Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Das Bezirksamt hat seine Investitionsplanung bis 2019 öffentlich ausgelegt. Vorschläge von Spandauern sind erwünscht. Interessierte Spandauer können sich bis zum 5. Juli über die geplanten Maßnahmen informieren und eigene Vorschläge unterbreiten. Konkret sind die Unterlagen im Erdgeschoss des Rathauses an der Carl-Schurz-Str. 2/6 zu finden. In seiner Investitionsplanung listet der Bezirk sämtliche Sanierungen oder Neubauprojekte von Schulen, Straßen, Grünanlagen und Spielplätzen in...
Haselhorst. Der Biber-Blitzer auf der Rhenaniastraße kommt. Die Bezirksverordneten haben sich auf ihrer Sitzung am 17. Juni einstimmig dafür ausgesprochen. Wie berichtet soll der Digitalblitzer die gefährdeten Biber in ihrem Revier am Rohbruchteich besser schützen. Denn trotz Nachtfahrverbot und Tempo 30 werden die Nager auf der Rhenaniastraße immer wieder überfahren. Der Blitzer soll nun zwischen 22 und 6 Uhr jeden Schwarzfahrer blitzen und so das nächtliche Durchfahrtsverbot durchsetzen....
Spandau. Neue Auslaufgebiete, mehr Tierfriedhöfe und einen Tierschutzbeauftragten fordert der Bezirksverordnete Thorsten Schatz. Der CDU-Politiker will damit den Tierschutz auch im Bezirk verbessern. Mehr Tierfriedhöfe und Auslaufgebiete, höhere Strafen für Tierquäler und einen Tierschutzbeauftragten – das sind nur vier von 13 Vorschlägen, mit denen der Bezirksverordnete und stellvertretende CDU-Fraktionschef Thorsten Schatz das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier in Berlin im Allgemeinen...
Reinickendorf. Das Vitanas Senioren Centrum Am Schäfersee wird 45 Jahre alt und feiert dieses Jubiläum am 4. Juli mit einem großen Sommerfest. Das Team hat extra besonders viele Highlights organisiert. Höhepunkt ist die Andrea-Berg-Double-Show mit Angela Prescher um 16 Uhr mit exklusiver Autogrammstunde. Unterhaltungskünstler Alf Weiss erfreut das Publikum mit seiner Udo Jürgens-Show. Tanz gibt’s live vom "Club der Lebensfrohen". Groß und Klein können sich bei Rikschafahrten rund um den...
Falkenhagener Feld. Kinder aus dem "Wichtelclub" haben der Kleiderkammer an der Westerwaldstraße 16/18 Kleidung und Haushaltwaren gespendet. Zwei Wochen lang sammelten die Kinder der Kinderbetreuung "Wichtelclub" an der Staakener Straße 7 gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände. Fleißige Spender waren auch die Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannte. Hinzu kam ein großer Vorrat an Körperpflegeprodukten, die Beate und Olaf Neitzel vom Wichtelclub verschenkten. Kürzlich wurden die...
Spandau. Die „Freundschaft“ ist das Thema einer neuen Ausstellung in der Jugendbibliothek Spandau. Die Künstler sind Kinder aus der Grundschule am Eichenwald. Die Arbeiten sind das Ergebnis der diesjährigen Lesewoche an der Grundschule am Eichenwald in Hakenfelde. Die Schüler setzten sich dabei lesend, vorlesend, zuhörend, produktiv und interaktiv mit Texten rund um das Thema Freundschaft auseinander. Von der ersten bis zur sechsten Klasse wurden Geschichten in Illustrationen und Figuren...
Spandau. Nach den Sommerferien werden wieder viele Kinder eingeschult. Eltern wollen darum wissen, was genau sie erwartet, welche Formen der Mitwirkung sie haben und wohin sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können. Alle diese Fragen werden am 25. Juni bei einer Informationsveranstaltung des Bezirkselternausschusses im Rathaus Spandau beantwortet. Referentin ist Andrea Gowitzke, Elternfortbildnerin für Mitwirkungsrechte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Sie...
Falkenhagener Feld. „Zwischen den Jahreszeiten“ heißt die neue Bilderausstellung von Käte Wiehmeier. Gezeigt wird sie noch bis zum 31. August in der Stadtteilbibliothek an der Westerwaldstraße 9. Die Bücherei bietet künstlerischen Newcomern aus dem Falkenhagener Feld regelmäßig eine Plattform, ihre Kunst einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. So hat jetzt Käte Wiehmeier die Chance ergriffen, ihre feinfühligen, farbenfrohen Bilder, die Florales und Landschaftliches im Spiegel der...
Tegel. Die Almazeile wird saniert. Die Straße bleibt darum abschnittweise rund drei Wochen gesperrt. Die Bauarbeiten auf der Almazeile beginnen am 8. Juli. Zwischen Beatestraße und Friederikestraße lässt das Straßenamt des Bezirks die Fahrbahn instand setzen. Deshalb bleibt der Straßenabschnitt bis zum 1. August voll gesperrt. Konkret bekommt die Straße einen Asphaltschicht. Die Höhenlage der Fahrbahnfläche wird dabei laut Straßenamt aber nicht verändert. Während der Sanierung müssen auch...
Eine neue Vereinbarung zwischen Bezirken und Senat soll den Missbrauch in der ambulanten Pflege gezielter bekämpfen. Spandau meldete dem Landeskriminalamt im Vorjahr drei Verdachtsfälle. Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege ist keine Seltenheit. Die Polizei ermittelt Berlin weit inzwischen gegen jeden vierten Pflegedienst, fast ausschließlich gegen private. Zur Anklage kommt es jedoch selten, da solches Fehlverhalten schwer nachzuweisen ist. Eine neue Zielvereinbarung zwischen Bezirken...
Staaken. Die Schule am Staakener Kleeblatt ist nicht die beliebteste im Bezirk. Doch die Schule kämpft für einen guten Ruf. Die Lehrer sind engagiert und bis 2017 will der Bezirk kräftig investieren. Schulen, die von Eltern gemieden werden, gibt es überall. In Spandau gehört die Schule am Staakener Kleeblatt dazu. Die Integrierte Sekundarschule am Brunsbütteler Damm 437 hat seit Jahren die niedrigsten Anmeldezahlen im Bezirk. Gründe dafür gibt es viele. Die Schule liegt weit draußen im...
Reinickendorf. Unter dem Motto "Swing und Jazz" veranstaltet das Museum Reinickendorf am 5. Juli wieder sein traditionelles Sommerfest. Von 11 bis 18 Uhr erleben Besucher ein buntes und schwungvolles Programm. Das Fest startet mit Melodien des Blasorchesters "The Hornetz". Im Anschluss lädt die Big Band zum Zuhören und Mitmachen ein. Beide Musikbands sind Gruppen der Musikschule Reinickendorf. Die Damen-Swing-Band „Les Belles du Swing“ sorgt mit Musik der 1920er bis 1950er Jahre und Songtexten...
Träger und Vereine können ihre Projektideen für das Förderprogramm für mehr Demokratie einreichen. 20 000 Euro werden in diesem Jahr vergeben. Das Bezirksamt ruft Träger, Vereine und Initiativen dazu auf, sich für das Förderprogramm "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" zu bewerben. Für 2015 stehen dafür Fördermittel in Höhe von 20 000 Euro zur Verfügung. Subventioniert werden Projekte der Gewaltprävention, Demokratieförderung und Maßnahmen gegen...
Spandau. Eine Spendenaktion zum Brustkrebstag brachte 800 Euro. Der Scheck ging an die Gesellschaft für biologische Krebsabwehr und zwei Selbsthilfegruppen im Bezirk. Mit einer Scheckübergabe ist jetzt die Rosa-Schleifen-Aktion in Spandau beendet worden. 800 Euro kamen zusammen. Gesundheitsstadtrat Frank Bewig (CDU) und Annukka Ahonen, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte im Bezirk, überreichten das Geld symbolisch in großen Schecks an zwei Selbsthilfegruppen und die Gesellschaft für...
Lübars. Graffiti-Sprayer haben das Strandbad Lübars verschönert. Das Ergebnis ist ab sofort zu sehen. Die Hauswand des Strandbades Lübars war einmal knall Orange und sollte Besuchern ein Sommer-Sonnen-Gefühl vermitteln. Doch Schmierereien und „Tags“ machten die Fassade der Umkleiden, Duschen und des Imbisses Am Freibad 9 immer unansehnlicher. Eine Lösung musste her. Kurzerhand engagierte der Betreiber vier junge Graffiti-Sprayer, um aus dem Geschmiere ein Kunstwerk zu machen. Eine Woche lang...
Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen lädt am 18. Juni zur Kindersprechstunde ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Alle interessierten Kinder können an diesem Tag Mitglieder aus dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie treffen und ihnen Fragen stellen. "Im Ausschuss machen wir Politik für Kinder, deshalb möchte ich ihnen die Möglichkeit geben sich aktiv und lautstark einzubringen," sagt Zeelen. „Was gefällt euch an der Schule? Was gefällt gar nicht? Wo sollen wir etwas...
Wegen einer Mitarbeiterschulung bleibt das Büro in der Musikschule Spandau am 18. Juni geschlossen. Anfragen können an diesem Tag per E-Mail an musikschule@ba-spandau.berlin.de geschickt werden. Die Musikschule sitzt an der Moritzstraße 17. uk
Der betreute Bauspielplatz Wasserwerkstraße ist generalüberholt. Spielgeräte wurden saniert und Flächen neu angelegt.Im Vorjahr war das Gebäude des betreuten Bauspielplatzes Wasserwerkstraße an der Pionierstraße 195 energetisch saniert worden. Nun sind auch die Spielflächen neu gestaltet. Die alte Holz-Kletterkombination und das große Spielschiff mussten entfernt werden, da sie nicht mehr gefahrlos genutzt werden konnten. Die beiden Spielgeräte waren in den 1980er Jahren zusammen mit den...
Die CDU in Siemensstadt lädt Kinder, Eltern und Anwohner am 19. Juni herzlich zu ihrem traditionellen Spielplatztreff ein. Treffpunkt ist von 15 bis 17 Uhr im Wilhelm-von-Siemens-Park, Eingang Dihlmannstraße. Für den Dialog, Tipps und Anregungen stehen Matthias Brauner, Abgeordneter und Vorsitzender der CDU Siemensstadt sowie Bezirksverordnete Ulrike Billerbeck bereit. uk
Ermittler des Landeskriminalamtes vollstreckten am 10. Juni Haftbefehle gegen vier mutmaßliche Geldfälscher. Auch in Spandau wurden Wohnungen durchsucht. Im Auftrag der Berliner Staatsanwaltschaft durchsuchten 60 Beamte des Landeskriminalamtes Berlin insgesamt acht Wohnungen in Berlin und Hessen. Ihr Ziel: Vier Haftbefehle wegen gewerbs- und bandenmäßigen Geldfälschens zu vollstrecken. Wohnungen wurden auch in Spandau und Reinickendorf durchsucht. Bei den Razzien stellten die Ermittler...
Spandau. Zum Berlin weiten „Langen Tag der StadtNatur“ am 20. und 21. Juni finden auch in Spandau einige Aktionen statt. Hauptattraktion dürften wieder die Wasserbüffel von Tiefwerder sein. Bei einer zweistündigen Führung können Interessierte mehr über dieses tierische Umweltschutzprojekt von Naturschutzamt, Senatsumweltverwaltung und Landschaftspflegeverband Spandau erfahren. Die Führung am 20. Juni beginnt um 16 Uhr. Am 21. Juni startet die zweistündige Exkursion um 9 Uhr. Treffpunkt ist...
Hakenfelde. Was für ein Wiedersehen: 53 Jahre nach ihrem Abschluss an der Christian-Morgenstern-Grundschule trafen sich jetzt die ehemaligen Klassenkameraden wieder."Dich kenne ich doch irgendwoher..." Grübelnde Blicke begleiteten das große Wiedersehen. Schließlich hatten sich viele der einstigen Klassenkameraden zuletzt als Sechstklässler gesehen. 53 Jahre nach ihrem Abschluss 1962 an der Christian-Morgenstern-Schule kamen sie nun wieder zusammen. Sechs Monate intensiver Detektivarbeit gingen...
Staaken. Die Anlieger der Kretzerzeile sind verärgert. Die geplante Umbenennung ihrer Straße in "Maria-von-Maltzan-Weg" lehnen sie ab. Das Bezirksamt schlägt nun ein Anwohnervotum vor.Max Kretzer war ein deutscher Schriftsteller, der die soziale Not des Großstadtproletariats thematisierte. Einige seiner späten Werke weisen allerdings antisemitische Züge auf. Nach 1933 sympathisierte er gar offen mit den Nationalsozialisten. Dennoch ist in Spandau eine Straße nach ihm benannt. Jetzt jedoch haben...
Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau startet zum Welttag des Buches mit einem neuen Angebot: Der Ausleihe von E-Book-Readern.Entspanntes und komfortables Lesen mit elektronischen Büchern? Die Stadtbibliothek Spandau macht es möglich. Ab dem 23. April stehen 30 E-Book-Reader des Typs Tolino Vision in der Hauptbibliothek und in den Stadtteilbibliotheken bereit. Sie können von Lesern ab 18 Jahren für zwei Wochen ausgeliehen werden. Jedes Gerät ist mit einer Schutzhülle versehen und wird mit kurzer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.