Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zu Ostern werden traditionell beispielsweise Eier augepustet und hartgekochte Eier bunt bemalt. Was macht man aber nun mit all den harten Eiern? Ganz einfach: Eier-Obstsalat. Dazu nehme man fünf gekochte Eier, eine Dose Ananas, zwei Bananen, zwei Äpfel, vier Esslöffel Mayonnaise, 4 Esslöffel Crème frâiche. Mayonnaise, Crème frâiche und etwas Ananassaft mit Schneebesen zur Salatsoße verrühren. Eier vierteln, Ananas, Bananen und ungeschälte Äpfel in Stücke schneiden und mit der Soße mischen. Den...
Neben dem Osterhasen gehört auch das Osterlamm zum christlichen Osterfest. Entstanden ist dieser Brauch aus dem Ritual der Juden zum Passahfest: Dort wurde traditionell ein Lamm geschlachtet und verspeist. Im Christentum wurde das Tier nach seiner Schlachtung symbolisch zum Lamm Gottes und wird, versehen mit der Fahne als Zeichen des Sieges, als Symbol des Lebens verstanden. Außerdem ist es mit seinem weißem Fell auch ein Symbol für Reinheit und friedliche Lebensweise. Damit dient es als...
Am Ostermorgen gibt es für die Kleinen nur eines: Raus aus dem Bett, raus in die Natur und Eier suchen. Nach circa einer halben Stunde halten sie ihr Nest in der Hand und fangen an, Süßigkeiten zu futtern. Doch mit zunehmendem Alter wünschen sich Kinder mehr Herausforderungen. Eine schöne Idee ist eine Schnitzeljagd, bei der verschiedene Aufgaben gelöst werden müssen, bevor der Osterschatz gefunden wird. interPress / iPr
Wohl jeder kann sich an die glückseligen Momente in der Kindheit erinnern, als man noch überzeugt war, dass Meister Lampe persönlich durch den Garten hoppelt und dabei all die bunten Eier zurücklässt. Dank dem tatkräftigen und liebevollen Einsatz von Eltern und Großeltern wird diese schöne Tradition von Generation zu Generation weitergegeben. Dabei haben nicht nur die Jüngsten Spaß, auch den Erwachsenen bereitet es großes Vergnügen, den aufgeregten Kleinen bei der Suche nach den bunten...
Klar: Berufspendler brauchen ein eigenes Auto. Aber wer in der Großstadt lebt und nur ab und zu mal einen Wagen benötigt, fährt mit Carsharing eventuell günstiger.Viele Autofahrer in Deutschland haben inzwischen ihr eigenes Auto abgeschafft und nutzen die verschiedenen Angebote von Carsharing. "Vor allem die stationsbasierten Carsharing-Angebote sind sehr beliebt. Sie verzeichnen seit Jahren ein hohes regelmäßiges Wachstum im zweistelligen Prozentbereich. Ihre Umweltentlastung steht außer...
Umweltschonend, unbelastet und nachhaltig - so wollen immer mehr Verbraucher ihre Wohnung einrichten. Möbel und Wohnaccessoires aus Naturprodukten erscheinen da eine gute Wahl. Kork & Co. überzeugen mit Beständigkeit."Hinzu kommt bei Polstermöbeln, Teppichen oder Stoffbezügen aus Naturfasern die angenehme Haptik und das gute Aussehen", sagt Eckhard Klopp von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Teppiche aus Naturfasern verbessern außerdem das Raumklima, weil sie Feuchtigkeit aufnehmen...
Er ist der Inbegriff von Geborgenheit - so spricht die Wohnexpertin Katharina Semling aus Oldenburg über den Ohrensessel. "Man wird von dem Sessel in seine Arme, also die Lehnen, genommen. Der Kopf ist zwischen den Ohren geschützt." Aber was gemütlich ist, galt lange als bieder, konservativ, altbacken. Das ändert sich nun nach und nach. Eines der neuen Trendmöbel ist plötzlich der gute, alte Ohrensessel.In ihn gekuschelt könne man sich in einem großen Zimmer eine Rückzugsecke schaffen - und...
Ein Sensor am Fenster registriert starke Sonneneinstrahlung, er leitet diese Information weiter. Die Steuerung der Heizung nimmt sie wahr, reagiert darauf und stellt die Temperatur niedriger. Zugleich fahren die Jalousien herunter. Dieses Haus denkt mit. Und das ist keine Zukunftsmusik.Im "Smart Home" sind wichtige Techniken miteinander vernetzt. Es steuert sich selbst, reguliert Raumklima und Wärme und kann Einbrecher in die Flucht schlagen. So funktioniert es: Einzelne Elektrogeräte, etwa der...
Sommer wie Winter dasselbe Spiel: Nicht alle Gegenstände kann man für jede Jahreszeit parat haben. Sommerdecken müssen daher den Winter über eingelagert werden, die Winterschuhe kommen zum Frühjahrsbeginn ins Lager. Doch man muss sie richtig verpacken, sonst vergammeln sie - oder Motten nisten sich ein.Bettdecken und Kissen würden zwar sehr selten Opfer von Motten, sagt Juliane Hedderich, Geschäftsführerin des Verbandes der Deutschen Daunen- und Federnindustrie in Mainz. Sie selbst legt aber...
Gedämmte Hausfassaden sparen Heizenergie. Der Staat unterstützt die Sanierung mit Zuschüssen."Es gibt viele Möglichkeiten von Bundes- bis Länderprogrammen. Sogar manche Kommunen geben Geld im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen", sagt Horst-Ulrich Frank, Energieberater bei der Neuen Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern.Für die Programme gibt es meist genaue Voraussetzungen: zum Beispiel ein bestimmtes Alter des Hauses. Auch die Details der geplanten Maßnahme werden überprüft....
Beim Bauen zählt heute auch die Nachhaltigkeit. Das spart Betriebskosten und schützt obendrein die Umwelt. Nachhaltig heißt aber auch, dass die Bewohner etwas davon haben, erläutert Carmen Mundorff von der Architektenkammer Baden-Württemberg in Stuttgart.Sie nennt ein Beispiel: Ob eine Person das Raumklima als angenehm empfindet, hänge nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch von der Luftqualität. Die Wohnräume sollen frei von gesundheitlich belastenden Baustoffen sein. Und die Materialien...
Fünf Jahre lang dauert die Gewährleistungsfrist für neue Häuser. Das bedeutet, Hausbesitzer können in dieser Zeit Baumängel von der Firma beheben lassen. Daher sollten sie regelmäßig auf Schadenssuche durch das Haus gehen.Entdecken Hausbesitzer einen Mangel, müssen sie ihn schriftlich der Firma genau beschreiben sowie eine Frist zum Beheben setzen, rät Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. Die Frist läuft ab dem Datum der Bauabnahme.Bauherren müssen allerdings...
Auch wenn manche Firmen schon mit einem Sicherheitscheck werben: Erst im Laufe des Jahres soll eine bundesweit einheitlich geregelte Prüfpflicht für Heizöltanks ab 1000 Litern eingeführt werden.Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin hin. Er rät Verbrauchern, sich nicht auf Angebote einzulassen, die mit dem Hinweis auf die nahende Neuregelung ein schnelles Geschäft machen wollen. Denn die Verordnung sei derzeit noch in Arbeit. Die Behörden informieren betroffene Hausbesitzer...
Farbenfroh sind die neuen Teppichböden, die in diesem Jahr in den Handel kommen. "Die Menschen brauchen helle Räume, in denen sie die Gedanken fliegen lassen können", sagt Trendanalystin Gabriela Kaiser aus Weißdorf (Bayern). Aber eine komplett weiße Einrichtung würde einen Raum zu puristisch und kalt wirken lassen."Daher kommen hier etwa im Boden verschiedene Weiß- und Beigetöne sowie Ahornholz und ein Minzgrün hinzu", erläutert die Expertin. Statt knallig bunter Farben als Kontrast werden...
In der Küche sind schlaue Geräte im Trend: Öfen und Herde mit Touchpad sind in diesem Jahr ein großes Thema im Handel.Das hat sich bei der Küchenschau LivingKitchen auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln gezeigt. Bekannt sind berührungsempfindliche Displays vor allem vom Smartphone. Dadurch sei ein neues Bedürfnis der Kunden nach einfacher und intuitiv benutzbarer Bedienung auch von Küchengeräten entstanden, erläuterte Andreas Enslin, Leiter des Miele-Designcenters.Eine...
Ist der Abfluss verstopft, scheinen chemische Rohr- und Abflussreiniger die schnelle Hilfe zu sein. Aber es kann dabei einiges schiefgehen."Auf keinen Fall darf bei diesen Mitteln die richtige Dosierung überschritten werden", erläutert Bernd Glassl vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Denn die Granulate verklumpen und bilden steinharte Ablagerungen. Richtiges Dosieren entlaste zudem die Umwelt. Auch dürfen mehrere Reinigungsmittel nicht kombiniert werden, da sich giftige...
Expressholzkleber eignen sich, um lockere Fußleisten aus Holz oder Spanplatten wieder zusammenzufügen."Die Enden mit dem schnell trocknenden Leim einstreichen und kurz gegeneinanderdrücken", erläutert Michael Pommer, Trainer der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Normaler Holzleim, Montagekleber und Sekundenkleber schaffen das auch."Der Holzleim braucht allerdings rund eine halbe Stunde, bis er trocken ist - je nach Saugstärke des Materials und abhängig von der Luftfeuchtigkeit", erläutert...
Der gute Tropfen steht derzeit meist versteckt im Schrank. Doch die Hausbar kommt wieder.Die kleine Theke soll laut Trendexperten einen Platz im Wohnzimmer oder Partykeller bekommen. "Sie wirkt im Wohnraum wie eine Insel, um Freunde zu treffen", sagt Susanne Knacke vom Hersteller Kare. Dieser und andere Aussteller präsentierten auf der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln diverse flexible Hausbars. "Die Modelle sind sehr schmal, sie passen also auch in eine Mietwohnung ohne...
Wie blanker Beton oder Mauerwerk kurz vor dem Abriss sehen manche neue Tapeten aus.Diese Trendmodelle hat das Deutsche Tapeten-Institut präsentiert. Den "Shabby-Chic" kennt man bereits von Möbeln. Diese dürfen etwas kaputt sein oder Spuren von jahrelangem Gebrauch haben. Entsprechend sehen neuerdings auch ausgewählte Wandbeläge aus wie auf alt getrimmte Holzpaneele, berichtet Institutsgeschäftsführer Karsten Brandt. "Vor 30 Jahren waren Holzwände oder auch rote Ziegelmauern der Inbegriff von...
Machen sich die Menschen Sorgen um ihre Existenz, igeln sie sich gerne zu Hause ein. Sie machen es sich gemütlich - und dabei helfen Möbel mit Kurven, sagen Wohnexperten.Sofas mit runden Polstern, kurvige Hocker und Tische mit geschwungenen statt eckigen Kanten wirken freundlicher, erläutert Ursula Geismann, Sprecherin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Gerade die geschwungenen Möbel der 50er, 60er und 70er Jahre werde es daher wieder verstärkt im Handel geben - oft als...
Stellen mit abgebröckelter Wandfarbe können Heimwerker mit Deckweiß aus dem Wasserfarbkasten ausbessern. Ist dieses zu hell, sollten sie das Deckweiß mit etwas brauner oder schwarzer Wasserfarbe abtönen, empfiehlt Michael Pommer von der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Alternativ gibt es kleine Portionen Wandfarbe in verschiedenen Tönen im Baumarkt. Sie sind eigentlich zum Ausprobieren gedacht - um die neue Wandfarbe für zu Hause besser aussuchen zu können. dpa-Magazin / mag
An nassen Hausfassaden bilden sich Algen. Ein Dachüberstand, ein Vordach sowie Erker und Fensterbänke helfen dagegen. Wachsen Bäume und Sträucher nah an der Fassade, begünstige das ebenfalls den Befall mit Algen. Davor kann auch ein dicker Putz schützen. Denn dieser speichert laut der Verbraucherzentrale mehr Wärme. Dadurch hat die Oberfläche des Putzes eine höhere Temperatur, die nasse Stellen durch Regen- und Kondenswasser besser trocknet. dpa-Magazin / mag
Zu viele Geräte an einer Steckerleiste können einen Kurzschluss auslösen. Das gilt insbesondere für Geräte, die viel Strom verbrauchen, erläutert die Aktion Das Sichere Haus (DSH). Verbraucher sollten sich deshalb an die technischen Angaben auf der Leiste halten. Dort steht im Regelfall, wie hoch die maximale Belastung ist - der Standardwert ist 3600 Watt. Die Geräte haben zudem ein Typenschild, auf dem unter anderem die Leistungsdaten stehen. So kann man berechnen, ob die Geräte in der Summe...
Verbraucher werfen rund 80 Cent pro Tag an Energiekosten zum Fenster hinaus, wenn es im Winter dauerhaft auf Kippstellung steht. Es genüge, die Fenster alle zwei Stunden für fünf bis zehn Minuten ganz zu öffnen, erläutert die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Das mache pro Tag nur etwa 20 Cent aus. Außerdem kühlen bei kurzem Stoßlüften die Wände nicht aus und wärmen sich daher hinterher schnell wieder auf. dpa-Magazin / mag
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.