Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Jugendamt sucht Schöffen: Bewerbung bis 31. Dezember

Mitte. Das Jugendamt sucht für die Amtszeit 2019 bis 2023 für das Landgericht Berlin und das Amtsgericht Tiergarten Jugendschöffen. Wer sich für dieses Ehrenamt interessiert, kann sich bis zum 31. Dezember bewerben: Bezirksamt Mitte von Berlin, Jugend, Familie und Bürgerdienste, Jug FD 122, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin, oder per E-Mail an jugendschoeffen@ba-mitte.berlin.de. Jugendschöffen müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, mindesten 25 Jahre und höchstens 69 Jahre alt sein,...

  • Mitte
  • 21.09.17
  • 624× gelesen

Noch mehr Kameras: Volksbegehren für breite Videoüberwachung gestartet

Berlin. Die Stadt steckt voller Kameras. Was die einen als Eingriff in die Privatsphäre verschreien, schätzen die anderen als Sicherheit. Wie weit soll die Überwachung reichen? Seit dem Attentat vom Breitscheidplatz ist das Thema ein Dauerbrenner. Gerade treibt ein Bündnis aus Polizeigewerkschaft und Politikern unterschiedlicher Parteien ein Volksbegehren für mehr Videoüberwachung voran. Seit dem 13. September werden Unterschriften gesammelt, um die Installation von Kameras zum Objektschutz,...

  • Wedding
  • 19.09.17
  • 450× gelesen

Aus für Babette-Bar: Nicolas Berggruen beendet Mietvertrag mit Kunst- und Kultursalon

Mitte. Die Bar „Kosmetiksalon Babette“ im DDR-Pavillon an der Karl-Marx-Allee 36 gegenüber dem Kino International wird geschlossen. Der 1962 als Kosmetiksalon gebaute Glaswürfel ist seit 14 Jahren Kunst- und Kulturort. In dem kultigen Pavillon gab es mehr als 190 Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Fashionshows und viele Feiern. Das zweigeschossige Gebäude neben dem Caé Moskau ist Teil des Denkmalensembles Karl-Marx-Allee und gehört der Nicolas Berggruen Holdings GmbH. Auf der Website von...

  • Mitte
  • 15.09.17
  • 1.594× gelesen

Körperwelten-Show geht weiter: Betreiber muss Einwilligungserklärungen der Körperspender vorweisen

Mitte. Im ewigen Rechtsstreit zwischen dem Menschen Museum und dem Bezirksamt hat der Betreiber einen Sieg errungen. Das Verwaltungsgericht entschied, dass das Menschen Museum im Sockelbau des Fernsehturms „nicht gegen das bestattungsrechtliche Verbot verstößt, Leichen öffentlich auszustellen“. Bedingung dafür sei, dass für jedes Exponat eine ausreichende Einwilligungserklärung des Körperspenders vorliegt. Das Heidelberger Institut für Plastination von Leichen-Plastinator Gunther von Hagens,...

  • Mitte
  • 15.09.17
  • 408× gelesen
Einer der ersten Teilnehmer an der Symbolwahl wirft seinen Stimmzettel in die Urne vor dem Rathaus Tiergarten. Stadträtin Sandra Obermeyer freut sich im Hintergrund. | Foto: KEN

Wählen dürfen, wo man lebt: Symbolwahl für Ausländer in Mitte

Moabit. Ein Finne, ein US-Amerikaner und ein Schwarzafrikaner waren die Ersten, die ihren Stimmzettel in die Wahlurne vor dem Rathaus Tiergarten steckten. Und wie Stephan Winkelhöfer, Integrationsbeauftragter des Bezirks Mitte, der ausgelegten „Wählerliste“ entnehmen konnte, leben die drei Männer schon seit fast fünfzig Jahren in Deutschland und seit langer Zeit in Moabit. Moabit hat gut 77 500 Einwohner, davon 46 Prozent mit Migrationshintergrund. Als EU-Bürger darf der Finne seit dem...

  • Moabit
  • 13.09.17
  • 579× gelesen
  • 3
Das Palais am Festungsgraben sowie zwei weitere Gebäude bleiben für die Berliner erhalten. | Foto: BIM

Palais bleibt Landesbesitz: Senat schließt Privatisierung von wichtigen Immobilien aus

Mitte. Das mondäne Palais am Festungsgraben und zwei weitere wichtige landeseigene Immobilien bleiben als Landesvermögen gesichert. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) hat die Gebäude Am Festungsgraben 1 (Palais am Festungsgraben), Wilhelmstraße 67 und Hardenbergstraße 22/24 (Amerika-Haus) dem Sondervermögen für Daseinsvorsorge (SODA) zugewiesen. Bisher waren die Häuser im Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB). Mit der Übertragung ins SODA ist eine zukünftige Veräußerung...

  • Mitte
  • 06.09.17
  • 851× gelesen

Am Himmel wird es eng: Regeln für Drohnen-Piloten sollen Unfallgefahr reduzieren

Berlin. Drohnen werden immer erschwinglicher, und so ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen ein solches Fluggerät kaufen. Allerdings gibt es nur wenige Bereiche in Berlin, in denen Drohnen legal fliegen dürfen. In Deutschland werden 2017 voraussichtlich rund 600.000 Drohnen verkauft werden. Bis zum Jahr 2020 wird die Zahl der pro Jahr verkauften Multikopter, wie sie eigentlich heißen, laut Deutscher Flugsicherung auf mehr als eine Million steigen. Meist um Fotos und Videos zu...

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 365× gelesen
  • 1
Das große Herz symbolisiert den "Puls der deutschen Wirtschaft". | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Besuch im begehbaren Wahlprogramm: Die CDU setzt im Wahlkampf auf neue Ideen

Mitte. Am 24. September ist Bundestagswahl. Jetzt beginnt so langsam die heiße Phase im Wahlkampf. Dafür hat die CDU das ehemalige Jandorf-Kaufhaus in der Brunnenstraße gemietet. Dort gibt es seit dem 18. August das erste begehbare Wahlprogramm Deutschlands. Die CDU nennt es „#fedidwgugl-Haus“. Hinter diesem merkwürdigen Namen stecken die Anfangsbuchstaben der Worte des diesjährigen Partei-Wahlspruchs: „Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr...

  • Mitte
  • 22.08.17
  • 522× gelesen

Bezirkskarte informiert über Bürgerinitiativen

Mitte. 54 Bürgerinitiativen, Kiezgruppen, Vereine und andere Interessengruppen engagieren sich in ihren Wohngebieten. Dazu gehören zum Beispiel die Standortgemeinschaft Müllerstraße, die Initiative Alexanderplatz und der Bürgerverein Hansaviertel. Das Bezirksamt hat jetzt eine Landkarte herausgegeben, auf der alle aktiven Bürgerinitiativen, Interessengemeinschaften, Stadtteilvertretungen und Quartiersräte verzeichnet sind. Sie ist im Internet abrufbar unter http://t1p.de/ud8p. DJ

  • Mitte
  • 21.08.17
  • 97× gelesen

Porträts der Wahlkreise

Mitte. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat zur Bundestagswahl am 24. September Porträts aller Berliner und Brandenburger Wahlkreise zusammengestellt. Jeder der zwölf Berliner und zehn Brandenburger Wahlkreise wird anhand von Karten und ausgewählten statistischen Daten vorgestellt. Aufgeführt sind beispielsweise die Einwohnerzahl eines Wahlkreises, Ausländeranteil, Alterszusammensetzung sowie der Anteil der Personen, die Hartz IV beziehen. Die Porträts enthalten ferner die...

  • Mitte
  • 19.08.17
  • 86× gelesen
Svenja Stadler setzt sich im Bundestag für die Belange des bürgerschaftlichen Engagements ein.

Interview
Svenja Stadler (MdB) fordert mehr Unterstützung für das bürgerschaftliche Engagement

Berlin. Svenja Stadler ist Obfrau der SPD-Bundestagsfraktion im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags. Im Interview zieht sie kurz vor der Bundestagswahl eine Bilanz. Frau Stadler, welche konkreten Verbesserungen konnten in dieser Legislaturperiode für die Engagierten erreicht werden? Svenja Stadler: In der zu Ende gehenden Wahlperiode ist es uns gelungen, wegweisenden Projekten wichtige finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Dazu zählt zum Beispiel das...

  • Mitte
  • 18.08.17
  • 576× gelesen

Mitte-SPD lobt Gleichstellungspreis aus: Kinder und Jugendliche können sich bewerben

Mitte. Die SPD Mitte lobt einen Erika-Heß-Preis aus. 1000 Euro können Projekte gewinnen, „die sich gegen Diskriminierung und für echte Gleichstellung einsetzen“, heißt es. Geehrt werden sollen zum Beispiel Kinder und Jugendliche, die „in ihren Kitas, Schulen oder Sportvereinen einen wichtigen Beitrag für die Geschlechterdemokratie leisten“. Der nach Erika Heß benannte Preis steht unter der Schirmherrschaft von Mittes SPD-Bundestagsmitglied Eva Högl, die im Sprengelkiez lebt. Erika Heß war von...

  • Mitte
  • 18.08.17
  • 90× gelesen

Weihnachtsmarkt ohne Ponyreiten

Mitte. Das Ordnungsamt erteilt keine Genehmigungen für Ponyreiten auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten. Das hat das Bezirksamt jetzt den Bezirksverordneten mitgeteilt. Die BVV hatte vor einem Jahr beschlossen, „den Betreibern von Straßenfesten, Weihnachtsmärkten und ähnlicher Veranstaltungen künftig keine Genehmigung für das Angebot des Ponyreitens zu erteilen“. Wie Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) sagt, hätten die Behörden jedoch keine Eingriffsmöglichkeit auf privatrechtliche...

  • Mitte
  • 17.08.17
  • 127× gelesen

Bauprojekte online

Mitte. Das Bezirksamt möchte in sogenannten Vorhabenlisten über Bauprojekte berichten und deren aktuellen Stand auf der Bezirkswebsite dokumentieren. Das haben Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) und Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) der BVV mitgeteilt. Die Bezirksverordneten hatten eine solche Vorhabensliste mit stetiger Aktualisierung, in der „alle anstehenden bezirklichen Projekte (z.B. Straßenbau, Grünanlagenneu- und umbau) dargestellt werden“, per Beschluss gefordert. Die Erarbeitung...

  • Mitte
  • 16.08.17
  • 81× gelesen

Temporärer Jugendclub für Flüchtlinge am Alex kommt im Oktober

Mitte. Nach monatelanger Blockade des Bezirks und Protestbriefen des Vereins Moabiter Ratschlags, der das Projekt „JugendAktionsRaum“ am Alexanderplatz durchführt, hat das Bezirksamt am 8. August den umstrittenen Baucontainer neben der U5-Baustelle genehmigt. Mit drei Monaten Verspätung soll der Doppelcontainer mit 30 Quadratmetern Fläche Ende Oktober in der Grünanlage neben dem Beachvolleyballfeld stehen, wie Projektleiterin Katharina Homann sagt. Sie hatte Ende Juni Alarm geschlagen, weil...

  • Mitte
  • 11.08.17
  • 440× gelesen

Keine Sprechstunden

Mitte. Aus organisatorischen Gründen bleibt vom 14. bis 25. August die Kita- und Hortkostenstelle des Jugendamtes am Dienstag und Donnerstag für den Publikumsverkehr geschlossen, wie Jugendstadträtin Sandra Obermeyer (für Die Linke) mitteilt. Auch die Telefonsprechstunden am Montag, Mittwoch und Freitag entfallen. Anträge und Unterlagen können nur noch per Post geschickt oder in den Bürgerämtern abgegeben werden. Die nächste Sprechstunde findet am 29. August statt. DJ

  • Mitte
  • 10.08.17
  • 28× gelesen
Abends ist er geschlossen: der Zille-Spielplatz in der Bergstraße mit dem markanten Rutschenturm. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Wachschutz auf dem Spielplatz: Bezirk lässt Anlage im Zillepark abends abschließen

Mitte. Immer mehr Obdachlose campieren auch auf Spielplätzen. Seit Ende Juli schickt das Bezirksamt einen Schließdienst auf den Zille-Spielplatz. Ein riesige Steinburg mit überdachten Nischen und Räumen: Der markante Zillespielplatz mit dem Rutschenturm auf dem Plateau ist beliebt bei Kindern und Abenteurern. Aber auch immer mehr Obdachlose nutzen die großflächige Anlage und campieren in der Burg. Seit Jahren gibt es Probleme mit Obdachlosen. Die Beschwerden von Anwohnern haben zugenommen; auch...

  • Mitte
  • 09.08.17
  • 1.414× gelesen

Mehr öffentliche WCs: Senat beschließt Toilettenkonzept

Mitte. Der Senat will die Zahl der öffentlichen Toiletten bis 2024 auf dann 447 Standorte fast verdoppeln. Bis Anfang 2018 soll ein neuer Toielttenbetreiber gefunden werden. 25 Jahre lang hat der Stadtmöblierer Wall mit 218 City-Toiletten, historischen Café-Achteck-Anlagen und WC-Centern wie am Alex die Mehrzahl der 252 öffentlichen Toiletten in der Stadt betrieben. Der Deal bisher: Wall betreibt die Klos und darf im Gegenzug Werbung im öffentlichen Straßenland machen. Dieser Toilettenvertrag...

  • Mitte
  • 05.08.17
  • 183× gelesen

Budget für Schulgremien

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will, dass die ehrenamtlich arbeitenden Schulgremien einen festen Etat bekommen. In einer dringlichen Entschließung der Linken-Fraktion wird die Einrichtung eines eigenen Haushaltstitels für die Arbeit der bezirklichen schulischen Gremien gefordert. 2018 und 2019 sollen Bezirksschulbeirat, Bezirkslehrerausschuss, Bezirksschülerausschuss und Bezirkselternausschuss jeweils 500 Euro pro Jahr bekommen. Mit dem Geld sollen technische Ausstattungen wie...

  • Mitte
  • 29.07.17
  • 96× gelesen
Die charakteristischen Arkaden sind  ein Markenzeichen des Nikolaiviertels. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

WBM will Arkadengänge im Nikolaiviertel verglasen: Bezirk und Anwohner sind dagegen

Mitte. Auch zwei Jahre nach dem Bekanntwerden der Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), im Nikolaiviertel die typischen Arkadengänge zugunsten größerer Ladenflächen zu schließen, rückt der kommunale Vermieter nicht von dem umstrittenen Vorhaben ab. Doch Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) lässt das nicht zu; und begründet dies auch mit dem Stadtklima. „Es muss eine Aufwertung des Nikolaiviertels erfolgen, um dieses Quartier noch attraktiver zu machen“, sagt WBM-Sprecherin Steffi Pianka....

  • Mitte
  • 28.07.17
  • 1.023× gelesen

BVV will Bienen auf Dächern

Mitte. Der Bezirk soll auf seinen Gebäuden Bienenvölker ansiedeln. Das hat die BVV beschlossen. In dem Dringlichkeitsantrag des Umweltausschusses mit dem Titel „Lebensgrundlage von Bienenvölkern ganzheitlich betrachten“ wird auf die „Notwendigkeit zur Förderung der Erhaltung von Bienenvölkern“ hingewiesen. Das Bezirksamt soll jetzt geeignete Dachflächen benennen und dort Bienen unterbringen. DJ

  • Mitte
  • 28.07.17
  • 36× gelesen
Pferdekutschen in der Stadt sind seit Jahren umstritten. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Tierschützer übergeben 100.119 Unterschriften gegen Pferdekutschen in der Stadt

Mitte. Eine Onlinepetition der Initiatorin Julia Maier aus München für das Verbot von Pferdekutschen in der Innenstadt haben bisher mehr als 100.000 Leute unterschrieben. Für die einen sind sie nervige Bremsen im Stadtverkehr, für andere ein Beispiel purer Tierquälerei: Seit Jahren gibt es Diskussionen um Pferdekutschen in der Stadt. Vor allem im Sommer, wenn die Tiere in glühender Hitze vor dem Brandenburger Tor stehen oder Unter den Linden entlang schniefen, klingelt öfter das Telefon im...

  • Mitte
  • 27.07.17
  • 224× gelesen
  • 1

Betteln mit Kindern

Mitte. Streifen des Ordnungsamtes haben im vergangenen Jahr 28 mal Bettler mit Kindern angezeigt. In diesem Jahr wurden bisher neun Fälle wegen Verstoßes gegen die „Verordnung über das Verbot des Bettelns von Kindern und in Begleitung von Kindern“ angezeigt, wie die 2015 erlassene Bettelverordnung heißt. Das geht aus der Antwort von Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) auf eine CDU-Anfrage hervor. Wer erwischt wird, muss 100 Euro Bußgeld zahlen. Die Ordnungsamtsstreifen würden konsequent...

  • Mitte
  • 26.07.17
  • 272× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.