Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Westend. Zum Reigen der diesjährigen Konzerte in der Waldbühne gehört am Sonntag, 14. Juli, 18 Uhr das Konzert der britischen Band "Muse". Ihr Song "Survival" wurde zur Olympiahymne erkoren. In München und Hamburg hatte die Band ausverkaufte Arenen. In Berlin ist sie erstmals zu Gast. Karten zu 73,90 Euro können unter www.ticketmaster.de/event/muse-open-air-2013-Tickets/48815 vorbestellt werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) hat einen neuen Internetauftritt bekommen. Die Seiten wurden von Lehrlingen des Fördervereins für regionale Entwicklung aus Potsdam im Rahmen ihrer "Azubi-Projekte" entwickelt. Das Ergebnis ist unter www.kjp-cw.de zu sehen. Am 14. August feiert das Parlament seinen 10. Geburtstag. Das Programm ist auf der erwähnten Internetseite enthalten. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Noch bis zum 14. Juli laden die Freunde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche sonnabends und sonntags um 16 Uhr zu Führungen auf das Baugerüst am alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ein. Nach und nach wird das Baugerüst - abhängig vom Baufortschritt - dann von oben her abgebaut. Die Führungen sind kostenlos, um Spenden für die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird jedoch gebeten. Reservierungen für die Führungen sind am Verkaufsstand in der Gedenkhalle im alten Turm...
Charlottenburg. Die Schlosspark-Klinik im Heubnerweg 2 wurde als spezielle Schlaganfallklinik zertifiziert. Die spezialisierte Schlaganfallabteilung der Klinik darf sich seit Juni als zertifizierte "Regionale Stroke Unit" bezeichnen. Im Bezirk ist es das einzige Krankenhaus, das über eine solche zertifizierte Spezialabteilung verfügt. Zu jeder Zeit können betroffene Patienten hier apparativ überwacht und mit allen erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen versorgt und...
Charlottenburg. Das Amerika-Haus in der Hardenbergstraße 22-24 wird gegenwärtig für seinen neuen Mieter, die Galerie C/O, umgebaut. Das "International Forum For Visual Dialogues", wie diese zu den renommiertesten Fotogalerien der Welt zählende Einrichtung heißt, wird erst im Frühjahr nächsten Jahres das Gebäude beziehen können. Doch noch bevor der Mietvertrag beginnt, wird am Freitag, 12. Juli, um 19 Uhr vor dem Haus die erste Ausstellung eröffnet. Bis zum 15. September wird dort unter dem...
Oberschöneweide. Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin freut sich auf ein großes Feierwochenende. Im Mittelpunkt stehen nicht unbedingt die Spieler, die in der kommenden Saison den 7. Platz der vergangenen Spielzeit verbessern wollen. Der Star ist vielmehr aus Stahl, Beton und Glas.Am 12. Juli 20.15 Uhr beim Testspiel gegen den schottischen Meister Celtic Glasgow wird die neue Haupttribüne im Stadion An der Alten Försterei erstmals komplett genutzt. Die Außenbereiche, sprich Sitzplätze,...
Berlin. Wer bis zum 1. Oktober mindestens 200 Euro an eine Bürgerstiftung vor Ort spendet, kann an der Förderkampagne "mitStiften + mitGewinnen" teilnehmen und einen von zehn Preisen gewinnen. "Mit der Kampagne wollen wir die Bürgerstiftungen in der Bevölkerung bekannter machen und potenziellen Stiftern und Spendern einen Anreiz geben, aktiv zu werden", sagt Stefan Nährlich, Geschäftsführer des Vereins Aktive Bürgerschaft. Unter allen Spendern werden die zehn Gewinner ausgelost und im November...
Dahlem. Am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr liest die Schauspielerin Inka Löwendorf in der Jesus-Christus-Kirche, Dahlemer Hittorfstraße 23, aus dem Buch Jesaja 43 bis 46 des Alten Testaments. Als Zugabe gibt es den Psalm 138: "Dank für die Errettung". Zudem spielt Jan Fölster an der Orgel Präludium und Fuge in a, BWV 543. Mit diesen Veranstaltungen setzt die Evangelische Kirchengemeinde Dahlem die Reihe "Bibel & Bach" fort. Darauf am Sonntag, 14. Juli, liest Martina Gedeck aus Jesaja 47 bis 51,...
Wannsee. Die nächste Führung durch die Ausstellung: "Max Liebermann und Frankreich" gibt es am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr in der Colomierstraße 3. Die Ausstellung, die noch bis zum 12. August geöffnet ist, macht die Berührungspunkte von Liebermanns Malerei mit der französischen Kunst an drei Werkgruppen des Berliners anschaulich. In Frankreich entdeckte Liebermann nicht nur Motive des einfachen Landlebens, sondern ließ sich auch vom Impressionismus erhellen. Der Katalog umfasst 200 Seiten und...
Zehlendorf. Das Mehrgenerationenhaus Phoenix am Teltower Damm 228 hat für Schulkinder ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt. Nach Spiel, Spaß, Schwimmen und Grillen stehen im Juli Sprachcamps zum Englischlernen auf der Tagesordnung. Informationen unter www.mittelhof.org und 84 50 92 47.Ab der 31. Kalenderwoche im August bietet Phoenix in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Musikhochschule für Kinder und Jugendliche von zehn bis 18 Jahren verschiedene Workshops an....
Nikolassee. Nach handgreiflichen Auseinandersetzungen im Paul-Ernst-Park am Schlachtensee musste eine 16-Jährige am Freitagabend, 28. Juni, zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen 22.20 Uhr war es auf der Badewiese am See nach einem Streit zwischen zwei Personengruppen zu einer Balgerei gekommen, in deren Verlauf die Jugendliche verletzt wurde. Alarmierte Polizisten trafen auf zehn Personen, die sich auch während der Klärung des Sachverhalts durch die Beamten weiter...
Dahlem. Erinnerungen an Kennedys Rede gab es am Mittwoch nicht nur im Rathaus Schöneberg. In Dahlem gedachte die Freie Universität der Ansprache, die John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Henry-Ford-Bau gehalten hatte.In Anwesenheit von Bürgermeister Norbert Kopp (CDU), dem amerikanischen Botschafter Philip D. Murphy und Gesandten James D. Melville gab Frederick Kempe vom Atlantic Council eine Analyse der damaligen Lage. Der frühere Chef des Wall Street Journal und jahrelange...
Zehlendorf. Bei einem Auffahrunfall auf dem Teltower Damm sind am 24. Juni zwei Autofahrer verletzt worden.Gegen 16.10 Uhr war ein Angetrunkener mit seinem Laster auf dem Teltower Damm auf einen wartenden Audi aufgefahren, der wiederum auf einen Skoda rollte. Während der Beifahrer im Audi leicht verletzt wurde, erlitt die Fahrerin des Skoda Verletzungen an Kopf und Rumpf und musste zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden.Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass...
Nikolassee. Am Bahnhof Nikolassee soll künftig nach dem Willen der SPD Parken für ein paar Minuten möglich sein. Ein entsprechender Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zielt dabei auf Begleitpersonen von Gehbehinderten.Bislang ist auf beiden Seiten des Bahnhofs das Parken nicht erlaubt. Dort halten Busse, die durch Kraftfahrzeuge nicht behindert werden dürfen. Der Bus der Linie 112 macht am Hohenzollernplatz auf der Ostseite des Bahnhofs Stopp. Das absolute Halteverbot an der...
Dahlem. Zu seinem 15. Geburtstag hat das Alliierten-Museum, Clayallee 135, am 27. Juni seinen millionsten Besucher empfangen. Museumsdirektorin Gundula Bavendamm begrüßte Wilfried Metasch aus Spandau, der mit seiner Frau Irmgard kam.Die beiden waren zum ersten Mal in dem Haus. Bavendamm überreichte dem Paar einen Blumenstrauß und einen Präsentkorb mit Artikeln aus dem Museumsshop. Metasch hatte als 23-jähriger Student auch US-Präsident John Kennedy bei seiner Fahrt durch Dahlem begrüßt.Das...
Steglitz-Zehlendorf. Mit einem bezirkseigenen Messfahrrad wollen die Grünen die zahlreichen schlechten Radwege im Bezirk besser erkennen und Grundlagen für deren Erneuerung schaffen.Ein entsprechender Antrag der Ökopartei in der jüngsten BVV sieht vor zu prüfen, "ob ein Messfahrrad ähnlich wie in Kopenhagen zur Messung von Bodenunebenheiten von Radverkehrsanlagen angeschafft werden kann." Grünen-Bezirksverordneter Bernd Steinhoff beruft sich auf ein Vorbild in der dänischen Hauptstadt, wo...
Westend. "Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken will", diese Goethe zugesprochenen Worte erhob der Vorstandsvorsitzende des Trägervereins für das Paulinenkrankenhaus, Wolfgang Fixson, zum Motto der Feier des 100. Geburtstages des Krankenhauses.Bereits die Liste der Ehrengäste beweist, dass das Paulinenkrankenhaus heute längst kein Kiezkrankenhaus mehr ist, sondern überregionale Bedeutung hat. Das entscheidende Datum ist der 19. Dezember 1995. An diesem Tag wurde mit dem Herzzentrum...
Westend. 800-mal ist es innerhalb eines Jahres in Berlin Betrügern gelungen, Senioren zu täuschen, um an deren Geld zu gelangen. Der Schaden liegt bei etwa einer Million Euro.Dabei ist der Enkeltrick noch nicht mal eingerechnet. 1200-mal konnten die Täter vorgaukeln, dass einem unbekannten Boten eine großer Betrag auszuhändigen sei, um dem Enkel aus einer Notlage zu helfen. 1,5 Millionen Euro wurden auf diese Weise allein in Berlin ergaunert. "Ein Schwerpunkt", sagt Hauptkommissar Jens...
Charlottenburg. So viel Dreistigkeit ist kaum vorstellbar: Zehn uniformierte Polizisten stehen am Europa-Center und dennoch radelt eine ganze Familie längs zur Budapester Straße über den Gehweg, obwohl sich unmittelbar daneben ein Radfahrstreifen befindet.Ein Fahrradkurier missachtete die Halteaufforderung eines Polizisten gleich ganz und rast über den Breitscheidplatz davon. Das alles passierte innerhalb einer halben Stunde während eines Schwerpunkteinsatzes der Polizei, der der Sicherheit der...
Nikolassee. Sie sind der einzige Berliner Verein, der seinen Mitgliedern noch Bojenplätze bietet. Nach 110 Jahren ihres Bestehens will die Seglervereinigung 1903 (SV 03) offen für Neues sein.Die Segelfreunde, seit 1907 am Großen Fenster der Klaren Lanke vor Schwanenwerder, haben eine bewegte Geschichte hinter sich. Als am Ende des Zweiten Weltkrieges russische Soldaten dort eine Fischereistation errichteten, schien das Ende der Segelei gekommen zu sein. Auch das alte Bootshaus hatten die Russen...
Berlin. Nach dem in einer Nacht erfolgten Einbruch in 55 Fahrzeuge, die am Saatwinkler Damm in Charlottenburg-Nord abgestellt worden waren, warnt die Polizei mit einem Faltblatt. Nachdem es im vergangenen Jahr zu weniger Autoeinbrüchen kam, wird im Vergleichszeitraum in diesem Jahr ein starker Anstieg festgestellt. Neben dem Saatwinkler Damm, auf dem gern Flugreisende ihre Autos für die Zeit der Abwesenheit abstellen, gehören auch die Umgebung des Kurfürstendamms und die Parkplätze der Messe zu...
Charlottenburg. Unter dem Titel "Grunewald und Großstadtluft. Meisterwerke der Berliner Secession" wird am Freitag, 5. Juli, im Bröhan-Museum in der Schloßstraße 1a eine neue Ausstellung eröffnet.Sie zeigt 50 Meisterwerke der Berliner Secession aus den Beständen des Bröhan-Museums. Darunter befinden sich die Hauptwerke von Karl Hagemeister und weitere Arbeiten von Künstlern der Berliner Secession wie Walter Leistikow, Hans Baluschek und Willy Jaeckel. Erstmals werden auch zahlreiche Grafiken,...
Zehlendorf. Die Arab Episcopal School aus Irbid in Jordanien stellt am 4. Jul, um 19.30 Uhr ihre Arbeit in der Alten Dorfkirche, Potsdamer Straße 1, Ecke Clayallee, vor.Die Einrichtung wurde vor zehn Jahren von Pfarrer Samir Esaid und seiner Frau Sabah Zurikat ins Leben gerufen. Der gebürtige Palästinenser und Begründer dieser Arbeit mit Blinden wird als Gast in der Evangelischen Paulusgemeinde Zehlendorf mit Fotos über seine Arbeit berichten. Anschließend besteht Gelegenheit zum Gespräch. Das...
Grunewald. In der Bahnbetriebsstätte in der Cordesstraße nahmen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und Bahnchef Rüdiger Grube an der Montage der ersten Flüsterbremse für Güterzugwaggons teil.Die Anwesenheit von Jean-Pierre Loubinoux, dem Generaldirektor des internationalen Eisenbahnverbandes (UIC), verlieh dem symbolischen Akt im Grunewald weltweite Bedeutung. Zwei Jahre fuhr ein Testzug 200 000 Kilometer durch alle Klimazonen Europas. "Ab sofort können Unternehmen die alten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.