Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Bereits zum achten Mal findet in diesem Jahr vom 30. Juli bis 1. August die Sommerakademie am Albrecht-Dürer-Gymnasium in der Emser Straße 133-137 statt. Hier können begabte und interessierte Schüler der Klassenstufen vier bis zehn kreativ arbeiten und Wissen erwerben, das über den Schulalltag hinausgeht. Dazu werden sieben spannende Themen angeboten - von Kunst über Informatik und die Naturwissenschaften bis hin zu Philosophie. Es wird eine Teilnahmegebühr von 15 Euro erhoben....
Neukölln. Geschichten, Humoriges und Quizrunden erwartet die Besucher des ersten Rixdorfer Salon-Gesprächs am 16. Mai um 19 Uhr. Es wird von Ingrid Biermann-Volke und dem bekanntesten Stadtführer dieses Bezirks, Reinhold Steinle, veranstaltet. Gast dieser ersten Talkrunde, die ihre schlausten Besucher mit Preisen honorieren will, ist Bertil Wever. Der Bezirksverordnete ist Mitglied bei den Grünen und seit vielen Jahren ehrenamtlich im Bezirk engagiert. Das Rixdorfer Salongespräch findet statt...
Neukölln. "Linie 1" ist eines der bekanntesten Berlin-Musicals des Grips Theaters. Eine auf Neuköllner Verhältnisse angepasste Version dieses erfolgreichen Stücks ist am 18. Mai um 19 im Gemeindesaal der Genezareth-Gemeinde in der Schillerpromenade 16 zu sehen. Kirchenmusikerin Gesa Korthus hat das Stück gemeinsam mit dem Jugendchor der Gemeinde einstudiert. Der Chor wird begleitet von Uwe Rohde (Saxofon), Ralf Lüdtke (E-Gitarre), Florian Schimikowski (E-Bass), Heinz Winterstein (Percussion)...
Neukölln. Am Pfingstsonntag werden im Kirchenkreis Neukölln zahlreiche Gottesdienste mit Taufen und Konfirmationen gefeiert, darunter in der Magdalenenkirche in der Karl-Marx-Straße 201 und in der Martin-Luther-Kirche in der Fuldastraße 50. Einen großen ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel gibt es am Pfingstmontag von 11 bis 15 Uhr im Körnerpark in der Schierker Straße 8. Slyvia Baumeister / syri
Buckow. Die Evangelische Gemeinschaft Buckow in der Fritz-Erler-Allee 79 lädt am Abend des Pfingstsonntags, am 19. Mai, ab 19 Uhr zur Nacht der offenen Kirchen ein. Zum Programm gehören unter anderem ein Abendessen mit Mitbringbuffet und ein Filmabend um 22 Uhr im Gemeindekino. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Aus betriebstechnischen Gründen ist das Sekretariat der Musikschule "Paul Hindemith" Neukölln am Standort Boddinstraße 34 seit dem 14. Mai geschlossen. Die nächste reguläre Sprechstunde findet am Dienstag, 4. Juni, von 10 bis 13 Uhr statt. Slyvia Baumeister / syri
Gropiusstadt. Nützliches über die Wirkungsweisen von Heilpflanzen auf den menschlichen Organismus können die Teilnehmer eines vierteiligen Kräuterkurses beim Interkulturellen Treffpunkt im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt erfahren. Der Kurs findet ab Freitag, 24. Mai, an vier aufeinanderfolgenden Freitagen jeweils von 13.30 bis 16 Uhr statt. Die Leitung hat die Heilpraktikerin Tina Heß. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende in Höhe von 1,50 Euro freuen sich die Veranstalter, das...
Britz. Zum traditionellen Serenaden-Pfingstkonzert präsentiert das Schloss Britz am 19. Mai um 15 Uhr das Corelli-Kammerorchester unter der Leitung von Béla Papp. In dem besonderen Ambiente auf der historischen Schlossterrasse entführt das Ensemble die Zuhörer in die Welt des Barock. Eintrittskarten zum Preis von 15, ermäßigt zehn Euro, sind im Schloss Britz in Alt-Britz 73 erhältlich sowie unter 60 97 92 30. Weitere Informationen im Internet unter www.schlossbritz.de. Slyvia Baumeister /...
Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden bleibt vom 15. bis 22. Mai wegen der Umbauarbeiten zur Einführung des neuen Ausleih- und Verbuchungsverfahrens (RFID) geschlossen. Ab dem 3. Juni können dann die Benutzer ihre Medien selbständig an Automaten entleihen und zurückverbuchen. Auch während der Schließzeit ist die Bibliothek in der Karl-Marx-Straße 66 von 9 bis 17 Uhr unter 902 39 43 13 zu erreichen. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Zur Finissage der Fotoausstellung "Begrenzungen - Durchbrüche - Zugänge" von Sonja Daemen veranstaltet der Frauentreffpunkt Schmiede am 23. Mai um 19 Uhr eine Lesung. Die Künstlerin liest aus ihrem Foto-Erzählband "Im Grenzland" und ihrem Lyrikband "Irrsinn Aktenlage", dessen zentrales Motiv das Bild der Grenze ist. Die Lesung am Richardplatz 28 beginnt um 19 Uhr und kostet elf Euro inklusive Buffet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 56 82 49 01. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Über 4400 Akteure in 76 Formationen nehmen in diesem Jahr am Karneval der Kulturen teil. Die Finanzierung wird für die teilnehmenden Gruppen aber zunehmend zum Problem und könnte den Fortbestand des größten Straßenfestivals Deutschlands gefährden.Seit seiner Premiere 1996 wurde der Karneval der Kulturen in den vergangenen Jahren zu einem Großereignis und zum Aushängeschild der Stadt. Und so wird es auch dieses Jahr wieder sein: Etwa 1,3 Millionen Besucher werden am Pfingstsonntag, 19....
Britz. In den kommenden Frühlingstagen können Hobbygärtner, die Stauden oder Obst anbauen wollen, eine Menge lernen. Vogelliebhaber kommen bei einem Spaziergang durch den Landschaftspark Flugfeld Johannisthal auf ihre Kosten.Wie man Schädlinge und pilzliche Erkrankungen an Obstgehölzen mit umweltschonenden Maßnahmen ohne chemische Pestizide abwehren kann, erläutert Dr. Friedrich-Karl Schembecker vom Freilandlabor Britz in einem Kurs, der am 17. Mai in der Volkshochschule (VHS) Neukölln...
Gropiusstadt. Vom 24. Juni bis 12. Juli bietet die Stadtvilla Global wieder eine Sommerschule für 50 Kinder zwischen sieben und 13 Jahren an, die in den Ferien zu Hause bleiben.Zum neunten Mal veranstaltet die Stadtvilla Global am Otto-Wels-Ring 37 in den Sommerferien eine Sommerschule. Das dreiwöchige Ganztagsprojekt soll Kindern, die in den Sommerferien zu Hause bleiben, ein attraktives Angebot jenseits von Abhängen und Computerspielen machen. Ziel ist eine Erweiterung des Horizonts mit dem...
Buckow. Auf den 345 Kilometern Straßenland in Neukölln gibt es begleitend etwa 50 Kilometer Radwege. Weil der Fahrradverkehr zunimmt, sind seit 2007 viele Radwege trotz knapper Kassen saniert worden. Neueste Baustelle ist die Marienfelder Chaussee ab Rufacher Weg bis zur Tempelhofer Bezirksgrenze.Neukölln ist arm, aber reich an Baustellen. Seit dem 6. Mai ist nun noch eine weitere hinzugekommen. Sie wird aber nicht die Autofahrer, sondern die Radfahrer etwas einschränken. Denn der Fahrradweg an...
Britz. Am 19. und 20. Mai gibt es ein buntes Programm mit Musik und Gottesdienst im Britzer Garten. Die Britzer Mühle lädt außerdem am Pfingstmontag mit kostenlosen Führungen zum Deutschen Mühlentag ein.Zu den Pfingstfeiertagen bieten der Britzer Garten und die Britzer Mühle ein buntes Programm für jedes Alter an: Am Pfingstsonntag ist das "Blasorchester Hastetöne Berlin" von 15 bis 17 Uhr live auf dem Festplatz am See zu hören. Das Orchester aus Reinickendorf vereint etwa 30 Musiker jeden...
Westend. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird auf einer der größten und traditionsreichsten Tennisanlagen in Berlin das Schleifchenturnier 2013 ausgetragen. Der Tennisklub im SCC lädt auch in diesem Jahr Mitglieder und Gäste ein, auf der Anlage in der Waldschulallee 45 an dem Turnier teilzunehmen. Es genügt, einfach am Sonntag von 9.45 bis 10 Uhr im SCC vorbeizukommen und sich anzumelden. Spielbeginn ist gegen 10.30 Uhr, Ende etwa um 15 Uhr. Das Startgeld beträgt zehn Euro und berechtigt auch nach...
Charlottenburg. Am Donnerstag, 16. Mai, um 20.30 Uhr lesen im Buchhändlerkeller in der Carmerstraße 1 in der Reihe "Neue deutsche Literatur" Jakob Hein und Jacinta Nandi aus ihrem bei Kiepenheuer und Witsch erschienenen Buch "FishnChips und Spreewaldgurken - Warum Ossis öfter Sex und Engländer mehr Spaß hatten". Frank Wecker / FW
Charlottenburg. In dem denkmalgeschützten 50er-Jahre-Ballsaal des akademischen Vereins "Hütte" in der Carmerstraße 12 direkt am Savignyplatz treffen sich die Tango-Friends. Es ist eine Gruppe von Tangobegeisterten, die einmal wöchentlich die Tradition unter dem Motto "Tanzen - lernen - zuschauen und kommunizieren" wieder aufleben lassen. Es tanzen sowohl Anfänger als auch professionelle Tänzer. Interessenten können mit oder ohne Tanzpartner kommen, Freunde mitbringen oder einfach nur zuschauen....
Westend. Am 16. Mai liest um 19.30 Uhr Andreas Jüttemann in dem zum Kolbemuseum gehörenden "Café K" in der Sensburger Allee 26 aus seinem Buch "Ostpreußenviertel Berlin-Westend. Wer vom Olympiastadion zu Fuß zur Lesung geht, dem wird auffallen, dass die Straßen links und rechts des Weges Namen von Städten tragen, deren Namen vertraut klingen, aber die heute wie zum Beispiel Sensburg kaum noch jemand kennt. Das liegt daran, dass die Straßen während ihrer Bauzeit zwischen 1914 und 1941 nach...
Charlottenburg. Das Café-Theater Schalotte in der Behaimstraße 22 lädt am Freitag, 17. Mai, um 20 Uhr zum "Barbervision Songcontest". Die "Flying Barbers" zelebrieren eine Parodie auf den Eurovision Songcontest. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz lädt am Sonntag, 19. Mai, um 10 Uhr zum Abendmahlsgottesdienst anlässlich des Pfingstfestes ein. Es predigen der Bischof der evangelischen Kirche, Markus Dröge, und Pfarrerin Cornelia Kulawik. Der Gottesdienst wird vom Jugendchor Bremerhaven und von Wolfgang Seifen an der Orgel begleitet. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Am Sonntag, 19. Mai, findet von 15 bis 23 Uhr die Nacht der offenen Kirchen auch im Charlottenburger Norden statt. Von 15 bis 18 Uhr laden die Karmelitinnen in der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum am Heckerdamm 230/232 zu Begegnung, meditativem Tanz und Gesprächen ein. Um 18 Uhr wird ökumenisch das pfingstliche Abendlob gesprochen. Um 19 Uhr erläutert Heinz Giesen von der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin das Altargemälde von Georg Meistermann. Ab 20 Uhr...
Charlottenburg. Der nächste Blutspendetermin ist am Donnerstag, 16. Mai, von 15 bis 18 Uhr in der evangelischen Epiphaniengemeinde in der Knobelsdorffstraße 72/74. Dazu ist der Personalausweis mitzubringen. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre und dürfen höchstens 70 Jahre alt sein, Erstspender nicht älter als 65 Jahre. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Freitag, 10. Mai, wurden gegen 8.20 Uhr zwei Fahrgäste der Buslinie 101verletzt, weil der Fahrer scharf bremsen musste. Der Bus wollte von der Haltestelle Leibnitzstraße/Otto-Suhr-Allee abfahren, als plötzlich ein Fahrzeug auf der linken Spur an dem Bus vorbeifuhr und unmittelbar vor dem Bus rechts rüberzog, um in die Otto-Suhr-Allee abzubiegen. Der Busfahrer musste scharf bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Zwei Frauen, die im Bus standen, stürzten dadurch und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.