagt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW). Besser ist es, sich dafür genug Zeit zu nehmen - und die Übergabe etwa am letzen Arbeitstag...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 56× gelesen

Arbeitnehmer muss Klauseln beachten

Mancher Arbeitnehmer möchte noch vor Jobantritt seine Stelle wieder kündigen. Grund ist meist, dass der Bewerber noch ein zweites, besseres Angebot bekommen hat.Doch eine Kündigung ist dann nicht immer möglich, warnt Hans-Georg Meier, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Zwar gebe es den Grundsatz der Kündigungsfreiheit - danach können Arbeitnehmer jederzeit gehen. Doch manche Arbeitsverträge enthielten Klauseln, die eine Kündigung vor Jobbeginn ausdrücklich ausschließen.Der Sinn solcher Klauseln sei...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 73× gelesen

Smartphone im Meeting

Jeder hat es schon einmal erlebt - im Meeting, beim Geschäftsessen oder auch auf einer privaten Party: Mitten in der Unterhaltung wirft das Gegenüber plötzlich einen ausgiebigen Blick auf sein Smartphone. Der anwesenden Person gegenüber sei das ausgesprochen unhöflich, sagt die Etikette-Trainerin Lis Droste aus Frankfurt am Main. Es werde nach Möglichkeit am besten vermieden. Etikettetechnisch habe das Gegenüber immer Vorrang vor dem Smartphone. Lässt sich der Blick auf das Handy im Gespräch...

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 62× gelesen

Entsandte Mitarbeiter

Mitarbeiter sind im Ausland gesetzlich unfallversichert, wenn ihre Firma sie dorthin entsandt hat. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hin. Der Auslandsaufenthalt muss aber zeitlich befristet sein - in der Regel auf maximal 24 Monate. Der Schutz gilt eventuell auch außerhalb der Arbeitszeit, wenn jemand beruflich in einem Katastrophen-, Krisen- oder Kriegsgebiet eingesetzt wird und daher besonderen Gefahren ausgesetzt ist, denen er sich nicht entziehen kann....

  • Mitte
  • 12.09.13
  • 14× gelesen

Beiträge zu Jobs und Karriere aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.