Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksmuseum bittet die Bürger bei der Vorbereitung einer Dauerausstellung zum Thema "Von der Residenz zur City West" um Unterstützung. Dazu wurde ein Wettbewerb ausgelobt. Die Teilnehmer sollen bis zu drei Objekte nennen und begründen, warum die unbedingt gezeigt werden sollen. Die Beiträge sind an das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Schloßstraße 55, 14059 Berlin, zu richten. Einsendeschluss ist der 31. Mai. Prämiert werden die interessantesten...
Wilmersdorf. Der Wilmersdorfer Kabarettist Hans-Dietrich Kühn gibt am Sonnabend, 18. Mai, im Kultur Café von Adam Delikatessen am Hohenzollerndamm 194/195 das Programm "Balsam für die Seele". Als "literarische Dame" bringt er "Texte und sphärische Klänge" zu Gehör. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Reservierungen werden unter 861 73 50 entgegengenommen. Frank Wecker / FW
Wilmersdorf. Das Jaro Theater in der Schlangenbaderstraße 30 lädt alle Kinder zwischen drei und neun Jahren ein, sich das Stück "Der Koch und der Zauberfisch" anzusehen.In dieser vom Theater Jaro entwickelten Geschichte wird erzählt, was geschieht, wenn wundersame Kräfte in der Küche wirken. Der Koch Knut träumt, anstatt zu arbeiten, lieber von Abenteuern. Als dabei sein Kochbuch in die Tomatensuppe fällt, bekommt er Ärger mit seiner italienischen Chefin Senora Bolticelli, die die Besitzerin...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die nächste Sitzung der Bezirksverordneten findet am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee 100 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Entwicklung der Kleingartenkolonie Oeynhausen, die Nahversorgung am Mierendorffplatz und die Sicherung des Kinos "Cinema Paris". Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die Wahl am 22. September benötigt der Bezirk zur Besetzung seiner Wahlbüros ehrenamtliche Helfer. Interessenten müssen älter als 17 Jahre sein und ihren Wohnsitz seit mindestens drei Monaten in Deutschland haben.Alle Helfer erhalten ein Erfrischungsgeld von 31 Euro für ihren Einsatz am Wahltag. Die notwendigen Informationen erhalten die Interessenten vorab. Für die Bewerbung ist es erforderlich, im Internet das Anmeldeformular unter...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Trotz der Mittelkürzungen für den Bezirk haben das Bezirksamt und die Bezirksverordneten das Ferienlager "Kinder an Luft und Sonne" aufrechterhalten.Das führt der Jugendclubring seit 18 Jahren während der Sommerferien in der Jungfernheide durch. Über 300 Plätze für Kinder von sechs bis zwölf Jahren stehen in zwei Durchgängen zur Verfügung. In diesem Jahr finden der erste Durchgang vom 20. Juni bis zum 10. Juli und der zweite Durchgang vom 15. Juli bis zum 2. August...
Grunewald. Bereits vor einem Jahr hatte die Berliner Woche auf Anregung von Lesern über die zunehmende Vermüllung des Gebietes um den Grunewaldsee berichtet.Diese Beschwerden wurden auch an das Umweltamt gerichtet, das Abhilfe versprach. Jetzt nach einem Jahr schreibt erneut der eifrige Grunewaldspaziergänger Prof. Frank Judis: "Ich kann freilich keine Verbesserung der Situation rund um den Grunewaldsee feststellen".Die versprochenen Müllcontainer wurden nicht aufgestellt. "Besonders fatal...
Charlottenburg. Am Mittwoch, 12. Juni, 18 Uhr lädt Bausenator Michael Müller (SPD) zu einer Diskussion über die Mietentwicklung in Berlin ein. Die Veranstaltung "Bezahlbare Mieten in Berlin" findet in der Mensa der Gemeinschaftsschule in der Sybelstraße 20/21 statt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Donnerstag, 23. Mai, diskutiert um 19 Uhr Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) mit Bürgern über das Bildungssystem in Berlin. Die Veranstaltung "Von der Kita bis zum Abitur" findet in der Mensa der Nehringschule in der Nehringstraße 9-10 statt. Frank Wecker / FW
Charlottenburg-Nord. Der Vorsitzende des Hauptausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus und vormalige Fraktionsvorsitzende der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung, Frederic Verrycken, lädt aus Anlass des 150.Geburtstags der SPD gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Swen Schulz am Donnerstag, 23. Mai, zu einem Stadtteiltag ein. Die Bürger haben Gelegenheit, mit den Politikern über die Zukunft von Bezirk und Stadt ins Gespräch zu kommen. Die Aktion beginnt um 9 Uhr am Hüttigpfad mit dem...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Aufgrund der anhaltenden starken Nachfrage wird in diesem Jahr von der Volkshochschule zum sechsten Mal das "Studium Generale" angeboten. Das bisherige Spektrum wurde um einige Themen erweitert. Das "Studium Generale" richtet sich an Interessenten, die unabhängig vom Schulabschluss ihren Horizont erweitern wollen. Neben Fachvorträgen und Diskussionen auf den Gebieten Politik, Philosophie, Psychologie, Geschichte, Biologie, Kunst und Musik werden auch Exkursionen...
Charlottenburg. Am Donnerstag, 16. Mai, lädt Diakonin Claudia Bücherl von 16.30 bis 18.30 Uhr wieder alle Grundschüler in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. Vor dem Abendessen wird diesmal vieles gebastelt, was es wie Maikäfer- und Maiglöckchen im Mai in der Natur zu entdecken gibt. Die Teilnahme ist kostenlos. Frank Wecker / FW
Schmargendorf. Ab 16. Mai hat Andreas Purschke wieder eine Festanstellung. Er wird nachts im KWA-Stift im Hohenzollernpark den Empfang besetzen. Wer dem freundlichen Nachtportier nur ein beifälliges Nicken schenkt, wird nie erfahren, welches Schicksal sich dahinter verbirgt.Ungewöhnlich ist bereits, dass er wenige Tage nach Dienstantritt seinen 60. Geburtstag feiern wird. Er bekommt in einem Alter eine Festanstellung, zu dem andere Unternehmen ihre Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand...
Wilmersdorf. Die Besucher des Weinbrunnens am Rüdesheimer Platz sind entsetzt: Dem kühnen Reiter Siegfried fehlt nicht mehr nur Speer und Hand, sondern der gesamte Unterarm. Seinem Pferd wurde ein Bein abgeschlagen und in seine Schulter wurde ein Loch geschlagen."Jetzt ist die Grenze überschritten", sagt Gerd Stumper vom Verein Rüdinet. Der Verein lobt eine Prämie für Hinweise aus, die zur Ergreifung des Täters führen. "Unser Ziel ist es jedoch nicht, diese Leute hinter Schloss und Riegel zu...
Charlottenburg. Zwischen Bikini Berlin und dem Haus Cumberland gewinnt durch eine Reihe von Großprojekten die City West höhere Qualität. Einzig das Kudammkarree am Kurfürstendamm 206-209 macht einen trostlosen Eindruck.Eigentümer ist das irische Unternehmen Ballymore. Das geriet in den Strudel der Bankenkrise, weshalb sich die Verhandlungen des Bezirks mit dem wieder flottgemachten Investor kompliziert gestalten. Einen großen Erfolg erzielte der Bezirk gegenüber den 2010 im...
Charlottenburg. Mit seinen Ausstellungen, Sprachkursen, seiner Mediathek und dem Cinema Paris ist das "Maison de France" am Kurfürstendamm 210 eine Institution in der Stadt. Auf festen Füßen steht es jedoch nicht mehr, denn Frankreich will sein Gebäude verkaufen und das Haus 2015 schließen.Die Kurse, Ausstellungen und Aufführungen sollen dann zum Botschaftsgebäude nach Mitte verlagert werden, "wo noch einige Räume frei sind". Als vollwertigen Ersatz sehen das jedoch weder die Berliner noch die...
Grunewald. Mit der Pflanzung neuer Bäume, Waldspielen und einer Nachtwanderung wurde das 40-jährige Bestehen des Waldmuseums im Grunewald gefeiert.Seine Geschichte begann am 5. Mai 1973 mit einer "Waldlehrschau" der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Jagdschloss Grunewald. Die wurde allmählich zum Waldmuseum erweitert, dem später die Waldschule angeschlossen wurde. 2004 zogen die Einrichtungen in eine sich mitten im Wald (Im Jagen 57) befindliche wilhelminische Villa mit der Postadresse...
Grunewald. Vom 30. August bis zum 8. Dezember werden erstmals die Originale der gemalten Liebesbriefe von Paran Gschrey an Katharina Ehrlicher ausgestellt werden.Dies erfolgt im Rahmen der Ausstellung "Arte Postale - Bilderbriefe, Künstlerpostkarten und Mail Art" in der Akademie der Künste am Pariser Platz. Bereits jetzt sind die Briefe - allerdings nur in Kopie - im Salon von Gaby und Konrad Kutt in der Trabener Straße 14b zu sehen. Adressant und Adressat der Briefe sind zwei Wilmersdorfer...
Nikolassee. Erfolgreich haben Berliner Behörden am Himmelfahrtstag, 9. Mai, Massenveranstaltungen am Schlachtensee vereitelt. Bereits in den Tagen zuvor hatte der Bezirk angekündigt, in diesem Jahr keinerlei "Bierkastenläufe" zu dulden.In einer konzertierten Aktion von Bezirksamt, Berliner Forsten und der Polizei konnten zahlreiche Jugendliche am Zutritt zu den Parkanlagen gehindert werden. Am frühen Nachmittag gab es zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten. Gegen 15 Uhr des sonnigen...
Charlottenburg. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Gartenzauber" des Bezirksmuseums wird in diesem Jahr fortgesetzt. Auftakt mit Literatur, Musik und kulinarischen Genüssen ist am Sonnabend, 11. Mai, um 19 Uhr im Garten des 300 Jahre alten Hauses in der Schustehrusstraße 13. Wegen der großen Nachfrage ist eine Reservierung unter 902 924 108 erforderlich. Frank Wecker / FW
Neukölln. Kultfigur Reinhold Steinle führt am 18. Mai durch den Körnerkiez. Wer sich ihm anschließt, erfährt interessante Geschichten und Wissenswertes über die Geschichte des Kiezes, unter anderem über Franz Örner und den Körnerpark, den Ilsenhof und aktuelle Entwicklungen im Gebiet. Die Führung beginnt um 15 Uhr in der "leuchstoff" Kaffeebar in der Siegfriedstraße 19. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Für Gruppen sind Sondertermine möglich. Karten gibt es unter...
Britz. Im vorigen Jahr gab es im Bezirk so viele Hochzeiten wie lange nicht mehr: 1400 Paare gaben sich das Jawort. Immer beliebter werden dabei Trauungen auf dem Schiff und in der Britzer Mühle.Wenn die Flügel der Britzer Mühle am Buckower Damm 130 ab und zu wieder per Hand angetrieben werden, kann das nur eines bedeuten: In der 138 Jahre alten, restaurierten Mühle wird wieder "vermehlt". So auch an diesem sonnigen Freitag, an dem sich Dariusz Garbaczok und seine Braut Kamila hier das Jawort...
Charlottenburg. Zum Muttertag am Sonntag, 12. Mai, 11.30 Uhr hat in der Großen Orangerie des Schlosses am Spandauer Damm 20-24 die Konzertreihe des Duos Cordi "Glanzlichter der klassischen Musik" Premiere. Auf dem Programm stehen Werke für Violine und Gitarre von klassischen und modernen Komponisten sowie des Duomusikers Vladi Corda. Es erklingen unter anderen von Niccolo Paganini "Cantabile", von Antonin Dvorak die "Humoreske" von Fritz Kreisler das "Liebesleid" und von Vladi Corda die Suite...
Halensee. In der Nacht zum Freitag, 3. Mai, brannte in der Cicerostraße ein Toyota. Ein Passant bemerkte gegen 23.45 Uhr den Brand und rief die Feuerwehr. Ob das Fahrzeug angezündet wurde oder ein technischer Defekt vorlag, ermittelt ein Brandkommissariat beim Landeskriminalamt. Frank Wecker / FW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.