Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Auf der Suche nach den letzten regulär eingesetzten Vertretern des Dampfzeitalters ist der Fotograf Ralf Kutschke in den vergangenen 20 Jahren mehrfach in das Reich der Mitte gereist. Dort hat er diese analoge Technikwelt fotografisch erkundet, ebenso wie die mit ihr auf vielfältige Weise verbundenen Menschen. Seine Fotos, die vom 1. bis 17. Mai im Schillerpalais zu sehen sind, zeigen, welche Rolle die Dampflokomotiven in drei weit voneinander entfernten und sehr unterschiedlichen...
Reinickendorf. Nach vielen positiven Rückmeldungen vom letzten "Polonia-Fest" in Berlin lädt der Polnische Rat Landesverband Berlin e.V. nun zum zweiten Mal zum gemeinsamen Feiern zum "Polonia-Tag" am 5. Mai ab 11 Uhr ein.Der Anlass ist wieder der internationale Poloniatag am 3. Mai, der von im Ausland lebenden Polen ("Polonia") jedes Jahr feierlich begangen wird. Zu einem großen Fest vor dem Rathaus Reinickendorf und im Ernst-Reuter-Saal (Eichborndamm 215-239) werden große und kleine Berliner...
Wannsee. Zu den schönsten Landschaften im Südwesten Berlins gehören zweifelsohne der Neue Garten mit dem Schloss Cecilienhof und die Pfaueninsel im Wannsee. Der langjährige Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Michael Seiler, und der Fotograf Hans Bach haben jetzt einen Bildband "Neuer Garten und Pfaueninsel" (Braus Verlag, 128 Seiten, 29,95 Euro) veröffentlicht. Die Bilder halten den Zauber dieses einmaligen Ensembles fest. Dazu erfährt der Leser viel Wissenswertes vor...
Buckow. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Rudower Straße ist mit den beiden Fachbereichen Kardiologie und Pneumologie vom Standort des Klinikums Neukölln umgezogen in die Justus-von-Liebig-Straße 7 in Adlershof. Grund für den Ortswechsel ist die Komplettierung des dortigen ambulanten Angebots. Ein neues Leistungsangebot erhält das MVZ in Neukölln mit der Neurochirurgie. In enger Kooperation mit den Klinikstrukturen des Vivantes Klinikums und mit den neu angebotenen Sprechstunden wird...
Britz. Als eine von über 150 Stationen lädt die Schwimm-Gemeinschaft (SG) Neukölln am 4. Mai anlässlich der 3. langen Nacht der Familie zur "Abendlichen Familienolympiade" in das Sportbad Britz ein. Für alle kleinen Wasserratten und deren Eltern gibt es im Sportbad Britz im Kleiberweg 3 eine eigene Olympiade. Dabei muss ein Fünfkampf absolviert werden mit den Sportarten Aquaballrennen, Schatztauchen, Arschbomben, Auf-dem-Wasser-Balancieren und Geschicklichkeits-Bootfahren. Eltern können baden...
Neukölln. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will Schulen in sozial schwachen Gebieten mit zusätzlich 15 Millionen Euro jährlich unterstützen. Kein anderer Bezirk steht so schlecht da bei den Schulabschlüssen und beim Abitur wie Neukölln.Weil das so ist, fordert man hier schon seit Jahren mehr Förderung vom Land für die zahlreichen Schüler aus sozial schwierigen Verhältnissen. Auch auf Initiative des Neuköllner Abgeordneten Joschka Langenbrinck hat die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus nun ein...
Leonie P. absolvierte in der Staatsbibliothek zu Berlin eine Ausbildung. Als sich die Lehrzeit langsam dem Ende zuneigte, bat sie die Personalleitung, ihr ein Arbeitszeugnis auszustellen. Drei Monate später endete die Ausbildung, doch das wichtige Zeugnis hielt sie noch immer nicht in Händen. Weitere Beschwerden und Erinnerungen nützten nichts. Die Staatsbibliothek regte sich nicht. Nachdem inzwischen acht Monate ins Land gegangen waren und sie noch immer nicht das ihr zustehende Arbeitszeugnis...
Zehlendorf. Die energietechnische Sanierung von 710 Wohnungen der Hilfswerk-Siedlung am Lupsteiner Weg soll bis zum Juni dieses Jahres abgeschlossen werden. Doch nicht alle Bewohner der 26 Häuser konnten sich den neuen Mietzins leisten. Der steigt um fast 45 Prozent.Das "Evangelische Wohnungsunternehmen Hilfswerk-Siedlung (HWS)" und der Aktionskreis Energie (AE) zeigten der Öffentlichkeit jetzt die weitgehend fertigen Wohnungen. Seit 2007 sind die 30 HWS-Häuser im Umbau. Die Kosten für die...
Nikolassee. Der Bau von immer mehr modernen Mehrfamilienhäusern hat Bürger in Nikolassee auf den Plan gerufen. Sie fordern eine Verordnung, die den alten Bestand vor allzu groben Bausünden schützen soll.Die Gegend rund um die Rehwiese ist ein ruhiges Wohnviertel. Viele der vor etwa Hundert Jahren gebauten Häuser stehen unter Denkmalschutz. Berühmte Architekten haben in den Straßen zwischen S-Bahnhof und Spanischer Allee ihre Spuren hinterlassen. Hermann Mutesius, Robert Kleinau und Julius...
Lichterfelde. Zum fünfjährigen Jubiläum lädt der Phorms-Campus am Donnerstag, 25. April, um 14.30 Uhr auf sein Gelände an der Harry-Truman-Allee 3. Die Einrichtung in freier Trägerschaft mit bilingualer Kita, Grundschule und Gymnasium veranstaltet zum Jahrestag ein Musikprogramm. Mehr Infos auf www.berlin-sued.phorms.de/ Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Bei einem Verkehrsunfall hat ein 42-jähriger Mofafahrer schwere Verletzungen erlitten. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 40-jähriger Dacia-Fahrer am Sonnabend, 20. April, gegen 15.35 Uhr von der Thielallee nach links in den Landoltweg abbiegen wollen. Dabei erfasste er den Zweiradfahrer, der auf der Thielallee in Richtung Habelschwerdter Allee unterwegs war. Dieser kam mit einer Kopfverletzung zur stationären Behandlung in eine Klinik. Der Autofahrer erlitt einen leichten Schock....
Zehlendorf. Paare, die ihre Zuneigung auffrischen wollen, bietet das Phoenix am Teltower Damm 228 vom 24. bis 26. Mai einen Intensivkursus an. Die Leitung hat Dr. Harmut Grebe, Diplom-Ingenieur und Buchautor zum Thema Partnerschaft. Beginn ist am Freitag, 24. Mai, um 18 Uhr. Die Kosten betragen 80 Euro pro Person. Ermäßigungen sind möglich. Mehr Informationen auf www.mittelhof.org und unter 814 17 18. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Das Julius-Kühn-Institut für Kulturpflanzen verbleibt definitiv in Dahlem. Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss jetzt, keine Mittel für einen Umzug der Einrichtung nach Kleinmachnow zu billigen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann erklärte, dass mit dieser Entscheidung Dahlem als Wissenschaftsstandort nachhaltig gestärkt werde. Wellmann hatte sich intensiv für den Verbleib der Pflanzenforscher eingesetzt. Seit 115 Jahren experimentieren Agrarwissenschaftler an...
Dahlem. Die Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, lädt am 27. und 28. April sowie 4. und 5. Mai zum Kleinen Historischen Jahrmarkt 2013 ein. Jeweils von 11 bis 19 Uhr erleben Besucher traditionelle Karussells, Fahrgeschäfte und anderen Vergnügungen. Bei dem Spektakel für die ganze Familie geht es weniger grell als vielmehr bunt zu. Es gibt Rummelplatzgeräte wie "Hau den Lukas", ein altes Pferdchenkarussell und Akrobatik der Gaukler und Feuerakrobaten. Eintritt zwei/einen Euro, Kinder bis zu...
Steglitz-Zehlendorf. Die Proteste der Lehrer an öffentlichen Musikschulen gegen die Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen reißen nicht ab. Sie wollen die neuen Arbeitsverträge nicht hinnehmen.Seit April gelten bereits die neuen Bedingungen, die der Senat im August vergangenen Jahres beschlossen hatte. "Für den Fall, dass die neuen Verträge nicht unterschrieben werden, wurde von den Bezirksämtern schon jetzt erklärt, dass die bestehenden Verträge gekündigt werden", beklagt Margarete...
Zehlendorf. Das Gesundheitszentrum "Weg der Mitte", Schmarjestraße 14 bietet jetzt zwei neue Yoga-Kurse für Anfänger an. Dienstags von 18 bis 19.30 Uhr und Donnerstags von 20 bis 21.30 Uhr gibt es "Benefit-Yoga" zum Dehnen und Kräftigen des Körpers, ab Mittwoch, 2. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr wird an fünf Tagen Yoga Nidra eingeübt, das Konzentrationsvermögen und Gedächtnis schulen soll. Infos unter 813 10 40, www.wegdermitte.de. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Kinderkliniken im Helios-Klinikum Emil von Behring laden am Sonnabend, 27. April, von 14 Uhr bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in das Olivenhain-Haus D, Walterhöferstraße 11 ein. Anlass ist der erste Geburtstag der Notfallambulanz.Das Thema der Veranstaltung lautet "Erste Hilfe bei Kinder-Notfällen". Zu den geöffneten Einrichtungen gehören die Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin und die für Kinderorthopädie und -traumatologie. Kinder und ihre Angehörigen haben an diesem...
Neukölln. Rings um den Richardplatz veranstaltet der Verein "traumpfad" am 28. April zum ersten Mal einen "Rixdorfer Kitsch- und Kunst Markt", auf dem Anwohner, Künstler und Kulturschaffende aus dem Kiez ihre Produkte anbieten.Von 12 bis 18 Uhr können Besucher bummeln, stöbern und staunen. Nach dem Motto "Verkaufen ist Kunst" soll es hier allerhand geben, was Künstler, Kulturschaffende und Anwohner zu bieten haben: von Fotos und Postern über Kunsthandwerk, Keramik, Schmuck und Mode bis zu...
Neukölln. Die Neupflanzung von insgesamt 192 Bäumen bildet den Auftakt einer Reihe von Maßnahmen, die bis 2016 auf dem Tempelhofer Feld realisiert werden sollen. Bei einer Bürgerinitiative stoßen die Gestaltungspläne von Grün Berlin und Senat aber auch auf Kritik.Die Pflanzung von 26 Gleditschien im Bereich des Alten Hafens am 12. April gilt als Beginn der Gestaltung einer Parklandschaft auf dem Tempelhofer Feld. Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) und Christoph Schmidt, Geschäftsführer vom...
Gropiusstadt. Mit einem Theaterstück für Kinder von drei bis acht Jahren ist am 2. Mai um 10 Uhr das Theatro Baraonda zu Gast im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1. "Beppos Abenteuer im Meer der singenden Fische" führt den Helden in die Tiefen des Meeres, wo er seine Freundin aus den Fangarmen des mächtigen Unterwasserkönigs befreien will. Karten zu fünf Euro unter 785 46 13. Infos zur Theatergruppe unter www.baraonda.de. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Ein Wirtschaftsstudium liegt im Trend, denn die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Absolventen findet man in fast allen Bereichen von Unternehmen und Behörden, national und international, im Management, aber auch in anderen Funktionen. Auch das Studienangebot ist groß und eher unübersichtlich. Allein in Berlin und Umgebung gibt es weit über 100 Möglichkeiten. Eine Vortragsveranstaltung der Agentur für Arbeit Süd am 2. Mai soll helfen, einen Überblick zu erhalten. Sie beginnt um 16...
Buckow. Der SV Buckow gründet eine Sportgruppe für Kinder von sechs bis 15 Jahren. Alle möglichen Spielarten, darunter Völkerball, Federball, Prellball, Volleyball, Handball können die Kinder ohne Leistungsdruck kennenlernen. Die altersgemäß eingeteilten Gruppen spielen sonnabends ab 13 Uhr in der Grundschule am Regenweiher, Johannisthaler Chaussee 338-340, sowie montags und mittwochs ab 16 Uhr in der Halle am Buckower Damm 280-282. Da die Leffers Stiftung die Finanzierung übernimmt, ist die...
Britz. Der Britzer Bürgerverein trifft sich am 4. Mai zu einer kostenlosen Radtour. Die etwa 15 Kilometer lange Fahrt führt durch Britz über das Böhmische Dorf und das nördliche Neukölln weiter durch die Hasenheide, über das Tempelhofer Feld und zurück. Die Leitung übernimmt ein Mitglied des ADFC Berlin. Los geht es 11 Uhr am U-Bahnhof Blaschkoallee. Die Fahrt endet nach etwa zweieinhalb Stunden beim Britzer Bürgerverein, Teterower Straße 7. Anmeldungen und Nachfragen unter 91 70 07 01. Slyvia...
Neukölln. Zwei kostenfreie Weiterbildungen bietet die TÜV Rheinland Akademie, Boschweg 13, ab 29. April an. In einem Lehrgang in der Gebäudereinigung erwerben Arbeitssuchende in sechs Monaten das Rüstzeug, um in Unternehmen, Hausverwaltungen und Krankenhäusern künftig sauber zu machen. In der viermonatigen Qualifizierung zur Servicekraft für den Verkauf werden neben Verkaufs- und Kassentraining Warenorganisation, BWL und Marketing vermittelt. Danach sind die Teilnehmer gerüstet für eine...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.