Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sanitäracryl ist empfindlich und bekommt schnell Kratzer. Daher sollte man den Lappen oder Schwamm gut auswaschen, bevor man eine Badewanne aus Acryl putzt, rät Jens Wischmann von der Vereinigung deutsche Sanitärwirtschaft in Bonn. Denn es können sich harte Partikel in dem Stoff festgesetzt haben, die die Oberfläche schädigen. Auch Scheuermittel beschädigen das Material. Am besten werde die Wanne regelmäßig mit flüssigem Spülmittel und einem weichen Schwamm geputzt. Fettränder lassen sich damit...
Wird Rotwein nicht sofort von Holzoberflächen abgewischt, lässt sich der Fleck kaum noch entfernen. Manchmal kann aber auch im Nachhinein noch Wasserstoffperoxid helfen, das mit bis zu drei Prozent Salmiakgeist gemischt wird, erläutert die Stiftung Warentest in Berlin. Das Bleichmittel sollte zuerst an einer nicht gut sichtbaren Stelle des Möbels ausprobiert werden, um seine Wirkung zu testen. Denn es könne das Holz auch ausbleichen, und helle Flecken bleiben zurück. Daher sei es...
Liegt Staub lange auf dem Kronleuchter, bekommt man ihn nur schwer ab. Am besten werde der Lüster daher von Zeit zu Zeit feucht abgewischt, erläutert das Branchenportal licht.de in Frankfurt am Main. Dafür eignet sich ein Leinentuch, das nicht fusselt. Es wird in Wasser mit handelsüblichem Spülmittel getaucht. Damit die Kristalle und Klunker richtig funkeln, darf aber kein chemischer Reiniger verwendet werden. Denn der kann Rückstände hinterlassen. Zum Putzen werden die Kristalle am besten...
Bald gelten strengere Grenzwerte für Emissionen von Öfen. Bis Ende des Jahres müssen Ofenbesitzer daher nachweisen, wie viel ihr Ofen in die Luft pustet. Darauf weist der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) hin. Stößt der Ofen mehr als 150 Milligramm pro Kubikmeter Feinstaub und vier Gramm pro Kubikmeter Kohlenmonoxid aus, muss er laut einer Verordnung in den nächsten Jahren nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Hinweise dazu finden Verbraucher in den Geräteunterlagen, oder...
Normale Möbelpolitur enthält häufig Silikone. Diese können in Schellack eindringen. Ein mit diesem Material überzogenes Möbel werde dadurch beschädigt, warnt der Restaurator Manfred Sturm-Larondelle aus Berlin. Das Silikon lasse sich bei einer Restaurierung nicht mehr entfernen. Und neue Lacke haften oft nicht mehr am Möbel. Der Experte empfiehlt bei stärkerer Verschmutzung, nur einen Spritzer Schmierseife zu benutzen, auch als Grüne Seife bekannt. Und am besten kommt dabei destilliertes Wasser...
"Das kann noch nicht alles sein!" Das dachte sich Ina Kunz schon während ihrer Ausbildung. "Ich habe meinen Realschulabschluss gemacht und Textilsiebdruckerin gelernt", erzählt die 23-Jährige. "Aber ich habe schnell gemerkt, dass der Beruf nichts für mich ist."Ein Lehrer an der Berufsschule habe sie damals ermuntert: Du hast das Zeug zum Studieren. Sie entschied, das Abitur nachzumachen und Lehrerin zu werden. Für Kunz und andere ohne Abitur gibt es viele Möglichkeiten, die Hochschulreife im...
Verpassen Auszubildende eine Prüfung, ohne vorher schriftlich zurückgetreten zu sein, sind sie durchgefallen. Das gilt auch dann, wenn sie wegen eines Streiks oder eines Staus ungewollt zu spät gekommen sind, berichtet die Zeitschrift der Industrie- und Handelskammern "Position". Nur bei einem wichtigen Grund wie zum Beispiel bei Krankheit dürfen sie die Prüfung nachholen. Entscheidend sei nach ständiger Rechtsprechung, dass die Prüflinge alles getan haben, was zumutbar ist, um zum Termin zu...
Teilnehmer eines Fernlehrgangs sollten versuchen, sich mit anderen zu privaten Lerngruppen zusammenzuschließen. Denn wer hin und wieder in Gesellschaft lernt, hat es oft leichter. Das rät die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht. So könnten zum Beispiel fachliche Fragen mit anderen diskutiert und der Leistungsstand verglichen werden. Bei Lernschwierigkeiten gebe es eine Austauschmöglichkeit. Partner für private Lerngruppen könnten im Freundeskreis oder im Betrieb gefunden werden. Gibt es...
Eine Bewährungsstrafe ist für einen Verurteilten ein Warnschuss. Er muss in einem Zeitraum zwischen zwei und fünf Jahren bestimmte Auflagen erfüllen und darf nicht mehr straffällig werden - sonst kommt er hinter Gitter. Bewährungshelfer sollen die Täter dabei unterstützen, diesen Warnschuss zu nutzen und auf den rechten Weg zurückzufinden.Die nach Schätzungen des Berufsfachverbandes rund 3000 Helfer in Deutschland müssen dabei einen schwierigen Spagat zwischen Nähe und Distanz meistern. "Der...
Zwischen fünf und sechs Stunden steht sie jeden Tag. Ob beim Waschen, Schneiden, Färben oder Föhnen: Gabriele Heisterhagen ist in ihrem Job ständig auf den Beinen. Seit sieben Jahren leitet sie den Friseurladen "pure cut" in Hamburg."60 bis 70 Prozent der Zeit stehe ich sicherlich. Klar habe ich Beschwerden", sagt sie. An den Halswirbeln hätten fast alle im Salon Verschleiß. Rund 16,5 Millionen Menschen haben laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin einen Job, in dem sie...
Beim Blick in die Regale der Buchläden könnte man meinen, die meisten Chefs und Kollegen gehörten in Zwangsjacken gesteckt. "Ich arbeite immer noch in einem Irrenhaus" heißt ein aktueller Bestseller unter den Job-Ratgebern. Daneben steht: "Am liebsten hasse ich Kollegen", "101 Tipps, wie Sie den täglichen Bürowahnsinn überleben", "Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde mehr" und viele mehr.Die Büros scheinen zum Irrenhaus der Nation geworden zu sein. "Es gibt kaum eine Verrücktheit, die man...
K.I.T.T. hat es vorgemacht: Der Wagen aus der Serie "Knight Rider" war schon in den 80er Jahren ein rollender Computer. Heute gilt das für viele Autos - sie haben Navigationssysteme, automatische Fensterheber und Telefonanlagen. Da in den Pkws immer mehr Elektronik steckt, hat sich auch die Arbeit in der Kfz-Werkstatt verändert. Aus der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker wurde 2003 die Lehre zum Kfz-Mechatroniker."Wer mit Technik nichts am Hut hat, wird keine Freude haben", sagt Joachim Syha vom...
Seit Janine Schulte mit der Ausbildung angefangen hat, trägt sie ein Kostüm. Ordentliche und elegante Arbeitskleidung gehört zu ihrem zukünftigen Beruf. Die 20-Jährige macht eine Lehre zur Bankkauffrau bei der Deutschen Apotheker und Ärztebank (apoBank)."Ich mochte schon immer die freundliche und ruhige Arbeitsatmosphäre in Banken", sagt die Berlinerin zu ihrer Berufswahl. Vor allem aber habe ihr die Vorstellung gefallen, selber ein kompetenter Ansprechpartner für finanzielle Angelegenheiten zu...
Eine Wohnung, die sieben Millionen Euro kostet, ist für Jascha Langbehn längst Normalität. Fünf-Meter-Decken, breite Treppen, Kronleuchter: Langbehn hat das alles schon so oft gesehen. Der 23-Jährige betritt durch seinen Beruf Häuser, von denen die meisten nur träumen können. Er macht im dritten Lehrjahr eine Ausbildung zum Stuckateur.Alten Stuck zu restaurieren, ist eine Aufgabe der Spezialisten. Daneben sind Stuckateure aber auch für ganz andere Aufgaben zuständig: So machen sie etwa...
Für das Mädchen war es kein leichter Start: Normalerweise dauert eine Schwangerschaft 40 Wochen. Sie kam in der 25. Woche auf die Welt - 450 Gramm schwer. Drei Wochen später ist sie immer noch winzig.Vorsichtig schiebt die Kinderkrankenschwester Janette Perrey ihren Arm in den Brutkasten. Ihre Hand sieht im Vergleich zum kleinen Babykopf riesig aus. Ist die Station voll belegt, betreuen Perrey und die anderen Kinderkrankenschwestern 28 Frühchen im Helios Klinikum Berlin-Buch. Zusammen mit den...
Beim Stichwort Solarenergie denken die meisten an Solarzellen auf Hausdächern. Mit Hilfe der schwarzen Tafeln wird Sonnenlicht zu Strom. Der Bereich galt lange als Boombranche mit rosigen Jobaussichten. Doch heute herrscht dort längst nicht mehr eitel Sonnenschein.In der Vergangenheit hat sich die Branche rasant entwickelt: Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft arbeiteten im Jahr 2007 in der Solarbranche mit den Zulieferbetrieben rund 41 000 Beschäftigte. 2013 soll die Zahl der...
Bis sie bei Kunden zur Schere greifen darf, dauert es noch ein bisschen. Seit vier Monaten macht Katharina Raab eine Ausbildung zur Friseurin im Salon Futurismo in Würzburg. Erst einmal übt sie am Puppenkopf, damit später auch alle Handgriffe richtig sitzen.Bereits im Kindesalter hat Raab ihrer Cousine und ihrer Schwester die Haare gemacht. Der Wunsch, Friseurin zu werden, lag nahe. "Es macht einfach total Spaß", sagt sie. Nach dem Realschulabschluss hat sie sich bei mehreren Salons beworben....
Wer seinen Arbeitgeber vorschnell anzeigt, kann seinen Job verlieren. Zwar sei eine Strafanzeige grundsätzlich vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Doch gleichzeitig habe der Arbeitnehmer auch den guten Ruf des Arbeitgebers zu schützen.Ruiniert der Arbeitnehmer den Ruf des Arbeitgebers böswillig, kann das zur Kündigung führen. Das zeigt eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln (Az.: 6 Sa 71/12). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem Fall hatte ein Ehepaar...
Den gesetzlich vereinbarten Mindestlohn müssen Arbeitgeber Pflegekräften nicht nur zahlen, wenn sie voll arbeiten.Vielmehr haben diese auch im Bereitschaftsdienst einen Anspruch darauf. Das hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg entschieden (Az.: 4 Sa 48/12). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin. In dem Fall klagte die Angestellte eines privaten Pflegedienstes. Die Frau war in einem Orden eingesetzt worden und kümmerte sich dort um zwei pflegebedürftige Schwestern. Laut...
Ein Arbeitgeber muss seinem Mitarbeiter bei Mobbing unter Umständen ein hohes Schmerzensgeld zahlen. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Leipzig hervor. Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin (Az.: 9 Ca 3854/11).In dem Fall hatte ein Chefarzt einem Oberarzt verboten, weiterhin zu operieren. Stattdessen setzte er ihn fast ausschließlich in der Ausbildung ein. Außerdem legte der Chefarzt dem Oberarzt nahe, sich einen anderen Arbeitsplatz zu suchen. Denn die vom Oberarzt...
Bevor Arbeitnehmer kündigen, sollten sie ihre Freunde um ein kritisches Feedback bitten."Die Leute glauben immer, die alte Arbeitsstelle ist schlecht und die neue wird automatisch besser", sagt der Karriereberater Jürgen Hesse. Doch nicht selten kommen dieselben Mitarbeiter nach ein oder zwei Jahren auch in der neuen Arbeitsstelle an einen Punkt, an dem sie ihren Job hinschmeißen möchten. "Manchmal ist die Kündigung einfach eine Möglichkeit, um vor einer unangenehmen Situation wegzulaufen", so...
Höher, schneller, weiter - viele Arbeitnehmer haben das Gefühl, dass die Belastung im Job wächst. So sagte rund jeder Zweite (56 Prozent) in einer repräsentativen DGB-Umfrage, er sei starker bis sehr starker Arbeitshetze ausgesetzt - vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.80 Prozent klagen über steigende Leistungsanforderungen im Job. Die Gefahr besteht, von dem Stress krank zu werden. "Ein erstes Alarmsignal ist, wenn Sie nachts nicht mehr durchschlafen, sondern aufwachen und an die Arbeit...
Man fühlt sich überfordert, ist müde und niedergeschlagen - und das über mehrere Wochen. Ein Burnout-Syndrom schleicht sich oft langsam an und wird dann immer schlimmer.Johannes Michalak, Professor für Klinische Psychologie an der Universität Hildesheim, rät deshalb dazu, sich frühzeitig professionelle Hilfe bei einem Therapeuten zu holen. "Für viele würde es reichen, zeitnah ein paar Sitzungen zu bekommen", sagte Michalak. Das Burnout-Syndrom stehe meistens in enger Verbindung zur Arbeit,...
Das dürfte vielen schon einmal passiert sein: Die schnell getippte E-Mail geht nicht an den besten Freund, sondern an den Chef - denn beide haben zufällig den gleichen Vornamen. In so einem Moment hilft nur, im Boden zu versinken - oder?Bei einem solchen E-Mail-Desaster kann man zunächst einmal versuchen, den elektronischen Brief zurückzuholen. Einige E-Mail-Programme bieten diese Möglichkeit, erklärt Kommunikationscoach Martina Dressel. Doch zu viel Hoffnung sollten Tollpatsche sich nicht...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.