Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. An der privaten Wirtschafts- und Handelsschule Rackow-Schule in der Fasanenstraße 81 kann man Abschlüsse wie die Allgemeine Fachhochschulreife, die Allgemeine Hochschulreife, den Mittleren Schulabschluss und auch die neue Berufsausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten machen. Der nächste Infotag findet am Donnerstag, 25. Juli, von 15 bis 18 Uhr statt. Schulleiter Tim Balzer informiert über das Ausbildungsprogramm der Schule. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. In Deutschland sind über eine Million Menschen verschwunden. Das ist das Ergebnis der Volkszählung von 2011 (Zensus).Bis zu der Zählung ist das Statistische Bundesamt von 81,8 Millionen Einwohnern ausgegangen, nach der Zählung sollen dies nur 80,2 Millionen Menschen sein. Im Unterschied zur früheren Zählung wurden 2011 nicht mehr alle Bürger erfasst, sondern nach einem Zufallsverfahren zehn Prozent aller Haushalte. Die Ergebnisse wurden für die Gesamtbevölkerung...
Wilmersdorf. In seinen besten Jahren war Harry Oschitzki im deutschsprachigen Raum umschwärmter Tenor. Nun, im gesetzten Alter von 83 Jahren können seine Verehrer einen ganz anderen Harry Oschitzki kennenlernen.Am Sonnabend, 20. Juli, wird er ab 16 Uhr bei Adam Delikatessen am Hohenzollerndamm 194/195 aus seinen Erzählungen und Gedichten lesen.Seine Doppelbegabung ermöglicht es Harry Oschitzki, bis ins hohe Alter produktiv zu sein. Bislang überstrahlte seine gesangliche Karriere die des Autors....
Wilmersdorf. In dem Buch "Treibend im Strudel der Zeit" berichtet der 91-jährige Andrej Mannsdorff von seinen Erlebnissen während der Nazizeit, als er deportiert worden war. Am Freitag, 26. Juli, 19.30 Uhr liest sein Sohn Peter Mannsdorff aus den literarisch überarbeiteten Tagebüchern seines Vaters. Die Lesung findet im Gesundheitszentrum in der Westfälischen Straße 64 statt. Eintritt ist frei. Eine Spende ist erwünscht. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Sonnabend, 20. Juli, spielt das Theater Rafael Zwischenraum im Jaro Theater in der Schlangenbader Straße 30 das für Kinder ab zwei Jahren empfohlene Stück "Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen". Das Stück dauert 35 Minuten. Am Sonntag, 21. Juli, gastiert das Ensemble mit dem Stück "Hosen, Hasen und freche Mäuse", das für Kinder ab drei Jahren empfohlen wird. Das Stück dauert 50 Minuten. Die Vorstellungen beginnen um 16 Uhr. Die Karten kosten für Kinder fünf und für...
Wilmersdorf. Der Beratungsbus der Berliner Wohlfahrtsverbände kommt am Donnerstag, 18., und Freitag, 19. Juli, jeweils von 8 bis 13 Uhr zum Jobcenter in der Bundesallee 206. Sozialarbeiter beantworten Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft zu Rechtsfragen. Zusätzlich bietet die Diakonie am Donnerstag am Bus eine Schuldnerberatung an. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Montag, 22. Juli, beendet das Haus der Jugend "Anne Frank" in der Mecklenburgischen Straße 15 seine Sommerpause. Bis zum 2. August gibt es täglich von 14 bis 20 Uhr Kreativ-, Sport- und Bewegungsangebote. Das detaillierte Programm steht unter www.hdj-annefrank.de im Internet. Frank Wecker / FW
Tiergarten. Der Zeltenplatz ist ein Halbrundplatz. Von ihm gingen einst sieben Alleen ab: Kastanienallee, Rüsternallee, Buchenallee, Ahornallee, Platanenallee, Eichenallee und Zeltenallee. Letztere gibt es nicht mehr, seit 1959 ist sie Teil der John-Forster-Dulles-Allee.Unter Friedrich dem Großen (1712-1786) wurde begonnen, den Tiergarten umzugestalten. Ab 1745 durften am Nordrand Zelte aufgestellt werden, um im Sommer Ausflügler zu bewirten. Seitdem wurde der Platz vor den Toren Berlins "In...
Alt-Hohenschönhausen. Am 7. Juli haben Kinder gegen 4.30 Uhr die Feuerwehr in die Seefelder Straße gerufen. Die Geschwister, die sich alleine in der Wohnung befanden, gaben an, dass darin ein Feuer ausgebrochen war, sie diese jedoch nicht verlassen konnten, da die Mutter die Tür von außen verschlossen hatte. Die Einsatzkräfte mussten die Wohnungstür gewaltsam öffnen um den Sechsjährigen und dessen neun Jahre alte Schwester zu befreien und das Feuer zu löschen. Nach bisherigen Ermittlungen hat...
Lichtenberg. Drei bis fünf Männer haben am 7. Juli einen Passanten in der Siegfriedstraße überfallen. Dabei schlugen sie so heftig zu, dass er kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Der 27-Jährige war gegen 18.30 Uhr in der Siegfriedstraße unterwegs, als ihn die Unbekannten nach einer Zigarette fragten. Er gab ihnen eine Zigarette, daraufhin verlangten die Männer weitere Glimmstängel. Als der 27-Jährige der Forderung nicht mehr nachkam, schlugen ihn die Täter mehrfach gegen den Kopf, so dass er...
Lichtenberg. Unbekannte haben am Sonntag, 7. Juli, die Fassade eines Jobcenters in der Gotlindestraße 93 beschädigt. Ein Polizist entdeckte gegen 19.15 Uhr die Beschädigungen an der Einrichtung. Die Täter hatten Farbbeutel und Kleinpflastersteine gegen die gläserne Front geworfen. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes ermittelt wegen Sachbeschädigung. Sandra Schork / san
Alt-Hohenschönhausen. Polizisten haben am 8. Juli zwei Jugendliche und einen 19-Jährigen festgenommen, die in Alt-Hohenschönhausen mit Luftdruckwaffen auf ein Bürogebäude geschossen hatten. Eine Angestellte alarmierte kurz nach 17 Uhr die Polizei in die Plauener Straße und zeigte an, dass sie drei Männer beobachtet hatte, die mit Schusswaffen hantiert und auf das Gebäude geschossen hatten. Zudem übergab die Frau den Polizisten eine Metallkugel, die durch das geöffnete Fenster auf ihrem...
Berlin. Das Sommer-Gewinnspiel der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes ist beendet - die Gewinner stehen fest. Über je 500 Euro freuen sich Erika Wibben aus Marzahn (Runde 1: Lösungswort Strandbar), Ilona Wreege aus Reinickendorf (Runde 2: Lösungswort Currywurst) und Gerhard Hübner aus Prenzlauer Berg (Runde 3: Lösungswort Gendarmenmarkt). Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen den Gewinnern viel Vergnügen beim Ausgeben ihres "Urlaubsgeldes"! / my
Berlin. Kinder sind vor allem für Alleinerziehende eine große Herausforderung. Gut, wenn dann die eigenen Eltern helfen. Und wenn diese nicht vor Ort sind, springt der Großelterndienst ein."Seit 1989 stellen wir Alleinerziehenden in ganz Berlin Wunschgroßeltern an die Seite", sagt Helga Krull, Projektleiterin beim Großelterndienst, dessen Träger der Berliner Frauenbund 1945 ist. Momentan kümmern sich etwa 490 Wunschgroßeltern um rund 600 Familien mit etwa 800 Kindern in Berlin. "Wir hätten aber...
Nikolassee. Erst nach Einsatz eines Diensthundes ist am Freitagabend, 5. Juni, in Schlachtensee ein 33-Jähriger von der Polizei nach öffentlichem Masturbieren festgenommen worden.Anwohner der Breisgauer Straße hatten gegen 21.20 Uhr einen Mann entdeckt, der mit heruntergelassener Hose in einem Gebüsch an seinem Geschlechtsteil herumspielte. Sie riefen die Polizei. Gegen den Mann war richterlich bereits eine Blutentnahme angeordnet worden, wegen der er in Gewahrsam genommen werden sollte. Als...
Zehlendorf. Der Geschäftsführer des Helios-Klinikums "Emil von Behring", Alexander Steudel, wird Ende Juli das Unternehmen verlassen. Der Leipziger hatte das Klinikum seit Anfang 2012 geführt und kehrt nun in seine Heimatstadt zurück. Kommissarisch führt die Klinik zunächst Regionalgeschäftsführer Enrico Jensch. Martinus Schmidt / mst
Steglitz-Zehlendorf. Zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der Gemeinde Lagadas besuchte jetzt eine griechische Delegation den Bezirk. Dabei wurde auch über das Projekt gesprochen, das Jugendlichen eine Ausbildung in Berlin ermöglicht.Bereits lange vor der Konferenz europäischer Regierungen über Austausch von Auszubildenden hatte Steglitz-Zehlendorf laut Bezirksbürgermeister Norbert Kopp (CDU) eine Zusammenarbeit initiiert, die bis zu 15 Heranwachsenden eine Lehre in Berlin ermöglichen...
Nikolassee. Beim Baden im Schlachtensee ist am Sonntag, 7. Juli, ein 21-Jähriger ertrunken. Er war am frühen Abend von einem Ruderboot ins Wasser gesprungen und untergegangen. Seine Begleiter versuchten erfolglos, ihren Freund zu retten. Auch Taucher der alarmierten Berliner Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes, die von einem Polizeihubschrauber unterstützt wurden, suchten den See vergeblich ab. Der 22 Jahre alte Bekannte des Ertrunkenen musste wegen eines Schocks im Krankenhaus behandelt...
Zehlendorf. Für das Sommertheaterprojekt im Haus der Jugend in der Argentinischen Allee 28 werden jetzt Anmeldungen entgegengenommen. Vom Freitag, 12. Juli, um 16 Uhr bis zur ersten Aufführung am Freitag, 2. August will Regisseur Christian Tietz mit interessierten Jugendlichen das Stück "Das Theater von Oklahoma" nach Franz Kafka einüben. Die Termine für die Proben sollen beim ersten Treffen vereinbart werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos unter 80 90 99 13,...
Steglitz-Zehlendorf. Die Zahl der Masern-Kranken hat seit Februar auch im Bezirk stark zugenommen. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) rät mittlerweile allen zur Impfung. Die Krankheit trifft auch Erwachsene.Bislang gingen Experten davon aus, dass die Jahrgänge vor 1970 ohne Impfung auskämen. "Doch auch Menschen aus der Zeit davor kann es treffen", sagt Dr. Andreas Beyer, Leiter des bezirklichen Gesundheitsamtes. "Mehr als zehn Prozent von ihnen haben unzureichenden Immunschutz." Mit 40...
Wilmersdorf. Alle Wettbewerbe zusammengenommen, stellt die Musikschule von Charlottenburg-Wilmersdorf in diesem Jahr beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" 40 Preisträger. Das ist eine hervorragende Leistung, die auf das Engagement der Musikpädagogen zurückgeht. Wie lange noch?Nach immer weiterer Verringerung des musischen Angebots an den staatlichen Schulen sind Eltern auf das ergänzende Angebot der Musikschule angewiesen. Seit Anfang des Jahres mehren sich Proteste der Eltern und...
Wannsee. Sophia Brickwell mit eigener Stimme, Til Ritter am Klavier und Maren Pichl an der Geige bringen am 13. Juli 20 Uhr in der Kulturscheune von Mutter Fourage, Chausseestraße 15a, "Perlenfädeln - ein Leben in Chansons." Die drei erzählen musikalisch die Geschichte von Sophias Großmutter, einer starken Frau, deren Lebenslust und Mut unbezwingbar scheinen. Als Tochter tschechischer Einwanderer schafft sie in den 20er-Jahren den Sprung nach Wien und arbeitet dort in einem Kaffeehaus. Vom...
Zehlendorf. Die Knesebeckbrücke über den Teltowkanal ist wegen Bauarbeiten für gut einen Monat gesperrt. Zumindest für Autos. Das Bauwerk muss grundlegend erneuert werden. Das sorgt für Ärger bei Verkehrsteilnehmern.Nicht alle Brückenbenutzer wollen es wahrhaben. Am 7. Juli kehrten verdutzte Autofahrer erst an der Stadtgrenze in Schönow um. Dort, im südlichsten Teil Zehlendorfs, ist die Knesebeckbrücke nach Teltow seit 4. Juli gesperrt. "Hat keiner gesagt, ich ärgere mich darüber, und wie!",...
Dahlem. Die Arbeiten am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte kommen nicht voran. Passanten, die den Eingang von der Onkel-Tom-Straße nicht benutzen können, klagen über Stillstand und unnötige Behinderungen.Seit Ende April können U-Bahnfahrer nur noch von der Riemeisterstraße aus auf den Bahnsteig der U3. Seitdem ist die Treppe zur Onkel-Tom-Straße gesperrt. Zunächst mit einem Bauzaun. Für alle, die von Westen zur U-Bahn wollen, ist das ein weiter Umweg (die Berliner Woche berichtete). Zum Trost wurde den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.