Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gropiusstadt. Mit dem Kammerorchester Unter den Linden wird im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 am 17. Januar um 11 Uhr "Das Zauberflötchen" als Schülerkonzert aufgeführt. Die berühmte Oper wird kindgemäß und humorvoll inszeniert. Die etwa 70-minütige halbszenische Aufführung stellt eine Einführung in die Oper dar und ist für Kinder ebenso geeignet wie für Erwachsene. Andreas Peer Kähler führt kommentierend durch die Oper. Es singt und spielt das siebenköpfige Ensemble...
Rudow. Ab 12. Januar sind in der Alten Dorfschule Rudow Bilder der Künstlerin Brigitte Hundert zu sehen. Sie widmet sich in der Ausstellung "Unter einem Himmel" der Vielfältigkeit unserer Erde. In ihren Bildern zeigen sich in ausdrucksstarken Farben Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Menschen und ihrer Umgebung. Der Eintritt zur Schau in Alt Rudow 60 ist frei.Zu einem Neujahrskonzert lädt die Alte Dorfschule am 12. Januar, um 20 Uhr ein. Die Gruppe Flinkfinger mit Steffen Zeller, Klaus Suckow...
Neukölln. "Das Schlüsselloch wird leicht vermisst, wenn man es sucht, wo es nicht ist" lautet einer von unzähligen Versen des Altmeisters Wilhelm Busch. Verse, Lieder und Episoden des Dichters trägt am Donnerstag, 10. Januar, der Musiker, Komponist, Schauspieler und Regisseur Wolf Butter in der Helene-Nathan-Bibliothek vor. Die musikalischen Plaudereien über die Freuden und Tücken des Lebens beginnen um 18.30 Uhr. Der Eintritt in die Bibliothek, die sich im sechsten und siebten Stockwerk der...
Gropiusstadt. Am 12. und 13. Januar funkelt und glitzert es wieder im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Im Foyer und im Großen Saal präsentiert sich die Mineralbörse "Versteinerte Welt" jeweils von 10 bis 18 Uhr. Rund 40 Aussteller zeigen ein breites Spektrum der Schätze unserer Erde. Kristalle und edle Steine vermitteln ein Flair aus fernen Ländern. Auch edler Schmuck in Handarbeit wird gezeigt. Goldschmiede und Schmuckdesigner fertigen nach individuellen Wünschen außergewöhnliche Einzelstücke...
Gropiusstadt. Im höchsten Wohnhaus Berlins, in der Fritz-Erler-Allee 120, findet am 13. Januar unter der Regie des TuS Neukölln der 13. Tower-Run statt, bei dem 465 Treppenstufen erklommen werden. Der erste Lauf startet um 11 Uhr für alle weiblichen Teilnehmer, gefolgt von den Masters (Männer über 40 Jahre) um 11.20 Uhr. Der Nachwuchs startet zuletzt um 11.40 Uhr. Alle Teilnehmer müssen zuvor eine 400 Meter lange Einführungsrunde absolvieren. Die Startgebühr beträgt je nach Gruppe vier, sieben...
Gropiusstadt. Einen Vortrag über Patientenrechte hält am 16. Januar die Juristin Beatrice Bayer im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) in der Lipschitzallee 80. Sie gibt einen Überblick zum gesetzlichen Datenschutz, Schadenersatz, Schmerzensgeld sowie zur außergerichtlichen Klärung. Beleuchtet werden außerdem das Thema Schweigepflicht und Beschwerdemanagement der KK- und Pflegekassen. Weiterhin gibt es Hinweise zu Beratungsinstitutionen, Literatur sowie kostenfreie und...
Britz. Eine Zeitreise durch 20 Jahre Kabarett mit dem BerlinerTingelTangel können Gäste im Kulturstall des Gutshofes Britz am Sonnabend, 12. Januar, erleben.Gespickt mit persönlichen Anekdoten, frechen Chansons, pointierten Szenen und witzig-spritzigen Liedern verkündet das BerlinerTingelTangel in seinem Programm "HimmelHerrGottNochmal" am Sonnabend ab 19 Uhr seine ganz persönlichen zehn Gebote des Kabaretts im Kulturstall. Die drei Protagonisten Andreas Kling (Gesang, Saxofon, Klavier), Sigrid...
Neukölln. Seit Ende 2008 fördert die Bürgerstiftung "Neuköllner Talente" zwischen acht und zwölf Jahren. Um das Projekt am Leben erhalten zu können, ruft sie nun Spendenwillige dazu auf, Talentstifter zu werden.In jedem Kind schlummern Talente. Um diese zu entdecken, braucht es vor allem zwei Dinge von einem Erwachsenen: Zeit und ungeteilte Aufmerksamkeit. Dass sie beides von einer Person außerhalb ihres Elternhauses bekommt, hat die siebenjährige Kauther dem interkulturellen Projekt...
Neukölln. Am Donnerstag, 10. Januar, stellen Einstellungsberater der Berliner Polizei in einem Vortrag um 16 Uhr die verschiedenen Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst der Berliner Polizei vor. Sie geben Hinweise zu den Eignungsvoraussetzungen und zum Eignungsauswahlverfahren. Schüler sowie Eltern und Lehrer sind zu dieser Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Berlin Süd in der Sonnenallee 282 eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Slyvia...
Neukölln. Zum Neujahrsempfang laden am 17. Januar um 19 Uhr der Quartiersrat und die Vergabejury im Quartiersbüro Donaustraße-Nord ein. Auf der Feier berichten die Mitglieder des Quartiersrates und der Vergabejury über ihre bisherigen Erfahrungen im Quartiersmanagement und tauschen Ideen für das neue Jahr aus. Wer Interesse an der Mitarbeit im Quartiersrat oder Ideen für die Weiterentwicklung des Quartiers hat, ist zu diesem Empfang eingeladen. Für die Vergabejury und den Quartiersrat werden...
Neukölln. Um künstlerische Experimente zu Rollenbildern in der Gesellschaft geht es in der Ausstellung "Kleider machen Leute?", die vom 12. Januar bis 24. Februar in der Galerie im Saalbau präsentiert wird.Ausgangspunkt ist der tägliche Umgang mit Kleidung und Verkleidung, die einerseits Schutz, andererseits aber auch Maskerade ist. Kleider sind eine Art zweite Haut, eine Schnittstelle zwischen Innen und Außen. In Skulpturen, Installationen, Fotos, Videos und Mixed-Media-Arbeiten beschäftigen...
Neukölln. Ein Mann hat in der Nacht vom 6. auf den 7. Januar Einrichtungsgegenstände seiner Wohnung in der Sonnenallee in Brand gesetzt.Eine Anwohnerin bemerkte gegen Mitternacht den Brandgeruch und lokalisierte die Wohnung ihres 50 Jahre alten Nachbarn. Nachdem dieser ihr geöffnet hatte, erkannte die Frau in der Wohnung Qualm. Da der Mann einen verwirrten Eindruck machte und die Tür wieder schloss, alarmierte die 21-Jährige Polizei und Feuerwehr. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten...
Wilmersdorf. Bald werden die Ab 19. Januar wollen die Kleingärtner der Kolonie Oeynhausen Unterschriften sammeln, damit das Quorum für den angestrebten Bürgerentscheid erreicht wird, der die Zukunft ihrer Kolonie sichern soll. Die Aussichten sind jedoch trübe.Das Gelände an der Forckenbeckstraße befindet sich im Besitz des Hedgefonds "Lone Star" beziehungsweise seiner luxemburgischen Tochtergesellschaft "Lorac Investment Fund", die das Gelände verwerten will. Störfaktor sind die Laubenpieper,...
Wilmersdorf. Noch bis zum 31. März ist in der Gaststätte "Eleven 11" in der Gasteiner Straße 11 eine Ausstellung mit Pastellbildern und Arbeiten in Mischtechnik der Berliner Künstlerin Hannelore Jäger zu sehen.Vorzugsweise zeigt sie Landschaften und Blumen. Es ist die von den Bildern ausgehende Stimmung, die den Betrachter sofort gefangen nimmt. Über den Landschaften schwebt eine Leichtigkeit, als wolle die den Betrachter in traumhafte Gebilde entführen. Schroffe Felsen, klirrender Frost oder...
Wilmersdorf. Regelmäßige Besucher des Jaro Theaters in der Schlangenbader Straße 30 wissen, dass vor Weihnachten Luzie im Kühlschrank ihres Onkels, der ein berühmter Dinosaurierforscher ist, einen echten Dinosaurier entdeckt hatte.Nun hat sie Streit mit ihrem Lehrer bekommen, der immer alles besser weiß - sogar, dass Dinosaurier keine Feste gefeiert hätten, so wie Luzie eine Geburtstagsfeier unter Dinos gemalt hatte. Da nimmt sie den Dino kurzerhand mit in die Schule, um ihren Lehrer eines...
Grunewald. Seit Mai ist der Teufelsberg samt den Resten seiner militärischen Anlagen wieder zugänglich. So ein Ausflug lohnt auch im Winter, denn allein schon der Blick über den Grunewald beeindruckt.Seit dem ersten Schneefall wurden die Besichtigungstouren den winterlichen Witterungsverhältnissen angepasst. Die Wege sind gesichert. In den Gebäuden werden die Verbindungsgänge mittlerweile ausgeleuchtet. Jeder Gast kann am Ende der Tour gegen eine Spende warme Getränke erhalten. Spenden sind für...
Wilmersdorf. Das Nachbarschaftsheim Schöneberg führt wieder einen kostenlosen Einführungskurs für den ehrenamtlichen Besuchsdienst bei an Demenz erkrankten Menschen durch. Der Kurs beginnt Anfang Februar und bereitet bei zwölf Terminen die zukünftigen ehrenamtlichen Mitarbeiter auf ihre Tätigkeit vor. Bürger, die Interesse an dieser ehrenamtlicher Arbeit haben, sind eingeladen, sich am 15. oder am 22. Januar um 18 Uhr in der Holsteinischen Straße 30 über diese Aufgabe zu informieren....
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne in der Ruhrstraße 6 ist am Montag, 14. Januar, um 19.30 Uhr der neue Intendant der Deutschen Oper, Dietmar Schwarz, zu Gast. Im Gespräch mit der langjährigen Grünenpolitikerin im Abgeordnetenhaus, Alice Ströver, die nunmehr als Geschäftsführerin der Freien Volksbühne wirkt, wird Dietmar Schwarz seine Vorhaben mit der Oper erläutern. Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Grunewald. Die Columbus-Loge Berlin lädt am Montag, 14. Januar, um 19.30 Uhr unter dem Motto "Literatur & Glühwein" zu einer Lesung von Texten von Joachim Ringelnatz und Wilhelm Busch ein. Veranstaltungsort ist das Logenhaus in der Fontanestraße 12a. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Freitag, 11. Januar, findet um 19 Uhr im Mode- und Kunstcafé Budzinske in der Pariser Straße 56 der nächste Unternehmerstammtisch statt. Eingeladen sind alle Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer und interessierte Wilmersdorfer, die für mehr Verständnis und Zusammenhalt im Kiez wirken und so die regionale Wirtschaft fördern wollen. Solche Stammtische gibt es in allen 23 Berliner Altbezirken, aus denen Gäste erwartet werden. Der Stammtisch findet alle zwei...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Berlin wandelt sich zu einer Wirtschaftsregion mit Wachstumskraft. Das wurde auch auf der gemeinsamen Tagung der Wirtschaftsausschüsse der Bezirksverordnetenversammlungen von Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg unterstrichen.Sie fand vor Weihnachten an der Nahtstelle zwischen beiden Bezirken in der Nürnberger Straße statt. Die Straße bildet eine Grenze, die im Alltag nur Verwaltungsfachleute wahrnehmen, die aber über Weihnachten auch für Touristen...
Charlottenburg. In der Nacht vom 30. zum 31. Dezember wurde gegen 0.50 Uhr ein Mitarbeiter der Diskothek "Qdorf" in der Joachimstaler Straße 15 überfallen. Dabei wurde er mit den Scherben einer zerbrochenen Flasche am Auge schwer verletzt.Diese Diskothek taucht recht häufig in Polizeiberichten auf. Das ist bei einer Vergnügungsstätte, in der sich Jugendliche aus aller Welt vergnügen, nicht verwunderlich. Erstmals jedoch - und dies macht den Fall zum Politikum - ist es ein Vorfall, bei dem es um...
Westend. Ewige Berühmtheit muss nicht unbedingt auf eigener Leistung beruhen. Allein die Kunst erlaubt es, auch als dienendes Medium Unsterblichkeit zu erlangen. Davon zeugt die Ausstellung "Zauber des Aktmodells", die bis 10. Februar im Georg-Kolbe-Museum in der Sensburger Allee 25 zu sehen ist.Der ungewöhnliche Blick, der sich weder auf das Werk noch auf den Künstler, sondern auf sein Medium richtet, fördert überraschende Entdeckungen. So wird von Werken berichtet, die nur aus der Erinnerung...
Charlottenburg. Seit einem guten Jahr erwartet, wurde am Donnerstag, 3. Januar, das Hotel Waldorf Astoria in der Hardenbergstraße 28 eröffnet.Es ist Hauptmieter des 118 Meter hohen Zoofensters, von dessen 32 Etagen es 25 belegt. Gegenüber sind die Arbeiten für den nur um wenige Zentimeter geringeren nächsten Wolkenkratzer "Upper West" in vollem Gange. Waldorf Astoria ist die Premiummarke der Hilton Gruppe, die höchsten Ansprüchen genügen will. "Das Waldorf Astoria Berlin setzt neue...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.