Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dahlem. So wütend, wie ihr Name sagt, sind die Musiker der 1994 gegründeten "Furiosa Samba Band" nicht. Die sechs Männer und vier Frauen brachten mit lauten Trommeln aus dem Nordosten Brasiliens das Publikum der Botanischen Nacht am Sonnabend, 13. Juli, in Stimmung. Nur die Füchse, Ureinwohner des Gartens, ließen sich nicht mehr blicken. Martinus Schmidt /
Dahlem. Die Gewerbetreibenden zu beiden Seiten des U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte wollen mit neuen Geschäftsideen und einem Kiez-Kurierdienst neue Akzente setzen und jüngeres Publikum anziehen.Der U-Bahn-Anschluss zwischen Riemeister- und Onkel-Tom-Straße ist derzeit nur von der Riemeisterstraße aus zugänglich. Alles sieht nach Baustelle aus. Im Umbruch ist auch die Ladenstraße, die zu beiden Seiten des U-Bahnhofs entlangführt. Die gelb-schwarzen Klebestreifen des seit April gesperrten Eingangs...
Zehlendorf. Aufmerksame Leser sind gefordert. Straßenlaternen leuchten am helllichten Tage, unnötige Verkehrsschilder verwirren mehr, als dass sie regeln. Wer weiß von solchen Fällen?An manchen Stellen im Bezirk gibt es öffentliche Lampen, die niemals erlöschen. So wie die Gaslaterne in Dahlem, die Tag und Nacht leuchtet.1000 Watt pro Stunde verbraucht eine solche Laterne nach Angaben der Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Daniela Augenstein. Die Wartung der Lampen...
Zehlendorf. Eine 74 Jahre alte Frau ist am Sonnabend, 13. Juli, bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer in Zehlendorf schwer verletzt worden.Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war ein Radfahrer gegen 17.30 Uhr auf dem Radweg des Teltower Damms in Richtung Machnower Straße gefahren. In Höhe der Bushaltestelle "Zehlendorf Eiche" stießen der Radler und die 74-Jährige zusammen, woraufhin beide zu Boden fielen. Anschließend stieg der Radler wieder auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung...
Zehlendorf. Trotz mancher Verstöße gegen die Verkehrsregeln zeigen sich Radfahrer in Zehlendorf Mitte bei Polizeikontrollen einsichtig. Am häufigsten mussten Polizisten das Fahren auf dem Gehsteig und in die falsche Richtung ahnden.Bei der Kontrolle von Radlern will die Polizei vor allem vorbeugend wirken. Hintergrund sind die jüngsten tödlichen Verkehrsunfälle von Radlern. "Radfahrer vergessen oft, dass ihre Fahrzeuge keine Knautschzone haben", sagt Polizeioberkommissar Dirk Zopke, der mit...
Wannsee. Gemälde und Zeichnungen des Steinstückener Malers Johannes Niemeyer sind bis zum Sonntag, 1. September, in der Galerie Mutter Fourage in der Chausseestraße 15 a in Wannsee zu sehen.Der 1889 geborene Maler und Architekt führte ein offenes Haus. Sein Künstlersalon in der Exklave Steinstücken war indes bis zum Viermächteabkommen 1971 für Besucher nur schwer zugänglich. Neben seinen Bildern war vor allem sein Garten ein Anziehungspunkt für Gäste. Zudem verarbeitete er in seinen Bildern...
Dahlem. Im Rahmen der Sommergottesdienste "Bibel & Bach" liest der Schauspieler Gerd Warmeling am Sonntag, 21. Juli um 11 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche, Hittorfstraße 23 aus dem Buch Jesaja 51, 9 bis 55, sowie den Psalm 126 "Tränensaat und Freudenernte". Dazu spielt Ulrich Eckart Musik von Johann Sebastian Bach. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Die geplanten Hinweistafeln zur Vergangenheit am Wannsee stoßen auf Kritik. Fachleute lehnen das vorgestellte Konzept der Stelen ab.Sowohl der geplante Aufstellungsort an der Königstraße wie die Einteilung der Tafeln selbst ist umstritten. Einerseits soll auf der Stele an die frühere "Colonie Alsen", andererseits an Institutionen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert werden. "Eine einzige Stele Am Großen Wannsee wird der Colonie Alsen nicht gerecht", sagt Wolfgang...
Wilmersdorf. Im Mai hatte Gerd Stumper vom Verein Rüdinet erklärt, dass sich die Bürger mit Spenden an der Restauration des Siegfriedbrunnens auf dem Rüdesheimer Platz beteiligen werden. Rüdinet hält Wort.Die Kosten belaufen sich laut einem Gutachten auf 40 000 Euro. Rüdinet hat mit Kulturstadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) vereinbart, dass der Verein sich an der Finanzierung beteiligen wird. Seit dem 15. Juli werden die Anwohner aufgerufen, sich mit Spenden an der Wiederherstellung des...
Berlin. Seit Anfang des Jahres haben Studienabbrecher die Möglichkeit, dank des Pilotprojekts "your turn" der Industrie- und Handelskammer (IHK) in stark verkürzter Zeit einen Abschluss in den Berufen Mechatronik, IT und Immobilienwirtschaft zu erlangen.Ab Herbst wird dieses Angebot um die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel erweitert. Bei dieser Ausbildung wird keine bestimmte Studienfachrichtung vorausgesetzt. Studienaussteiger mit Interesse am Handel und guten...
Charlottenburg. Die AG City arbeitet mit der Internationalen Funkausstellung (IFA) zusammen. Ergänzend zur Messe unterm Funkturm findet vom 6. bis 11. September auf dem Breitscheidplatz unter dem Motto "City West celebrates IFA" eine gemeinsame Trendshow statt.Bewährte Elemente der Straßenfeste wie Stände und Bühnenshows werden mit Präsentation von Ausstellern verbunden. "Gegenwärtig laufen Verhandlungen mit etwa 80 Unternehmen", sagte Uwe Timm vom Vorstand der AG City.Die Idee wurde 2009...
Charlottenburg-Nord. Der Jugendklub am Heckerdamm 210 lädt am Montag, 22. Juli, ab 13 Uhr zum Brunch. Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 1 Euro erhoben. Ab 14 Uhr werden Fahrräder repariert und ab 16 Uhr gibt es "Fitness mit Beyhan und Lutz". Tags darauf lädt der Klub am Dienstag von 14 bis 18 Uhr zu Wasser- und Strandspielen und von 14 bis 18 Uhr geht es am Computer in die Weiten des Internets. Am Mittwoch zeigt Beyhan ab 13.30 Uhr, wie Tattoos schick aussehen. Am Donnerstag, 25. Juli,...
Westend. Am Dienstag, 16. Juli, feierte Wally Sasse im Senioren- und Pflegeheim Käthe-Dorsch-Haus ihren 105. Geburtstag. Die Berliner Woche gratuliert ihr nachträglich von ganzem Herzen zu diesem hohen Ehrentag und wünscht ihr alles Gute. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen der Zoogespräche mit Direktor Dr. Bernhard Blaszkiewitz findet am Donnerstag, 25. Juli, 19 Uhr im Flusspferdhaus eine Diskussion zum Tierschutz statt. Daran nehmen Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw (CDU), die Vorsitzende des Berliner Tierschutzvereins, Ines Krüger, und der Tierschutzbeauftragte des Landes Berlin, Prof. Horst Spielmann, teil. Es moderiert der Journalist Alexander Kulpok. Der Eintritt ist frei. Der Zutritt zu der Veranstaltung erfolgt ab 18.30 Uhr...
Charlottenburg. "Fit im Alter, gesund essen und besser leben" ist das Thema eines Vortrages in der Verbraucherzentrale am Hardenbergplatz 2. Er findet am Montag 12. August, von 9.30 bis 13 Uhr statt. In einer kleinen Gruppe von höchstens 20 Teilnehmern gibt es Tipps zur Ernährung. Es werden Lebensmittel unter die Lupe genommen und der Geschmackssinn getestet. Außerdem gibt es vertiefenden Lesestoff. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen werden bereits jetzt unter 214 85 140 entgegengenommen....
Charlottenburg. Das Spielhaus in der Schillerstraße 86 ist während der Sommerferien Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und sonnabends bis 17 Uhr geöffnet.Täglich wird das "Baumscheibenprojekt" in der Nachbarschaft verfolgt. Neben Spiel, Sport und Spaß gibt es von 14 bis 19 Uhr Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zu kaufen.Am Donnerstag, 18. Juli, lädt das Haus von 14 bis 18 Uhr unter dem Motto "Vielfalt ist unsere Stärke" auch die Eltern zum Multi-Kulti-Tag ein. Freitag gibt es von 16 bis...
Charlottenburg. Am Donnerstag, 25. Juli, 18 Uhr wird in der Kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg am Spandauer Damm 22 die Ausstellung von Margret Eicher "Once Upon a Time in Mass Media - Medientapisserien" eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 8. September zu sehen. Tapisserien sind in Textilien gewirkte Bilder. Mit dieser früher verbreiteten Technik verbindet die Konzeptkünstlerin Margret Eicher die barocke Form der Bilderteppiche mit der Bildsprache heutiger Medien. Die Ausstellung ist...
Charlottenburg. Am Freitag, 19. Juli, lädt um 22 Uhr die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz zu dem sommernächtlichen Jazzkonzert "In Spirit". Thema ist "Ankommen", worüber Pfarrerin Cornelia Kulawik reflektiert. Es musizieren Hanna Jursch (Gesang), Uwe Steinmetz (Saxofon) und an der Orgel Helmut Hoeft. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit Ausnahme der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße 10 und der Johanna-Moosdorf-Bibliothek in der Westendallee 45 sind am Mittwoch, 24. Juli, alle anderen Bibliotheken geschlossen. Die beiden Bibliotheken sind von 14 bis 18 Uhr geöffnet. An den Automaten der Heinrich-Schulz-Bibliothek in der Otto-Suhr-Allee 96 und der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in der Brandenburgischen Straße kann von 6 bis 22 Uhr die entliehene Literatur zurückgegeben werden. Die...
Charlottenburg-Nord. Aus Anlass des 69. Jahrestages des Attentatsversuchs auf Hitler vom 20. Juli 1944 finden am Sonnabend, 20. Juli, um 9 Uhr ein evangelischer Gottesdienst und eine heilige Messe in der Gedenkstätte Plötzensee am Hüttigpfad statt. Um 18 Uhr wird zum ökumenischen Abendlob in die Gedenkkirche Maria Regina Martyrum am Heckerdamm 230 geladen. Es predigt Superintendent Carsten Bolz. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Der nächste Blutspendetermin ist am Donnerstag, 25. Juli, von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Seniorenvertretung lädt im Rahmen ihrer monatlichen Dienstagsveranstaltungen zu einem Diavortrag von Hans Neumann zum Thema "Unbekanntes Baltikum - mit dem Fahrrad durch Lettland, Litauen und Estland" ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. Juli, von 14 bis 16.30 Uhr im Seniorenclub in der Nehringstraße 8 statt. Der Eintritt kostet einen Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit 1988 verleiht der Bezirk für besondere Verdienste die Bürgermedaille. Dafür kann jeder Bürger Vorschläge unterbreiten. Es sollen Personen geehrt werden, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Über die Auswahl entscheidet ein überparteiliches Gremium. Die Bürgermedaillen werden seit 2001 traditionell zum Bezirkstag am 19. Oktober verliehen. Vorschläge können noch bis zum 31. Juli schriftlich an das Büro des Bürgermeisters in der Otto-Suhr-Allee...
Charlottenburg. Ermittlungen der Kriminalpolizei führten in der Nacht zum 11. Juli zur Festnahme mehrerer Büroeinbrecher. Gegen 1.45 Uhr fasste sie einen 21-jährigen Mann und seine 20-jährige Begleiterin bei einem Büroeinbruch in der Uhlandstraße auf frischer Tat. Bei den Wohnungsdurchsuchungen, die auch drei weitere Verdächtige im Alter von 20, 22 und 30 Jahren betrafen, stellten die Polizisten Diebesgut und diverses Einbruchswerkzeug sicher. Durch den Ermittlungserfolg konnten mindestens 25...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.