Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nikolassee. Lange hat er gezögert, wieder einen Hund anzuschaffen. Doch als er Chico in der Berliner Woche sah, stand für Hans-Peter Schwarz fest: "Den will ich haben."Seit wenigen Tagen ist der Pensionär in Schlachtensee Besitzer des Schäferhundmischlings, den die Berliner Woche in einer Reportage über "schwer vermittelbare" Tiere des Berliner Tierheims kurz vor Ostern vorgestellt hatte. Der 13-jährige Chico hat Gicht und braucht Arzneien, die das Tierheim kostenlos zu Verfügung stellt....
Zehlendorf. Zum Vortrag von Professor Hartmut Eggert zum Thema "Bucherhaltung" lädt der Zehlendorfer Kulturverein am Montag, 15. April, um 19.30 Uhr in das Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89. Eggert geht der Frage nach, "warum und wie Bücher altern" und wie der Alterungsprozess aufgehalten werden kann. Martinus Schmidt / mst
Dahlem. Zur elften Berlin-Brandenburger Bratwurstmeisterschaft lädt die Fleischerinnung am Sonntag, 14. April, ab 10 Uhr auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49. Zur Kreation der besten regionalen oder kreativen Bratwurst erwarten die Veranstalter viele Gäste. 2012 zog der Wurstwettbewerb mehr als 5000 Besucher an. Die Siegerehrung findet gegen 16.30 Uhr statt. Umrahmt wird die Meisterschaft musikalisch von der sechsköpfigen Kapelle "Blind Trust". Sie spielt Rockklassiker von Deep Purple...
Dahlem. Die Bezirksverordnetenversammlung will auf dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte eine Toilette für alle. Auf Antrag der Piraten wird das Bezirksamt in einem Beschluss "gebeten zu prüfen, ob eine öffentliche Toilettenanlage am U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte eingerichtet werden kann." Dazu sollen mit dem Vermieter, den Geschäftsleuten der Ladenstraße und auch der BVG Gespräche geführt werden. "Ausgleichsmaßnahmen" in Form von Werbeanlagen im Stadtbild sollen dem Beschluss zufolge nicht in Kauf...
Dahlem. Die Seniorenresidenz Dahlem lädt zum Welt-Parkinson-Tag am Donnerstag, 11. April, ab 16 Uhr in die Clayallee 54/56 zu einer Lesung mit dem Spiegel-Journalisten Stefan Berg. Vorher gibt es eine Führung durch die Einrichtung und Ratschläge von Experten, die auf Betroffene der Parkinson-Krankheit spezialisiert sind. Infos 21 24 70 18 oder hpw-senioren.de. Martinus Schmidt / mst
Neukölln. Zwei Mitarbeiter eines Textilrecyclingunternehmens haben am 5. April in einem Altkleidercontainer in der Wildenbruchstraße Ecke Hüttenroder Weg einen toten Säugling entdeckt. Gegen 11.40 Uhr entleerten die Angestellten den Container und öffneten die hineingeworfenen Tüten und Säcke. Dabei entdeckten sie das tote Neugeborene. Ermittlungen ergaben, dass der Altkleidercontainer am 27. März in den frühen Morgenstunden zuletzt geleert worden war. Die Mordkommission bittet die Bevölkerung...
Neukölln. Mit Stichverletzungen wurde ein Mann in der Nacht zum 5. April in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen gerieten der 32-Jährige und ein Bekannter gegen 22.05 Uhr auf dem Gehweg der Wissmannstraße in einen Streit. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung erlitt der 32-Jährige die Stichverletzungen. Anwohner alarmierten die Rettungskräfte, die den lebensgefährlich Verletzten in eine Klinik brachten. Noch am Tatort nahmen Polizisten den 24-jährigen Tatverdächtigen fest. Die...
Neukölln. Die DonauFulda Kiezinitiative und die Berliner Mieter Gemeinschaft laden am 13. April ab 14 Uhr zu einem "Tag der offenen Tür" in der Sonnenallee 101 ein. Im Programm beleuchtet unter anderem die Kiezinitiative mit Sigmar Gude vom Stadtforschungsinstitut Topos die aktuelle Situation der Mieten-Entwicklung. Weitere Gäste sind das Bündnis gegen Zwangsräumungen, der Verein Evin e.V. als anerkannter Träger von mehreren Projekten im Jugendhilfebereich sowie der Verein Amaro Foro, der Roma...
Neukölln. Der Heimathafen lädt am 16. April wieder zum Saalslam ein. Jeden dritten Dienstag im Monat öffnet der Saal der Kultureinrichtung seine Pforten für den größten Dichterwettstreit Neuköllns: Neun Poeten haben jeweils fünf Minuten Zeit, um ihre selbstverfassten Texte vorzutragen. Danach stimmt das Publikum mit Wahlchips ab, wer ins Finale kommt. Alles ist erlaubt, von der Kurzgeschichte über das Liebesgedicht bis zur zynischen Stand-Up Nummer. Zu gewinnen gibt es wahlweise eine Flasche...
Britz. Zum 200-jährigen Jubiläum spielt Garry Field im Festsaal des Schloss Britz am 13. April um 19 Uhr märchenhaften Boogie Woogie im Early Jazz Stil mit Arrangements eigener Kompositionen und Balladen. Auf humorvolle und musikalische Art und Weise erzählt und interpretiert der Musiker die Märchen. Romantische Violinsonaten mit Werken von Mozart, Beethoven und Schumann sind am 14. April um 19 Uhr an gleicher Stelle von Maja Hunziker (Violine) und Thorsten Kuhn (Klavier) zu hören....
Gropiusstadt. Bis in die 70er Jahre gab es in der Hugo-Heimann-Straße gegenüber der St. Marien Schule ein verwildertes Grundstück mit einem Einfamilienhaus, in dem der Besitzer Bruno Zambecki wohnte. Eine geplante Bebauung konnte erst nach seinem Tod realisiert werden, weil er sich geweigert hatte, sein Grundstück zu verkaufen. Für einen geplanten Artikel sucht der Autor Hans-Georg Miethke Zeitzeugen, die näheres darüber wissen oder Fotos zur Verfügung stellen können. Für eine weitere Recherche...
Neukölln. Im Rahmen zu seiner aktuellen "KlangKunst"-Ausstellung, die noch bis 17. Mai läuft, lädt das KinderKünsteZentrum zu Familien-Sonntagen ein. Künstlerische Workshops zum Mitmachen für Familien mit Kindern von zwei bis acht Jahren werden jeweils von 14 bis 18 Uhr in der Ganghoferstraße 3 veranstaltet. Am kommenden Sonntag, 14. April, wird ein Akustischer Sonntag mit Hör-Spaziergängen und Röhren-Klängen angeboten. Angeleitet wird der Workshop von der Klang-Künstlerin Joanna Zjadacz. Die...
Britz. Die irisch-deutsche Formation Midnight Court begeistert mit harmonischem Gesang, instrumentalem Können und einer mitreißenden Show. Wer die musikalische Power aus Irland mit fetzigen irischen Tänzen, anrührenden Balladen und spannenden Songs live erleben möchte, hat am 13. April in einem Konzert der Evangelischen Hephatha-Kirchengemeinde Gelegenheit dazu. Das Konzert in der Fritz-Reuter-Allee 130-136 beginnt um 16 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr. Der Eintritt kostet acht Euro. Reservierungen...
Gropiusstadt. Inkontinenz ist eine oft totgeschwiegene Krankheit. In einem Vortrag am 17. April im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) beschäftigt sich die Physiotherapeutin Martina Heinrich-Kuhn mit den Ursachen und Folgen der Beckenbodeninsuffizienz. Der Vortrag findet um 18.30 Uhr in der Lipschitzallee 80 statt, die Teilnahme kostet 1,50 Euro. Anmeldung unter 605 66 00. In einem nachfolgenden Kurs ab 30. April lernen die Teilnehmerinnen im Löwensteinring 13A unter fachlicher...
Gropiusstadt. Zur 35. Neuköllner Filmbörse treffen sich Filmfans am Sonnabend, 13. April, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1. Auf der Tausch- und Hobbybörse gibt es alles zum Thema Film, unter anderem Plakate, Fotos, Soundtracks, Filmbücher und -zeitschriften sowie einen extra DVD-Bereich. Der Basar ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintrittspreis beträgt ein Euro. Slyvia Baumeister / syri
Britz. Der Bürgerverein Berlin-Britz e.V. lädt am 17. April ab 18 Uhr in der Teterower Straße 7 zu einer öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag ein. Gastredner ist Baustadtrat Thomas Blesing, der über geplante und laufende Baumaßnahmen im Bezirk und speziell in Britz berichtet. Der Stadtrat steht den Anwesenden im Anschluss für Fragen zu diesem Thema zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Zur Ausstellung "Lis Tabu" singt am 12. April Andreas Albrecht im Verein Schwarzekatzeweisserkater e.V. in der Emser Straße 128 Lieder von der Tag-Nacht-Grenze. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Slyvia Baumeister / syri
Neukölln. Was kann konkrete Fotografie sein? Auf die Such nach einer Antwort begibt sich der Kunstverein Neukölln mit der Ausstellung "fotokonkret", die bis 5. Mai in der Thomasstraße 27 zu sehen ist.Gezeigt werden im kunstraum t27 in der Thomasstraße 27 bis 5. Mai fotografische Arbeiten von den vier Künstlern Kirsten Heuschen, Yala Juchmann, Viram Lyonn und Jens Waldenmaier. Die Künstler thematisieren das Fotografische an sich und fokussieren die medialen Bedingungen: das Licht, die...
Neukölln. Wie könnte es nach dem Abitur weitergehen? Über Studienmöglichkeiten an den verschiedenen Hochschulen sowie über Berufsausbildungen in Betrieben und an Schulen informiert eine Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Berlin Süd in der Sonnenallee 282 am 18. April um 16 Uhr. Zu gleicher Zeit am gleichen Ort stellen Einstellungsberater der Bundespolizei in einem Vortrag die verschiedenen Laufbahnen im mittleren und gehobenen Dienst der Behörde vor. Sie...
Neukölln. Schon seit 2005 ist die frühere Frauenklinik am Mariendorfer Weg geschlossen. 2007 verkaufte der Liegenschaftsfonds das Areal. Seitdem verrotten die teilweise denkmalgeschützten Gebäude.Schon seit Jahren bieten die Gebäude der ehemaligen Frauenklinik am Mariendorfer Weg einen traurigen Anblick: So gut wie jede Fensterscheibe ist zertrümmert, die teilweise denkmalgeschützten Häuser sind mit Graffiti beschmiert. Schrottdiebe plünderten hier mittlerweile alles, was irgendwie brauchbar...
Britz. Vor fünf Jahren wurde die Hufeisensiedlung in die Liste der Unseco-Welterben aufgenommen. In der Kategorie "Konservation" gewinnt nun zudem das Ferienhaus "Tautes Heim" den europäischen Preis für Denkmalpflege der Europa Nostra.Es gehört schon viel Mut und Überzeugung dazu, wenn zwei Menschen einem alten Haus so viel Zeit, Arbeit und Geld opfern. Und dennoch hat sich all die Mühe gelohnt. Denn die Landschaftsarchitektin Katrin Lesser und der Grafik-Designer Ben Buschfeld werden am 16....
Zehlendorf. Die mögliche Sperrung der Kirchstraße zugunsten eines Marktplatzes am Rathaus Zehlendorf ruft bei Anwohnern Unmut hervor. Die Planer im Rathaus wollen jetzt ein Gutachten bestellen, das die Verträglichkeit des Umbaus abwägen soll.Die Idee der Wiederbelebung des alten Dorfplatzes bewegt seit einem Jahr die Bezirksverordneten. Im Januar 2012 richtete die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine "Arbeitsgruppe (AG) zur Planung des Stadtplatzes Kirchstraße und zur Neugestaltung des...
Neukölln. Zum siebten Mal fördert der Aktionärsfonds der Aktion Karl-Marx-Straße kleinteilige Projekte, um das Image der Straße zu fördern. Insgesamt 20 000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Interessenten können sich am 16. April auf einer Veranstaltung über Fördermöglichkeiten informieren."Aufblühende Karl-Marx-Straße" lautet das diesjährige Motto des Aktionärsfonds der Aktion Karl-Marx-Straße. Akteure, die hier leben, arbeiten oder auf andere Weise wirken, wie Anwohner, Eigentümer,...
Rudow. Hinter dem Kürzel "Pesch" verbirgt sich der Rudower Maler Peter Schönfeld. Eine aktuelle Ausstellung im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt gibt einen Überblick über das große künstlerische Repertoire des Autodidakten.Manche Menschen sind ihr Leben lang rastlos. Auch Peter Schönfeld alias Pesch ist so ein Mensch. Rein zufällig entdeckte er Anfang der 80er Jahre, damals knapp 40-jährig, die Malerei für sich, als er an einem Volkshochschulkurus teilnahm. Die ersten Kunstwerke des gebürtigen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.