Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Dutzende Papierkörbe und Mülltonnen wurden im Monbijoupark aufgestellt.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Orange im Grünen
BSR macht jetzt auch im Monbijoupark, Weinbergspark und Lustgarten sauber

Die Berliner Stadtreinigung putzt seit 2016 in einem Pilotprojekt zwölf Parks und Grünflächen in Berlin. In Mitte kommen zu den zwei bisher gereinigten Bezirksflächen drei weitere hinzu. Es ist die Invasion der Mülleimer. Wohin man guckt im Monbijoupark, überall hängen die orangenen BSR-Körbe mit den witzigen Sprüchen wie Parkranger, Kippendiener oder Würstchenbude drauf. Dazu sind überall giftgrüne Plastiktonnen an Masten festgekettet. Dass man seinen Müll nicht los wird und auf die Wiese...

  • Mitte
  • 04.07.18
  • 777× gelesen
Jetzt hat auch das Rathaus Mitte ein Schimmelproblem. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Feuchte Aktenkeller und verschimmelte Wände
Erneut Wasserschaden im Rathaus Mitte

Das Bezirksamt hat ein Schimmelproblem. Diesmal wurden Aktenkeller des Schulamtes im erst 20 Jahre alten Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 mit krankmachenden Schimmelsporen kontaminiert. Muffiger Geruch, schmierige Aktendeckel: Mitarbeiter des Schulamtes haben im erst 1998 errichteten Bürogebäude hinter dem Kino International feuchte Keller gemeldet. Wie Immobilienstadtrat Carsten Spallek (CDU) auf der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erklärte, wurden bei Raumluftmessungen...

  • Mitte
  • 29.06.18
  • 880× gelesen
Ärger in der Kronenstraße: Etliche Mietautos blockieren Parkplätze und ragen teilweise in die Fahrbahn hinein.  | Foto: Dirk Jericho

Ärger an der Kronenstraße
Autovermieter blockieren Parkplätze

Beim Ordnungsamt häufen sich die Beschwerden über die an der Kronenstraße ansässigen Autovermietungen. Die Mietautos blockieren etliche Parkplätze; Parkscheine liegen nicht hinter der Windschutzscheibe. Die Fahrzeuge stehen auch im Park- und Haltverbot, wie der für das Ordnungsamt zuständige Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf Anfrage bestätigt. „Die Kronenstraße ist immer wieder Gegenstand von Beschwerden“, so von Dassel. Im Juni haben die Parkraum-Kontrolleure deshalb...

  • Mitte
  • 28.06.18
  • 434× gelesen
Loch im Gehweg: Zirka fünf Wochen nach der Meldung über die Ordnungsamt-App war der Poller ersetzt.  | Foto: Dirk Jericho

Mitte meldet Mängel online
App und Website „Ordnungsamt-Online“ werden von Bürgern rege genutzt

Im Bezirk Mitte werden die meisten Meldungen über Mängel und Probleme im öffentlichen Raum an das Online-Ordnungsamt gemeldet. Wie aus der Antwort von IT-Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller hervorgeht, wurden im Bezirk Mitte 2017 insgesamt 21 412 Anliegen an das „Ordnungsamt-Online“ übermittelt (11 606 Fälle über die Website und 9806 über die Handy-App). Bei neun Meldungen stand der Status noch auf offen, der Rest war erledigt. Auch 2018...

  • Mitte
  • 27.06.18
  • 457× gelesen

Arbeitslose sollen Angebote nutzen

Wedding. Nachbarschaftseinrichtungen wie Stadtteilzentren, Mehrgenerationenhäuser und Begegnungsstätten wollen verstärkt Arbeitslose dazu bringen, die Angebote in ihren Einrichtungen zu nutzen. Dazu schließen mehrere Nachbarschaftseinrichtungen mit dem Jobcenter und dem Bezirksamt am 27. Juni eine Kooperationsvereinbarung. Der Vertrag soll um 15 Uhr in der Schillerbibliothek in der Müllerstraße 149 unterzeichnet werden, teilt Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mit. „Die Förderung der...

  • Mitte
  • 23.06.18
  • 225× gelesen

March for a new Europe

Berlin. Am 23. Juni, zwei Jahre nach dem Brexit-Votum, plant die Kampagne „The European Moment“ einen March for a new Europe. Damit soll ein Zeichen für ein demokratisches, nachhaltiges und solidarisches Europa gesetzt werden. Der Marsch beginnt um 12 Uhr am S-Bahnhof Friedrichstraße. Von dort geht es vorbei an der britischen Botschaft in der Wilhelmstraße 70/71 zum Bebelplatz. Mehr Infos auf theeuropeanmoment.eu. hh

  • Mitte
  • 20.06.18
  • 369× gelesen
Baustadtrat Ephraim Gothe (hinten rechts) lässt sich von Theo Diekmann (hintern links) von der Mieterinitiative Habersaathstraße beim Krisentreffen in der Bäckerei Steinicke die angekündigten Baumaßnahmen erklären. Die vom Bezirk beauftragten Mieterberater Anne Klitzing und BerndScherbarth kümmern sich jetzt um den Fall. | Foto: Dirk Jericho

Baustadtrat schickt Berater
Mieter an der Habersaathstraße wehren sich gegen Modernisierung

Der Eigentümer des DDR-Plattenbauriegels an der Habersaathstraße 40-48 will sein Gebäude modernisieren. Ein relativ normaler Vorgang. Doch der Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) kommt gleich persönlich zum kurzfristig angesetzten Mietertreffen. Der Plattenbau Habersaathstraße 40-48 steht an einer sehr exponierten Lage direkt zwischen dem BND-Neubau und dem Naturkundemuseum. Die Mieter zahlen günstige Mieten, haben zum Teil noch uralte DDR-Verträge. Nicht ungewöhnlich, wenn der Eigentümer aus dem...

  • Mitte
  • 20.06.18
  • 1.181× gelesen

Beamte als Schauspieler:
Bezirksamt wirbt mit Imagefilm „Wir machen Mitte“ für neue Mitarbeiter

Das Bezirksamt sucht mit einem Imagetrailer neue Mitarbeiter und verspricht einen spannenden Job in einer modernen Verwaltung. Griesgrämige Beamte, öde Aktenjobs, vergilbte Büros. So stellen sich viele die Arbeit in der Verwaltung vor. Unfreundlich und spaßbefreit. „Ist es aber nicht“, heißt es in dem dreiminütigen Imagetrailer, den Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) von der Firma Digitaler Ungehorsam produzieren lassen hat und der mit „Berlin Mitte ist ein einziges Chaos“ beginnt. Und...

  • Mitte
  • 09.06.18
  • 564× gelesen

Mit Kreditkarte ins Bürgeramt

Mitte. Der BVV-Ausschuss Bürgerdienste und Wohnen hat einstimmig ohne Gegenstimme beschlossen, dass man zukünftig auch mit Kreditkarten im Bürgeramt bezahlen kann. Um kostenpflichtige Dienstleistungen im Rathaus zu bezahlen, sollen „neben Bargeld und der girocard auch die gängigen Kreditkarten (VISA, MasterCard) akzeptiert werden“, heißt es in dem Antrag, den die Gruppe der Piraten eingebracht hat. Eventuell entstehende Abrechnungskosten mit den Kreditkartenfirmen seien bei den „Gebührensätzen,...

  • Mitte
  • 07.06.18
  • 1.719× gelesen
Hinter dem weißen Pavillon sollte die neue Trampolinhalle auf dem jetzigen Parkplatz gebaut werden. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Teurer Grenzstrand
Mitte vervielfacht Pacht für Beach Mitte am Nordbahnhof

Aus der seit Jahren geplanten Sporthalle auf dem Gelände von Beach Mitte wird erstmal nichts. Eine Finanzierung ist wegen der „drastischen Mieterhöhung“, so Beach-Mitte-Chef Stephan Eckardt, nicht mehr möglich. „Das Bezirksamt und die Deutsche Bahn haben die Jahresmiete für das Mietobjekt Beach Mitte um 185 764 Euro erhöht. Dieser aktuelle Mietzins ist mit einer rein sportlichen Nutzung nicht zu erzielen. Trotzdem haben wir uns entschlossen, diese einzigartige Sportfläche mitten im Herzen von...

  • Mitte
  • 06.06.18
  • 2.007× gelesen

Julian Zado zum SPD-Vize gewählt

Mitte. Auf dem Landesparteitag der SPD wurde Julian Zado von der SPD Mitte zu einem der vier stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Der bisherige Landesvorsitzende Michael Müller wurde mit mageren 64,9 Prozent wieder zum SPD-Chef gewählt. Julie Rothe, die ebenfalls für den Landesvorstand der SPD kandidierte, wurde als eine von zwölf Beisitzer in den Landesvorstand der SPD Berlin gewählt. Kreisvorsitzende Eva Högl vertritt Mitte im Landesvorstand. Ebenfalls in den Landesvorstand gewählt...

  • Mitte
  • 06.06.18
  • 420× gelesen
Das Amphitheater an der Monbijoustraße muss bisher im Herbst wieder abgebaut werden. Jetzt soll im Monbijoupark ein dauerhafter fester Theaterbau errichtet werden. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Theater, Tanz und Tequila
Monbijou Theater bekommt festen Bau

Die beliebten Märchenhütten im Monbijoupark nur geduldet, das Amphitheater nur im Sommer zulässig – nach jahrelangem Hickhack um das Open-Air-Theater und die Märchenhütten ändert das Bezirksamt nun das Baurecht im Monbijoupark. Ob Shakespeare, Schiller oder Goethe – die Inszenierungen des beliebten Monbijou Theaters (früher Hexenkessel Hoftheater) sind der Knaller im sommerlichen Theaterkalender. Die diesjährige Open-Air-Saison startet am 13. Juni mit Schillers „Räuber“. Vor oder nach den...

  • Mitte
  • 30.05.18
  • 1.329× gelesen
  • 2

Lebens-Lauf startet am 4. Juni

Berlin. Der Bundesverband Kinderhospiz startet den Kinder-Lebens-Lauf. Dabei werden deutschlandweit über 6000 Kilometer zurückgelegt, um auf die Kinderhospizarbeit und die mehr als 40 000 betroffenen Familien in Deutschland aufmerksam zu machen. Los geht es am 4. Juni um 14 Uhr im Hangar 5 auf dem Flughafen Tempelhof. Erstes Etappenziel ist der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ in der Triftstraße 42 in Wedding. Der Bundesverband sucht noch Freiwillige, die...

  • Mitte
  • 29.05.18
  • 222× gelesen

Barrierefrei auf dem Mauerweg

Mitte. Das Bezirksamt soll den Mauerweg in Mitte „besser nutzbar machen“ und „Defizite im Streckenverlauf identifizieren“. Dazu sollen schadhafte Stellen saniert und der Weg barrierefrei gemacht werden, heißt es in dem BVV-Antrag „Konzept über die Ertüchtigung des Mauerweges“ der Grünen, den die BVV jetzt beschlossen hat. Dabei soll sich das Bezirksamt „am Beschluss des Abgeordnetenhauses zum Mauerweg orientieren“. Der Berliner Mauerweg verläuft auf über 160 Kilometern auf der ehemaligen...

  • Mitte
  • 28.05.18
  • 87× gelesen

Für mehr Summsumm

Mitte. Der Bezirk soll ein „bestäuberfreindlicher Bezirk“ werden. Einen entsprechenden BVV-Antrag der Grünen hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. So sollen „Flächen für Bienen aufgewertet“ werden. Mitte soll sich an dem Pilotprojekt „bestäuberfreundliche Stadt“ des Senats beteiligen und kleine Grünflächen wie zum Beispiel von Seitenstreifen oder auch Vorplätze mit  bienenfreundlichen Blumen bepflanzen. Laut des BVV-Beschlusses sollen „in möglichst vielen Parks und Grünflächen...

  • Mitte
  • 27.05.18
  • 87× gelesen

Kinderschutz in der Krise
Überlastete Mitarbeiter, unbesetzte Stellen – im Jugendamt fehlen Sozialarbeiter

von Dirk Jericho Die für den Kinderschutz zuständigen Regionalen Sozialen Dienste (RSD) sind überlastet. Es fehlt an Personal. Ein Sozialarbeiter muss sich durchschnittlich um 81 Fälle kümmern. Bereits 2013 hatten Jugendamtsmitarbeiter in Gesundbrunnen weiße Fahnen aus ihren Bürofenstern gehängt, um auf Personalmangel und Überforderung aufmerksam zu machen. Und auch jetzt beklagen Jugendamtsmitarbeiter aus Tempelhof-Schöneberg in einem Brandbrief, dass sich „an der desolaten Personalsituation...

  • Mitte
  • 25.05.18
  • 792× gelesen
  • 1

Bezirksamt jetzt bei Facebook

Mitte. Die Pressestelle twittert und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) gibt seit kurzem einen E-Mail-Newsletter heraus. Jetzt ist das Bezirksamt auch bei Facebook unterwegs. „Als zusätzlichen Informationskanal betreibt das Social-Media-Team der Pressestelle seit heute den Facebook-Kanal „Bezirksamt Mitte“ (@BAMitteBerlin), https://www.facebook.com/BAMitteBerlin“, schreibt von Dassel. „Auf Facebook will das Bezirksamt in anschaulicher Form über alles das berichten, was das Bezirksamt an...

  • Mitte
  • 23.05.18
  • 118× gelesen

Runder Tisch Tourismus

Mitte. Die BVV hat auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, „unter Beteiligung bezirklicher Akteure aus der Verwaltung und aus der BVV wieder einen runden Tisch zum Thema Tourismus einzuführen“. Das Gremium soll für einen besseren Austausch zwischen Bezirksamt, Senat und anderen Akteuren auf dem Gebiet des Tourismus wie zum Beispiel dem Hotel- und Gaststättenverband oder den Hauptstadtvermarktern von visitBerlin sein. Ziel sei es, die Zahlen des Tourismus zu halten und zu erhöhen sowie...

  • Mitte
  • 23.05.18
  • 242× gelesen

BVV-Beschluss
Bezirk soll Reichsbürger registrieren

Das Bezirksamt soll „einen für alle Ämter einheitlichen Umgang mit Verdachtsfällen von sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern definieren“, heißt es in einem Beschluss der BVV. Die Initiative dazu ging von den Grünen aus. Sogenannte Reichsbürger und Selbstverwalter erkennen die Bundesrepublik nicht an und fühlen sich nicht an die Gesetze gebunden. Für sie besteht das Deutsche Reich weiter; Bußgeldbescheide und anderes von Staat BRD akzeptieren sie nicht. In Mitte soll es im Bürgeramt,...

  • Mitte
  • 23.05.18
  • 209× gelesen
Im Gemeinschaftsgarten vor dem Vattenfall-Heizkraftwerk an der Köpenicker Straße wird seit einem Jahr gepflanzt und geerntet. | Foto: Vattenfall
3 Bilder

Vattenfall will Hochbeete im Nikolaiviertel sponsern

Der Nikolaiviertel-Verein möchte zwölf Hochbeete an der Rathausstraße aufstellen und Anwohner gärtnern lassen. Die Firma Vattenfall steht als Sponsor bereit, nur die Genehmigungen vom Bezirksamt kommen nicht. „Die gefühlte hundertste Begehung“, schreibt der Nikolaiviertel e.V. über das bisher letzte Treffen im April zum Urban Gardening im Nikolaiviertel mit Vertretern vom Grünflächenamt und dem „Pflanz was“-Team von Vattenfall. „Pflanzen und Blumen machen Menschen glücklich und sorgen für ein...

  • Mitte
  • 19.05.18
  • 445× gelesen

Umweltfestival in Berlins Zentrum

Mitte. Der Umweltverband Grüne Liga veranstaltet auch 2018 sein Umweltfestival. Es findet am 3. Juni von 11 bis 19 Uhr am Brandenburger Tor statt. Das Festival-Motto lautet „Zukunft der Stadt – Stadt der Zukunft“. Voraussichtlich werden rund 250 Stände aufgebaut. Außerdem wird es auf dem Festival wieder Livemusik, Straßentheater, Clowns, Toben im Heu, Spiel- und Mitmachangebote für Jung und Alt geben. Alle Informationen zum Festival finden sich auf www.umweltfestival.de. BW

  • Mitte
  • 18.05.18
  • 57× gelesen

Mitte kontrolliert in Kreuzberg

Mitte. Das Ordnungsamt Mitte schickt seine Streifen zur Unterstützung nach Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sollen die Kollegen beim 23. Karneval der Kulturen unterstützen. Durch die Amtshilfe soll vor allem der Jugendschutz besser durchgesetzt und der illegale Straßenverkauf besser unterbunden werden, teilt Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) mit. „Gerade in Zeiten, wo das Land Berlin noch dabei ist, seine Ordnungs- und Polizeikräfte wieder aufzubauen, versteht es sich von selbst, dass...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 206× gelesen
  • 1

„Mittemachen“: Mitte wählt Slogan für mehr Bürgerbeteiligung

Das Bezirksamt hat jetzt seinen eigenen Claim: Eine Jury hat aus 72 Vorschlägen den neuen Beteiligungsslogan „Mittemachen – Misch mit in Mitte!“ ausgewählt. Mitte sollte drin sein, irgendwas mit mitmachen würde passen und am besten im Imperativ. Diese Vorgaben gab es zwar so nicht beim im März gestarteten Ideenwettbewerb des Büros für Bürgerbeteiligung für einen sogenannten Beteiligungsslogan, aber diese Zutaten für die Buchstabensuppe waren schon die richtigen. Und so hat sich die achtköpfige...

  • Mitte
  • 16.05.18
  • 501× gelesen
Dunkle Wolken am Mietfahrradhimmel. Überall in der City stehen Leihräder herum wie hier in der Mauergedenkstätte Bernauer Straße. | Foto: Dirk Jericho

Mietfahrräder verstopfen die City

Mitte. Deezer Nextbike, Lidl-Bikes, Donkey Republic... Immer mehr Anbieter stellen ihre Leihfahrräder auf die Straße. Eine ökologisch sinnvolle Sache mit Nebenwirkungen – denn Räder stören auch. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will jetzt eine Gebühr von drei bis zehn Euro für das Abstellen der Räder kassieren, um die Flut einzudämmen. DJ

  • Mitte
  • 11.05.18
  • 349× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.