Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Sache mit den Uhren: Es wird wieder mal heftig darüber diskutiert

Am 25. März werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Es beginnt die Sommerzeit. Fast immer wenn die Zeitumstellung naht, frage nicht nur ich mich, was sie bringt. Zuletzt wurde die Diskussion durch das Europäische Parlament befeuert. Es forderte im Februar die EU-Kommission auf, die Sommerzeit zu überprüfen. Nicht wenige Redner machten deutlich, dass sie ein Abschaffen erhoffen. Ein wichtiges Argument der Gegner lautet: Die Sommerzeit hat ihr Ziel verfehlt. Sie war in Deutschland...

  • Friedrichshain
  • 20.03.18
  • 562× gelesen
  • 2
Annett Kaßan, Inhaberin des Brauhauses Georgbräu und Vorsitzende der IG Nikolaiviertel, fürchtet restriktive Vorschriften. | Foto: Dirk Jericho

BVV beschließt Erhaltungsverordnung für Nikolaiviertel

Nach jahrelangen Diskussionen hat der Stadtentwicklungsausschuss Ende Februar eine Erhaltungsverordnung für das Nikolaiviertel beschlossen. Geschäftsleute haben Angst, „dass über das Nikolaiviertel eine Glasglocke gestülpt wird“, wie die Chefin des in diesem Jahr gegründeten Vereins Interessengemeinschaft Nikolaiviertel, Annett Kaßan, sagt. „Wir sind das Nikolaiviertel“ lautet der Slogan der im Januar neu gegründeten IG Niko-laiviertel selbstbewusst. Der Verein betont, dass er im Gegensatz zum...

  • Mitte
  • 17.03.18
  • 951× gelesen
  • 1

Jobcenter Mitte führt als eines der letzten die elektronische Akte ein

Als eines der letzten Jobcenter Berlins führt das Jobcenter Berlin Mitte jetzt die sogenannte eAkte ein. Die elektronische Akte soll es bis Mitte 2018 in allen 303 Jobcentern Deutschlands geben. Mietverträge, Kopien, Briefe, Quittungen oder Lebenslauf – eine Kundenakte, wie die Jobcenter die Dokumentensammlungen für die von ihnen betreuten Arbeitslosen nennen, kann schon mal über 400 Blätter dick sein. Allein die Hartz-IV-Anträge sind seitenlang. Zukünftig müssen die Berater nicht mehr ans...

  • Mitte
  • 17.03.18
  • 770× gelesen
Großer Saal, kleine Runde: Von der Bürgerversammlung zum Heinrich-Heine-Viertel wussten nur wenige Anwohner. | Foto: Dirk Jericho

Bürgerbeteiligung als Insidertipp: Bezirksamt gibt Infoveranstaltung zum Straßenneubau kurz vor Termin bekannt

Anwohner ärgern sich über die Informationspolitik des Bezirksamtes. Von einer „Informationsveranstaltung zu Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen zwischen Annenstraße und Schmidstraße“ erfuhren die betroffenen Bürger im Heinrich-Heine-Viertel nur per Zufall, wie der Bürgerverein Luisenstadt in seinem März-Newsletter mitteilt. In den vergangenen sieben Jahre gab es nur Geld für Baumaßnahmen aus Förderprogrammen. Die geplante Sanierung der Annenstraße ist das erste Projekt, für das der Bezirk...

  • Mitte
  • 16.03.18
  • 960× gelesen
  • 1

Zu Besuch in Tokio

Mitte. Zwölf Jugendliche aus Mitte im Alter zwischen 16 und 20 Jahren fliegen im Rahmen des Jugendaustausches nach Tokio-Shinjuku. Der Bezirk im Westen Tokios ist seit 24 Jahren Städtepartner von Mitte. Wie Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke) sagt, trifft die deutsche Delegation am 25. März den Bürgermeister Yoshizumi. Gemeinsam mit japanischen Jugendlichen gibt es Workshops, Stadtführungen und vieles mehr. Auch eine „kleine Landpartie ist in Planung“, so Obermeyer. Übernachten...

  • Mitte
  • 13.03.18
  • 57× gelesen

Xavier-Sturmschäden noch nicht beseitigt

Die vom Sturm Xavier verursachten Baumschäden in Parks und an öffentlichen Straßen werden erst Ende 2018 ermittelt und behoben sein. Das sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg. Eine Gesamtbilanz der Schäden an öffentlichen Bäumen durch den Sturm Xavier liege noch nicht vor. Bisher mussten im Bezirk Mitte in direkter Folge der Sturmschäden 327 Bäume in Grünanlagen und an öffentlichen Straßen gefällt werden. Bis Ende März wollen die...

  • Wedding
  • 12.03.18
  • 209× gelesen
Selbst „zensiert“: Freak-Show-Werbung mit Zombies und Hitler-Double in der Stadt. „Hier wird niemand diskriminiert“, sagt Kerstin Drobick. | Foto: Dirk Jericho

Dildo-Logo ist nicht sexistisch: Mitte hat jetzt eine Werbejury

Im Bezirksamt gibt es jetzt, wie auch in Friedrichshain-Kreuzberg, eine sogenannte Werbejury, die im Fall von Bürgerbeschwerden prüft, ob es sich um sexistische und diskriminierende Werbung handelt. Drei erigierte Penisse, die eine dreizackige Krone symbolisieren. Das grafisch durchdachte Logo mit den drei gelben Dildos auf schwarzem Grund in einem Kreis eines großen Sextoy-Versandhandels kennen bestimmt viele. Das Logo der Firma Dildoking hängt seit vielen Jahren überall in der Stadt, auch in...

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 1.769× gelesen
  • 2

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 138× gelesen

Angebote für junge Eltern

Mitte. Die Koordinierungsstelle „Frühe Hilfen“ des Jugendamtes Mitte hat einen „Fahrplan: Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?“ veröffentlicht. Die 23-seitige Broschüre richtet sich an werdende oder jüngst gewordene Eltern und soll in der neuen Lebensphase rund um die Geburt eines Kindes Wegweiser, Leitfaden und Organisationshilfe sein. So gibt es Informationen zu Hebammen, Elternzeit, Geburtsvorbereitungskursen, Vorsorgeuntersuchungen, Kinder- und Elterngeldanträgen sowie zur...

  • Mitte
  • 06.03.18
  • 79× gelesen

Mieterberatung für die Luisenstadt

Mitte. Die vom Bezirksamt beauftragte Firma Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH bietet für die Bewohner des Sanierungsgebietes „Nördliche Luisenstadt“ sowie der Erhaltungsgebiete „Luisenstädtischer Kanal mit Umgebung“ und „Köllnischer Park und Umgebung“ eine kostenlose Mieterberatung an. Diese können auch Mieter der mit öffentlicher Förderung sanierten Altbauten in Anspruch nehmen. Die Sprechstunden finden einmal wöchentlich im Pfarrsaal der St. Michael-Kirche am Michaelkirchplatz 15, Eingang...

  • Mitte
  • 02.03.18
  • 151× gelesen
Das ehemalige Gefängnis Keibelstraße soll Lern- und Erinnerungsort werden. | Foto: SenBJF
2 Bilder

Polizeiknast wird Gedenkort

Das berüchtigte Polizeigefängnis an der Keibelstraße soll als Erinnerungsort zur DDR-Diktatur entwickelt werden. Bevor das inhaltliche Konzept steht, soll der Volkspolizei-Knast erst einmal als außerschulischer Lernort geöffnet werden. Über das ehemalige Polizeigefängnis Keibelstraße am Alexanderplatz wird seit Jahren gestritten. DDR-Opferverbände wollen eine Gedenkstätte in dem Zellentrakt; doch seit dem Ende der DDR ist der Megaknast mit 140 Zellen auf sieben Etagen für die Öffentlichkeit...

  • Mitte
  • 02.03.18
  • 1.385× gelesen

Tickettonnen sind weg

Mitte. Die im vergangenen Herbst vom Maxim Gorki Theater ohne Genehmigung der bezirklichen Behörden zwischen Humboldt-Universität und Neuer Wache aufgestellten zwei tonnenförmigen Pavillons sind wieder weg. Wie berichtet, hatte Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) die Tickettonnen nach einer Anfrage des Grünen-Bezirksverordneten Frank Bertermann als „Schwarzbauten“ bezeichnet und bei der Senatskulturverwaltung protestiert. Die Kassenhäuschen wollte das Gorki Theater bis Ende 2018 Unter den Linden...

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 110× gelesen
Der Koppenplatz im Beobachtungsgebiet Oranienburger Straße: Wohnen hier nur noch Besserverdiener? | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Sind noch Arme da?: Mitte prüft sechs weitere mögliche Milieuschutzgebiete

Die Sanierungswelle ist längst durch, die Dachgeschosse sind ausgebaut und viele Wohnungen in der Spandauer und Rosenthaler Vorstadt schicke Eigentumswohnungen. Dennoch untersucht das Bezirksamt jetzt, ob es in einigen Quartieren Milieuschutz ausweisen lässt, um die Bewohner vor Verdrängung zu schützen. Im „Stadtraum Wedding“ untersuchen die vom Stadtplanungsamt beauftragten Gutachter gerade vier Beobachtungsgebiete. Im April wollen die Fachleute nach der ausgewerteten Haushaltbefragung ihre...

  • Mitte
  • 24.02.18
  • 1.143× gelesen

Baumfällungen auf Garnisonfriedhof

Mitte. Das Grünflächenamt lässt auf dem Garnisonfriedhof, der sich an der Ecke Kleine Rosenthaler- und Linienstraße befindet, vier Bäume fällen. Wie die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne) sagt, sind die Bäume umsturzgefährdet und „eine Gefahr für die Besucher des Friedhofes“. Zwei Ahornbäume nahe einer Hauswand sind teilweise abgestorben, eine Robinie hat Wurzelstockfäule und eine Ulme droht umzukippen. DJ

  • Mitte
  • 23.02.18
  • 12× gelesen
Imposantes Gebäude: Das Senioren-Domizil Am Alexanderplatz in der Magazinstraße 6-7 soll geschlossen werden. Büros sollen einziehen. | Foto: Dirk Jericho

Alte raus aus Mitte: Zwei weitere Pflegeeinrichtungen sollen Bürohäuser werden

Mit Senioren- und Pflegeeinrichtungen lässt sich anscheinend kein gutes Geld mehr verdienen. Am Hackeschen Markt soll wie berichtet eine Seniorenresidenz abgerissen werden und neuen Wohn-, Büro- und Geschäftshäusern weichen. Nun sollen im Bezirk zwei weitere Heime geschlossen werden. Acht Pflegeeinrichtungen betreibt die Familie von Unternehmensgründer Berthold Hecht in Berlin und Niedersachsen. Seit 35 Jahren ist er mit seinen Senioren-Domizilen im Geschäft. Jetzt will er zwei Pflegeheime in...

  • Mitte
  • 21.02.18
  • 4.886× gelesen

Kerzen und Blumen müssen weg: Unfall-Gedenkort an Grunerstraße verlegt

Das Straßenamt hat den Gedenkort für die bei einem tragischen Verkehrsunfall am 29. Januar getötete Fabien vom Mittelstreifen der Grunerstraße auf den Gehweg verlegt. Das Straßen- und Grünflächenamt respektiere die Trauer und das Bedürfnis, zu erinnern. Aber der Trauerort für Freunde und Angehörige sei „sehr dicht am fließenden Verkehr“, so die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Gleichzeitig werden die Angehörigen gebeten, „die Erinnerungszeichen bis zum 28. Februar an sich zu...

  • Mitte
  • 21.02.18
  • 569× gelesen
Bevor de Hochzeitstorte angeschnitten werden kann, müssen Paare den Terminkampf im Standesamt bestehen. | Foto: André Pätzold

Wer in Mitte heiraten will, muss weiterhin Geduld haben

Die Situation im Standesamt Mitte ist „weiterhin angespannt“, sagt die zuständige Sadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke). Trotz neuen Personals hat die Beurkundung von Geburten und Sterbefällen Vorrang gegenüber Eheschließungen. 28 Bezirksamtsmitarbeiter berlinweit haben im September das „Grundseminar Standesbeamte“ bestanden, zwei pensionierte Standesbeamte sind nach Bitten der Behörden aus dem Ruhestand zurückgekehrt, sechs Regierungsinspektoren wurden in die bezirklichen Standesämter...

  • Mitte
  • 18.02.18
  • 1.414× gelesen
  • 2

Bezirksamt Mitte gibt Langzeitarbeitslosen unbefristeten Arbeitsvertrag

„Das Bezirksamt Mitte und das Jobcenter Mitte schaffen erfolgreich Perspektiven für Langzeitarbeitslose in regulärer sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung“, teilen Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) und Jobcenter-Geschäftsführer Lutz Mania mit. Sozialamt, Stütze und immer mal wieder geförderte Maßnahmen – das war der Trott der vergangenen Jahre für drei Langzeitarbeitslose, die jetzt endgültig im Sozialamt angekommen sind. Allerdings nicht als Bittsteller, sondern als Mitarbeiter....

  • Mitte
  • 16.02.18
  • 556× gelesen

Für die Vielfalt des Standortes: Die IG Nikolaiviertel ist jetzt ein Verein

BERLIN (12.02.2018) – Mitte Januar dieses Jahres wurde das Nikolaiviertel vom Landesdenkmalamt als Flächendenkmal unter Denkmalschutz gestellt. Laut Senatskulturverwaltung sei das Viertel zwischen Spreeufer, Rathausstraße, Spandauer Straße und Mühlendamm das prominenteste Beispiel der DDR-Baupolitik in den 1980er Jahren. Jetzt hat die „Interessengemeinschaft Nikolaiviertel“, die sich seit Ende 2016 für den Standort engagiert, einen Verein gegründet. Als einen ersten Erfolg für Beteiligung sieht...

  • Mitte
  • 12.02.18
  • 642× gelesen

Der Osten ungeschminkt

Mitte. Bis 1. März ist die Ausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ in der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur in der Kronenstraße 5 zu sehen. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit der Stiftung mit Ostkreuz – Agentur der Fotografen. Sie zeigt mehr als 100 Fotografien von Harald Hauswald. Als erster DDR-Fotograf veröffentlichte er in den 1980er-Jahren in westdeutschen Zeitschriften wie Geo oder stern. Später prägten seine Fotos aus der Zeit vor der friedlichen Revolution das...

  • Mitte
  • 12.02.18
  • 255× gelesen

Gedenken an „Fabrik-Aktion“

Mitte. Am 27. Februar wird ab 16 Uhr der jüdischen Opfer der „Fabrik-Aktion“ von 1943 gedacht. Am Mahnmal Große Hamburger Straße wird es zuerst ein stilles Gedenken geben mit Vertretern der jüdischen Gemeinde zu Berlin. In einem Schweigemarsch geht es weiter in die Rosenstraße zur Skulptur „Block der Frauen“, gewidmet dem mutigen Widerstand gegen die Verschleppung jüdischer Zwangsarbeiter. Dort beginnt um 16.25 Uhr eine Gedenkfeier, musikalisch umrahmt vom Chor des Moses-Mendelssohn-Gymnasiums....

  • Mitte
  • 11.02.18
  • 266× gelesen

Ein Ausflug zu Tristan Otto

Prenzlauer Berg. Zu einem Besuch des Naturkundemuseums lädt die Abgeordnete Clara West (SPD) Nachbarn am 21. Februar ein. „Das Berliner Museum für Naturkunde ist nicht nur ein spannendes Museum, sondern auch eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung“, sagt Clara West. Dort kann man nicht nur erfahren, wie die Erde entstand, seit einiger Zeit zeigt das Museum auch „Tristan Otto“, eines der weltweit am besten erhaltenen Skelette eines Tyrannosaurus Rex. Die Führung übernimmt der Direktor des...

  • Mitte
  • 09.02.18
  • 50× gelesen

Unkraut vernichten: Glyphosat kommt auch in Kleingärten zum Einsatz

Klingt absurd, ist aber Realität: Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat kommt auch in Städten zum Einsatz. Der Streit um die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat beschäftigte wochenlang die Presse und erst kurz vor knapp trafen die EU-Länder im Dezember eine Entscheidung dafür. Also dürfen Landwirte es weiterhin nutzen. Das ist die eine Seite. Aber muss es das Zeug in jedem Baumarkt geben? Erreichbar für jeden Kleingärtner? Das kann ich nicht verstehen. Noch immer ist nicht...

  • Charlottenburg
  • 06.02.18
  • 827× gelesen
  • 5

Interne Prüfungen nach Überlastungsanzeigen aus dem Landeskriminalamt

Im Berliner Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke laufen derzeit umfangreiche Untersuchungen zur Arbeitsbelastung der Mitarbeiter des Landeskriminalamts (LKA). Grund sind unter anderem sogenannte Überlastungsanzeigen. Zwischen dem 1. Januar 2015 und 31. Januar 2017 sind Polizeiangaben zufolge insgesamt drei solcher Anzeigen aus dem LKA 54 und 541 eingegangen. Die Mitarbeiter dieser Dezernate beschäftigen sich mit der Islamismus-Bekämpfung und Terrorabwehr wie im Fall Anis Amri. Die Dezernate...

  • Tempelhof
  • 01.02.18
  • 400× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.