Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Körperlich und seelisch misshandelt, flüchten viele Frauen ins Frauenhaus. Hier werden sie beschützt und psychisch wieder aufgebaut. Doch was eigentlich als vorübergehender Zufluchtsort gedacht ist, wird oft zur Dauerbleibe. Denn die Frauen finden keine Wohnung, weshalb viele Frauenhäuser überbelegt sind. Auch das „2. Autonome Frauenhaus“ ist bis auf einen Platz voll. 56 Betten für Frauen und ihre Kinder hat die Kriseneinrichtung und ist damit das größte der sechs Frauenhäuser in...
Hakenfelde. Auf dem ehemaligen Sportplatz am Fehrbelliner Tor könnte ein neues Asylbewerberheim eröffnen. Ein privater Investor hat beim Bezirksamt angefragt. Erst Sportplatz, dann Eisbahn, jetzt Brache: Seit Jahren wird die Sportfläche am Fehrbelliner Tor nicht genutzt. Eigentümer ist das Bezirksamt, das die Fläche an einen privaten Investor vermietet hat. Der will nun offenbar eine Unterkunft für Asylbewerber mit Spiel- und Sportplatz auf dem Areal errichten und hat die Machbarkeit im Bauamt...
Spandau. Die Koffer packen und in den Ferien einfach mal wegfahren. Für Kinder aus Familien mit wenig Geld wird das von Jahr zu Jahr schwieriger. Denn die Fördermittel des Berliner Senats für Ferienreisen schrumpfen immer mehr zusammen. Darum bietet das Bezirksamt Spandau jedes Jahr eigene Ferienreisen für unternehmungslustige Mädchen und Jungen im Alter von acht bis 14 Jahren an. Möglich ist das, weil das Jugendamt die Reisen mit einem Kostenzuschuss fördert. Wie viel die Eltern zahlen müssen,...
Spandau. Die Gartensaison in der Mittelstraße 19 geht auch in den Sommerferien weiter. Jeden Dienstag und Freitag kann im Gemeinschaftsgarten des Nachbarschaftshofes unter Anleitung gegärtnert werden. Dazu ist jeder willkommen, der keinen Müll hinterlässt und nett zu den Pflanzen ist. Im Garten stehen Gießkannen bereit. Für die nötige eigene Erfrischung sorgt die Wasserpumpe auf dem neu gestalteten Spielplatz. Der Garten ist dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr...
Hakenfelde. Ein Insekt wurde einem Fahrradfahrer zum Verhängnis. Der Mann war am 22. Juli auf der Hakenfelder Straße in Richtung Neuendorfer Allee unterwegs. Sein zweijähriger Sohn saß in einem Kindersitz mit auf dem Fahrrad. Als dem Mann plötzlich ein Insekt ins Auge flog, versuchte er es zu entfernen. Dabei kam er ins Straucheln, prallte gegen ein parkendes Auto und stürzte. Der Junge erlitt bei dem Sturz schwere Kopfverletzungen, obwohl er einen Helm trug. Sein Vater wurde an Kopf und Arm...
Siemensstadt. Seit 35 Jahren ist die Siemensbahn stillgelegt. Ideen zur Nachnutzung gibt es viele. So könnte etwa die High Line in New York prominentes Vorbild sein, schlägt ein junger Stadthistoriker vor. An den S-Bahnhöfen Siemensdamm und Wernerwerk fährt schon lange keine Bahn mehr. Gleisanlagen und Unterbauten bröckeln vor sich hin. Bohlen sind herausgerissen, Schienen verbogen, Müll liegt herum und überall wuchert das Grünzeug. Seit 35 Jahren ist die rund fünf Kilometer lange Trasse der...
Staaken. Weil ein Kitaträger Insolvenz anmeldete, drohten 80 Kinder auf der Straße zu stehen. Doch das Jugendamt half mit einer neuen Bleibe aus. Glück im Unglück hatten die 80 Kinder der Kita "Welt für Kinder" am Magistratsweg 69. Das Jugendamt hat in der Seecktstraße 2 kurzfristig neue Räume für sie gefunden. Dort können Kinder und Erzieher erst einmal bis Ende des Jahres bleiben. Dazu kam es, weil der Träger der Kita Insolvenz anmelden musste. Die Berliner „W & W Wunderkids“ gGmbH kaufte die...
Spandau. Der Rathauschef fährt jetzt elektrisch. Zehn Tage lang kann Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) ein Elektroauto nutzen. Der alte Dienstwagen bleibt solange im Depot. Im Cockpit unterscheidet sich nichts von einem normalen Auto. Bis man den Schlüssel umdreht und der Elektroantrieb den kleinen Flitzer fast lautlos bewegt. Der BMW i3 ist der neue Dienstwagen von Helmut Kleebank (SPD). Zumindest für zehn Tage, denn solange darf der Bürgermeister das E-Auto nutzen – auch privat. Radio Eins,...
Falkenhagener Feld. Im Ortsteil sind die Kita-Plätze knapp. Darum sollen im Spektefeld jetzt 45 neue Plätze entstehen. Im Spektefeld 44 will die Christburg Campus gGmbH bis Jahresende eine Kita für 45 Kinder ab drei Jahren eröffnen. Die frühere Drogerie-Filiale bietet sich dafür durchaus an. Seit 18 Monaten steht das flache Gebäude inzwischen leer. Innen gibt es mehrere kleine Räume, die Fläche nebst Außengarten ist 300 Quadratmeter groß und gleich gegenüber liegt die Immanuel-Grundschule....
Falkenhagener Feld. Zum Bilderbuchkino lädt die Stadtteilbibliothek in den Sommerferien ein. Jeden Dienstagnachmittag bekommen Kitakinder und Grundschüler spannende Geschichten vorgelesen und können dabei die bewegten Bilder zur Geschichte auf einem großen Bildschirm verfolgen. So wird das Vorlesen und Zuhören interaktiv. Denn die Kids erobern sich spielerisch das Thema und treffen dabei auf einen Löwen, der nicht schreiben kann und erleben hautnah Abenteuer mit dem Tigerprinzen. Film ab heißt...
Spandau. Die Spandauer Verwaltung bekommt für die kommenden zwei Jahre 23 neue Stellen. Sie werden in den Bereichen eingesetzt, in denen sich das Bevölkerungswachstum besonders bemerkbar macht. Dazu zählen das Jugendamt, das Stadtentwicklungsamt, das Ordnungsamt und das Gesundheitsamt. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) begrüßte den Stellenzuwachs. „Da viele Menschen nach Spandau ziehen, bedeutet dies auch mehr Aufwand für die Verwaltung.“ Und mehr Personal sei notwendig, um den Service für...
Spandau. Trotz des Beschlusses der Bezirksverordneten soll es keinen Kinder- und Jugendbeauftragten geben. Das Bezirksamt hat die Stelle im nächsten Haushalt nicht eingeplant. Der neue Kinder- und Jugendbeauftragte sollte sich unter anderem um die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments im Bezirk kümmern. Das hatten die Bezirksverordneten bereits im März beschlossen. Doch wie das Bezirksamt am 8. Juli in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) berichtete, ist diese Stelle im neuen...
Hermsdorf. Auf dem Hermsdorfer Damm haben die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten begonnen. Bis Mitte August wird der Abschnitt zwischen Forststraße und Berliner Forst sowie in Höhe Calvinstraße in fünf Bauabschnitten saniert. Eine mobile Ampel regelt solange den Verkehr. Zeitgleich wollen die Berliner Wasserbetriebe in Höhe der Calvinstraße die Regenwasserkanalisation modernisieren. Diese Arbeiten sollen eine Woche länger dauern als die Straßenarbeiten. Die Busse der BVG fahren unverändert....
Siemensstadt. Auf dem Rohrdamm Ecke Buolstraße hat sich am 15. Juli ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ein älterer Fußgänger wurde dort von einem Müllwagen erfasst und erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Der genaue Unfallhergang muss noch geprüft werden. Nach ersten Informationen soll der Passant einfach auf die Straße gelaufen sein. Der Fahrer des Müllautos und sein Trittbrettfahrer erlitten einen Schock. uk
Hakenfelde. Das Bezirksamt wird die bei den Kleingärtnern umstrittene Schranke in der Gartenkolonie Am Fährweg nicht entfernen. Das wurde in der BVV am 8. Juli deutlich. Dort gab es eine Einwohneranfrage zum Thema. Seit gut zwei Jahren streiten die rund 20 Kleingärtner der Gartenkolonie Am Fährweg mit dem Bezirksamt über die Schranke. Das Bezirksamt hatte sie im Mai 2013 am Ende des Fährwegs, der vom Elkartweg zur Uferpromenade führt, errichten lassen. Die rund 190 Quadratmeter große Fläche am...
Hakenfelde. Der neue Mietvertrag für die Wochenendsiedler in Hakenfelde soll nun doch schon im Juli vorliegen. Das gab Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) bekannt. Die Einzelmieter Am Fährweg erhalten im August einen neuen Vertragsentwurf. Deutlich früher als zuletzt angekündigt will das Bezirksamt den 354 Pächtern in der Wohnsiedlung Hakenfelde jetzt den Gesamtmietvertrag zur Unterschrift vorlegen. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) nannte den 20. Juli als Termin. Der Vertrag basiert...
Hakenfelde. Der Verein Wohnsiedlung Hakenfelde e.V. lädt am 18. Juli zum Sommerfest. Gefeiert wird ab 17 Uhr auf dem Festplatz der Wohnsiedlung. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Ab 19.30 Uhr gibt es eine Live-Show mit dem Bolli-Pop-Orchester. uk
Spandau. Die Polizei hat zwei Drogendealer festgenommen. Die beiden Männer hatten an der Stresowstraße Marihuana und Kokain an einen Minderjährigen verkauft. Beobachtet wurden sie dabei von Zivilfahndern. Weitere Beweise fand die Polizei bei der Durchsuchung einer Wohnung am 7. Juli, wo die Dealer offenbar eine Vielzahl ihrer Drogengeschäfte abwickelten. Einer der beiden Verdächtigen war der Polizei bereits als Intensivtäter bekannt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. uk
Tegel. Der Infotag des Imkervereins Reinickendorf-Mitte ist seit 15 Jahren ein fester Termin im Kalender. Auch am 5. Juli wollten wieder zahlreiche Besucher mehr über Bienen erfahren. Die neugierigen Besucher staunten nicht schlecht über das Gewimmel im Bienenvolk. Die Königin war da nur schwer auszumachen und es dauerte, bis sie dann doch entdeckt war. Denn, so verrieten die Imker, ihr Hinterleib ist deutlich länger als der von Drohnen und Arbeiterinnen. Beim Infotag des Imkervereins...
Tegel. An der Greenwichpromenade wurde ein neuer Sportbootanleger eröffnet. Die Anlage schließt die Lücke für Wasserwanderer, die vom Tegeler See gen Brandenburg unterwegs sind. Die Greenwichpromenade am Tegeler See zieht jedes Jahr zahlreiche Wassertouristen an. Dieses Potenzial will der Bezirk auch künftig stärker nutzen und hat sich darum beim Senat für einen öffentlichen Sportbootanleger eingesetzt. Der ist jetzt da und hält an der ehemaligen Brücke Nummer acht 24 Liegeplätze für private...
Spandau. An zwei Grundschulen hat der Zahnärztliche Dienst Spandau jetzt ein Pilotprojekt gestartet. „Spandauer Prophylaxepass“ heißt es und soll Kinder zum Zahnarztbesuch animieren. Der Bezirk hat ein positives Gesundheitsimage. Doch auch hier gibt es bei Kindern Probleme mit der Zahngesundheit. „Leider sind regelmäßige Zahnarztbesuche für viele Eltern keine Selbstverständlichkeit“, sagt Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU). Um sie zu motivieren hat der Zahnärztliche Gesundheitsdienst das...
Spandau. Der Sanierungsstau bei den Spandauer Sportstätten ist millionenschwer. Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) fordert darum den Senat auf, seine Fördermittel zu verdoppeln. Für den Zustand seiner 18 Sportanlagen zieht der Bezirk eine prekäre Bilanz. Mit zwölf Millionen Euro hinkt Spandau bei der Sanierung hinterher, die Schulsporthallen und nötigen Neubauten nicht eingerechnet. Der Sanierungsstau ist so immens, weil der Bezirk jährlich nur rund 600 000 Euro Fördermittel aus dem...
Heiligensee. Jeden Sonntag im August können sich Laien am Mikroskop ausprobieren. Der Workshop "Mikroskopieren für Laien" findet immer um 10 Uhr statt und wird von Rudolf Drews vom Naturschutzbund (Nabu) Berlin geleitet. Treffpunkt ist die Infostation See, Straße 366, Hausnummer 3. Um Anmeldung wird spätestens eine Woche vor Beginn des Workshops gebeten: 431 59 09. Die Kosten betragen zwei Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist jeden Sonntag auf fünf Personen begrenzt. Der Workshop dauert zwei...
Falkenhagener Feld. Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West lädt am 13. und 14. Juli zu einer Info-Ausstellung Im Spektefeld 44 ein. Dort werden die Pläne für den Ausbau einer ehemaligen Drogeriefiliale zur Kita vorgestellt. Anwohner können sich vor Ort über die Baupläne informieren. Geöffnet ist die Präsentation am 13. Juli von 11 bis 13 Uhr sowie am 14. Juli von 16 bis 18 Uhr. uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.