Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Nach wie vor gibt es in den schwierigen sozialen Lagen Neuköllns überdurchschnittlich viele Schulabbrecher und weniger Abiturienten als in anderen Bezirken. Der Abgeordnete Joschka Langenbrinck (SPD) will das mit einer Initiative ändern.Die Zahl der Schulabbrecher ist in den vergangenen Jahren berlinweit gesunken und die der Abiturienten gestiegen. Neukölln hinkt dieser Entwicklung hinterher. Das zeigt eine Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage des Neuköllner SPD-Abgeordneten...
Westend. Opfer aus der Anonymität holen und Geschichte greifbar machen. Das ist der Sinn von Stolpersteinen. Am Dienstag, 5. März, wurden drei neue verlegt."Stolpersteine sollen Einzelschicksale erlebbar machen", erklärt Rainer Lampe, Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte der SPD Neu-Westend. Zusammen mit der SPD Abteilung Neu-Westend hat die Arbeitsgruppe gleich drei Stolpersteine initiiert und zwei finanziert. Es ist der Morgen des 5. März und vor Lampe hat sich eine Menschenmenge versammelt....
Britz. Der Frühling naht und mit ihm die Gartensaison. Schnitttechniken an Obst- und Ziergehölzen können Hobbygärtner in einem Kurs des Freilandlabors Britz ab 15. März erlernen. Ein interessanter Ausflug zum Thema Kunst und Biologie führt am 16. März in die Gemäldegalerie.Mit speziellen Techniken des Schneidens lassen sich Obstgehölze gezielt zum Fruchten bringen und Ziergehölze zum Blühen. Diese Techniken stellt Dr. Friedrich-Karl Schembecker vom Freilandlabor Britz in Kooperation mit der...
Britz. "Meisterwerke der Romantik" mit der Violinistin Marianne Boettcher und Yuko Tomeda am Klavier stehen am Sonntag, 17. März, um 19 Uhr im Festsaal des Schloss Britz auf dem Programm. Präsentiert werden Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms und Edvard Grieg, die alle drei in Beziehung zueinander standen, sich gegenseitig bewunderten, beeinflussten und freundschaftlich miteinander verbunden waren. Eintrittskarten kosten zwölf, ermäßigt sieben Euro und sind im Schloss Britz, Alt-Britz...
Neukölln. "Neues Wohnen Neukölln. Wohnquartiere von 1900 bis heute" heißt eine Ausstellung, die vom Mobilen Museum Neukölln und Studierenden des Masterstudiengangs Historische Urbanistik am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin erarbeitet wurde. Neuköllner Wohnquartiere weisen eine beeindruckende Vielfalt auf, sie bieten unterschiedlichste Orte für Zuwanderung und Heimat. Die Ausstellung zeigt elf Beispiele unterschiedlicher Quartiere aus der Zeit von 1900 bis heute, die das breite...
Gropiusstadt. Zum Thema "Krebs - Umgang mit Ängsten vor einem Rückfall" veranstaltet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) am 20. März um 18 Uhr in der Lipschitzallee 80 einen Vortrag. Professor Dr. Maike de Witt, Fachärztin für Innere Medizin am Vivantes Klinikum Neukölln, gibt Tipps zum Umgang mit der Angst nach einer Krebsbehandlung. Die Gebühr beträgt 1,50 Euro. Anmeldungen sind erwünscht unter 605 66 00. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. "Dienstags-Ausflüge" heißt ein interkulturelles Freizeitprogramm für Senioren ab 55 Jahren. Jeden zweiten Dienstagvormittag treffen sich Senioren aus dem Kiez zu Unternehmungen. Am 19. März werden die Arbeit und die Räume des Elele-Nachbarschaftszentrums in der Hobrechtstraße 55 vorgestellt, das schon seit den 80er Jahren im Reuterkiez aktiv ist. Zum Abschluss findet ein Austausch zwischen Senioren und Schülern vor Ort zum Thema "Spielen in der Kindheit - früher und heute" statt....
Neukölln. Die Rollkunstläufer des Rollsportverein (RSV) Britz zeigen am Sonnabend, 16. März, in ihrem großen Schaulaufen "The Rolling Stars" erneut, dass Rollkunstlaufen viel zu bieten hat. Das diesjährige Showevent, das um 16 Uhr in der Bezirkssporthalle Oderstraße 5a stattfindet, zeigt viele große und kleine Stars auf Rollschuhen in phantasievollen Kostümen. Als Gäste präsentiert der RSV Britz befreundete Rollkünstler aus Kiel, Haldensleben, Wolfsburg und Berlin. Der Einlass beginnt um 15...
Neukölln. Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD), hat mit seinem Sachbuch-Bestseller "Neukölln ist überall" unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. In seinem Buch beschreibt er den ungeschminkten Alltag in den Straßen und öffentlichen Einrichtungen des Bezirks. Buschkowsky glaubt, dass man Menschen durch Bildung verändern kann. Und er ist davon überzeugt: Wer gefördert werden will, muss sich an Regeln halten. Wer den streitbaren Politiker und den Inhalt seines Buches aus erster Hand erleben...
Neukölln. Zur Informationsveranstaltung "Lehrerstudium in Berlin und anderswo" lädt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit am 18. März ein. Über den Dienst bei der Landespolizei können sich Schüler am 21. März erkundigen.Die Studienformen zum Lehramt variieren - eine Folge des deutschen föderalen Systems. Die Zulassungsbeschränkungen (NCs) sind ebenfalls unterschiedlich. Die Veranstaltung "Lehrerstudium in Berlin und anderswo" gibt von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr einen Überblick...
Die DLRG Landesverbände Berlin und Brandenburg veranstalten am Beetzsee/Brandenburg vom 8. bis 14. Juli einen Lebensretterlehrgang (Rescuecamp). Innerhalb einer Woche können sich Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren zu Rettungsschwimmern und Ersthelfern ausbilden lassen. Alle Übungen finden unter realen Bedingungen im Freiwasser und am Strand statt. Außerdem können die Teilnehmer verschiedenste Rettungsmittel testen und das Verhalten auf einem Rettungsboot erlernen. Ziel des DLRG ist es, zum...
Berlin. Die Internet-Plattform Chariteam versteht sich als Bindeglied zwischen mittelständischen Firmen und gemeinnützigen Organisationen. "Wir helfen Unternehmen, Gutes zu tun und sich zu engagieren", sagt Initiator Robin Spaetling.Zusammen mit Alexander Hain hat er vor genau einem Jahr das Chariteam ins Leben gerufen, das "passgenaue Kooperationen" in Gang setzen will. Dabei können sich Firmen mit Geld, Freiwilligenarbeit oder Sachspenden für ein Projekt einsetzen. Mittlerweile besteht die...
Dahlem. Im Eigentumsstreit um einen ehemaligen Grünstreifen an der Clayallee gibt es weiter keine Entscheidung. Bislang will der Investor auf der Truman Plaza den von Berlin geforderten Preis für ein Gelände nicht zahlen, das er offenbar bereits nutzt.Noch immer gehört das "Flurstück 98" auf der Baustelle der früheren Truman Plaza nicht dem Bauherrn, der Stofanel Investment AG, obwohl es von ihm für Zufahrten genutzt wird. Dort entsteht seit einem Jahr das "Fünf Morgen Dahlem Urban Village."...
Zehlendorf. In der ersten Etage des Rathauses Zehlendorf in der Kirchstraße 1 bis 3 ist jetzt die Dauerausstellung über die 20 Partnerschaften des Bezirks mit Städten oder Kommunen zu sehen. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter 902 99 32 34. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Im Begegnunszentrum Hertha-Müller-Haus an der Argentinischen Allee 89 präsentieren Eva Dobrzinski (Gesang) und Hartmut Valenske am Klavier am Donnerstag, 7. März, um 15 Uhr "Heitere Klassik." Der Eintritt ist frei. Am Dienstag, 12. März, gibt es um 15 Uhr an gleicher Stelle "Lieder und andere Zauberwesen", dargebracht von der Halbsopranistin Ines Muschka und dem Pianisten Fred Symann. Dazu kostet der Eintritt fünf Euro einschließlich Kaffeegedeck. Um Anmeldung wird gebeten unter 81...
Dahlem. Im Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, ist ab Freitag, 8. März, die Sonderausstellung "alt Vertrautes - neu entdecken" zu sehen. Die Ausstellung über "materialisierte Erinnerungen" aus dem Ethnografischen Museum Krakau zeigt bis zum 30. Juni Anekdoten, Kindheitserinnerungen, Gemälde, Fotografien, Spielzeug und Kunsthandwerk. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Sonnabend und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter 266 42 34 02. Martinus...
Dahlem. Zu einer Bürgerversammlung über das Bauvorhaben "Paulinum" in Dahlem lädt der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann am Freitag, 8. März, um 17 Uhr in den Reichensteiner Weg 24 ein. Auf dem früher zur Diakonie gehörenden Grundstück sollen bis zu 70 Eigentumswohnungen sowie eine Tiefgarage gebaut werden. Auf der Veranstaltung werden auch Vertreter des Investors Diamona & Harnisch sowie Baustadtrat Norbert Schmidt und die Leiterin des Stadtplanungsamtes, Sabine Lappe, anwesend...
Zehlendorf. Für einen Kung-Fu-Kurs sucht das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 ab sofort noch junge Teilnehmerinnen. Sie müssen mindestens neun Jahre alt sein. Interessenten melden sich bitte unter 84 50 92 47 oder www.mittelhof.org. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Der Kleinkünstler Arnold Krohne gastiert am Freitag, 8. März um 15 Uhr in der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226. Seit 1996 tritt Krohe auf den Bühnen Berlins und anderer deutscher Städte mit Chansons, klassischem Gesang und kabarettistischen Einlagen auf. Als ausgebildeter Sänger und Schauspieler bewegt er sich in vielen musikalischen Welten. Weitere Infos unter 85 47 77 60. Martinus Schmidt / mst
Steglitz-Zehlendorf. Nach der Rüge des Rechnungshofes von Berlin (RHB) um die verpatzte Sanierung des Rathauses Zehlendorf geht die Suche nach dem Ausmaß und der Verantwortung des Desasters weiter.Das Bezirksamt hat jetzt nach Angaben von Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) eine Stellungnahme zum Gutachten des RHB abgegeben. In dem Gutachten zur "Sanierung des Rathauses Zehlendorf Energie Null (Sarazenu)" war von "schweren Verstößen gegen geltende Vorschriften, erheblichen Verfahrensmängel und...
Zehlendorf. Eine Kleinstadtgeschichte um Liebe und Korruption bringt das Theater "Schattenlichter" jetzt auf die Bühne. Nach der Premiere von "Lola" am Mittwoch, 6. März, um 20 Uhr gibt das Zehlendorfer Bühnenkollektiv an drei weiteren Tagen die "Kleinbürgertragödie" von Peter Märthesheimer.Die junge "Lola", eigentlich Lieblingsgespielin des schlauen Bauunternehmers Schuckert, lernt den unbestechlichen Baudezernenten von Bohm kennen, der sich in sie verliebt, ohne ihren Lebenswandel zu kennen,...
Wilmersdorf. Eine Ausstellung in einem Hotel zu haben, ist der Stolz vieler Künstler. Diese Ehre wird nun zum zweiten Mal den jungen Künstlern der Klasse 5id der Comeniusschule zuteil.Kürzlich war im Hotel "Carolinenhof" in der Landhausstraße 10 Vernissage ihrer Ausstellung "Welche Farbe hat Dein A?". Bereits ihre erste Ausstellung "Der Buchstabenvogel" hatte über Berlin hinaus Resonanz gefunden, berichtet Sabine Papenbrock vom Hotelmanagement. Die Maßstäbe, die sich die Kinder setzen, sind...
Charlottenburg. Hohen Besuch hatte das Multikulturelle Jugend- und Integrationszentrum (MJI) in der Kaiser-Friedrich-Straße 34: Die Integrationsbeauftragte des Senats, Monika Lüke, informierte sich über die Arbeit dieses Stadteilladens.Als sie dort eintrat, hatten sich die Kinder und Jugendlichen gerade zum Hausaufgabennachmittag versammelt. So bunt wie der Kiez, so bunt war auch das Gewusel der Schüler, denen man die Herkunft ihrer Eltern aus allen Ecken der Welt ansah. Emsig wurde gearbeitet,...
Charlottenburg. Seit 1. März ist der Kudamm sauberer - jedenfalls zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat hier jetzt durchgehend zwischen 6 und 22 Uhr Mitarbeiter im Einsatz, die bedarfsgerecht reinigen beziehungsweise dies sofort veranlassen.Die Bürgersteige und Straßen werden mehrfach gereinigt, ebenso die Papierkörbe entleert. Ständig im Einsatz sind sogenannte Standposten. Das sind Mitarbeiter, die den Sauberkeitszustand der Straße im Auge behalten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.