Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Alter verbraucht der Körper weniger Energie als in jungen Jahren. Das hängt vor allem damit zusammen, dass man sich im Alter weniger bewegt, erläutert Achim Bub vom Max Rubner-Institut. Auch Veränderungen im Hormonhaushalt tragen dazu bei, dass weniger Muskeln aufgebaut werden. Weniger Muskelmasse bedeutet aber einen sinkenden Grundumsatz - also der Energiebedarf, den der Körper im völligen Ruhezustand für Atmung, Herzschlag und den Erhalt der Körpertemperatur hat. Laut der Deutschen...
Die geistige Leistungsfähigkeit schwankt bei Älteren weniger als bei jungen Menschen. Zwar schneiden Ältere bei Denksportaufgaben insgesamt etwas schlechter ab. Dafür erbringen sie ihre Leistung konstanter. Das geht aus einer neuen Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin hervor. Getestet wurden rund 100 junge Menschen zwischen 20 und 31 Jahren und die gleiche Anzahl an Senioren zwischen 65 und 80 Jahren. Die Probanden mussten an 100 Tagen verschiedene Denkaufgaben lösen....
Mit zunehmendem Alter scheuen sich manche Ältere vor dem Verreisen. Häufig befürchten sie, neue Situationen in einem fremden Land nicht mehr meistern zu können oder vor Ort keinen Arzt zur Stelle zu haben. "Dann suche ich mir am besten einen Veranstalter, bei dem ein Arzt mitfährt", rät Christine Sowinski vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Es gebe immer mehr solcher Angebote. Oder man suche sich gezielt einen Urlaubsort, an dem es viele deutschsprachige Ärzte gibt. Und wer sich alleine...
Angehörige sollten bei älteren Fahrern immer mal wieder den Beifahrer spielen. So können sie besser beurteilen, wie fahrtüchtig der Senior noch ist. Wichtig ist, darauf zu achten, ob sich der Betroffene oft verfährt, selbst auf bekannten Strecken. Tritt er gleichzeitig auf Gas und Bremse oder verwechselt die Pedale, seien das ebenfalls Alarmsignale, erläutert die Alzheimer Forschung Initiative. Das eigene Urteil reicht aber nicht aus: Angehörige ziehen besser noch den Hausarzt hinzu. Er kann...
Schwergängige Türschlösser öffnen Ältere am besten mit einer Drehhilfe: In den gebogenen Kunststoffgriff lassen sich bis zu drei Schlüssel einspannen. Der Griff ist verdickt, so dass er gut zu greifen ist. Durch den besseren Halt und die Hebelwirkung ist es für Senioren einfacher, jeden Schlüssel leicht und kräftig zu drehen. Darauf weist das Portal "Zuhause im Alter" hin, ein Projekt des Bundesfamilienministeriums. Die Drehhilfen sind zum Beispiel in Fachgeschäften für Rehabedarf erhältlich....
Pflegende Angehörige können sich beim Windeln wechseln oder Waschen leicht ekeln. Dafür sollten sie nicht schämen. Ekel sei eine natürliche Schutzfunktion, die jeder Mensch habe, erläutert Christine Sowinski vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA). Manchmal gewöhne man sich mit der Zeit an Belastendes. Regelmäßiges Lüften oder Duftaroma im Raum können dabei helfen. Das Saubermachen wird außerdem leichter, wenn die Bettpfanne mit Papiertüchern ausgelegt wird. Auch Inkontinenz-Einlagen,...
Genau wie ein Angestellter müssen auch Fahrzeuge aus Behörden nicht ewig arbeiten. Doch am Ende der Dienstzeit wartet auf sie nicht das Sofa, sondern oft ein neuer Besitzer: Polizeikombis, Feuerwehrwagen oder Ministerlimousinen werden bei Auktionen des Bundes und der Länder versteigert, oft zu sehr günstigen Preisen.Interessant ist das aber nur für Autofahrer mit guten technischen Modellkenntnissen, sagt Helmut Klein, Fahrzeugtechniker beim ADAC. Klar sollte auch sein: Käufer schlagen ohne...
Vom Kekskrümel bis zur Magensäure: Vor allem in Autos, in denen oft Kinder mitfahren, sieht die Rückbank schnell aus wie ein Schlachtfeld. Das bedeutet in der Regel umfangreiche Putzarbeiten. Viele Hersteller haben inzwischen aber Extras entwickelt, mit denen sich der Dreck schneller beseitigen lässt.Den Renault Captur, eine eigenwillige Mischung aus Van und SUV, können Kunden zum Beispiel mit abnehmbaren Sitzbezügen ordern, die mit Reißverschlüssen auf den Polstern befestigt sind. "Sie lassen...
Vor allem deutsche Hersteller bringen in den kommenden Monaten jede Menge E-Autos auf den Markt. Fraglich ist jedoch, ob die stromgetriebenen Flitzer auch beim Kunden ankommen.Vor allem die Reichweite macht potenziellen Käufern Sorgen, denn bisher sind mit den Modellen nur Kurzstreckenfahrten möglich: Nach 150 oder 200 Kilometern ist meistens Schluss. Um die Bedenken zu zerstreuen, haben sich die Hersteller einiges einfallen lassen. Nissan dehnte etwa jüngst die Garantieleistung auf die...
Die Produktion von Autoreifen ist alles andere als umweltfreundlich. Schließlich werden dafür große Mengen an Rohöl und Naturkautschuk benötigt. Kein Wunder, dass die Hersteller schon längst daran arbeiten, möglichst viel recycelte oder gar nachwachsende Rohstoffe zu verwenden.Hersteller Continental ersetzt nach eigener Aussage schon heute fossile Öle durch Rapsöle. Noch könnten allerdings nicht alle Reifenkomponenten durch nachwachsende Materialien ersetzt werden, sagt Boris Mergell, der die...
Wenn allerorts Schnee fällt und auf den Straßen die Rutschpartie beginnt, wünscht sich mancher Autofahrer, er hätte ordentlich vorgesorgt. Viel Aufwand ist das nicht: Die wichtigsten Schritte lassen sich schon jetzt leicht umsetzen. Der ADAC, der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) und der TÜV Rheinland geben Tipps zur Vorbereitung. Batterie: Die Batterie steht laut dem ZDK ganz oben auf der Liste, denn sie zählt zu den kälteempfindlichsten Teilen des Fahrzeugs. "Mit sinkender Temperatur...
Die meisten Motorradfahrer machen im Winter eine monatelange Pause. Darauf müssen die Maschinen vorbereitet werden.Erster Schritt beim Einmotten ist eine gründliche Reinigung: "Das ist das Wichtigste, damit das Motorrad die Wintermonate unbeschadet übersteht", betont Achim Kuschefski vom Institut für Zweiradsicherheit (ifz).Für die Komplettwäsche müssen sich Motorradhalter eine Waschbox suchen - auf der Straße, der Garageneinfahrt oder im Garten ist die Fahrzeugwäsche in der Regel verboten. Bei...
Reisende, die mit einem Mietwagen aus Deutschland nach Kroatien wollen, sollten das vorher mit dem Anbieter besprechen.Viele Autovermieter verbieten nach wie vor Reisen mit dem Wagen nach Kroatien - der Beitritt des Landes zur EU im Juli hat daran nichts geändert. Darauf weist das Mietwagen-Portal M-Broker hin. Der Hauptgrund sei das hohe Diebstahlrisiko.Kunden von Europcar dürfen gar nicht mit einem Mietwagen des Anbieters nach Kroatien fahren, erklärte das Unternehmen auf Anfrage. Avis...
Eine Verkehrsbehörde muss vor möglichen Gefahren durch Straßenschäden warnen. Macht sie das nicht, können Autofahrer sie für Schlaglochschäden am Fahrzeug haftbar machen.In solchen Fällen sollten Betroffene den Schaden und die Unfallstelle fotografieren. "Wenn ich etwas geltend machen möchte, muss ich das dokumentieren", sagt der ADAC-Verkehrsrechtsexperte Markus Schäpe. Auf diese Weise könne der Fahrer belegen, dass Behörden unter Umständen ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt...
Beim Werkstattbesuch hakt der Monteur alle nach Vorgaben des Autoherstellers erledigten Arbeiten auf einer sogenannten Wartungsliste ab. Kunden können so zumindest bei einigen Arbeiten leicht überprüfen, ob sie sauber erledigt wurden, erläutert der ADAC.Dazu zählen etwa der Reifendruck, die einwandfreie Funktion aller Leuchten oder der Kühlwasserstand. "Wenn da schon etwas nicht in Ordnung ist, können Zweifel angebracht sein, dass auch an anderen Stellen geschlampt wurde", sagt Christian Buric...
Das gefährliche Aquaplaning tritt vor allem dort auf, wo Regenwasser nur schwer ablaufen kann. Das sind zum Beispiel Kurven, Unterführungen und Spurrillen, erklärt der ADAC.Auch auf sehr breiten Straßen dauere es oft länger, bis das Wasser abfließt. Ebenfalls gefährliche Bereiche sind Straßen neben Berg- und Felshängen, wo sich das Wasser oft den kürzesten Weg ins Tal sucht.An solchen Stellen sollten Autofahrer deshalb wachsam sein: In der Regel tritt Aquaplaning sehr plötzlich auf. Schwimmt...
Auch in einer Tiefgarage sind gewohnte Vorfahrtsregeln nicht einfach ungültig. Beim rückwärtigen Ausparken müssen Autofahrer zum Beispiel Rücksicht nehmen - wer das nicht tut und mit einem anderen Wagen zusammenstößt, haftet für den Schaden. Darauf weisen die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins hin. Sie berufen sich dabei auf ein Urteil des Amtsgerichts München (Az.: 343 C 26971/12). In dem verhandelten Fall hatte ein Autofahrer in einer Tiefgarage direkt neben der Einfahrt...
Autofahrer dürfen an einer Unfallstelle mit Verletzten nicht einfach vorbeifahren. Dann riskieren sie ein juristisches Nachspiel wegen unterlassener Hilfeleistung, warnt die Hamburger Verkehrsrechtsanwältin Daniela Mielchen. Ob ein Helfer lediglich einen Notarzt rufen oder den Verletzten versorgen muss, hängt im Einzelfall von unterschiedlichen Faktoren ab - zum Beispiel von der Persönlichkeit des Autofahrers sowie seinen physischen und geistigen Kräften. Auch Lebenserfahrung und Vorbildung...
Verbraucher bekommen beim Autokauf im Internet oft mehr Rabatt als beim Vertragshändler. Nach Angaben des ADAC beträgt der Unterschied im Durchschnitt fünf Prozentpunkte, vereinzelt sind aber auch 20 Prozentpunkte möglich. Laut einer Stichprobe des Münchener Automobilclubs bieten die Online-Vermittler im Schnitt rund 16 Prozent Rabatt auf den Listenpreis, beim Händler seien es dagegen nur elf Prozent. dpa-Magazin / mag
Pendler und Vielfahrer kennen ihre Standardstrecke möglicherweise zu gut. Das kann für sie selbst und andere zur Gefahr werden. "Den Weg zur Arbeit fahren viele wie im Schlaf - glauben sie", sagt TÜV-Verkehrspsychologe Gerhard Laub. Es bestehe das Risiko, dass solche Autofahrer einiges übersehen, wie ein neues Tempolimit an einer Baustelle. Um dem vorzubeugen, empfiehlt der TÜV Süd, bei längeren Strecken Fahrgemeinschaften zu bilden, so könnten sich die Fahrer abwechseln. Das diene der...
Wer andere im Straßenverkehr nötigt, kann unter Umständen sogar mit Führerscheinentzug bestraft werden. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hin und bezieht sich auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Neustadt (Az.: 3 L 441/13.NW). In dem Fall war ein Autofahrer einem anderen Pkw zunächst dicht aufgefahren, hatte ihn dann überholt und ausgebremst. Dafür bekam er eine Geldstrafe von 1400 Euro sowie ein Fahrverbot und wurde zur...
Seit November 2012 können die Länder beim Bund alte Regionalkürzel auf Autokennzeichen neu beantragen, die zuvor weggefallen waren. Über die Wiedereinführung können sich Autofahrer im Internet auf http://asurl.de/gku informieren. Dort ist ersichtlich, welche Buchstabenkombinationen neu beantragt, abgelehnt oder schon wieder freigegeben wurden. Die Grafik wird laut dem Seitenbetreiber wunschkennzeichen-reservieren.de regelmäßig aktualisiert. dpa-Magazin / mag
Viele Autofahrer setzen den Begriff "werktags" mit den üblichen Arbeitstagen von Montag bis Freitag gleich. Für Verkehrszeichen gilt aber, dass der Zusatz "werktags" auch den Sonnabend einschließt. Wer diese Schilder missachtet und beispielsweise im Halteverbot steht, riskiert in jedem Fall ein Knöllchen, warnt Rechtsanwalt Michael Burmann von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins. Klagen dagegen bleiben in der Regel erfolglos. dpa-Magazin / mag
Eine milde Autopolitur eignet sich am besten, um verchromte Zierleisten am Auto wieder zum Glänzen zu bringen. "Spezielle Chrom-Polierpasten sollten wegen ihrer starken Schleifwirkung nicht das erste Mittel der Wahl sein", sagt Markus Herrmann vom Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA). Glänzender Zierrat besteht nämlich oft aus Kunststoff, auf dem die Chrom-Beschichtung nicht so fest haftet wie auf Metall. Um sie nicht zu beschädigen, versuchen Fahrzeugbesitzer am besten, angelaufene oder...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.