Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wilmersdorf. 23 Einträge verzeichnet die Internetseite www.yelp.com zum Volkspark Wilmersdorf. Von zwei Ausnahmen abgesehen, wird der Park als eine "wunderschöne Oase im Bezirk" angesehen. Entspricht das der Wirklichkeit?Sogar einen Dank an das Bezirksamt gibt es von "Jannah": "Da ich andere grüne Flecken in Berlin kenne, hier mal ein Dank an das zuständige Bezirksamt: Es ist toll, wie Ihr es schafft, die Wiesen zu pflegen und im Sommer nicht verbrennen zu lassen. Und dass der Müll regelmäßig...
Wilmersdorf. Am Sonnabend,13., und Sonntag, 14. Juli, gibt jeweils um 16 Uhr das Theater Rafael Zwischenraum im Jaro Theater in der Schlangenbader Straße 30 ein Gastspiel. Gezeigt wird das für Kinder ab zwei Jahren empfohlene Stück "Wasser und Seife für Hündchen und Kätzchen". Das Stück dauert 35 Minuten. Die Karten kosten für Kinder fünf und für Erwachsene sechs Euro. Sie können unter 341 04 42 vorbestellt werden. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Dienstag, 16. Juli, kann beim Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf des Deutschen Roten Kreuzes in der Kranzer Straße 6-7 von 14 bis 19 Uhr Blut gespendet werden. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Seitdem 2005 Bolle am Rüdesheimer Platz zugemacht hat, kommt es immer wieder zu Beschwerden bis hin zu Unterschriftensammlungen über die Versorgung mit Dingen für den alltäglichen Bedarf. Bolle ist durch einen Bioladen ersetzt worden, aber jetzt fehlt durch die Insolvenz von Schlecker in der näheren Umgebung auch noch eine Drogerie. Vielleicht ist diese Situation eine Chance für Existenzgründer. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das Jugendkulturzentrum Spirale in der Westfälischen Straße 16a geht vom 15. bis zum 27. Juli in die Sommerpause. Der auf dem Gelände befindliche Abenteuerspielplatz schließt vom 18. Juli bis zum 2. August. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Auf Wunsch der Badegäste haben die Berliner Bäderbetriebe auf die sommerliche Schließzeit des Stadtbades in der Mecklenburgischen Straße 80 verzichtet. Das wurde möglich, weil in diesem Bad keine größeren Reparatur- und Wartungsarbeiten anstehen. Somit kann zusätzlich bis 22.30 Uhr geschwommen werden. Vom 11. Juli bis zum 4. August ist die Schwimmhalle Dienstag von 14.30, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 6.30 bis 22.30 Uhr und sonnabends von 7 bis 18 Uhr geöffnet. Frank Wecker /...
Grunewald. Deutschland hat wieder einen Tennisstar: Sabine Lisicki vom LTTC Rot Weiß im Grunewald. Ihr Heimatklub verfügt am Hundekehlesee über eine Anlage, deren zentraler Tennisplatz den Namen der bislang erfolgreichsten deutschen Tennisspielerin Steffi Graf trägt.Auch Boris Becker wurde als Mitglied dieses Vereins erstmals Wimbledonsieger. Bis 2008 gereichte das Stadion seinem Namensgeber zur Ehre. Von 1979 bis 2008 war es 29-mal Austragungsort der Internationalen Damenmeisterschaften von...
Schmargendorf. Das Freizeitheim in der Plöner Straße 4-18 ist bis zum 19. Juli täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Spielplatz ist während der gesamten Ferien tagsüber geöffnet. Am Donnerstag, 11. Juli, wird ab 13 Uhr Pizza gebacken. Tags darauf am Freitag wird im Ferienkino um 15 Uhr der Wunschfilm der Woche gezeigt. In der folgenden Woche ab Montag, 15. Juli, bis Freitag ist täglich von 14 bis 17 Uhr die Keramikwerkstatt geöffnet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Einsteinufer 25 gibt es einen Laden, da wird nicht bezahlt. Jeder nimmt, was er möchte, jeder gibt, was er nicht mehr möchte.Seit vier Jahren arbeitet der Vollsortimenter "Ula" im Keller des Universitätsgebäudes nach diesem Prinzip. Hier nimmt zwar auch die Bücherabteilung den größten Raum ein, angeboten werden aber auch Kleidung, Geschirr und technische Geräte - vom Computer bis zur Klimaanlage.Es ist kein Sozial-, sondern ein Nachhaltigkeitsprojekt. Sein Vorteil ist, dass...
Westend. "Ich plädiere dafür, das Turnier erneut in der Waldbühne durchzuführen", sagte im vorigen Jahr der Präsident des Deutschen Volleyballverbandes, Werner von Moltke, nachdem die Waldbühne erstmals Station im Turnierplan FIVB Beachvolleyball World Tour wurde. Nun ist es wieder so weit.Vom 6. bis zum 11. August werden die besten Beachvolleyball-Teams der Welt beim mit 440 000 US-Dollar dotierten Berlin smart Grand Slam um den Turniersieg kämpfen. Am Dienstag, 6. August, beginnt das Turnier...
Charlottenburg. Anfang des Jahres gab es große Hoffnung, dass auch am Bahnhof Zoologischer Garten bald Baugerüste stehen werden.Die Hoffnung beruhte auf der Entscheidung der Bahn, Geld für die Planung der Umgestaltung der Bahnhofsfassade und der damit verbundenen Wiederöffnung des Restaurants "Zooterrassen" freizugeben. Eine Nachfrage der Berliner Woche ergab, dass die Bahn derzeit noch in den Planungen steckt, die sich auch noch über die zweite Jahreshälfte hinziehen werden.Während von Bikini...
Charlottenburg. Die Galerie TVD Art in der Schlüterstraße 54 zeigt bis zum 31. August ein "Sommerspezial". Es werden lettische Künstler mit Werken zum Thema "Mensch und Landschaft" vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Frau, die in einem hintergründigen Fotorealismus in Dialog mit dem Betrachter tritt und ihn verführt, Welten jenseits der sichtbar erfahrbaren Wirklichkeit zu entdecken. Zu den ausstellenden Künstlern gehören Anna Afanasjeva, Agate Apkalne, Flera Birmane, Kaspars Zarins und Vija...
Charlottenburg. Während der Sommermonate Juli und August erklingt an vier Abenden in der Woche in den prächtigen Sälen der Großen Orangerie klassische Musik.Damit nehmen die Musiker und Solisten des Berliner Residenz Orchesters die hier von der feinsinnigen Königin Sophie Charlotte und ihrem Gemahl Friedrich I. begründete Tradition auf. In den Sälen wird im Rahmen des sommerlichen Konzertabends auch ein königliches Dreigangmenü nach historischen Rezepten angeboten. Neu sind Matineekonzerte:...
Westend. Die im "Haus des Deutschen Sports" im Olympiapark ansässige Stiftung Meridian hat Prof. Dr. Andreas Nachama zum Vorstandsmitglied ernannt. Der Rabbiner wird sich fortan neben dem Vorstandsvorsitzenden und Gründer Michael Arndt verstärkt für die Projekte der Stiftung zur Förderung hilfsbedürftiger Personen einsetzen. Die gemeinnützige Stiftung wurde 2008 von der Berliner Unternehmerfamilie Schwanbeck-Arndt gegründet. Zu den Initiativen der Stiftung gehören unter anderem die...
Charlottenburg. Vor der Begutachtung des neuen Vogelhauses lohnt sich, insbesondere wenn der Zoobesuch in Begleitung von Kindern erfolgt, ein Abstecher zu den Zwergeseln.Das ist kein Umweg, denn die befinden sich direkt gegenüber dem Vogelhaus im Kinderzoo. Dort teilt sich das am 17. Juni geborene Eselfohlen Gina sein Gehege mit Mutter Grisella und Tante Rosa. Mit ihrem kuscheligen Fell und ihrer Zutraulichkeit sind sie die Lieblinge der Kinder. Die Zutraulichkeit sollte aber nicht strapaziert...
Westend. Am Freitag, 13. Juli, findet im Jugendklub der Kirchengemeinde Neu-Westend in der Eichenallee 47-53 von 17.30 bis 20.30 Uhr die nächste "Traumdisco" statt. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Die "Traumdisco" wurde für Behinderte und deren Freunde eingerichtet. Für diese Begegnung von behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen hat vor anderthalb Jahren Pfarrer Frank Vöhler den kirchlichen Jugendklub "Die Eiche" kostenlos zur Verfügung stellt. Seither unterstützen viele Konfirmanden und...
Charlottenburg. Die nächsten Blutspendetermine sind am Donnerstag, 11. Juli, von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr in Höhe der Haltestelle TU-Berlin in der Straße des 17. Juni 135 und von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74 sowie am Montag, 15. Juli, ebenfalls von 15 bis 18 Uhr im Ibis Hotel Messe am Messedamm 10. Zur Blutspende ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender...
Charlottenburg. Der Charlottenburger Turn- und Sportverein von 1858 (TSV 58) wurde am 21. Juni 155 Jahre alt. An diesem Geburtstag nahm er den 200 Mitglieder starken Verein BTV Charlottenburg auf. Damit gehört der TSV 58 jetzt mit rund 2250 Mitgliedern zu den Großvereinen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die bezirkliche Kontaktstelle "Pflege Engagement" führt jeden dritten Mittwoch im Monat einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige durch. Dort können die Teilnehmer ihre Probleme, Sorgen und Erfahrungen mit anderen Bürgern austauschen, die ebenfalls Angehörige pflegen. Die Treffen finden jeweils von 10 bis 11.30 Uhr im Seniorenzentrum Kardinal Bengsch am Iburger Ufer 14 statt. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 17. Juli. Anmeldungen nimmt Anja Schauer unter 890 285 35...
Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) lädt am Sonnabend, 13. Juli, zum Kiezspaziergang vom U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz zum Lietzenseepark ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz, Ausgang Kaiserdamm zwischen Suarezstraße und Witzlebenstraße. Der Weg führt am ehemaligen Polizeipräsidium und dem früheren Kammergericht vorbei über den Erwin-Barth-Platz zur Kaiserdammbrücke. Dort wird an Giuseppe Marcone erinnert, der am 17. September 2011 an dieser...
Charlottenburg. In 30 Organisationen des Landesnetzwerkes Bürgerengagement "aktiv in Berlin" war die Fotoklasse der Best Sabel Schule unterwegs.Das Ergebnis dieser Erkundung ist in Form einer Fotoausstellung noch bis zum 23. August im Foyer des Rathauses in der Otto-Suhr-Allee 100 zu sehen. Die Ausstellung "Engagement leben" zeigt die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in Berlin. Auf 30 Bildern wird gezeigt, wie die Leistung der ehrenamtlich tätigen Bürger anderen zugutekommt. So ist ein...
Charlottenburg. Das Spielhaus in der Schillerstraße 86 ist während der Sommerferien jeweils Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und sonnabends bis 17 Uhr geöffnet.Täglich wird das "Baumscheibenprojekt" in der Nachbarschaft verfolgt. Neben Spiel, Sport und Spaß gibt es von 14 bis 19 Uhr Kaffee und selbst gebackenen Kuchen zu kaufen.Höhepunkte sind am Donnerstag, 11. Juli, von 15 bis 17 Uhr der Schmuckbastelnachmittag "Blingbling" und am folgenden Freitag von 16 bis 18 Uhr der "Feuerabend". Am...
Charlottenburg. Am Freitag, 19. Juli, lädt um 22 Uhr die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz zu dem sommernächtlichen Jazzkonzert "In Spirit". Thema ist "Ankommen", worüber Pfarrerin Cornelia Kulawik reflektiert. Es musizieren Hanna Jursch (Gesang), Uwe Steinmetz (Saxofon) und an der Orgel Helmut Hoeft. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das Haus der Jugend in der Zillestraße 54 geht von Montag, 15. Juli, bis zum 3. August in die Sommerpause. Der letzte Öffnungstag ist Freitag, 12. Juli. Ab Montag, 5. August, ist es wieder regulär geöffnet. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.