Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Der Savignyplatz ist einer der Orte Berlins, der die Zerstörung der deutschen Kultur während des Nationalsozialismus besonders schmerzlich erfahren lässt.Hier wohnten Künstler und Intellektuelle wie Georg Grosz, Tilla Derieux, Walter Benjamin, Else Ury, Alfred Flechtheim, Leo Blech, Charlotte Salomon und der Komponist Arthur Schnabel, die von den Nazis vertrieben, wenn nicht gar ermordet wurden.Eine Stadtmarkierung an der südlichen Einmündung der Knesebeckstraße auf den...
Charlottenburg. "Hotel und Denkmalschutz gehen nicht zusammen", sagte Thomas Bscher zur Zukunft des Hauses in der Schlüterstraße 45. Dort befindet sich das Hotel "Bogota", das im nächsten Jahr 50. Geburtstag feiern könnte, wenn da nicht die Kündigung des Mietverhältnisses wäre.Eine Räumungs- und Zahlungsklage sei bereits erhoben worden, teilt der Hotelbetreiber Joachim Rissmann mit. Dies erfolgte, so der Eigentümer Thomas Bscher, "weil der Hotelbetreiber im Januar 2013 seine Mietzahlung...
Charlottenburg. SOS-Kinderdorf entdeckt immer wieder neue Seiten an Künstlern, über die schon alles berichtet worden zu sein scheint.War es kürzlich Dieter Nuhr, der als Fotograf in der Zentrale von SOS-Kinderdorf in der Gierkezeile 38 vorgestellt wurde, so sind dort jetzt noch bis 13. Juli Skulpturen des Schauspielers Rainer Hunold zu sehen. Seit fast vier Jahrzehnten ist Rainer Hunold vor allem für seine Serienrollen in "Ein Fall für Zwei", oder "Der Staatsanwalt" berühmt. Kaum bekannt ist,...
Charlottenburg-Nord. "Deutschland den Deutschen! Ausländer raus!". Mit am lautesten skandiert das Sena Kaya. Eines ihrer Opfer ist Saliha Sena Koyuncu. Ort des Geschehens ist die Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord am Heckerdamm 226.Dort stellte ein junges Ensemble die neueste Produktion "Akte / NSU" des Berliner Dokumentartheaters vor. Die beiden türkischstämmigen Frauen wirken als Schauspielerinnen mit. Beide spielen selbst Erlebtes: Sena Kaya mit Ekel und Saliha Sena Koyuncu mit dem Gefühl...
Charlottenburg. In der Ausstellungsreihe "Photoplatz" im Hotel Bogota in der Schlüterstraße 45 wird bis zum 6. August die Ausstellung "Doppelspaziergang Wien Berlin" der Fotografen Paul Albert Leitner und Frank Wegner gezeigt. Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die nächste Dienstagsveranstaltung der Seniorenvertretung findet am 28. Mai von 14 bis 16.30 Uhr im Seniorenklub in der Nehringstraße 8 statt. Bei einem Vortrag mit anschließender Diskussion können sich die Teilnehmer über heilende Moorkräfte informieren. Der Eintritt beträgt 1 Euro, worin zwei Tassen Kaffee beziehungsweise Tee eingeschlossen sind. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Montag, 17. Juni, tagte zum zwölften Mal die Verkehrswerkstatt Klausenerplatz. Die Verkehrswerkstatt hat sich fünf Ziele gesetzt: die Verkehrssicherheit insbesondere in der verkehrsberuhigten Zone zu erhöhen, die Akzeptanz der verkehrsberuhigten Zone zu verbessern, die Verkehrsberuhigung zu intensivieren, sie auszudehnen und den Kiez für den Durchgangsverkehr unattraktiv zu gestalten.Somit richtet sich die Tätigkeit nicht auf die Organisation des Verkehrs, sondern auf die...
Charlottenburg. Mit einem Besuch des Charlottenburger Tors am Mittwoch, 3. Juli, von 16 bis 17.30 Uhr startet Stadtrat Klaus-Dieter Gröhler (CDU) eine neue wöchentliche Veranstaltungsreihe.Er wird in den nächsten vier Ferienwochen jeweils von 16 bis 17.30 Uhr interessante Orte im Bezirk vorstellen. Die Teilnehmer erhalten von Experten, die in der anschließenden Diskussion gerne Fragen beantworten, Informationen. Interessenten können an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen oder auch die gesamte...
Wannsee. Das Klavierquintett "Kvintetti Pihtipudas" aus Finnland spielt am Sonnabend, 29. Juni, um 20 Uhr in der Kulturscheune der Matter Fourage, Chausseestraße 15 a, Werke von Elgar, Bruch und Sobelius. Das Kammermusik-Ensemble wurde 1988 in dem kleinen mittelfinnischen Ort Pihtipudas ins Leben gerufen. Sein Repertoire umfasst neben den Standardwerken viele vergessene und neue Stücke. Der Eintritt kostet 16, ermäßigt 13 Euro. Karten gibt es unter 805 23 11 oder per E-Mail an...
Dahlem. Mit Lesungen aus dem Buch Jesaja des Alten Testaments setzt die Evangelische Kirchengemeinde Dahlem die Reihe "Bibel & Bach" fort. An den Sonntagen vom 30. Juni bis zum 4. August lesen Prominente in der Jesus-Christus-Kirche, Hittorfstraße 23, jeweils um 11 Uhr. Am 30 Juni liest Richard von Weizsäcker aus Jesaja 40-42 und den Psalm 116. Dazu erklingt Musik von Johann Sebastian Bach. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Mit einer informativen Schautafel möchte die CDU an enteignete jüdische Hauseigentümer der Colonie Alsen und an NS-Wirkungsstätten Am Großen Wannsee erinnern.Der Antrag der Christdemokraten in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu dem Thema wurde auf der BVV am 19. Juni in den Kulturausschuss überwiesen. Eingebracht hatte das Papier die Bezirksverordnete Sabine Lehmann-Brauns. Sie wolle mit den Stelen "an den Zivilisationsbruch erinnern, der sich im vergangenen Jahrhundert...
Charlottenburg. Die Künstlergruppe "Im Westen was Neues" lädt am Freitag, 28. Juni, 20 Uhr zu ihrem zweiten Wagnerabend in das Hotel Bogota in der Schlüterstraße 45. Nina Herting und Jörg Aufenanger lesen die dramatische Dichtung "Rheingold". Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Täglich suchen bis zu 600 Menschen in der Bahnhofsmission am Zoo in der Jebensstraße Hilfe. Sie brauchen jetzt leichte Sommerbekleidung wie T-Shirts, Jacken, Jeans, dünne Socken, Sommerschuhe und Sandalen, auch die Schlafsäcke werden knapp. Bei Lebensmitteln besteht Bedarf an H-Milch, Margarine, Käse, Selters und Säften. Spenden können an jedem Tag rund um die Uhr bei der Bahnhofsmission am Zoo abgegeben werden, 313 80 88. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Im Rahmen der Konzertreihe "Junge Musiker begegnen dem Jugendstil" musizieren Studenten und Absolventen der Berliner Hochschulen im Bröhan-Museum in der Schloßstraße 1a. Am Donnerstag, 4. Juli, 14 Uhr spielt der Pianist Herin Sung Werke von Franz Liszt und Frederic Chopin. Das halbstündige Konzert ist kostenlos. Zudem gilt an den Konzerttagen der ermäßigte Eintrittspreis von 4 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Der Landessportbund lädt auch in diesem Jahr wieder alle an Sport und Bewegung interessierten Bürger zu angeleiteten Übungen auf den Seniorenspielplätzen ein. Im Lietzenseepark wird Annette Jakoby von der SG Schöneberg vom 22. Juli bis zum 24. September jeweils montags und dienstags von 16 bis 17 Uhr kostenlos mit den Sportlern trainieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Beratungsstelle "Pflege in Not" lädt am Dienstag, 2. Juli, von 17 bis 18.30 Uhr zu einem Vortrag der Krankenschwester, Pflegefachberaterin und Mediatorin Kristiane Arlt in die Caritasbegegnungsstätte für Senioren und Behinderte in der Mierendorffstraße 7 ein. Unter dem Titel "Ich schaffe es nicht mehr" spricht die Referentin über Aggression und Konflikte bei der Pflege von Angehörigen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden unter 345 20 01 oder per E-Mail unter...
Charlottenburg. Der Entspannung in den Ferien gemäß wird den Schülern Literatur vorgelesen. Das übernimmt der Verein "Lesewelt". Mit seinen ehrenamtlichen Vorlesern ist er bis zum 3. August dienstags von 16 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek am Halemweg 24, mittwochs von 16 bis 17 Uhr, in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße 10 und in der Johanna-Moosdorf-Bibliothek in der Westendallee 45 sowie donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus in...
Charlottenburg-Nord. Der Jugendklub am Heckerdamm 210 lädt am Donnerstag, 27. Juni, ab 13 Uhr zum Volleyballspiel. Anschließend wird gegrillt. Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 1 Euro erhoben. Am Freitag, 28. Juni, ist ab 13.30 Uhr ein "Experimentetag" angesetzt. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Der Preußenpark gehört mit zur Drogenszene im Bezirk. Kam er im Drogenbericht vom Verein "Fixpunkt" noch nicht vor, so wurden nun auch hier 40 Spritzen gezählt.In der Antwort auf eine Große Anfrage der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erläuterte Stadtrat Marc Schule (SPD), dass Grünanlagen in der Nähe zur U-Bahn prinzipiell Schwerpunkte für Drogenkonsum wären. Aus diesem Grund werde der Preußenpark täglich von den Mitarbeitern des "Fixpunkts" mit der Polizei...
Wilmersdorf. Am 19. Juni wurde in der Eisenzahnstraße 32 der Grundstein für ein neues Bürogebäude der Deutschen Rentenversicherung gelegt.1050 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Angestellten sollen hier 2015 ihre Arbeit aufnehmen. Noch in diesem Jahr soll der Rohbau abgeschlossen und im nächsten Jahr Richtfest gefeiert werden. Das Bautempo ist so enorm, dass der Grundstein nicht in der Baugrube versenkt, sondern schon in eine Mauerlücke im Erdgeschoss eingebracht wurde. Das neue Gebäude wird die...
Wilmersdorf. Berlin hat einen großartigen Kantor verloren. Am 10. Juni starb nach schwerer Krankheit Kirchenmusikdirektor Jörg Strodthoff."Die Auenkirche muss eine Pflegestätte für künstlerisches Orgelspiel sein", sagte Jörg Strodthoff. Das hat er erreicht. 2002 initiierte er mit Förderung des Hauptstadtkulturfonds den "Internationalen Orgelherbst". Dieses Klangerlebnis ist bis heute kostenlos, wenn auch inzwischen daraus "nur" der Berliner Orgelherbst geworden ist. Unter anderem für diese...
Zehlendorf. Die Ausfahrt aus der Hilfswerk-Siedlung am Dahlemer Weg soll nach dem Willen der Grünen erleichtert werden. Einen entsprechenden Antrag brachte die Fraktion in die jüngste BVV ein.An der Hilfswerk-Siedlung auf der Westseite der Straße, wenige hundert Meter südlich der Bahnlinie, fehlt beim Einbiegen auf den Dahlemer Weg wegen dort parkender Pkw die freie Sicht. Zudem sind ein Radweg und eine Bahnlinie zu überqueren. Grünen-Fraktionschef Uwe Köhne möchte mit dem Antrag erreichen,...
Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat die Kritik des Rechnungshofs von Berlin (RHB) am Sanierungsvorhaben SaRaZenU zurückgewiesen. In der BVV-Sitzung am 19. Juni beantwortete Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) eine Große Anfrage der SPD zu dem Thema.Der Bezirk hat nach Kopps Angaben bei dem 2011 stornierten Vorhaben zur Sanierung des Rathauses Zehlendorf nach Umweltgesichtspunkten "nicht vorsätzlich gegen Rechtsvorschriften verstoßen". Zwar seien die Auswirkungen der gescheiterten Sanierung zu...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Im neuen Jahresprogramm der Volkshochschule (VHS) City West wird eine größere Angebotsvielfalt ausgewiesen. Zum ersten Mal wird ein Programmheft herausgebracht, das mit dem Sommerprogramm beginnt und mit dem Herbst- und Winterprogramm fortsetzt. Auf 164 Seiten werden die einzelnen Programmangebote dargestellt. Das Heft ist in den Rathäusern Charlottenburg und Wilmersdorf sowie in den bezirklichen Bibliotheken kostenlos erhältlich. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.