Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rudow. In der Alten Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 stehen in den kommenden Tagen zwei Veranstaltungen auf dem Programm: Am 11. Mai um 20 Uhr präsentiert das Kulturamt das "Kabarett Korsett" mit spannenden und brandaktuellen Themen der Korsett-Frauen. Der Eintritt beträgt sechs Euro.Über die "Havel vom Ursprung bis zur Mündung - Wissenswertes und Natur zwischen Müritz und Havelberg" berichtet am 14. Mai ab 19 Uhr der Wanderer und Brandenburg-Kenner Manfred Reschke mit vielen Bildern und...
Britz. Das Freilandlabor Britz bietet am 12. Mai um 14 Uhr eine Führung zum Thema Gräser im Britzer Garten an. Wiesen zeigen im Mai ihr stärkstes Wachstum, die Artenvielfalt der Gräser ist je nach Standort recht unterschiedlich. Beate Schönefeld bestimmt auf einem Spaziergang die vorkommenden Gräserarten. Treffpunkt ist der Ausstellungspavillon des Freilandlabors, erreichbar über den Parkeingang Buckower Damm. Das Entgelt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro, plus Eintritt in den Britzer Garten....
Buckow. Unter dem Titel "Beach Boys statt Pralinen" präsentiert der junge Chor "gropies berlin" am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr ein unterhaltsames musikalisches Geschenk zum Muttertag - nicht nur für Mütter. Gesungen werden in der Martin-Luther-King-Kirche am Martin-Luther-King-Weg 6 unter anderem Werke von Jean-Philippe Rameau, Michael Jackson und den Beach Boys. Der Eintritt ist frei. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Auf 16 Seiten gibt der neu erschienene Tourist-Guide "Neukölln auf den Punkt gebracht" Einblicke in den Bezirk. Bunt, schillernd, aufregend, vielfältig: all das ist Neukölln.Wäre der Berliner Bezirk eine eigene Stadt, würde diese mit über 315 000 Einwohnern zu den 20 größten deutschen Städten gehören. Dementsprechend groß ist das Angebot an gastronomischen Betrieben, Übernachtungsmöglichkeiten, Shoppen und Kultur. Ein 16-seitiger Tourist-Guide "Neukölln auf den Punkt gebracht",...
Neukölln. Vom 13. Mai bis 7. Juni wird in diesem Jahr das 18. Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen veranstaltet. An dem größten Theatertreffen der Grundschulen in Berlin nehmen auch Schulen aus anderen Bezirken teil. Sechs Vorstellungen von Schülern für Schüler sind im Heimathafen in der Karl-Marx-Straße 141 zu sehen. Zwölf weitere Vorstellungen und fünf Theaterlabore für Schüler unter fachkundiger Anleitung von Theaterpädagogen und -lehrern finden im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am...
Neukölln. Wie könnte es nach dem Abitur weitergehen? Die Berufsberatung für Abiturienten informiert am 16. Mai um 16 Uhr in einem Vortrag zu Bildungswegen nach dem Abitur. Studienmöglichkeiten an Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und im öffentlichen Dienst sowie Berufsausbildungen werden im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit (BiZ) vorgestellt. Ebenfalls im BiZ stellen Einstellungsberater der Polizei in einem Vortrag am 16. Mai um 16 Uhr die Laufbahnen im mittleren und...
Neukölln. Zum fünften Mal feiert der Verein Amaro Foro e.V. am 11. Mai ab 14 Uhr das "Herdelezi Roma Kulturfestival" mit einem großen Straßenfest in der Boddinstraße. "Herdelezi" wird hauptsächlich von Roma in Südosteuropa zelebriert. Das Festival soll Roma und Nicht-Roma die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen und auszutauschen. Auf einer großen Bühne gibt es musikalische und tänzerische Darbietungen aus verschiedenen Ländern sowie die Trommel-Performance einer Kindergruppe. Zum Fest...
Neukölln. Zu einer Führung "Damals und Heute am Richardplatz" lädt am 11. Mai der geborene Schwabe und gefühlte Berliner Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt die Neuköllner Kultfigur die Geschichte der Böhmen, zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche, berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 15 Uhr im KGB 44 in der Hertzbergstrasse 1, direkt am Richardplatz. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet zehn Euro, ermäßigt sieben Euro. Für Gruppen sind...
Neukölln. Das KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße 3 lädt zu einem Mini-Festival im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung "KlangKunst" ein.Unter dem Titel "Kunst trifft Kita" widmet sich das Mini-Festival Projekten, die sich mit der Sensibilisierung des Hörsinns beschäftigen. Experten erläutern Wesen und Bedeutung der KlangKunst. Anhand von Vorträgen und Workshops stellen Initiativen und Künstler im KinderKünsteZentrum ihre Angebote für Kita- und Grundschulkinder vor. Die Veranstaltung...
Neukölln. "Kunst in der Kirche" heißt ein neues Kunstprojekt, das die katholische Kirchengemeinde St. Christophorus in der Nansenstraße 4-7 in diesem Monat startet. Es schafft einen neuen Kunst- und Kulturraum in Neukölln und ermöglicht so einen Dialog zwischen dem sakralen Raum und dem symbolischen Raum der Kunst. Eröffnet wird das Projekt am 10. Mai um 19 Uhr mit einer Ausstellung des argentinischen Künstlers Pedro Roth zum Thema "Pentecostés oder über die Möglichkeit des Dialogs". Die Serie...
Neukölln. Die Hermann-Boddin-Schule in der Boddinstraße 55 hat einen neu gestalteten Schulhof. In ihrem Profil setzt die Grundschule auf die Förderung von Sprache und Kommunikation und die Stärkung des Selbstbewusstseins der Schüler durch Freude an körperlicher Bewegung. Um ihrem Leitbild "Bewegung und Kommunikation" gerecht werden zu können, wurde der Schulhof mit Mitteln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung aus dem Programm Soziale Stadt umgestaltet. Die Kosten betrugen 339 000 Euro. Die...
Neukölln. Der Baumlehrpfad im Volkspark Hasenheide ist seit dem 26. April um einen weiteren auf mittlerweile 25 Bäume angewachsen. Zum "Tag des Baumes", der in Deutschland seit 1952 immer am 25. April begangen wird, pflanzte Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) am Parkeingang Columbiadamm einen Wildapfel. Der diesjährige Baum des Jahres gehört zu den seltensten Baumarten und ist stark gefährdet. Der Wildapfel, der nicht von dem Kulturapfel abstammt, ist schwer von diesem zu unterscheiden. Seine...
Neukölln. Im Beisein von Stadtrat Thomas Blesing (SPD) startete am 29. April der 13. Balkonwettbewerb in der High-Deck-Siedlung. Alle Hobbygärtner aus dem Quartier können daran teilnehmen, indem sie ihren Balkon oder Garten hübsch bepflanzen.Auch beim 13. Balkonwettbewerb sind alle Bewohner des Quartiers High-Deck-Siedlung aufgerufen, ihre Balkone, Terrassen und Mietergärten zu verschönern und damit die Siedlung vielfältig aufblühen zu lassen. Thomas Blesing (SPD), Stadtrat für Bauen, Natur und...
Wilmersdorf. Optiker Fielmann hat der Evangelischen Daniel Kindertagesstätte 336 Gehölze und Sträucher für das neu gestaltete Außengelände gestiftet.Das Projekt wurde auf Basis der Ideen und Wünsche der Kinder und dem Bau von Modellen konzipiert. Nach witterungsbedingter Verzögerung werden die Pflanzen unter Mithilfe der Eltern und im Beisein von Michael Frahn, Fielmann-Niederlassungsleiter in der Wilmersdorfer Straße, kürzlich in der Münsterschen Straße 8 in die Erde gebracht. Frahn: "Wir...
Neukölln. Am Sonnabend, 4. Mai, veranstaltet der Berliner Ju-Jutsu Verband e.V. von 8 bis 17.30 Uhr die Gruppenmeisterschaft Ost im Fighting und im Duo in der Bezirkssporthalle Neukölln, Oderstraße 182. Erwartet werden über 200 Sportler aus den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro und acht Euro für eine Familienkarte. Weitere Infos: www.ju-jutsu-berlin.de. Sandra Schork / san
Wannsee. Eine Bild- und Informationstafel am Jagdschloss Glienicke soll nach dem Willen der CDU-Fraktion in der BVV an das alte Gebäude erinnern, wie es noch 1958 vorzufinden gewesen sei.Die Abbildung solle die im 19. Jahrhundert geschaffene Fassade mit Hochterrasse und Freitreppe widerspiegeln, so der Antrag. Die Renovierung des durch Feuer zerstörten Westportals war im November 2012 gegen heftigen öffentlichen Widerstand fertig geworden. 1964 hatte der Architekt Max Taut eine moderne...
Zehlendorf. An der Argentinischen Allee 89 soll nach dem Willen der Grünen und der CDU-Fraktion eine Fußgängerampel mit hörbarem Signal gebaut werden. Auf der Höhe der Senioren-Freizeitstätte "Hertha-Müller-Haus" soll mit dieser Akustik-Ampelanlage vor allem älteren Bürgern das ungefährliche Überqueren der Durchgangsstraße erleichtert werden. Der Antrag wurde auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung in den Verkehrsausschuss zur weiteren Beratung überwiesen. Martinus Schmidt /...
Dahlem. Die Evangelische Kirchengemeinde Dahlem erhält 2000 Euro für die Anschaffung eines akustischen Besichtigungsführers. Einen entsprechenden Beschluss fasste jetzt die Bezirksverordnetenversammlung. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Haltelinie an der Ampel Clayallee/Ecke Schützallee Richtung Dahlem soll auf Antrag der Grünen vorgezogen werden. Damit soll den Kunden des Lidl-Marktes an der Kreuzung das Einfädeln in den Verkehr auf der Clayallee erleichtert werden. Bislang können sie zwar auf die rechte Spur gelangen. Diese Fahrspur endet jedoch hinter der Kreuzung und geht in eine Parkspur über. Der Antrag wurde in den Verkehrsausschuss zur weiteren Beratung überwiesen. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Ein Warnschild an der Laterne in der Sundgauer Straße soll künftig Radler vor Unfällen schützen. Nach dem Willen der CDU-Fraktion soll zwischen den Hausnummern 92 und 94 das Verkehrsschild 138 (Achtung, Radfahrer!) aufgehängt werden, damit die Velofahrer "gefahrlos auf die Fahrbahn" einscheren können. Die derzeitigen Markierungen seien mangelhaft. Das Einmünden des Radweges auf die Straße sei für Kraftfahrer schlecht zu sehen. Durch das neue Verkehrszeichen sollen Radler besser...
Zehlendorf. Den Umgang mit Pferden vermittelt die Kinderreitschule in Zehlendorf Süd in zwei Kursen im Mai.Der erste Schnupperkurs für Kinder von fünf bis zehn Jahren findet von Christi Himmelfahrt, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, jeweils von 9 bis 12 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr statt. Der zweite Kennenlernkurs findet über Pfingsten von Sonnabend, 18. Mai, bis Dienstag, 21. Mai statt.Bereits am Sonntag, 5. Mai, von 12 bis 17 Uhr soll der 50. Geburtstag für Madame Nou, das älteste Ponys...
Steglitz-Zehlendorf. Die Situation im Schulamt hat in der Bezirksverordnetenversammlung eine heftige Debatte ausgelöst. Dabei ging es um die Schulpolitik von Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU).Anlass war ein Brief der Stadträtin an die Leiter der bezirklichen Schulen. Im "Rundschreiben Nr. 4/2013" hatte Richter-Kotowski die Schulleiter vor einigen Wochen um Geduld gebeten, weil zeitweiliger Personalmangel in der Verwaltung aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle die Erledigung von Vorgängen...
Wannsee. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will jegliche Flüge über den Reaktor in Wannsee verhindern. Die BVV fasste am 24. April, einen Beschluss gegen Flugverkehr über dem Forschungsreaktor.Das Bezirksamt solle sich "bei den zuständigen Stellen des Landes Berlin und der Bundesrepublik Deutschland dafür einsetzen", ein Überflugverbot für alle Flugzeuge über das Gebiet des Atomreaktors Wannsee einzurichten. In dem von den Piraten und der CDU eingebrachten und beschlossenen Antrag wird...
Steglitz-Zehlendorf. Neuer Bürgerdeputierter im Umwelt- und Landschaftsplanungsausschuss ist Sebastian Spärlich. Auf Antrag der Grünen in der BVV wurde er als Nachfolger von Hans Jörg Henning für diese Funktion berufen. Martinus Schmidt / mst
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.