Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wannsee. Im Wonnemonat Mai finden die meisten Paare den Weg zum Standesamt. Beliebte Trauungsorte im Bezirk sind der Botanische Garten, das Wrangelschlösschen und die Kirche "St. Peter und Paul" in Nikolskoe.Die hellbraune Ziegelkirche an der Havel von 1837 ist ein begehrter Ort für junge Paare, die den kirchlichen Segen für ihre Ehe wünschen. Laut Küster Hartwig Klipstein finden rund 85 Hochzeiten im Jahr an dem idyllischen Ort statt. "Die Brautpaare kommen nicht nur aus Steglitz-Zehlendorf...
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD will aggressive Kriegsspiele an Computern in den Bibliotheken des Bezirks unterbinden. Simulationen mit aufeinander schießenden Panzern oder sogenannte "Egoshooter" waren Verordneten der Fraktion beim Besuch in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek aufgefallen. Ähnliche Spiele, bei denen der Benutzer gewinnt, wenn er möglichst viele Figuren auf dem Bildschirm abknallt, wurden nach Informationen der Berliner Woche auch in der Gottfried-Benn-Bibliothek gespielt. Die...
Karlshorst. Am Sonntag, 5. Mai, findet ab 10.30 Uhr das traditionelle Frühlingskonzert der Schostakowitsch-Musikschule in Kooperation mit der Volkssolidarität Lichtenberg statt. Im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee 8 erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm mit der Big Band Just Mad und der Sängerin Christin Ditten, solistischen Darbietungen von Streichern und Bläsern sowie Chor- und Einzelgesang. Karten kosten 9,50 Euro und sind in der...
Schmargendorf. Am Dienstag, 23. April, fand erneut eine Einwohnerversammlung zur Zukunft der Kleingartenkolonie Oeynhausen statt.Auf einem Teil der Anlage sollen Wohnhäuser errichtet werden. Damit würden etwa 150 Kleingärten wegfallen. Im Gegenzug, so hatte Baustadtrat Marc Schulte (SPD) einen Kompromiss mit dem Grundstückseigner ausgehandelt, soll eine gleichgroße Anzahl von Kleingärten dauerhaft gesichert werden.Damit wollen sich die Kleingärtner nicht abfinden. Sie fordern den vollständigen...
Neukölln. Das interkulturelle Seniorenprojekt im Reuterkiez lädt am Dienstag, 7. Mai, um 11 Uhr bei seinem "Treffen vor Ort" zu einem Gespräch in die Galerie R31 in der Reuterstraße 31 ein. Gast ist Katharina Smaldino, die Beauftragte des Bezirks für Menschen mit Behinderungen. Sie wird über ihre Arbeit und über Angebote für Senioren in Neukölln informieren. Die Teilnehmer werden auch Gelegenheit haben, Probleme und Wünsche zu äußern. Nähere Informationen über das vom Quartiersmanagement...
Rudow. Jede Woche verschiedene Gemüsesorten selbst im Garten ernten - davon träumen nicht wenige Berliner. In Rudow ist das seit 2011 möglich. Dort kooperiert der Landwirtschaftsbetrieb Gericke mit dem Unternehmen "meine Ernte", das bundesweit Gartenflächen von Mai bis November vermietet.In diesen Tagen geht es wieder los: Bauer Lutz Gericke und sein Sohn Benjamin empfangen zum ersten Mal in dieser Saison die neuen Hobbygärtner auf ihrem Feld. Viele Familien mit Kindern, aber auch Studenten,...
Neukölln. Die Ausstellung "Roma Image Studio" im Rahmen des Kulturfestivals "Romanistan" hinterfragt gängige Klischees über die europäische Minderheit der Roma mit kritischem und künstlerischem Blick.Seit 2009 kommen viele Roma aus osteuropäischen Ländern nach Neukölln. Das bringt Probleme mit sich, die der Bezirk zu lösen versucht. Denn die Einwanderer kommen oft aus ärmsten Verhältnissen und sprechen kaum Deutsch. Und es schürt Vorurteile, die auf klischeehaften Darstellungen basieren. Immer...
Gropiusstadt. Welche schmerztherapeutischen Behandlungen bei Hexenschuss und Bandscheibenvorfall helfen, stellt ein Schmerztherapeut in einem Vortrag im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) am 15. Mai um 18.30 Uhr in der Lipschitzallee 80 vor. Anmeldungen unter 605 66 00.Weil es die Beweglichkeit steigert, gehört Yoga inzwischen zu den beliebtesten Sportarten. Im SHZ werden fortlaufend drei Kurse für Frauen angeboten: Yoga I donnerstags von 17.45 bis 18.45 Uhr im Löwensteinring...
Buckow. Der Sportverein Buckow 1897 e.V. bietet ab Mai Feldenkrais an, eine Bewegungslehre, die das Bewusstsein und die Bewegungsfunktion fördert. Kostenfreie Probestunden ab gibt es ab 6. Mai von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle in der Wederstraße 58. Anmeldungen unter 604 25 38. Am 9. Mai stellt sich der Verein von 10.30 bis 20 Uhr mit einem Tag der offenen Tür auf seinem Vereinsgelände am Buckower Damm 260 vor. Geboten werden unter anderem Live Musik und viele Spielmöglichkeiten für...
Rudow. Am kommenden Wochenende lädt die 16. Rudower Meile zwischen Alt-Rudow und Neudecker Weg wieder zum Einkaufen, Feiern und Entspannen ein.Am Sonnabend ab 10 Uhr startet das von der AG Rudow veranstaltete Kiezfest zum 16. Mal in Alt-Rudow. Auch in diesem Jahr sind auf dem Fest zahlreiche Schausteller mit ihren Fahrgeschäften vertreten. Daneben wird viel Kulinarisches, aber auch Kunsthandwerk angeboten. Mehrere Kitas und Vereine sind ebenfalls mit ihren Ständen auf der Meile vertreten. Auf...
Britz. Der Beginn des Frühlings regt zu romantischer Dichtkunst im Freien an. Nach einem poetischen Vogelspaziergang am 3. Mai wird am 4. Mai die Reihe Musik und Liter(N)atur im Britzer Garten, Buckower Damm 146, fortgesetzt.Auf einem poetischen Vogelspaziergang erkunden der Vogelexperte Jürgen Herrmann und der Dichter Rainer Stolz am 3. Mai von 17 bis 19 Uhr die Vogelwelt des Britzer Gartens. Rainer Stolz rezitiert dabei aus seinem Gedichtband "Spötter und Schwärmer, Haiku-Vogelporträts"....
Neukölln. Unter dem Thema: "E-Learning: Weiterbildung leicht gemacht!" wird am Dienstag, 7. Mai, um 14 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Berlin Süd die Lernbörse der Bundesagentur vorgestellt. Die Veranstaltung findet jeden ersten Dienstag im Monat statt. Anmeldungen sind erforderlich per E-Mail an Berlin-Sued.Eingangszone-2@arbeitsagentur.de oder unter 55 55 77 23 60. Unter dem Thema "Stellensuche im Internet" findet am 8. Mai um 14 Uhr im BiZ eine Internetschulung statt. Unter fachkundiger...
Rudow. Unter dem Titel "Alle Lust will Ewigkeit" zeigt die Alte Dorfschule Rudow vom 6. Mai bis 30. Juni eine Ausstellung mit Collagen von Dr. Marianne Mischke. In ihren Arbeiten thematisiert die Künstlerin die Vergänglichkeit von Schönheit, Erotik und Liebe. Die Collage bietet für sie eine fast unbegrenzte Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken, denn sie sprengt den Rahmen der reinen Malerei. Der Eintritt in der Alten Dorfschule Rudow in Alt Rudow 60 ist frei, die Galerie ist montags bis...
Gropiusstadt. In der Galerie des Einkaufszentrums "Wutzky" wird ab Mittwoch, 8. Mai, die Fotoausstellung "Erlebniswelt Britzer Garten" mit Bildern von Kurt Schmucker präsentiert. Das Center der Wohnungsbaugesellschaft degewo am Joachim-Gottschalk-Weg 9 ist montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Für junge Leute auf der Suche nach neuen Trends hat sich der Designermarkt TrendMafia längst stadtweit einen Namen gemacht. Jetzt hat das Zwischennutzungskonzept seine Zelte in einem ehemaligen Supermarkt in der Delbrückstraße 39-43 aufgeschlagen - und will dort bis auf weiteres bleiben.Etwa 70 Aussteller werden am 4. und 5. Mai jeweils von 13 bis 18 Uhr auf dem Designermarkt TrendMafia vertreten sein, der in einem früheren Supermarkt in der Delbrückstraße 39-43 ein neues Zuhause...
Neukölln. Der Unternehmerverein Punkt 20 lädt zu seinem Stammtisch am 2. Mai um 18.30 Uhr ins Restaurant "s...cultur" in der Erkstraße 1 ein. In der monatlich stattfindenden Runde treffen sich Freiberufler, Existenzgründer und interessierte Neuköllner. Der Verein möchte für mehr Verständnis und Zusammenhalt im Kiez werben und so die regionale Wirtschaft in Neukölln fördern. Weitere Informationen zum Verein gibt es unter www.punkt20.org. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Am 4. und 5. Mai veranstaltet die Musikschule Paul Hindemith Neukölln zum elften Mal die "Neuköllner Originaltöne". In der Genezareth-Kirche am Herrfurthplatz spielen jeweils von 14 bis 22 Uhr fast 200 Mitwirkende in zwölf Konzerten mit.Zu einem Ort der zeitgenössischen Klänge wird die Genezarethkirche am 4. und 5. Mai, wenn dort insgesamt 14 Stunden lang fast 200 Mitwirkende musizieren. In zwölf stündlich wechselnden Konzerten zeigen die Musiker ihre Beschäftigung mit...
Neukölln. Die "Lebensschule" der Adventgemeinde Neukölln ist ein Bildungsangebot mit dem Ziel, grundlegende Kenntnisse über seelische und soziale Prozesse sowie praktische Anregungen zur Lebensbewältigung zu vermitteln. Der Kurs "Sich vor Depressionen schützen lernen - Damit der Blues nicht alles übertönt" im Rahmen der Lebensschule umfasst insgesamt acht Kursabende und wird einmal monatlich in der Wissmannstraße 27 veranstaltet. Am 6. Mai steht um 19 Uhr ein Abend mit dem Titel "Meine Gedanken...
Neukölln. Im Rahmen seiner aktuellen "KlangKunst"-Ausstellung, die bis 17. Mai läuft, lädt das KinderKünsteZentrum zu Familien-Sonntagen ein. Künstlerische Workshops zum Mitmachen für Familien mit Kindern von zwei bis acht Jahren werden jeweils von 14 bis 18 Uhr in der Ganghoferstraße 3 veranstaltet. Am Sonntag, 5. Mai, wird unter dem Titel "Egg Shaker" KlangKunst gemacht mit Eiern, die rasseln. Angeleitet wird der Workshop von der Designerin Emma Labahn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine...
Neukölln. Für Zugezogene und Interessierte bietet die ADFC-Stadtteilgruppe Neukölln in Zusammenarbeit mit dem ADFC-Landesverband Berlin e.V. Kieztouren per Fahrrad an. Die familienfreundlichen Touren, die zu skurrilen, versteckten und historischen Orten führen, erleichtern den Teilnehmern die Erkundung der neuen Umgebung. Die erste Tour beginnt am 5. Mai ab 14 Uhr und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Vom Rathaus Neukölln in der Karl-Marx-Straße 83 wird in gemütlichem Tempo etwa 20 Kilometer...
Neukölln. Nach Renovierung und Umbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung in der Konrad-Agahd-Schule sind neue Räume für eine Schülerbibliothek und ein Elterncafé entstanden. Unter dem Motto "Konrads Insel" kommen in den neu geschaffenen Räumen in der Thomasstraße 39 mehrere Bereiche zusammen, die einer allseitigen Bildung und Erziehung der Schüler dienen. Der Bezirk finanzierte die Umbau- und Renovierungsarbeiten in Höhe von 140 000 Euro. Die Kosten der Einrichtung für Schülerbibliothek,...
Neukölln. Im vergangenen Jahr erhielt die Aktion "Frühjahrsputz in Neubritz" so viel Zustimmung, dass der Verein proNeubritz e.V. in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung und in Kooperation mit dem Nachbarschaftsheim Neukölln wieder zum Frühjahrsputz in Neubritz aufruft. Dieser findet am 4. Mai ab 11 Uhr statt, Treffpunkt ist der Carl-Weder Park in Höhe des "Stadtplatzes" an der Benda-Straße. ProNeubritz will den Carl-Weder Park und die benachbarten Spielplätze vom winterlichen Müll...
Neukölln. Seit 300 Jahren wird der Bezirk von Zuwanderung geprägt. Frauen spielten dabei immer eine wichtige Rolle. Doch wer kennt ihre Geschichte? Eine Führung von "Frauentouren" gibt am 4. Mai Einblick in solche Details. Gül-Aynur Uzun, Hanadi Mourad und Claudia von Gélieu erläutern auf ihrer Tour die Geschichte der Böhminnen, Gastarbeiterinnen und Stadtteilmüttern. Auch der Besuch einer Moschee steht auf dem Programm. Die zweistündige Führung beginnt um 15 Uhr an der Schmiede auf dem...
Neukölln. Am 6. Mai startet der Kurs "Neukölln aktuell - Bezirkserkundungen", den die Politologin Ursula Bach an der Volkshochschule Neukölln (VHS) im Mai und Juni anbietet. Ziel ist es, gemeinsam den Bezirk jenseits aller Klischees besser kennen zu lernen. Auf fünf Exkursionen werden interessante Betriebe, Kulturorte und Sozialeinrichtungen besichtigt. Zur Vorbesprechung trifft sich der Kurs am 6. Mai von 15 bis 16 Uhr im AWO Treffpunkt in der Schönstedtstraße 11. Die Termine finden in der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.