Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Am Donnerstag, 17. Januar, 14 Uhr lädt die Leiterin des Archivs im Bezirksmuseum, Sonja Miltenberger, zu einer Führung durch das Archiv und die Bibliothek des Museums in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55 ein. Die Führung gibt einen Einblick in die historische Sammlung und zeigt auf, welche Möglichkeiten die Nutzung des Archivs bietet. Die Archivarin erläutert auch, wie historische Schrift- und Bilddokumente wissenschaftlich gedeutet und erschlossen werden. Die Teilnahme...
Charlottenburg. Am Abend des 4. Januar wurde zwischen 17.30 und 18 Uhr am Kurfürstendamm 27 ein Mann durch einen Messerstich schwer verletzt. Mit einer etwa zehn Zentimeter tiefen Stichwunde erschien das 39 Jahre alte Opfer im Krankenhaus. Aufgrund der Schwere der Verletzung musste der Mann sofort operiert werden. Gegenüber der Polizei sage er, dass er mit drei ihm unbekannten Männern in Streit geraten sei. Im Zuge dieses Streits hätte ihn einer der drei Unbekannten mit einem Messer verletzt....
Charlottenburg. Am Donnerstag, 10. Januar, 20.30 Uhr liest im Buchhändlerkeller, Carmerstraße 1, Nora Bossong in der Reihe "Neue deutsche Literatur" aus ihrem Roman "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Mit 27 Jahren will Luise Tietjen das gerade geerbte Familienunternehmen vor dem Untergang retten. Sie sucht ihren Vater, der die Firma an den Rand des Bankrotts gebracht und sich selbst aus dem Staub gemacht hat. Als sie ihn schließlich in einem heruntergekommenen Viertel in Brooklyn findet,...
Charlottenburg. Das unter Denkmalschutz stehende Filmtheater "Delphi Filmpalast am Zoo" in der Kantstraße 12a wurde mit einem Barco 4K Digitalprojektor ausgestattet. Damit zieht das digitale Kinozeitalter in das Traditionskino ein. Es behält weiterhin zwei Filmprojektoren für 35 und 70 Millimetermaterial, womit ein Maximum an Abspielmöglichkeiten vorhanden ist, das speziell für die bevorstehende Berlinale benötigt wird. 1952 zeigte das Delphi als erstes Kino eine pausenlose 3-D-Vorführung. 1955...
Charlottenburg. Bis März werden jeweils freitags im 14-tägigen Rhythmus Kindernachtführungen durch das Aquarium des Zoos durchgeführt.Die Führungen beginnen um 18.15 Uhr. Sie dauern etwa anderthalb Stunden. Karten gibt es im Vorverkauf an der Kasse des Aquariums. Der Eintritt beträgt für Kinder 14 und für Erwachsene 20 Euro. Die nächste Führung findet am Freitag, 11. Januar, statt.Die abenteuerliche Entdeckungstour führt über alle Etagen des nächtlichen Aquariums. Dabei gehen die jungen...
Charlottenburg. Angeregt von der Ausstellung des Bezirksmuseums über die Wilmersdorfer Straße in der Villa Oppenheim lädt Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) beim nächsten Kiezspaziergang zur Erkundung dieser Straße in ihrer gesamten Länge ein."Ich möchte die vielen Entdeckungen, die bei der Vorbereitung dieser Ausstellung gemacht wurden, vor Ort vorstellen." Die Wilmersdorfer ist eine der ältesten Straßen Charlottenburgs. Mehr als 30 denkmalgeschützte Häuser befinden sich hier. Die...
Charlottenburg. Am Freitag, 11. Januar, beginnt um 18 Uhr in der Sporthalle Charlottenburg in der Sömmeringstraße 29 das 32. Fußballhallenturnier um den Wanderpokal des Bürgermeisters. Pokalverteidiger ist TuS Makkabi. In der Staffel A begegnen sich der Berliner SV 92, CFC Hertha 06, TuS Makkabi und der Berliner SC, in der Staffel B der 1. FC Wilmersdorf, der FC Brandenburg 03, der SC Charlottenburg und der SC Westend 1901. Das Bezirksamt hat für die ersten vier Plätze Pokale gestiftet. Weitere...
Charlottenburg. "100 Jahre Lambarene - grenzenlose Menschlichkeit" ist das Motto eines Orgelkonzertes und von Vorträgen anlässlich des 138. Geburtstages von Albert Schweitzer am Montag, 14. Januar, um 20 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. An der Orgel spielt Gunter Kennel Werke von J. S. Bach. Zur Einführung sprechen Cornelia Kulawik, Einhard Weber und Michael Grüber. Den Gedenkvortrag hält Dr. Roland Wolf. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 17. Januar, lädt Diakonin Claudia Bücherl von 16.30 bis 18.30 Uhr wieder alle Grundschüler in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. Vor dem Abendessen wird diesmal ein Haus aus Karton gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Frank Wecker / FW
Westend. Am Freitag, 11. Januar, wird um 16 Uhr in der "Galerie 1892", die sich in den Conciergeräumen des Gebäudes Haeselerstraße 5 befindet, eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Heiter bis ernst" sind Karikaturen von Heike Gerber zu sehen und Uta Loew stellt unter dem Titel "Von der Stadt auf die Insel" Malerei aus. Die Ausstellung wird bis zum bis 26. Februar gezeigt. Die Galerie ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Frank...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Amt für Ausbildungsförderung (BAföG) hat wieder seine regulären Geschäfte aufgenommen. Wie berichtet, war das Amt seit 15. Oktober für den Besucherverkehr geschlossen, da aufgrund des Personalmangels der Antragsstau nicht mehr abgearbeitet werden konnte. Während der Schließzeit wurden rund 3400 Anträge abgearbeitet. Gegenwärtig beläuft sich der Rückstau auf noch mindestens 2000 offene Anträge. Das Amt im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, ist jetzt...
Charlottenburg. Die nächsten Blutspendetermine sind am Donnerstag, 10. Januar, von 9 Uhr bis 14.30 Uhr in Höhe der Haltestelle TU-Berlin in der Straße des 17. Juni 135 und von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74 sowie am Mittwoch, 16. Januar, von 15 bis 18 Uhr in der Pflegeeinrichtung Lebenswerk City West in der Schlüterstraße 62. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 68...
Charlottenburg. Am Wochenende 12. und 13. Januar zeigt das Puppentheater am Gierkeplatz 2 jeweils um 16 Uhr ein Stück nach einer Eduard Mörike zugeschriebenen Erzählung "Der alte Silvester und das Jahrkind". Erwachsenen und Kindern ab vier Jahren wird erzählt, was für eine wichtige Aufgabe der alte Silvester hat. Von Montag, 14., bis Mittwoch, 16. Januar, wird für Kinder ab fünf Jahren das russische Märchen "Die zwölf Monate" erzählt: Mitten im Winter wird die arme Maschenka von ihrer bösen...
Charlottenburg. Noch bis zum 25. Januar ist die Jubiläumsausstellung zum zehnjährigen Bestehen der Galerie "Tvdart" in der Schlüterstraße 54 "Die Frau im Mittelpunkt" zu sehen. Es werden Künstlerinnen gezeigt, die die Arbeit der auf lettische Kunst spezialisierten Galerie begleitet haben. Die Galerie ist Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr und sonnabends 12 bis 18 Uhr geöffnet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Sonntag, 13. Januar, 18 Uhr hat im Theater am Kurfürstendamm 206/209 die Farce "Gerüchte Gerüchte " von Neil Simon mit der Fernsehschauspielerin Maria Furtwängler in der Hauptrolle Premiere. Es ist die erste Bühnenrolle für Maria Furtwängler und es ist zugleich die erste Produktion der Firma "Santinis Production", die damit am Kurfürstendamm gastiert. "Ich bin sehr stolz darauf, dass Maria Furtwängler bei uns am Kurfürstendamm ihr Theaterdebüt gibt", sagt Theaterchef Martin...
Samantha L. wurde 2011 Mutter eines Sohnes und befindet sich seither in der Elternzeit. Den Lebensunterhalt bestreitet sie mit Leistungen des Jobcenters. Im August 2012 begann sie, ihr Abitur am Abendgymnasium auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Das Jobcenter Pankow kürzte daraufhin unverzüglich die Leistungen und teilte ihr mit, dass das Bafög-Amt jetzt für sie zuständig sei.Die Bafögstelle unterstützt jedoch Schüler nicht sofort, die auf ein Abendgymnasium gehen. Die...
Reinickendorf. Die Kaffeetafel wird zur Herausforderung. Während das Trinken aus einer Tasse für viele zum Alltag gehört, stellt für manche Menschen mit Demenz bereits das Greifen des Henkels eine schier unlösbare Aufgabe dar.Rätselnd sitzen sie am Tisch und wissen nicht mehr, wie sie das Getränk zum Mund führen können. Oft landet nach mehreren vergeblichen Versuchen die Flüssigkeit auf der Kleidung. Eine peinliche Situation sowohl für den Betroffenen als auch für seinen Betreuer. Demenz wird...
Wilmersdorf. Jürgen Heidemann kennen die Wilmersdorfer rund um die Sigmaringer Straße als den Herrn der Klänge. In seiner Musikschule bringt er Kindern und Jugendlichen das Gitarrespielen und Tönetreffen bei. Doch auch andere schöne Künste finden Einzug in die Räume der "KlangWolke".Derzeit stellt die Malerin Kathrin Hänsel bei ihm aus. Wirft der Betrachter einen ersten flüchtigen Blick auf eines ihrer Bilder, denkt er: eine ausdrucksstarke Fotografie. Schaut er sich diese genauer an, erkennt...
Neukölln. Schöffen sind ehrenamtliche Richter auf Zeit. Für die Wahlperiode 2014 bis 2018 sucht der Bezirk noch über 300 Bewerber für das Ehrenamt. Bis zum 31. Dezember sind die Bewerbungen zur Aufnahme in die Vorschlagsliste möglich.Ein Schöffe am Amtsgericht zu sein, das ist manchmal gar nicht so leicht. Vor allem dann nicht, wenn ein Angeklagter aus Mangel an Beweisen freigesprochen werden muss. Fälle wie diese hat Detlef Glücklich schon erlebt. Dennoch macht dem Rentner dieses Ehrenamt...
Charlottenburg. Der Berliner Chorleiter, Sänger, Pianist und Organist Karsten Drewing widmet sein Neujahrschorkonzert am Sonntag, 6. Januar, 16 Uhr im Konzertsaal der Universität der Künste in der Hardenbergstraße dem Kinderhospiz "Sonnenhof" der Björn-Schulz-Stiftung. In den vergangenen Jahren konnten jeweils mehrere Tausend Euro unter anderem an eine Schule im japanischen Tsunami-Gebiet und an eine Einrichtung für Gehörlose in Berlin übergeben werden. Musikalisch werden zum einen die 200....
Westend. Helen Kröger bietet im Gemeindehaus Eichkamp der Evangelischen Friedensgemeinde am Zikadenweg 42 zwei Töpferkurse an. Am Dienstag, 8. Januar, beginnt ein siebenwöchiger Kurs für Erwachsene. Er findet jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 75 Euro. Am Mittwoch, 9. Januar, beginnt ein zehnwöchiger Töpferkurs für Kinder ab sechs Jahren. Der findet von 15.30 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Anmeldungen werden unter 319 971 53 entgegengenommen. Frank...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Beim Kulturamt können noch bis 31. Januar für das Jahr 2013 Fördermittel für Projekte auf den Gebieten Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Film und Medien sowie für genreübergreifende und interkulturelle Vorhaben beantragt werden.Über die Vergabe entscheidet der Kulturbeirat. Es sind Vereine, freie Gruppen und Einzelakteure aus dem Bezirk antragsberechtigt. Das Projekt sollte im Bezirk verankert sein. Auf einem formlosen Antrag sollten das Projekt, die...
Berlin. In Gedenken an Hans Werner Henze richten vier Kulturinstitutionen, die mit Henze und seinem Schaffen eng verbunden waren, am Sonntag, 6. Januar, 11 Uhr in der Deutschen Oper in der Bismarckstraße 35 eine Gedenkfeier aus: die Berliner Philharmoniker, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, die Staatsoper Unter den Linden und die Deutsche Oper Berlin.Am 27. Oktober 2012 verlor Deutschland einen seiner größten Komponisten. Besonders war Hans Werner Henze mit Berlin verbunden. Mehr als ein...
Charlottenburg. Integration heißt nicht nur, dass sich ein Zuwanderer in die Lebenszusammenhänge seiner neuen Heimat eingliedert, die dortigen Sitten und Gebräuche achtet und sie vielleicht sogar aufnimmt. Integration heißt auch, dass der Zuwanderer die Geschichte seiner neuen Heimat annimmt.Das ist in Deutschland nicht ganz unproblematisch, besonders nicht, wenn die Zuwanderer aus Völkern kommen, die während des II. Weltkrieges unter der deutschen Besatzung gelitten hatten. Noch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.