Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dahlem. Eine Baustelle am U-Bahnhof "Onkel Toms Hütte" versperrt den Zugang von der Onkel-Tom-Straße zum Bahnsteig. Bis Ende November will die BVG einen Aufzug in die Station einbauen.Die Fahrgäste, die am letzten Montag im April von der Westseite in den U-Bahnhof kamen, staunten nicht schlecht, als sie vor einem Drahtzaun standen. Dort gibt ein zweisprachiges Schild "Ihrer Berliner Verkehrsbetriebe" bekannt: "Wegen Bauarbeiten ist dieser Zugang zur U 3 geschlossen". Gebaut wurde am Montag...
Neukölln. Auf der BVV im April wurde die Hinausschiebung des Altersruhestands für Bürgermeister Heinz Buschkowsky und Sozialstadtrat Bernd Szczepanski beantragt. Überraschend erhielt der Stadtrat nicht die nötigen Stimmen für eine Amtszeit bis 2016. Eine zweite Abstimmung folgt nun am 14. Mai.Nach dem Bruch der Zählgemeinschaft von SPD, Grünen und Linken vor gut drei Jahren schenken sich die früheren Bündnispartner nichts mehr, und das ist vor allem auf den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV)...
Neukölln. Ein bisher nicht identifizierter Mann ist am 1. Mai bei einem Wohnungsbrand am Mariendorfer Weg ums Leben gekommen. Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache gegen 9.30 Uhr ausgebrochen. Die Rettungskräfte der Feuerwehr fanden in der Brandwohnung einen Mann tot auf. Zwei Männer aus einer darüber liegenden Wohnung, 46 und 48 Jahre alt, erlitten eine Rauchgasvergiftung, mussten reanimiert werden und wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Ermittlungen zur Todesursache und zur Identität...
Neukölln. Seit zwei Jahren gibt es am Heimathafen ein Jugendtheater-Projekt namens Tortuga. Jugendliche aus Neukölln haben hier die Möglichkeit, ihren Lebensalltag, ihre Wünsche und Probleme in Form eines Theaterstücks zu präsentieren.Was ist eigentlich Gerechtigkeit? Was ist verboten? Und kann man ein guter Mensch sein, wenn man kriminell wird? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich das Jugendtheaterprojekt Tortuga am Heimathafen in seiner zweiten Produktion. "Living in Translation - Wer wir...
Halensee. Verkehrspolitik ist auch immer Wirtschaftspolitik. Das wurde deutlich, als Bürgermeister Reinhard Naumann, unterstützt von Verkehrsstadtrat Marc Schulte (beide SPD), zum Runden Tisch mit Geschäftsleuten der Westfälischen Straße eingeladen hatte.Der Vorsitzende des Vereins der Gewerbetreibenden in der Westfälischen Straße, Peter Lübeck, beschrieb zunächst, dass in den vergangenen anderthalb Jahren 18 Geschäfte ihre Besitzer gewechselt haben. Er führte diese hohe Fluktuation auch auf...
Nikolassee. Vor öffentlichem Betrinken in den Grünanlagen am Schlachtensee hat das Bezirksamt gewarnt. "Bierkastenrennen" im Paul-Ernst-Park sollen in diesem Jahr auch durch die Polizei frühzeitig verhindert werden.Nach schlechten Erfahrungen vergangener Jahre, als mehrere Tausend Menschen mit Bierkästen den Paul-Ernst-Park auf der Südseite des Gewässers verunstalteten, will das Grünflächenamt "Großveranstaltungen in öffentlichen Grünanlagen wie das Bierkastenrennen zu Christi Himmelfahrt"...
Schmargendorf. "Wir werden nicht aufgeben und um den vollständigen Erhalt dieser Kolonie kämpfen", sagte der Vorsitzende des Wilmersdorfer Bezirksverbandes der Kleingärtner, Peter Biastock, bei einem Spaziergang mit Bezirkspolitikern durch die Kolonie Oeynhausen.An dem Rundgang am 27. April nahmen Vertreter aller Fraktion der in der Bezirksverordnetenversammlung vertretenen Parteien teil. Besonderen Respekt zollte der Kolonievorsitzende Alban Becker Baustadtrat Marc Schulte (SPD), der sich...
Wilmersdorf. 2000 Euro konnte am 28. April Georg Kohaupt aus den Händen von Harald Köhring und Frank Friedrich entgegennehmen. Nutznießer sind Kinder und Jugendliche, denn Georg Kohaupt steht dem Kinderschutzzentrum Berlin vor und wird das Geld für die Krisenberatung verwenden.Harald Köhring und Frank Friedrich sind die Väter der Berliner Currywurst, deren Mutter Herta Heuwer ist. Die wollte an ihrem Stand das "Steak des kleinen Mannes" anbieten und suchte deshalb für ihre Bratwürste eine Soße...
Grunewald. Um die Pfingsttage lädt das Ökowerk an der Teufelsseechaussee 22-24 zu einer Vielzahl abenteuerlicher und lehrreicher Veranstaltungen ein.Zu Himmelfahrt am Donnerstag, 9. Mai, können die Gäste des Naturschutzzentrums von 12.30 bis 17.30 Uhr Windspiele fertigen. Das Material stammt zumeist aus dem Wald: kleine Baumscheiben, Rohrstücken unterschiedlicher Länge und Dicke. Mit etwas Schnur verbunden, entstehen schöne Windspiele, die für klangvolle Momente zu Hause oder im Garten sorgen....
Charlottenburg. Am 1. Oktober 1874 wurden in Preußen die Standesämter gegründet. Das betrifft auch das Charlottenburger Standesamt, das damit im nächsten Jahr ein Jubiläum von 140 Jahren feiern wird.Das ist für den Bezirk Anlass, sich mit der Geschichte des Standesamtes zu befassen und bis zum Jubiläum eine Publikation zu erarbeiten. Dafür wurde der Historiker Thomas Wolfes gewonnen. In dem Buch sollen aber auch Bürger zu Wort kommen, für die sich mit dem Standesamt die schönsten Momente ihres...
Charlottenburg. Dr. Ali Moshiri ist zurück. Zwar nicht mit seinem "exotischen Kräutergarten", dafür aber mit dem Haus "Rango Bu", was soviel wie "Farbe und Duft" bedeutet.Das hat er unter reger Anteilnahme der Nachbarschaft im Kiez um den Klausenerplatz am 26. April in der Seelingstraße 34-36 eröffnet. "Mir gefällt die Straße gut und in Charlottenburg fühle ich mich wie nach Hause zurückgekehrt." Die ersten Besucher versicherten ihm, dass dieses Haus eine kulturelle Bereicherung dieses an sich...
Westend. Erst ein Jahr alt wurde am 27. April der "Kinderladen Akazienhof" in der Akazienallee 34. Deshalb "haben wir zum Jubeln viele Gründe", sagte die Vorsitzende des Trägervereins, Annekathrin Fromlowitz, auf der Geburtstagsfeier.Von diesen Gründen berichten die Kinder in ihrem Lied vom Akazienhof, das aus diesem Anlass uraufgeführt wurde: "Dieses Haus sah früher alt und schäbig aus ... wir haben hier geackert und total geschwitzt. Zaubersprüche halfen hier uns leider nicht." Die Eltern...
Charlottenburg. Bei der nächsten Veranstaltung im Pflegestützpunkt in der Zillestraße 10 am Dienstag, 14. Mai, widmet sich die Diplompädagogin und Krankenschwester Bärbel Theis von 16 bis 18 Uhr der Demenz."Apfelsinen in Omas Kleiderschrank - Demenz erkennen, verstehen und damit umgehen" heißt die Veranstaltung. Die Referentin wird erläutern, was die betroffenen Familien entlastet und was die Angehörigen benötigen. Die Veranstaltungen des Pflegestützpunktes bieten in entspannter Atmosphäre...
Britz. Nachdem die ersten Frühtulpen erblüht sind, öffnete am 26. April mit zweiwöchiger Verspätung die "Tulipan" im Britzer Garten. Die Sonderschau ist zum neunten Mal zwischen Kalenderplatz und dem Parkeingang Massiner Weg zu sehen.So lange wie dieses Jahr hat die Tulpenschau, die es im Britzer Garten jährlich seit 2005 gibt, noch nie auf sich warten lassen. Der extrem lange, kalte Winter verzögerte die Eröffnung der "Tulipan" um zwei Wochen. Dafür zeigte sich das Wetter am 26. April dann...
Neukölln. Frauen verdienen immer noch 22 Prozent weniger als Männer, weil sie zu selten "geschlechterunspezifische" Beruf wählen. Damit sich das ändert, sucht die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler Unternehmen, die Mädchen ab der fünften Klasse Einblick in sogenannte Männerberufe geben.In der Rixdorfer Schmiede herrscht großer Andrang. Acht Mädchen zwischen elf und siebzehn Jahren sind schon seit Stunden dabei, einen Kerzenständer aus Metall anzufertigen. Unter der Aufsicht von...
Charlottenburg. Im Rahmen der Reihe "Tanz im Kino" wird am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr im Cinema Paris am Kurfürstendamm 211 eines der bekanntesten und beliebtesten Ballette des Moskauer Bolschoitheaters gezeigt: "Romeo und Julia". Karten zu 20 Euro können unter www.yorck.de reserviert werden. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr ist erstmals der Neue Chor Dresden unter der Leitung von Axel Langmann in Berlin zu Gast. Gemeinsam mit dem Gemischten Chor Berlin Pankow unter der Leitung von Friedrich Czaja gibt er in der Gustav-Adolf-Kirche in der Herschelstraße 14 ein Konzert mit geistlicher und weltlicher Chormusik alter und zeitgenössischer Komponisten. Unter dem Titel "Es zog manch Lied ..." werden unter anderem Werke von Orlando di Lasso, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes...
Charlottenburg. Jeden Donnerstag lädt Diakonin Claudia Bücherl von 16.30 bis 18.30 Uhr Grundschüler in die Gustav-Adolf-Gemeinde in der Herschelstraße 14 ein. Es wird gespielt und zumeist auch etwas Sinnvolles hergestellt. Anschließend gibt es ein kostenloses Abendessen. Diesmal werden am Donnerstag, 9. Mai, die Kinder für ihre Eltern das Abendbrot zubereiten. Die Eltern sind ab 18.15 Uhr zum Essen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Frank Wecker / FW
Charlottenburg. Das Bezirksmuseum in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55 lädt zu zwei Sonderveranstaltungen ein. Am Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr geht Peter Krönig der Frage nach, was auf den Tag genau vor einigen Jahren in Berlin geschah.Viele gestandene SFB-Hörer werden sich noch an "Krönigs Stadtgeschichten" und sein Berliner Tagebuch erinnern. Heute ist Peter Krönig Mitglied im Freundeskreis des Museums. In bewährter Weise wird er unterhaltend wie informativ von vergessenen...
Charlottenburg. Das Puppentheater am Gierkeplatz 2 lädt Grundschüler zu spannenden musikalischen Geschichten ein. Am Dienstag, 14. Mai, steht um 10 Uhr der Klassiker "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew auf dem Spielplan. Die musikalische Geschichte wird für Kinder von vier bis zehn Jahren so erzählt, dass sie sich an dem aufregenden Geschehen beteiligen können. Am Mittwoch, 15., und Donnerstag, 16. Mai, wird jeweils um 10 Uhr "Das Rübchen" gespielt. Hella Treu erzählt die beliebte Fabel...
Britz. Im Britzer Garten ist am Himmelfahrtstag und am Muttertag viel los: Geboten wird am 9. Mai Chor- und Blasmusik aus den Niederlanden. Am 12. Mai geht es weiter mit flotter Musik vom Damenorchester Salome.Die populärsten Titel der Gospelgeschichte erklingen am Himmelfahrtstag ab 12 Uhr auf dem Festplatz am See. Präsentiert werden sie von Gospelchören aus den Niederlanden. Die Chöre stammen aus verschiedenen Städten Hollands und nennen sich De Rovenians, Friendship Gospel Choir und Lifeline...
Neukölln. Seit November 2012 läuft die Kampagne "Stadtbäume für Berlin". Für jede Spende von 500 Euro lässt der Senat Straßenbäume pflanzen. In Neukölln wurden nach den Spenden bisher 50 junge Bäume nachgepflanzt.Aufgrund von Schädlingsbefall, Krankheiten oder Überalterung mussten in den vergangenen Jahren viele Straßenbäume in der Stadt gefällt werden, so auch in Neukölln. Genau 20 247 Straßenbäume gab es hier Ende 2012. Der Bezirk hatte in dem Jahr 81 Bäume nachpflanzen lassen, während 321...
Britz. Mit ihrem visuellen Theater "silence" ist am 10. und 11. Mai jeweils ab 19 Uhr die Compagnie "Bodecker und Neander" zu Gast im Kulturstall des Schloss Britz, Alt-Britz 73. Seit über zehn Jahren begeistern sie Presse wie Publikum in über 30 Ländern. Das fulminante Bildertheater voller Magie, feinstem Humor, optischen Illusionen, Emotionen und Musik kommt ohne Worte und fast ohne Requisiten aus. Eintrittskarten kosten 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro und für Kinder bis 14 Jahre sechs Euro. Sie...
Gropiusstadt. Welche schmerztherapeutischen Behandlungen bei einem Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall helfen, darüber informiert der Vortrag eines Schmerztherapeuten am 15. Mai im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ). Beginn der Veranstaltung in der Lipschitzallee 80 ist um 18.30 Uhr, die Teilnahme kostet 1,50 Euro.Wie Angehörige Patienten mit krankhaften Angststörungen unterstützen können, erfahren sie auf einer Infoveranstaltung in der Lipschitzallee 80 am 22. Mai um 18.30...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.