Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Am Dienstag, 11. Juni feierte die Schule am Schloss unter dem Motto "Unsere Schule im neuen Licht" ihr Sommerfest. Der Höhepunkt war die Aufführung eines Schwarzlichttheaters der siebten Klassen in der Aula.Auf dem Hof der Schule am Schloss riecht es nach Bratwürstchen, frischen Waffeln und Kuchen. Überall auf dem Schulhof gibt es Stände. Die Schüler bieten die verschiedensten Dinge an. Von Schminken und Haare glätten über Experimentieren bis zum Armdrücken. Die Schulband...
Wilmersdorf. Während der Sommerferien sind bis zum 3. August die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek in der Rüdesheimer Straße 14 und die Kinderabteilung der Adolf-Reichwein-Bibliothek am Berkaer Platz 1 eingeschränkt geöffnet. Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek ist in dem Zeitraum montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und die Kinderabteilung dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das größte Bauvorhaben der vergangenen Jahre im Zoo fand am 10. Juni seinen Abschluss: Im Beisein des Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und des Präsidenten des Verbandes Deutscher Zoodirektoren, des Kölner Zoodirektors Theo Pagel, wurde das neue Vogelhaus eröffnet.Kern des neuen Vogelhauses sind drei bis zum ersten Geschoss aufragende Volieren. Eine ist dem asiatischen Regenwald, eine dem australischen Trockenbuschland und die dritte der afrikanischen Savanne...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Vielleicht bekommt Berlin 2014 sein erstes BID - "Business Improvement Districts". Das sind Gebiete, in denen sich Grundeigentümer zusammenschließen, um das Umfeld für ihre wirtschaftliche Tätigkeit wie Sauberkeit, Sicherheit und Straßenschmuck zu verbessern.Das Modell unterscheidet sich von den jetzigen Interessengemeinschaften der Händler in den Geschäftsstraßen dadurch, dass eine gesetzliche Regelung alle Anrainer zur Finanzierung beschlossener Maßnahmen...
Westend. Am 10. Juni erhob sich gegenüber dem ICC, wo sich die Deutschlandhalle befand, der Richtkranz über dem neuen Kongresszentrum, dem "City Cube Berlin", abgekürzt "CCB".Das Gebäude nimmt eine Zwitterstellung zwischen Kongress- und Ausstellungshalle ein. Messegeschäftsführer Raimund Hosch bezeichnet es als eine "kongresstaugliche Messehalle". Dort sollen nach der für März 2014 geplanten Eröffnung Veranstaltungen mit bis zu 11 000 Teilnehmern stattfinden können. Gebucht ist hier bereits vom...
Wilmersdorf. "ZeBBA" steht für Zentrum für Bildung, Beschäftigung und berufliche Anerkennung und ist eine neue Beratungsstelle des Bildungswerkes in Kreuzberg GmbH und des Integrationswerks Respekt e.V. Im Pangea-Haus, Trautenaustraße 5, kann sich von nun an jeder, aber vor allem Migranten zu den Themen Bildung, Beruf und Zukunftssicherung beraten lassen.Das Bildungswerk in Kreuzberg GmbH hat im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf eine Lücke in den Netzwerken für die berufliche Integration von...
Charlottenburg. Bis zum 28. Juni werden im Neuen Kranzler Eck am Kurfürstendamm 19-24 elf Entwürfe und vier Prototypen von neuen Pflanzkübeln ausgestellt.Die Exponate sind Ergebnis eines Wettbewerbes von 28 Studenten des Studiengangs Landschaftsarchitektur der Technischen Universität. Zwischen Olivaer Platz und Knesebeckstraße will die AG City in Form eines freiwilligen Zusammenschlusses interessierter Anrainer auf eigene Kosten bis zu 160 neue Pflanzgefäße aufstellen. Die Händler sind...
Wilmersdorf. Mit 29 zu 21 Stimmen bei einer Enthaltung wurde die Empfehlung des Tiefbauausschusses abgelehnt, das Areal vor dem Bildungszentrum Chabad Lubawitsch in der Münsterschen Straße 6 nach Rabbiner Menachem Mendel Schneerson zu benennen.Die Ablehnung wurde zunächst von der SPD mit dem Argument begründet, dass der Rabbiner keine Frau gewesen wäre. Dieser Argumentation schlossen sich mit Ausnahme der CDU die anderen Parteien an. Einzig bei den Grünen gab es abweichende Meinungen, die...
Wilmersdorf. Jugendstadträtin Elfi Jantzen (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am Mittwoch, 26. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Sprechstunde in das Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz 4 Raum 1004. Die Stadträtin ist außerdem für die Ressorts Familie, Schule, Sport und Umwelt zuständig. Um Anmeldung wird unter 902 915 002 gebeten. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Im Studio Zwei des "Theaters unterm Turm" in der Düsseldorfer Straße 2 wird am Sonnabend, 22. Juni, um 20.30 Uhr, am Donnerstag, 27. Juni, um 19.30 Uhr und Freitag, 28. Juni, um 20.30 Uhr die szenische Installation "Darja" gezeigt. In die traute Feier eines ersten Hochzeitstages bricht plötzlich der Horror eines Krieges ein, vor dem Darja glaubte, erfolgreich geflüchtet zu sein. Der Eintritt beträgt 11 Euro. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das internationale Festival für Theater und performative Künste der Berliner Festspiele "Foreign Affairs" findet vom 27. Juni bis zum 14. Juli statt. Damit wurden die weltbesten Aufführungen erstmals im Sommer nach Berlin eingeladen. Der neue künstlerische Leiter Matthias von Hartz wird über 30 Künstler und Projekte aus aller Welt vorstellen. Zum Auftakt sind im Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 gleich drei deutsche Erstaufführungen zu sehen. Infos:...
Wilmersdorf. In der Reihe "Der alte deutsche Film" zeigen die Eva-Lichtspiele in der Blissestraße 18, die am 15. Juni ihren 100. Geburtstag feierten, am Mittwoch, 26. Juni, um 15.45 Uhr den Film "Die Brüder Noltenius". Der Film hatte noch am 7. April 1945 im Tauentzienpalast Premiere. Eine verheiratete Frau trifft nach vielen Jahren auf ihre Jugendliebe und gerät in einen Gewissenskonflikt. Er wurde von Gerhard Lamprecht, inszeniert. Er war Gründer der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz,...
Grunewald. Das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 bietet von Montag, 24. Juni, bis Freitag, 2. August, altersgerechte Ferienabenteuer im Grunewald an.In jeder der fünf Ferienwochen werden jeweils zwei thematische Kurse durchgeführt. Ein Kurs richtet sich an Kinder zwischen sieben und elf Jahren und ein Kurs an Schüler im Alter von zwölf bis 16 Jahren. Die Kurse für die größeren Schüler werden in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten. Ihr Thema ist "Wege in die Wildnis". Geplant sind eine...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Haushaltsplan 2014 besteht eine Deckungslücke von zehn Millionen Euro. In der Verwaltung müssen 140 Stellen eingespart werden.Zudem schwebt über dem Bezirk das Damoklesschwert des Zensus, der gegenüber den beim Einwohnermeldeamt registrierten 321 000 Bürgern aus seiner Stichprobe nur 290 000 hochgerechnet hat, was eine zusätzliche Mittelkürzung zu Folge haben kann. Über diese Situation informierte Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) die knapp 30 Interessenten,...
Wilmersdorf. Kurz bevor die Düsseldorfer Straße in den Hohenzollerdamm mündet, befindet sich der seit zehn Jahren bekannte Mädchentreff "D3" - Düsseldorfer Straße 3. Seit Oktober ist hier auch der Charlottenburger Verein "Knobellotte" mit seinem Familienzentrum "Groß und Klein" und dem "Frauentreff" für Mütter, Schwangere und junge Frauen eingezogen.Alle drei Einrichtungen an einem Ort weiß beispielsweise Familie Kilus zu schätzen. Tochter Helena ist vielleicht noch zu klein, um den...
Charlottenburg. Am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr führt Dr. Dietmar Jarofke Besucher des Zoos zu den Elefanten. Die Besucher werden unter anderem über Zuchtprogramme, das Verhalten der Tiere im Zoo und in ihren Ursprungsländern informiert und sie können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die zweistündige Führung startet am Elefantentor. Karten gibt es, solange der Vorrat reicht, im Vorverkauf an der Kasse am Elefantentor für 18 Euro. Dr. Dietmar Jarofke hat 30 Jahre als Zoologe und Tierarzt im...
Wilmersdorf. Das Haus der Jugend "Anne Frank" in der Mecklenburgische Straße 15 bleibt während der Sommerferien bis zum 19. Juli geschlossen. Frank Wecker / FW
Westend. Am Donnerstag, 13. Juni, wurde am Fürstenbrunner Weg 70 Richtfest für den "Gärtnerhof Charlottenburg" gefeiert. Schon im Winter sollen hier in den Mosaikwerkstätten 60 Behinderte Arbeit finden. Auch für Rollstuhlfahrer werden hier Arbeitsplätze geschaffen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Am Dienstag, 11. Juni, überfielen zwei Männer einen Kiosk in der Berliner Straße. Sie betraten gegen 6 Uhr das Geschäft. Der eine Täter verschloss die Eingangstür von innen, während der andere den 73-jährigen Ladenbesitzer niederschlug. Der Mann wurde von den Räubern gefesselt und in einen hinteren Raum geschleppt. Die Räuber stahlen Zigaretten und Geld. Eine Kundin, die kurze Zeit später den Laden betrat, fand den Besitzer und rief die Polizei. Der verletzte Inhaber musste im...
Charlottenburg. Die Nehring-Grundschule in der Nehringstraße 9 nahm zum dritten Mal in Folge erfolgreich am berlinweiten Wettbewerb "Berliner Klima Schule" teil. Der Kurs "Umwelt - Berliner Klima Schule" unter Leitung von Claudia Meil-Lachmann widmete sich den Bäumen. Die Baumpaten kümmerten sich besonders um die neu angepflanzten Bäume auf dem Schulhof und informierten die Schüler über die große Bedeutung der Bäume. Für seinen Wettbewerbsbeitrag wurde der Kurs mit dem 4. Platz geehrt, der mit...
Schmargendorf. Das Umwelt- und Naturschutzamt hat die Fällung zweier Rotbuchen genehmigt, die dem Neubauvorhaben in der Pücklerstraße 21 im Wege stehen. Eine Verschiebung des Baukörpers zum Erhalt der beiden Bäume wurde geprüft, sei aber planungsrechtlich nicht möglich, teilt das Bezirksamt mit. Der Antragsteller wurde aufgefordert, die Schutzbestimmungen für eventuell brütende Vögel einzuhalten. Für die beiden Bäume sind Ersatzpflanzungen oder eine Ausgleichsabgabe zu leisten. Frank Wecker /...
Charlottenburg-Nord. Während der Sommerferien hat die Bibliothek im Stadtteilzentrum am Halemweg 18 bis zum 3. August nur dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Seniorenvertretung lädt am Dienstag, 25. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr zur ihrer monatlichen Dienstagsveranstaltung in den Seniorenclub Nehringstraße 8. Auf der Tagesordnung steht das Thema "Wie wehre ich mich gegen Behördenwillkür?". Es referieren die Schiedsleute Jens Friedrich, der zugleich Vorsitzender der Seniorenvertretung ist, und Marion Halten-Bartels (CDU), die auch dem Ausschuss für Eingaben und Beschwerden der Bezirksverordnetenversammlung vorsteht. Die Referenten...
Charlottenburg. Das Puppentheater am Gierkeplatz 2 verabschiedet sich mit der Revue "Trarira, der Sommer, der ist da!" In die Sommerpause. Die Aufführungen sind Dienstag, 25., und Mittwoch, 26. Juni, jeweils um 10 Uhr. Es ist ein beschwingtes sommerliches Programm mit vielen Liedern zum Mitsingen, das für Kinder bis zur dritten Klasse geeignet ist. Eingebettet ist das Märchen von der Stadtmaus und der Landmaus. Der Eintritt beträgt jeweils sechs Euro. Karten können unter 342 19 50 und im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.