Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Immer noch fallen viele Bürger auf die Gewinnversprechen der "Hütchenspieler" herein. Bei dem Hütchenspiel handelt es sich um einen Trick, bei dem der Passant immer verliert. Die Polizeidirektionen 2 und 3 haben eine gemeinsame Ermittlungsgruppe gebildet, um gegen diese Betrügerei vorzugehen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. In der Antwort auf eine mündliche Anfrage des Bezirksverordneten Stefan Häntsch (CDU) bestätigte Stadtrat Marc Schulte (SPD), dass am Olivaer Platz zugunsten einer Parkumgestaltung 135 Pkw-Stellplätze wegfallen werden. Die Haltung der Anwohner sei nicht eindeutig, eine Befragung wurde von der Bezirksverordnetenversammlung mit der Mehrheit von Grünen und SPD abgelehnt. Dem Bezirk gehen damit 47 602 Euro an Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung verloren. Die will der Stadtrat...
Wilmersdorf. Der Landessportbund lädt auch in diesem Jahr wieder alle an Sport und Bewegung interessierten Bürger zu angeleiteten Übungen auf den Seniorenspielplätzen ein. Im Preußenpark wird Stefan Schmitz vom BTS Friesen bis zum 31. Oktober jeweils montags von 11 bis 12 Uhr kostenlos mit den Sportlern trainieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frank Wecker / FW
Schmargendorf. Das Freizeitheim in der Plöner Straße 4-18 hält für die Jugend über die Sommerferien wieder ein vielseitiges Programm bereit. Bis zum 19. Juli hat es täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Spielplatz ist während der gesamten Ferien tagsüber geöffnet. Am Donnerstag, 27. Juni, wird ab 13 Uhr Pizza gebacken; am Freitag, 28. Juni, wird um 15 Uhr im Ferienkino der Wunschfilm der Woche vorgeführt. In der ersten Juliwoche lädt das Haus am Montag ab 13 Uhr zum Spielemarathon, am...
Wilmersdorf. Der Historiker Dr. Michael Roeder möchte eine Gedenktafel für einen 17-jährigen jungen Mann stiften, der Ende April 1945 von der SS vor dem Haus Uhlandstraße 103 an der Ecke Berliner Straße gehängt wurde, weil er nicht beim "Volkssturm" kämpfen wollte. Für die Gestaltung der Gedenktafel sucht er Bürger, die ihm nähere Auskünfte über das Schicksal des Jugendlichen geben können. Das Ereignis wird in der von der Friedensinitiative Wilmersdorf herausgegebenen Broschüre "Wilmersdorf....
Wilmersdorf. Der Entspannung in den Ferien gemäß wird den Schülern Literatur vorgelesen. Das übernimmt der Verein "Lesewelt". Bis zum 3. August lesen ehrenamtliche Mitarbeiter von 16 bis 17 Uhr vor. Das gilt dienstags und donnerstags für die Adolf-Reichwein-Bibliothek am Berkaer Platz und donnerstags auch für die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Der Abenteuerspielplatz in der Holsteinischen Straße 45 lädt während der gesamten Ferien von 11 bis 19 Uhr zum Spielen ein. Der Mädchentreff D3 in der Düsseldorfer Straße 3 hält bis zum 13. Juli kreative und sportliche Angebote bereit. Das Jugendkulturzentrum und der Abenteuerspielplatz Spirale in der Westfälischen Straße 16a haben bis zum 13. Juli jeweils von Montag bis Sonnabend von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Der Abenteuerspielplatz Spirale lädt bis zum 17. Juli zu mehreren...
Wilmersdorf. Im Atelier der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, werden noch bis zum Ende des Jahres unter dem Titel "Bau deine Träume" Arbeiten der jüngsten Künstler des Bezirks ausgestellt.Es sind Arbeiten von Kindern, die im vorigen Jahr im Rahmen der Förderung durch den Berliner Projektfonds "Kulturelle Bildung" entstanden sind. Es werden 13 Projekte der bildenden und darstellenden Kunst, von Literatur und Musik vorgestellt. Im Einzelnen sind daran beteiligt: die Schule am Schloss mit...
Grunewald. Das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 lädt am Sonnabend, 29. Juni, zu einer Fahrradtour durch die Uckermark ein.Die Tour führt etwa 50 Kilometer entlang von Wäldern, Seen, Wiesen und Fischteichen von Templin nach Angermünde. An der Blumberger Mühle können Wasservögel beobachtet und im Wolletzsee kann gebadet werden. Verpflegung und Fernglas sollten mitgenommen werden. Treffpunkt ist am Bahnhof Südkreuz am RE 18508, der um 9.36 Uhr abfährt. Es kann auch um 10.14 Uhr in...
Zehlendorf. Für die Sparte "Geo- und Raumwissenschaften" hat der Zehlendorfer Julian Petrasch beim Bundesfinale von "Jugend forscht" den ersten Preis bekommen. Zudem erhielt der 21-Jährige den Sonderpreis der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DgfG).Seine Ballons fliegen 33 Kilometer hoch und platzen dann. Genauer gesagt: Sie fahren, das weiß Julian Petrasch, der sich seit Kindheitstagen für Außerirdisches interessiert: Es fliegen nur Dinge, die schwerer sind als Luft. Und so fahren die...
Kaulsdorf. Eine Seilbahn, ein Bolzplatz, ein Tunnel mit Rutsche und ein Klettergerüst - das alles wünschen sich die Kinder aus Kaulsdorf. Und dies wird nun in Erfüllung gehen. Das Bezirksamt griff ihre Ideen auf und baut von August bis Dezember an der Wernerstraße einen neuen Spielplatz.Ein Teil des noch urwüchsigen Geländes zwischen Wernerstraße und Hirtschulzstraße am so genannten "grünen Berg" wird in das Spielplatz-Projekt landschaftlich eingefügt. "Rund 2000 Quadratmeter Gesamtfläche...
Marzahn. Dass das Thema "Frauensporthalle" nach wie vor nicht an Brisanz verloren hat, zeigte sich auf der jüngsten Einwohnerversammlung. Rund 250 Männer und Frauen machten in einer aufgeladenen Debatte ihrem Ärger über den Vorschlag des Bürgermeisters im Freizeitforum Marzahn Luft.Mit Rufen "Wir sind das Volk" oder "Wir Männer müssen draußen bleiben" macht so manch einer seinem Ärger Luft. Auch die Frauen sind nicht begeistert. "Wir wollen weiterhin gemeinsam mit unseren Männern hier Sport...
Westend. Von der Aussichtsplattform auf der Spitze des Glockenturms hat man einen wundervollen Blick über die Stadt: von Spandau im Westen bis zum Alexanderplatz.Ein neuer gläserner Aufzug befördert die Besucher nach oben und zeigt dabei Szenen aus der Geschichte des Bauwerks. Im Tribünengebäude unter dem Glockenturm kann man sich die Dokumentationsausstellung "Geschichtsort Olympiagelände 1909-1936-2006" ansehen. Die Ausstellung des Deutschen Historischen Museums zum Olympiagelände bietet Raum...
Dahlem. Mit öffentlichen Protesten haben Eltern der Schulen am Hüttenweg Rede- und Antragsrecht in der BVV erstritten. Sie wollen verhindern, dass Kinder dort ohne mehr Schulraum eingeschult werden.Die sogenannten "Regelklassen" könnten notwendig werden, wenn in Kürze auf der früheren Truman Plaza die 1200 Wohneinheiten fertig würden und dort auch Familien mit Kinder einzögen. Dafür brauchen die Quentin-Blake-Europaschule (QBES) und die Biesalski-Schule nach Ansicht der Schulleitungen mehr...
Wannsee. Die Vokalistin Hilde Kappes tritt am Freitag, 21. Juni, um 20 Uhr in der Galerie der Mutter Fourage, Chausseestraße 15 a, mit ihrem Programm "Kappes Passion" auf. Kappes ist Avantgarde-Künstlerin, Kabarettistin, Musikerin und Vokal-Performerin, die ein eigenes Musik- und Stimmtheater entstehen lässt: poetisch, derb, lärmend und kraftvoll. Der Eintritt kostet 14 (ermäßigt elf) Euro. Mehr Informationen gibt es unter 805 23 11. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Schachspieler im Alter von zwölf bis achtzig Jahren haben sich am Freitag, 14. Juni, beim Schachverein Königsjäger Süd-West e.V. in der Freizeitstätte Süd zum Tandem-Schach getroffen. Dabei können die Spieler Figuren, die der Gegner verloren hat, im zweiten Spiel für sich nutzen. Die "Königsjäger Süd-West" haben 80 Mitglieder. Das Einzugsgebiet umfasst Steglitz-Zehlendorf und das Teltower Land. Martinus Schmidt / mst
Nikolassee. Die Johannes-Kirche in Schlachtensee hat einen neuen Pfarrer. Michael Juschka ist zum Nachfolger von Pfarrerin Christina Westerhoff gewählt worden. Juschka war zuletzt in der Paulusgemeinde Steglitz tätig und wird die Gemeinde zusammen mit Pfarrerin Manon Althaus führen. Martinus Schmidt / mst
Wannsee. Die Ausfahrt auf einem historischen Renngig-Achter von 1924 hat am Sonntag, 16. Juni, auf dem Kleinen Wannsee an die Anfänge des Schülerruderverbandes erinnert. Der Verband ermöglicht insgesamt 700 Ruderern aus 48 Schulen, bis zum Abitur zu trainieren. Am Denkmalgeschützten Bootshaus von 1907 sind 200 Boote in 13 Hallen verstaut. Auf der eineinhalbstündigen Tour ruderten frühere Schüler, unter ihnen Olympioniken und Weltmeister. Weitere Infos unter 803 51 30 oder www.srvw.de. Martinus...
Nikolassee. Die SPD will die Anlieger der A 115 besser vor Lärm schützen. Sie sollen dazu bei der Instandsetzung des Abschnitts zwischen Nikolassee und Wannsee im kommenden Jahr frühzeitig in die Planungen mit einbezogen werden.Die Sozialdemokraten fordern vom Bezirksamt, auf die Einbeziehung der Autobahnanrainer beim Senat hinzuwirken. Über einen entsprechenden Antrag soll die Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch, 19. Juni, abstimmen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist im Falle...
Zehlendorf. Märchen für Erwachsene aus eigener und fremder Feder liest der Autor Frank Dittmer am Freitag, 21. Juni, um 15 Uhr in der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226. In den klassischen, aber leicht veränderten Märchen wird die Rede von guten Wölfen, einem wehrhaften Rotkäppchen und dem bildhübschen Froschprinzen sein. Der Eintritt kostet einschließlich Kaffeegedeck 4,50 (ermäßigt 3,50) Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Die Umbenennung der früheren 9. Integrierten Sekundarschule (ISS) wurde am Sonnabend, 15. Juni, zu einem Deutsch-Amerikanischen Volksfest. Namenspate Gail S. Halvorsen war 8400 Kilometer aus Utah gekommen und enthüllte selbst das neue Schild am Schulgebäude.So prachtvoll wie das Wetter war auch die Stimmung. Mit einem großen Fest schlug die "9. ISS" ein neues Kapitel ihrer Schulgeschichte auf. Eine freudige Spannung liegt über dem Platz vor der Schule unweit der Königin-Luise-Straße....
Dahlem. Der Bau eines seit Jahren geplanten Einkaufszentrums an der Stelle des früheren Anatomie-Instituts der FU ist verschoben. Bezirk und der Aldi-Konzern streiten sich vor Gericht. Die erste Runde ging an den Bezirk.Aldi-Nord hatte das 5100 Quadratmeter große Gelände vor vier Jahren erworben, um dort ein Einkaufzentrum zu errichten. Der Kern sollte ein großzügiger Discounter-Markt sein. Doch da spielte der Bezirk nicht mit. Im Februar 2010 versagte die Behörde dem Unternehmen die...
Zehlendorf. Eine neue Spielgruppe im Eltern- und Nachbarschaftstreffpunkt Zephir in der Sachtlebenstraße 36 sucht Mitspieler. Vom 2. Juli an will Zephir jeden zweiten Dienstag von 14 bis 16 Uhr interessierte Personen jeden Alters einladen, alte Brett- und Kartenspiele neu entdecken sowie neue Spiele ausprobieren. Anmeldung unter 84 59 29 79 bei info@zephir-ev.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Eine musikalische Kindertagesstätte mit freien Plätzen für Kinder ab drei Jahren hat jetzt am Teltower Damm 192 geöffnet. Seit Freitag, 14. Juni, bietet die Kita "Clarino" zweisprachige Betreuung auf Deutsch und Englisch an, teilt die von Laer-Stiftung mit. Sie betreibt Erziehungseinrichtungen außer in Berlin auch in Bielefeld und Prag (Tschechien). Mehr Informationen gibt es unter 23 36 12 24 oder www.clarino-berlin.de. Martinus Schmidt / mst
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.