Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nikolassee. Der Blick zurück lohnt immer - jedenfalls für junge Radler. Die Klasse 4 b an der Dreilinden-Grundschule legte jetzt die Radfahrprüfung unter echten Verkehrsbedingungen ab.Assistiert von Eltern und Klassenlehrerin Iris Nissen ließ sich Polizeihauptkommissar Lutz Klemke am Freitag, 7. Juni, von den 25 Schulkindern zeigen, was sie zuvor im Verkehrsunterricht gelernt hatten. An der zwei Kilometer langen Prüfungsstrecke waren neun Mütter und ein Vater der Neun- und Zehnjährigen...
Kreuzberg. Innerhalb des Schulbauprojekts "Bauereignis" gestalten Schüler der Nürtingen-Grundschule ihren Lernraum neu. Unterstützt werden sie von den Architektinnen und gleichzeitigen Initiatoren des Projekts Susanne Wagner und Katharina Sütterling.Lernen mal ganz anders. In den Klassenräumen der Nürtingen-Grundschule findet man nicht die übliche Einrichtung eines Klassensaals mit einer Tafel an der Wand und Tischen, die in Reihen aufgestellt sind. Hier wurden die Räumlichkeiten an das...
Schmargendorf. Der Bezirksverband der Kleingärtner Wilmersdorf und der Kleingärtnerverein Oeynhausen klagen gegen die Kündigung von Pachtverträgen auf einer Teilfläche ihrer Kolonie.Hintergrund ist der Verkauf der Fläche an den US-amerikanischen Hedgefonds "Lorac Investment Management", der hier sechsgeschossige Wohnhäuser errichten lassen will. Lorac hat dem Bezirksverband der Kleingärtner zum 30. November den Pachtvertrag gekündigt. Die Anwälte haben dem Bezirksverband als Kündigungsgrund...
Wilmersdorf. Das jährliche Fest der Gartenarbeitsschule Ilse Demme findet am Sonnabend, 15. Juni, von 12 bis 18 Uhr in der Dillenburger Straße 57 statt.Das Bühnenprogramm wird von Schülern bestritten. Im Rahmen der "Langen Nacht der Stadtnatur" widmet sie eine Veranstaltung den Bienen und eine andere der Bodenerkundung. Es gibt Informationen und Unterrichtsanregungen zu Gartenkulturen, heimischen Vögeln, Bienen und Insekten, zur Solar- und Windenergie, dem Leben im Teich. Die Besucher können...
Charlottenburg. "Flower Show" heißt die neue Ausstellung der Wilmersdorfer Malerin Caroline Weihrauch, die am Freitag, 14. Juni, 19 Uhr in der Kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg am Spandauer Damm 22 eröffnet wird. Die Ausstellung wird bis zum 21. Juli gezeigt. Sie ist jeweils Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, 20. Juni, eine Lesung von Dr. Hans von Trotha statt, der aus seinem Buch "Garten Kunst. Auf der Suche nach dem...
Wilmersdorf. "Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt " - bei diesem Vers wird in vielen Ohren auch gleich die Stimme Rudi Schurickes erklingen. Der Interpret wäre am 16. März 100 Jahre alt geworden.Nur um einen Tag älter ist Kurt Reimann, der noch vor Rudi Schuricke dieses Lied unter der Leitung des Komponisten Gerhard Winkler auf Platte eingespielt hat. Kurt Reimanns Stimme fiel erstmals in seiner Chorknabenzeit in der Auenkirche auf. Seinem Heimatort hat er die Treue gehalten. Seine...
Wilmersdorf. Nur mit den Örtlichkeiten vertraute Leser werden erkennen, dass der erste Roman von Jaqueline Spieweg zwischen dem BFA-Gebäude am Fehrbelliner Platz und dem Ludwig-Barney-Platz spielt.Im Buch "Rattenauge" gibt es nicht einen einzigen deutlichen Hinweis, dass die Handlung in Berlin angesiedelt ist. Das Buch existiert überhaupt nur dank des Internets. Es ist im Selbstverlag erschienen. Auffällig am Einband ist das Siegel "Qindie". Das steht für "Qualität plus Unabhängigkeit"....
Wilmersdorf. Die Pflegeresidenz Park Alterssitz City in der Meinekestraße 14 lädt am Mittwoch, 19. Juni, von 14 bis 17 Uhr zu ihrem alljährlichen Nachbarschaftsfest ein. Es wird wieder ein buntes Programm mit Musik, Rikschafahrten, Zauberkünstlern und vielen weiteren Attraktionen geboten. Gegen Hunger und Durst gibt es einen Grillstand, Bier vom Fass, eine Sektbar, selbst gebackenen Kuchen und einen Eisstand. Gesundheitsexperten messen auf Wunsch Blutdruck, Blutzucker und ermitteln den...
Wilmersdorf. Der Frage "Wie viel darf Kunst kosten?" widmete sich die Bundestagsabgeordnete Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Im Bezirk vor Ort". Am Montag, 17. Juni, 19 Uhr lädt sie die Bürger dazu ins "Haus der Festspiele" in der Schaperstraße 24 ein. Es diskutieren Jürgen Trittin (Fraktionsvorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion), Prof. Martin Rennert (Präsident der Universität der Künste Berlin), Dr. Thomas Oberender (Intendant der Berliner...
Wilmersdorf. Am Freitag, 14. Juni, findet um 19 Uhr im Mode- und Kunstcafé Budzinske in der Pariser Straße 56 der nächste Unternehmerstammtisch statt. Eingeladen sind alle Unternehmer, Freiberufler, Hauseigentümer, Existenzgründer und interessierte Wilmersdorfer, die für mehr Verständnis und Zusammenhalt im Kiez wirken und so die regionale Wirtschaft fördern wollen. Solche Stammtische gibt es in allen 23 Berliner Altbezirken, aus denen Gäste erwartet werden. Der Stammtisch findet alle zwei...
Wilmersdorf. Während der Ferien führt die Kommunale Galerie am Hohenzollerndamm 176 zwei Workshops für Kinder und Jugendliche durch unter dem Titel "Es war einmal in Afghanistan".Für Interessenten zwischen zwölf und 18 Jahren sollen in Form von Fotos afghanische Märchenvorlagen szenisch arrangiert werden. Die Teilnehmer entwerfen Szenen, bauen Sets, gestalten Kostüme, setzen Licht und lernen dabei die afghanische Kultur kennen. Der Kurs findet vom 24. Juni bis zum 5. Juli statt. Die...
Wilmersdorf. Dank des vom Bund finanzierten Programms "Kultur macht stark" kann der Bezirk Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren anbieten, sich eine Woche kostenlos in Akrobatik und Schauspielerei auszuprobieren. Der Talentcampus findet während der Ferien statt. Er wird mit einer öffentlichen Theater- und Akrobatikvorführung beendet. Veranstalter sind der Mädchentreff "D3", der Verein zur Überwindung der Schwerkraft und die Volkshochschule. Weitere Informationen gibt es beim D3 - Mädchentreff...
Grunewald. Heilpraktikerin Hannelore Bayer-Rutzel informiert am Sonntag, 16. Juni, im Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 über Heilpflanzen. Von 13 bis 14.30 Uhr stellt sie Gewürz- und Heilkräuter des Nordens wie Petersilie, Dill und Liebstöckel vor. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Von 15 bis 16 Uhr führt sie durch den Biogarten des Ökowerks. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Der Breitenbachplatz wird jeden dritten Sonntag im Monat von 10.30 bis 15 Uhr zum Anziehungspunkt für Menschen, die Bekleidung aus erster und zweiter Hand, Schmuck und Accessoires sowie Bücher und Bilder erwerben oder verkaufen möchten. Umkleidekabinen und Spiegel laden zur spontanen Anprobe ein. Der Markt bietet eine Mischung aus Neu- und Gebrauchtware sowie von Gewerbetreibenden und Spontananbietern. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Die Beschwerden über die Zustände in den Parkanlagen von Wilmersdorf häufen sich. Der Preußenpark ist auf der nächsten Tagung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 13. Juni, 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 Gegenstand einer Großen Anfrage. Von Anwohnern wird der Konsum von Rauschgift gemeldet. Im Volkspark soll nach Mitternacht auerdem häufig gegrillt werden. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. In der Reihe "Montagskultur" der Freien Volksbühne in der Ruhrstraße 6 musiziert am Montag, 17. Juni, 19.30 Uhr das Duo Anne Müller (Violoncello) und Silke Lange (Akkordeon).. Das Programm reicht von Werken des Barock bis hin zu Klezmer, Tango und Musette. Der Eintritt beträgt 13 Euro. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. In diesem Jahr wäre der sächsische Dichter Joachim Ringelnatz 130 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass liest der Wilmersdorfer Kabarettist H. D. Kühn in seiner Rolle als "literarische Dame" am Sonnabend, 15. Juni, um 19 Uhr bei "Adam Delikatessen" am Hohenzollerndamm 194/195 Gedichte des Humoristen. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Reservierungen: 861 73 50. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Buchhandlung "Lehmanns Media", Hardenbergstraße 5, schenkt allen Schülern, die im Fach Deutsch eine 1 auf dem Jahreszeugnis vorweisen können, ein Buch. Die Aktion "Note Eins in Deutsch" wird am Dienstag, 18., und Mittwoch, 19. Juni, jeweils von 10 bis 20 Uhr durchgeführt. Die Auswahl reicht von Kinder- und Jugendbüchern bis hin zu Romanen für ältere Schüler. Einfach das Zeugnis mitbringen und Buch aussuchen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. "Freu dich über jede Stunde, die du lebst auf dieser Welt", so tönt es aus den Räumen der Fürst Donnersmarck Stiftung in der Blissestraße 14. Nach der Melodie "Freude schöner Götterfunken" singt die Aphasiker-Selbsthilfegruppe "Blisse 14" ihr eigens umgedichtetes "Lied der Aphasiker".Die etwa 35 Mitglieder der Gruppe haben sich am 4. Juni zusammengefunden, um das 30-jährige Bestehen der "Blisse 14" zu feiern. Aphasie heißt wörtlich "Verlust der Sprache" und ist eine...
Westend. Im Ortsteil gibt es viele Straßen, die an Ostpreußen erinnern. Andreas Jüttemann hat hierzu ein Buch geschrieben.In der Stallupöner Allee 19-23 wurden zu Beginn der Nazizeit in einem Bunker Telefongespräche abgehört. Zur Tarnung wurde darüber ein Wohnhaus errichtet. Als dies fertig war, hieß der namensgebende Ort schon nicht mehr Stallupön, sondern Ebenrode. Nach dem Krieg sendeten von dem Grundstück der britische Militärsender und später der Nordwestdeutsche Rundfunk und die BBC. Nach...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Am 6. Juni würdigte der Bezirk zum achten Mal Schüler, Lehrer, Erzieher und Eltern, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement für das Bildungswesen auszeichnen.Häufig ist es so, dass die Engagiertesten kaum die Zeit aufbringen können, um im feierlichen Rahmen Urkunden entgegenzunehmen. So erging es Kelian Gutheins von der DLRG, der außerdem seit 2004 der Jugendfeuerwehr in Kleinmachnow angehört, wo er an der Technik, für die Brandbekämpfung und Unfallhilfe...
Charlottenburg. An der Straße des 17. Juni steht seit Kurzem ein Glaspavillon mit besonderem Inhalt. Hana Jahic studiert an der TU Maschinenbau. Sie kann ihrer Freundin Christin Noack genau erklären, wie es kommt, dass ein großes Flugzeug wie die Boeing 717 mit 100 Leuten an Bord vom Boden abhebt.Das liegt am Strahltriebwerk, was über Luftschaufeln in unterschiedlicher Anzahl die Außenluft ansaugt. An jede einzelne Spitze könnte die Masse eines Doppeldeckerbusses angehängt werden und jede...
Charlottenburg. Am Wochenende 15. und 16. Juni finden jeweils ab 14 Uhr in der Sporthalle in der Sömmeringstraße 29 zum zehnten Mal die Berliner Meisterschaften im Streetdance statt. Es werden über 750 Teilnehmer erwartet. Der Veranstalter Outreach - Mobile Jugendarbeit rechnet mit 5000 Zuschauern. Unter dem Leitsatz "Zeig was du kannst, egal, wo du herkommst - gegen rechte Gewalt, für eine friedliche Kulturstadt Berlin" möchte der Veranstalter mit dieser Meisterschaft einen Beitrag zur...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die nächste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet am Donnerstag, 13. Juni, um 17 Uhr im Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 statt. Die Großen Anfragen richten sich auf die Zustände im Preußenpark und die Zukunft der Bibliotheken. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.