Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg. Der traditionelle ökumenische Gottesdienst zum Christopher Street Day findet am Freitag, 21. Juni, um 20 Uhr in der Trinitatiskirche auf dem Karl-August-Platz statt. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Sonntags reden - jeden Tag lieben". Es predigt Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein aus Berlin. Der Gottesdienst wird von der ökumenischen Arbeitsgruppe "Homosexuelle und Kirche" vorbereitet. Diese organisiert seit über 30 Jahren im Vorfeld des Christopher Street Days...
Charlottenburg. Der Verein "Divan", der in der Nehringstraße 26 das gleichnamige Mehrgenerationenhaus und den interkulturellen Treffpunkt betreibt, wurde am 15. Juni von der Firma "Krombacher" mit einer Spende von 2500 Euro überrascht. Ein großes Team ehrenamtlich engagierter Bürger der Nachbarschaft leistet den größten Teil der Bildungs- und Sozialarbeit. "Dieses Geld werden wir in diesem Sommer gleich für ein Sommerferienprogramm für Familien, die die Urlaubszeit in Berlin verbringen,...
Charlottenburg. Am Mittwoch, 26. Juni, 11 Uhr lädt Dr. Christiane Schrübbers, Moderatorin im Bezirksmuseum in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55, zur gemeinschaftlichen Bildbetrachtung ein. Die Teilnehmer können ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken beim Betrachten der Gemälde austauschen. Anschließend kann das Gespräch im Museumscafé ausklingen. Der Eintritt ist frei. Frank Wecker / FW
Westend. Die "Kleine Kita" der Evangelischen Kirchengemeinde Neu-Westend erweitert zum neuen Kitajahr ihre Öffnungszeiten. Ab 1. August ist sie Montag bis Freitag von 7.45 bis 15 Uhr geöffnet. Die Kita in der Eichenallee 53 bietet 30 Plätze für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Anmeldungen werden per E-Mail unter kids@kita-neu-westend.de und unter 304 89 69 entgegengenommen. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf ein außerordentlich erfolgreiches Schuljahr kann die Musikschule City West zurückblicken. Beim 50. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" brachten Pfingsten zwei Sängerinnen aus Bayern Preise in der Kategorie Popgesang nach Berlin.Die 20-jährige Sarah Sohlström überzeugte unter rund 50 Mitbewerbern und erhielt den 1. Preis. Die 17-jährige Patricia Riese bekam den 3. Preis. Beide sind Mitglieder der Gruppe "Susies Soul Singers". Alle Regional-, Landes-, und...
Charlottenburg. Am Montag, 10. Juni, wurde gegen 22 Uhr ein Lebensmittelladen in der Lise-Meitner-Straße überfallen. Drei maskierte Männer drangen in das Geschäft ein.Während einer von ihnen die an der Kasse stehenden Kunden mit dem Einsatz von Pfefferspray bedrohte und sich die Kasse von einer Verkäuferin öffnen ließ, begab sich sein Komplize in den hinteren Bereich des Geschäftes und bedrohte einen Mitarbeiter mit einem Messer. Der dritte Täter verließ inzwischen das Geschäft. Nachdem die...
Charlottenburg. Am Mittwoch, 12. Juni, kurz nach 11 Uhr fuhr ein mit vier maskierten Männern besetzter Geländewagen vor das Münzgeschäft in der Joachimstaler Straße.Drei Männer stiegen aus. Sie gingen in den Laden. Dort bedrohten sie eine Kundin und die vier Angestellten mit Waffen. Sie zwangen ihre Opfer, sich auf den Boden zu legen. Während zwei Täter die Überfallenen bewachten, ging der dritte Räuber hinter den Verkaufstresen. Er stahl dort Goldmünzen und anschließend aus dem Schaufenster...
Charlottenburg. Die Jugendkunstschule in der Nordhauser Straße 22 bietet während der Ferien mehrere Kurse an.Vom 24 bis 28. Juni heißt es jeweils von 10 bis 15 Uhr "Bau es auf - Dein Charlottenburger Schloss!" Die Teilnehmer zwischen zwölf und 16 Jahren besuchen mit Architektin Katharina Stahlhoven das Schloss und seinen Park und bauen in der Holzwerkstatt der Jugendkunstschule Schlösser der Moderne aus selbst gewählten Materialien. Zu entrichten sind Materialkosten von 15 Euro. An alle Kinder...
Biesdorf. Wie er von sich selbst sagt, ist er eigentlich nur ein mittelmäßiger Schüler. Immerhin zeigte Simon Bothe mehr Können als viele anderen beim bundesweiten Aufsatzwettbewerb der Bildungsinitiative Energie. Unter 50 Teilnehmern gewann Schüler der Klingenberg-Oberschule den dritten mit 500 Euro dotierten Preis."Ich habe Fantasie, interessiere mich für Technik und schreibe gern Geschichten aus dem Alltag", erzählt der 1,80 Meter große, ein wenig schlaksig wirkende junge Mann und lächelt....
Biesdorf. Während auf der Köpenicker Straße der Verkehr rauscht, herrscht in den Nebenstraßen noch Ruhe. Doch damit könnte es bald vorbei sein, so befürchten die Bewohner. Grund: Die künftige Tangentialverbindung Ost (TVO).Sie soll nach den Plänen des Senats östlich des Berliner Außenrings der Eisenbahn gebaut werden.Der Knackpunkt ist, dass zwei Zubringerstraßen mitten durch das Wohngebiet führen sollen. Der Senat will zu diesem Zweck die Alfelder- und Balzer Straße ausbauen. Bei einem...
Das Smartphone als moderner Tour Guide. Spezielle Applikationen ermöglichen es allen Mobile Phone Nutzern sich per Handyprogramm durch die Berliner Innenstadt lotsen zu lassen. Und auch für Fahrradfahrer werden mittlerweile Programme entwickelt, so dass sie mit Hilfe des Smartphones auf festgelegten Routen durch den Stadtverkehr geführt werden.Um solche Mobile Apps nutzen zu können, wird ein internetfähiges Smartphone mit GPS-Funktion oder mit einem uneingeschränkten Zugriff auf die App-Stores...
Charlottenburg-Nord. Die Feuerwehr lädt am Sonntag, 16. Juni, von 10 Uhr bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür auf ihr Gelände am Nikolaus-Groß-Weg.Im Mittelpunkt steht die Ausstellung: "20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre eine Feuerwehr für eine Stadt". Sie dokumentiert, wie das "Organ F" in Ostberlin und die Westberliner Feuerwehr nach dem Mauerfall zu einer Feuerwehr für ganz Berlin zusammenwuchsen. Dazu werden auch historische Einsatzfahrzeuge aus Ost und West gezeigt. Auf der Vorführfläche wird in...
Silvio O. beobachtete zum wiederholten Male wie die Mitarbeiter des Ordnungsamtes in Oberschöneweide Knöllchen verteilten. Der Grund war unzulässiges Parken in einer Halteverbotszone. Sie galt von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, um den Lieferverkehr für den dort ansässigen Lebensmittelmarkt zu gewährleisten. Der Lebensmittelmarkt war aber bereits seit geraumer Zeit geschlossen worden. Gleichzeitig stellte sich die Parkplatzsituation in diesem Wohngebiet als katastrophal dar. Silvio O....
Pankow. Konzentriert versuchen die drei Seniorinnen, von denen die älteste bereits 92 Jahre zählt, ein Kreuzworträtsel zu lösen. Still formen ihre Münder die Buchstaben, die in das jeweilige Kästchen gehören, bis eine von ihnen stolz die Lösung verkündet.Anschließend trinken sie gemeinsam Kaffee und reden miteinander. Die drei gehören zum wöchentlichen Gedächtnistrainings-Kurs um Sigrid Zac, der von der Kontaktstelle Pflege-Engagement in Pankow angeboten wird. Koordiniert werden solche Offerten...
Wannsee. Die Rudergemeinschaft Astoria am Kleinen Wannsee feiert Jubiläum. Mit Sommerfest und Feuerwerk wollen die Ruderer am Sonnabend, 15. Juni, den 100. Geburtstag begehen.Die beiden ältesten Mitglieder sind etwa so alt wie das älteste Boot. Der "Zweier mit Steuermann Oscar Weibull" aus Zedernholz stammt aus den 20er-Jahren und wird mit Hingabe gepflegt. Im ältesten Berliner Ruder-Verein wird Tradition groß geschrieben. Der am 15. Juni 1913 gegründete Club hat heute rund 120 Mitglieder,...
Dahlem. Das Jagdschloss Grunewald ist jetzt Standort von acht Bienenvölkern der Imker-Initiative "Berlin summt!".Gemeinsam mit 16 weiteren prominenten Standorten der Hauptstadt möchte das Jagdschloss Grunewald damit auf die Notwendigkeit vielfältiger Stadtnatur aufmerksam machen. Am Rande der Streuobstwiese des Anwesens betreut das Imker-Ehepaar Maya Müller-Bröse und Rainer Bröse die Bienenvölker mit jeweils bis zu 50 000 Honigbienen. "Berlin summt - mit der Biene als Botschafterin zu mehr...
Wannssee. Zum Ausklang der Ausstellung "Philharmonische Impressionen" lädt die Künstlerin Cordula Groth zur Finissage am Sonntag, 16. Juni, ab 15 Uhr in die Galerie Mutter Fourage, Chausseestraße 15a. Dazu singt der 20-köpfige Damenchor "Liedschatten" Chansons der 20er- und 30er-Jahre unter der Leitung und Klavierbegleitung von Bettina Erchinger. Der Eintritt ist frei. Infos 805 23 11 und www.mutter-fourage.de. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Freizeitstätte Süd lädt am Freitag, 14. Juni, ab 15 Uhr zum Sommerfest in den Garten am Teltower Damm 226. Dabei sein wird auch der Berliner Shanty-Chor, der auch auf Englisch Seemannslieder, Gesang von der Küste und den sieben Weltmeeren bringt. Der Eintritt beträgt sechs (ermäßigt fünf) Euro. Mehr Infos unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Leo-Borchard-Musikschule feiert am Sonnabend, 15. Juni, ab 11 Uhr, in der Martin-Buber-Straße 21 ihr traditionelles Sommerfest. Zum Auftakt präsentieren Kinder der Musikalischen Früherziehung eine "Reise ins Traumland". Es folgen Auftritte des Zehlendorfer Kammerchores und der Zebrageiger mit Streichorchester. Auch das Leo-Borhard-Akkordeon-Ensemble und die beiden Jugendjazzbands "Bad Boys 57" und "Jazz Dog" werden zu hören und sehen sein. Parallel dazu können Kinder Blech- und...
Zehlendorf. Werke von Johann Sebastian Bach und moderne Musik des 20. Jahrhunderts von Aöbnert Roussel, Isang Yun und Bohuslav Martinu spielen Ulrich Roloff (Flöte) und Ji-Yeoun You (Klavier) am Sonntag, 16. Juni um 20 Uhr im Gemeindesaal der Paulus Kirche, Teltower Damm 4-8. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Infos unter 80 98 32 25. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Das Auto von morgen kommt ohne den Wagenlenker aus. Informatiker der FU Berlin unter Leitung von Tinosch Ganjineh haben einen Kraftwagen mit Lasersensoren und Radar ausgestattet. Der Mensch kann zuschauen.Mit dem knapp 100 Kilogramm schweren Computer im Kofferraum und einem Zusatzakku fährt der Passat "MadeInGermany (MIG)" der FU-Informatiker mit einer Ausnahmegenehmigung des TÜV Nord durch Berliner Straßen. Noch ist die Anwesenheit des Fahrers Pflicht, erläutert Ganjineh seinen...
Dahlem. Ein 65-Jähriger ist am Sonnabend, 8. Juni, in den frühen Morgenstunden Opfer eines Raubüberfalls geworden. Passanten fanden den blutenden Mann auf einem Parkplatz an der Havelchaussee. Laut Ermittlungen der Polizei hatte der Rentner gegen 3.30 Uhr am Ufer der Havel gestanden, als zwei oder drei Unbekannte ihn überwältigten und seiner Jacke sowie Schuhe beraubten. Anschließend hätten sie ihr Opfer ins Wasser gestoßen und seien entkommen, so die Polizei. Zurück auf den Parkplatz wollte...
Nikolassee. Die 18. Sitzung des Stadtplanungsausschusses war eine außerordentliche. Die Mitglieder diskutierten auf der Straße - im Stehen. Die bei Nachbarn umstrittene Bebauung eines Grundstücks veranlasste die Verordneten zu diesem Vorort-Termin.Vor dem Haus Nummer 17 versammelten sich Hunderte von Anwohnern, um mit den Ausschussmitgliedern und Baustadtrat Norbert Schmidt (CDU) die ruhige Wohnstraße zu besichtigten. Der Eigentümer der Immobilie möchte sein fast 80 Jahre altes Haus abreißen...
Zehlendorf. Der Zehlendorfer Kulturverein lädt am Montag, 17. Juni, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über "Patientenverfügung und Vollmacht" in das Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89. Referentin ist Esther Maetzel-Thierauch. Mit der Rechtsanwältin gibt es anschließend Gelegenheit zur Diskussion zu dem Thema. Infos 803 80 33. Martinus Schmidt / mst
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.