Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. In der Reihe "Stummfilm im Rollberg", die jeden ersten Mittwoch im Gemeinschaftshaus, Morusstraße 14, läuft, ist am 1. Mai 20 Uhr "Faust" von Regisseur F. W. Murnau zu sehen. Der Film aus dem Jahr 1926 hat eine Länge von 96 Minuten und wird mit Klaviermusik begleitet. Zu jeder Vorführung kommt ein Künstler als Überraschungsgast, für das leibliche Wohl wird am "Schnittchenbufett" gesorgt. Der Eintritt ist frei, der Spendenerlös des Abends wird für das Bildungsprojekt "Netzwerk...
Neukölln. Zum 48. Mal laden die Maientage in den Volkspark Hasenheide am Columbiadamm ein. Veranstaltet wird das größte Parkfest Berlins vom Bezirksamt.Zu den Vorbereitungen gehört schon seit Jahren ein Malwettbewerb für das Werbeplakat zu den Maientagen, der von Schulstadträtin Franziska Giffey (SPD) ausgelobt wird. Elif Uncuolgu aus der Klasse 10.2 der Hermann-von-Helmholtz-Schule hat ihn diesmal gewonnen. Sein farbenfrohes Motiv ziert das Plakat. Mit einem Fassbieranstich werden die...
Neukölln. Für Frauen, die einen Minijob haben und sich selbständig machen möchten, werden ab Mai jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Frauentreffpunkt Schmiede, Richardplatz 28, Beratungen angeboten. Die Frauen sollen sich aus ihrem Potenzial und aufgrund ihrer Interessen eine selbständige Existenz aufbauen können. Zu ihrer Unterstützung wird es unter anderem eine Erstberatung mit Bestandsanalyse, eine Bildunsgsberatung, ein...
Neukölln. Am 27. April öffnet die Alte Post, Karl-Marx-Straße 93, für einen Tag ihre Türen für das "designercasting 2" als Fashion Week Preview Neukölln.In zehn Modenschauen können Besucher am kommenden Sonnabend ab 19.30 Uhr bei freiem Eintritt Ausschnitte von aktuellen Kollektionen avantgardistischer Designer aus Neukölln, Berlin und der Welt bestaunen. Wie im vergangenen Herbst veranstaltet Runway Management GmbH erneut ein Casting für Designer. Eine Fachjury kürt am Ende des Abends die drei...
Neukölln. "Temporary Autonomous Zone" heißt eine zweiteilige Ausstellung des Berliner Netzwerks "ff" in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8. Darin haben sich internationale Künstler zusammengeschlossen, um hierarchische Strukturen zu vermeiden, neue Methoden gemeinsamer Produktion zu erproben und Themen anzusprechen, die im Leben von Frauen verankert sind. Der erste Teil erkundete das Erotische aus weiblicher Sicht. Im zweiten Teil "ff Collaborations" werden vom 27. April bis 20. Mai...
Neukölln. Seit 20 Jahren unterrichten Joachim und Viola Sperling Schüler der siebenden bis zehnten Klasse im Wahlpflichtfach Tauchen. Für das Projekt wurden die beiden Lehrer und ihre Schüler vom Hamburger Jahr-Verlag jetzt ausgezeichnet.Die etwa 370 Kinder und Jugendlichen, die die Sekundarschule an der Zwillingestraße besuchen, entsprechen in der Regel kaum dem Bild eines Vorzeigeschülers und sind dementsprechend nicht vom Erfolg verwöhnt. Für eine Schulkarriere sind ihre Voraussetzungen...
Rudow. Die Alte Dorfschule, Alt-Rudow 60, veranstaltet am 28. April um 11 Uhr eine Sonntagsmatinee unter dem Titel "Der König und sein Philosoph - Friedrich II. und Voltaire". Sprecher ist der Schauspieler Lusako Karonga. Die musikalische Gestaltung übernehmen Armin Baptist (Piano und Cembalo) und Ulrike Ködding (Querflöte). Der Eintritt beträgt sechs Euro. Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag 12 Uhr unter 66 06 83 10 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de. Slyvia Baumeister / syri
Britz. Obwohl die Eröffnung der Tulpenschau "Tulipan" aufgrund des langen Winters noch auf sich warten lässt, laden Britzer Garten und Freilandlabor zu Erkundungen und flotter Musik ein.Zwei Veranstaltungen, an denen auch Kinder ab sechs Jahren teilnehmen können, bietet das Freilandlabor an. Bei der "Vogelbeobachtung im Frühling" lernen die Teilnehmer am 27. April von 11 bis 13.15 Uhr Vögel und ihre Stimmen kennen. Um Frösche, Kröten, Molche und ihre Qualquappen geht es in einer Erkundungstour...
Britz. Am 27. April veranstaltet die Musikschule Paul Hindemith ein Schlagzeugfestival im Kulturstall, auf der Freilichtbühne auf dem Gutshof und im Schloss Britz, Alt-Britz 81.Am Sonnabend wird dort von 12 bis 18 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes auf die Pauke gehauen. Zum ersten Mal rückt der Fachbereich Schlagzeug der Musikschule sein vielseitiges Instrumentarium im Rahmen von "Britz beatz - Drummers Day 2013" ins Rampenlicht. "Künftig wird sich der Fachbereich jedes Jahr einmal der...
Gropiusstadt. "DanSe Vita - Tanz des Lebens" heißt ein Kurs, der jeden ersten Freitag im Monat 20 Uhr im Stadtteilzentrum Neukölln-Süd, Lipschitzallee 80, angeboten wird. Die Kursleiterin spricht Türkisch und Deutsch. Zehn Termine kosten 75,50 Euro. Anmeldungen unter 80 20 22 86. Ein weiterer Kurs für Frauen, Beckenbodentraining zur Vermeidung von Inkontinenz, wird ab 30. April am Standort Löwensteinring 13A angeboten. Sechs Termine dienstags von 10 bis 11.30 Uhr kosten 46,50 Euro, eine...
Gropiusstadt. Unter dem Motto Berlin-Mix präsentieren sich am 27. April um 16 Uhr im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, zwei der besten Berliner Orchester. Vom Akkordeon-Orchester Berlin und der Akkordia 1935 sind vor den Weltmeisterschaften im Mai die engagiertesten Spieler zu hören. Sie haben sich dieses Jahr zum Projektorchester Berlin zusammengetan und bringen im Konzert ihr Wertungsprogramm zu Gehör. Ergänzt wird das Programm mit Stücken aus Swing und Pop sowie mit Originalmusik für...
Köpenick. Auch in diesem Jahr findet wieder das Köpenicker Winzerfest statt. Wir laden Sie herzlich ein, von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. April, unsere Gäste beim 9. Köpenicker Winzerfest zu sein!Es erwarten Sie 30 Winzer mit über 300 Weinen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Slowenien, Live Musik auf drei Bühnen mit einem abwechslungsreichen Programm und diverse kulinarische Genüsse runden das Winzerfest ab.Das Winzerfest Köpenick ist ein Familienfest, bringen Sie also Ihre Liebsten,...
Neukölln. "Vom Schillerkiez zum Rollbergviertel" lautet der Titel einer Führung am 27. April mit der Kultfigur Reinhold Steinle. Der "geborene Schwabe und gefühlte Berliner" nimmt seine Gäste mit in den Schillerkiez, wo sie etwas über die Geschichte und über den ehemaligen Flughafen Tempelhof erfahren. Aktuelle Entwicklungen und Geschichten aus dem Rollbergviertel schließen sich daran an. Die Tour beginnt um 15 Uhr an der Bäckerei "Backparadies" in der Hermannstrasse 221 und dauert etwa 90...
Neukölln. Im September erscheint mit "Meat and Bone" das erste neue Album der "Jon Spencer Blues Explosion" seit acht Jahren. Produziert von Jon Spencer gibt es zwölf neue Stücke in gewohnter Blues Explosion Manier. Im Heimathafen ist die New Yorker Rockband bereits am 1. Mai live zu erleben. Konzertbeginn zu dem unbestuhlten Konzert in der Karl-Marx-Straße 141 ist um 21 Uhr, der Einlass beginnt um 20 Uhr. Karten zum Preis von 23,80 Euro gibt es im Heimathafen sowie unter 61 10 13 13. Slyvia...
Neukölln. Die Modernisierung der Aufzüge auf dem U-Bahnhof Hermannplatz ist jetzt abgeschlossen. In mehreren Arbeitsphasen wurden seit August 2012 drei Fahrstühle komplett demontiert, die Aufzugsschächte überarbeitet undneue Aufzugstechnik eingebaut. Nach Abschluss der Arbeiten stehen den Fahrgästen der BVG nun energieeffizientere und komfortablere Aufzüge zur Verfügung, die beim Bremsvorgang kinetische in elektrische Energie umwandeln und in das Stromnetz zurückführen. Die Aufzugskabinen sind...
Britz. In seiner Reihe "Klassiker des Stummfilmkinos mit Livemusik" zeigt das Schloss Britz am 26. April um 19 Uhr im Kulturstall "Richard Wagner" von Carl Froehlich aus dem Jahr 1913. Anlass ist der 200. Geburtstag des komponisten. Der Eintritt beträgt acht, ermäßigt fünf Euro. Erstmalig präsentiert das Schloss am 27. April das "Syrinxtrio" mit Barbara Hill (Flöte), Wolfgang Bensmann (Fagott) und Daniela Miron am Klavier. Das Ensemble spielt Werke aus drei Jahrhunderten mit Kompositionen von...
Prenzlauer Berg. Käthe Kollwitz ist immer da. Sie sitzt mitten auf dem Platz, der ihren Namen trägt und ihr Blick geht in unbestimmbare Ferne. 1920 hieß der Platz noch Wörther Platz. Er war plötzlich die Mitte des neuen Bezirks "Vor dem Prenzlauer Tor" von Groß-Berlin.Das neue Bezirksparlament setzte 1921 Prenzlauer Berg als Namen durch. Käthe Kollwitz, die berühmte Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin, wohnte jahrzehntelang hier. Seit Oktober 1947 heißt die Weißenburger Straße Kollwitzstraße...
Dahlem. Jens-Uwe Bünger aus der Westfälischen Straße in Wilmersdorf hat die Berlin-Brandenburger Bratwurst-Meisterschaft auf der Domäne Dahlem gewonnen. Vor tausenden Besuchern briet der Fleischer am Sonntag, 14. April, nicht nur die beste regionale, sondern auch die kreativste Bratwurst des Wettbewerbs. Rund zwei Dutzend Bratwürste galt es in dem Wettbewerb zu bewerten. Martinus Schmidt / mst
Zehlendorf. Die Badestellen an der Krummen Lanke sollen nach dem Willen der Bezirksverordnetenversammlung wieder zugänglich werden. Auf Betreiben der Grünen beschlossen die Verordneten jetzt die Baumaßnahme für das Südufer.Im Rahmen des Wegebaus soll der Boden an den Badestellen der Krummen Lanke wieder so hergestellt werden, dass der inzwischen hervorgetretene alte Bauschutt entfernt oder ausreichend bedeckt wird, heißt es in dem Beschluss. Das Thema der verlotterten Badestellen hatte der...
Zehlendorf. Der Springbrunnen am Mexikoplatz ist seit Mittwoch, 10. April wieder in Betrieb. Bis Ende Oktober können sich Flaneure wieder an den Fontänen erfreuen. Sponsor der Wasserspiele ist die Firma Störer Deutsche Städte Medien GmbH. Eigentlich wollte das Bezirksamt die Brunnen Anfang April anstellen. Um die Pumpen vor Nachtfrost zu schützen, wurde der Termin verschoben. Die übrigen acht Zierbrunnen des Bezirks werden Ende des Monats in Betrieb genommen und nach dem Feiertag am 3. Oktober...
Dahlem. Sein Kinderkarussell ist älter als er selbst. 1928 wurde das Pferdchenkarussell in Berlin gebaut, das Dieter Gowoll (72) von seiner Mutter später übernahm und mit dem er auf der Domäne Dahlem bis heute die Kinder erfreut. Zusammen mit Kompagnon Olaf Diedrich sorgt er dafür, dass die alte Technik durchhält. Martinus Schmidt / msc
Wannsee. Nach dem langen Winter haben die Segler des Segler-Vereins Alsen am Wannsee ihre Boote wieder ausgepackt. Am Sonnabend, 20. April, ist Ansegeln angesagt."Endlich", so die allgemeine Erleichterung, konnten die Wassersportler die Boote zu Wasser lassen. Beim SV Alsen Berlin am Großen Wannsee war der vergangene Sonnabend, 13. April, der entscheidende Tag. Immerhin hatte der Verein, der 1972 von Polizisten gegründet wurde, an dem Tag einen Riesenkran für mehr als 1000 Euro gemietet, der...
Zehlendorf. Christine Poisl und Matthias Hessel gestalten am Freitag, 19. April, ab 15 Uhr in der Freizeitstätte Süd am Teltower Damm 226 eine unterhaltsame "Lesung mit Musik". Der Eintritt beträgt 4,50 (ermäßigt 3,50) Euro einschließlich Kaffeegedeck. Mehr Infos unter 84 50 77 60. Martinus Schmidt / mst
Steglitz-Zehlendorf. Für den Juristen Friedrich Rudolf Guttstadt soll am Freitag, 26. April, um 17 Uhr im Reiffträgerweg 19 in Schlachtensee ein Stolperstein verlegt werden. Guttstadt, der am Reichswirtschaftsgericht tätig war, wurde ebenso wie sein Bruder Richard von den Nazis ermordet. An der Zeremonie werden Angehörige der Familie teilnehmen. Am Tag darauf, Sonnabend, 27. April, wollen junge Christen in der Hugo-Vogel-Straße 10 in Wannsee im Rahmen eines Konfirmandentages einen Stolperstein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.