Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Das Vivantes Klinikum Spandau und zwei Arztpraxen sind am 3. Juni durchsucht worden. Die 60 Ermittler beschlagnahmten Abrechnungen und Krankenakten.Das Landeskriminalamt und die Berliner Staatsanwaltschaft haben im Vivantes Klinikum, Neue Bergstraße 6, sowie in zwei Berliner Arztpraxen Razzien durchgeführt. Wie die Behörden mitteilten, wird vier Ärzten gewerbsmäßiger Abrechnungsbetrug vorgeworfen. Der Schaden könnte im Millionenbereich liegen. Die Ärzte, darunter eine niedergelassene...
Falkenhagener Feld. Die Siegerland-Grundschule braucht mehr Platz. Deshalb bekommt sie einen modularen Ergänzungsbau, eine größere Mensa und einen schöneren Schulhof. Der öffentliche Bolzplatz nebenan bleibt erhalten.Steigende Schülerzahlen und stressiger Filialbetrieb machen den modularen Ergänzungsbau an der Siegerland-Grundschule nötig. Die Bodenplatten werden an der Westerwaldstraße 19-21 bereits verlegt. Bis zum Herbst soll der Drei-Etagen-Bau mit zwölf Klassenzimmern fertig sein. Wegen...
Spandau. Die Geschichte der Neustadt wird digital. Denn an 15 Orten im Kiez hängen jetzt QR-Codes. Mit dem Mobiltelefon abgescannt, verraten sie historische Details.Die aufklebergroßen schwarz-weißen Muster kennt man vor allem aus Werbung. Mit der Kamera eines Smartphones eingescannt, führen die Quick-Response-Codes problemlos ins Internet. Dies haben sich jetzt auch Akteure aus der Neustadt zunutze gemacht, die mittels QR-Codes den Kiez bekannter machen wollen. Dafür wurden bei einem...
Spandau. Mit einem Programm aus exotischen Tierdressuren, Artistik und Clownerie macht der "Circus Moreno" ab dem 12. Juni in der Wasserstadt Halt.Eine "Reise ins Wunderland" verspricht der Circus Moreno mit seiner bunten Familienshow vom 12. bis 28. Juni. Ob Luftakrobatik, tanzende Esel oder Schlangendame: Das Programm lädt Jung und Alt zu einem Abend der "besonderen Art" ein. Besondere Attraktion unter dem Sternenzelt sind die Geschwister Weisheit aus Deutschland, die die Besucher mit ihrem...
Spandau. Die Kitaeltern aus Spandau fordern mit den Charlottenburgern und Reinickendorfern ihre Bezirkspolitiker zum Wettbewerb um die besten Ideen für bessere Kindertagesstätten heraus.Alle Eltern und Pädagogen aus Spandau sind darum am 16. Juni zu einer Informationsveranstaltung mit den Bezirkselternausschüssen geladen. Aus den Bezirken werden drei konkrete Projekte aus den Bereichen Stadtentwicklung (Kitaplätze), Kitaqualität und Erziehermangel diskutiert. Außerdem geht es um die Forderungen...
Spandau. "Artpoint" heißt eine aktuelle Ausstellung von Petra v. Schmude in der Stadtbibliothek. Die Malerin lebt in Spandau und entwirft in ihren Bildern surreale Welten. Inhalte aus Architektur und Natur löst die Künstlerin aus ihrem ursprünglichen Umfeld heraus und stellt sie in einem völlig neuen Kontext dar. Wie ihr das gelingt, ist noch bis zum 31. Juli im Lesecafé der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 zu sehen. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie...
Hermsdorf. Hannah Höch, Max Beckmann, Willy Stöwer, Max Grunwald oder die Humboldt-Brüder: Sie alle verschlug es im Laufe ihres Lebens nach Reinickendorf. Warum aber zog es sie "raus ins Grüne"? Wie lebten und arbeiteten sie dort? Und wie ließen sie sich von ihrer Umgebung inspirieren? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, sollte sich mit den Kunstkomplizen am 14. Juni auf künstlerisch-literarische Spurensuche begeben. Erste Station ist das Museum Reinickendorf mit Werken und Schriften der...
Heiligensee. Die Wassersportgemeinschaft (WSG) Heiligensee lädt am 13. Juni von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Treffpunkt ist das WSG-Gelände am Lubminer Pfad 13. Paddelfans sind willkommen, den Verein näher kennenzulernen und die Wassersportart bei ersten Trockenübungen zu testen. Wer es sich zutraut, kann sich dann einer gemeinschaftlichen Paddeltour auf dem Niederneuendorfer See anschließen. Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich danach über das Erlebte austauschen. Nähere Infos zur...
Wittenau. Das Geschichtslabor in der ehemaligen Klinik Wiesengrund stellt sich am 12. Juni bei einem Tag der offenen Tür vor. Von 14 bis 18 Uhr präsentieren Schüler ihre Arbeiten aus Projektworkshops der Carl-Bosch-Oberschule und des Humboldt-Gymnasiums. Auch die Werkstatt Junge Geschichte kann besichtigt werden. Nach der Begrüßung durch Projektleiterin Karen Scheper um 15 Uhr findet eine Führung im authentischen Ort statt. Sie beginnt um 16 Uhr. Anmeldung unter WeJunGe@yahoo.de oder 404 40 62....
Heiligensee. Der Gedenkort "Schau(ins)fenster Hannah Höch" wird am 25. Juni An der Wildbahn 33 eröffnet. Die Künstlerin hatte lange in Heiligensee gewohnt.Zur Eröffnungsfeier des Gedenkortes "Schau(ins)fenster Hannah Höch" liest Claudia Bauer aus dem Kalender und den Notizen von Hannah Höch. Bardo Henning und Barbara Huber begleiten die Veranstaltung ab 18 Uhr musikalisch. Die international bekannte Künstlerin Hannah Höch war am 31. Mai 1978 in ihrem Haus An der Wildbahn 33 gestorben. Danach...
Reinickendorf. Das Kiezfest "Rund um die Auguste" wird am 13. Juni auf dem Gelände hinter der Segenskirche an der Auguste-Viktoria-Allee 17 gefeiert. Viele Träger aus dem Kiez werden sich in bewährter Weise vorstellen und Mitmachangebote gestalten. Auf dem angrenzenden Spielplatz werden in Kooperation mit Studenten der Humboldt-Universität Sportspiele angeboten. Außerdem werden Kinder und Jugendliche befragt, was sie im Kiez bewegen wollen. Ein Bühnenprogramm rundet das Kiezfest von 14 bis 18...
Tegel. "Para Para" heißt ein Tanzstil aus Japan. Was ihn ausmacht, zeigen junge Berliner am 13. Juni im Metronom.Bei vielen Veranstaltungen wie etwa auf der Leipziger Buchmesse sieht man sie zuhauf: Junge, kostümierte Fans von Manga und Anime. Doch was steckt eigentlich dahinter? Einblick in diese ungewöhnliche Szene gibt die Berliner Tanzgruppe "Para Para Connection". Die Manga-Showgruppe stellt sich am 13. Juni im Jugendklub "Metronom" an der Sterkrader Straße 44 vor. Ab 13 Uhr laden die...
Märkisches Viertel. Von der arabischen Frauengruppe bis zum Eltern-Café: Ein neues Angebot der Gesobau in der Finsterwalder Straße 33 soll eine Versorgungslücke schließen helfen.Eine neue Einrichtung im Märkischen Viertel bietet nachbarschaftliche Projekte für Familien, Senioren und Jugendliche an. Es ist der erste Familientreff der Gesobau im Kiez und ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Träger Albatros gGmbH. Eröffnet wurde er am 29. Mai in den ehemaligen Räumen des Jugendtreffs "BoxGym" an der...
Hakenfelde. Das Umwelt- und Naturschutzamt will seine Arbeit in der Umweltbildung verstärken und hat darum das Projekt "Uwe" an der Waldschule Spandau gestartet. Außerdem werden noch Helfer für die Waldrallye gesucht.Die Waldschule Spandau zählt mit ihren 24 Jahren zu den dienstältesten Waldschulen der Berliner Forsten. Ihre zwei behaglichen Holzhütten an der Niederneuendorfer Allee 81 liegen direkt an der Havel, umgeben vom Spandauer Forst. Das ganze Jahr gehen von dort aus Kitakinder und...
Spandau. Im Vivantes-Klinikum Spandau steigen die chirurgischen Eingriffe. Besonders Adipositas-Patienten müssen häufig unters Messer. Ein neuer OP-Saal soll den Bedarf auffangen.Im Jahr 2014 gab es am Vivantes-Klinikum Spandau 2000 Operationen mehr als noch 2008. Die chirurgischen Eingriffe stiegen damit auf 6700. Besonders häufig werden adipöse Patienten operiert. Mittlerweile behandelt das chirurgische Adipositas-Zentrum der Spandauer Klinik deutschlandweit die meisten Patienten, die unter...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am 11. Juni zu seiner Bürgersprechstunde ein. Sie findet ab 15.30 Uhr in seinem Büro, Raum 157 im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2-6 statt. Wer vorbeikommen will, sollte sich vorher anmelden und ein Themenstichwort nennen: 902 79 23 06 oder buergermeister@ba-spandau.berlin.de. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Eine deutsch-russische Lesung mit Antonina Schneider präsentiert die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld am 4. Juni. Autor Anton Schneider (1798-1867) beschreibt in seinem Buch "Mariental XVIII-XIX - Wolgadeutsches Gebiet" die Anfänge der Geschichte der deutschen Siedler im russischen Wolgagebiet. Die Besucher sind ab 17.30 Uhr herzlich eingeladen, die einzigartige Geschichtsschreibung sowie Kopien gotischer Manuskripte kennenzulernen. Autorin Antonina Schneider gibt...
Staaken. Der Fachbereich Zupfinstrumente der Musikschule Spandau lädt am 6. Juni zum "Saitenspektakel" ins Kulturzentrum "Gemischtes" ein. Auf dem Programm steht ein musikalischer Querschnitt von Bach bis Hendrix. Solo, im Duo und im großen Gitarrenensemble werden Stücke für klassische Gitarre vorgetragen. Rock, Pop und Jazz sind auf der E-Gitarre zu hören und Solisten spielen Kompositionen von Musikern, die für die Entwicklung der E-Gitarre entscheidend waren, darunter Jimi Hendrix, Carlos...
Haselhorst. Die Musikschule Spandau ist zu Gast in der Reihe "Umsonst und draußen". Bläsersounds und Tanz erwarten die Besucher am 7. Juni auf der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau.Dort spielen die Blasorchester der Musikschule Jazz-Rock der 1970er Jahre unter der Leitung von Reinhard Kautz, Birgit Eistert und Martin Fernholz. Die Tanzklasse von Ellen Addário Vetter präsentiert zum zweiten Mal die neuen Choreographien "Das kleine Klavier", "Wir sind blau" und "Introspektion". Der Auftritt...
Spandau. Auch in diesem Jahr hisst Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zur "Pride Week" wieder die Regenbogenfahne am Rathaus Spandau. Sie gilt als Zeichen der Akzeptanz und rechtlichen Gleichstellung von homosexuellen Frauen und Männern. Das Bezirksamt lädt alle Spandauer am 4. Juni dazu ein, dabei zu sein und zu demonstrieren, wie tolerant der Bezirk ist, und dass Diskriminierung und Ausgrenzung kein Thema für sie ist. Die Fahne wird um 19 Uhr gehisst. Ort: Rathaus an der Carl-Schurz-Straße...
Falkenhagener Feld. Der Westerwaldplatz als öffentlicher Platz im Kiez wird von Anwohnern bisher kaum genutzt. Der Verein "STADGESCHICHTEN" will das ändern. Wie, erklärt Esther Blodau-Konick Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert.Sie haben den gemeinnützigen "STADTGESCHICHTEN e.V." vor zwei Jahren mitbegründet. Wer sind die Macher dahinter? Esther Blodau-Konick: Wir sind ein siebenköpfiges Team aus Künstlern, Architekten und Landschaftsarchitekten, Urbanisten, Kulturwissenschaftlern und...
Spandau. Der Bezirk bekommt weitere Fördermittel aus dem Programm "Soziale Stadt". Auch die Carlo-Schmid-Oberschule mit ihren Brandschutzmängeln profitiert davon.Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat Spandau jetzt weitere Finanzierungen aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt" zugesagt. Somit kann der Bezirk bis 2019 mehr als sieben Millionen Euro in nötige Vorhaben investieren. "Was erheblich zur Stabilisierung der Quartiersgebiete beiträgt und positive Impulse für den Bezirk...
Haselhorst. Im Seniorenwohnhaus St. Stephanus wachsen jetzt Blumen, Gemüse und Gemeinschaft. Eine Kooperation mit der TU Berlin macht den bunten Generationengarten möglich.Die ersten Hochbeete waren schon gesetzt, Blumen und Tomaten in den guten Mutterboden gepflanzt. Denn zur Einweihungsfeier am 27. Mai musste der erste Teil des Generationengartens fertig sein. Ort der grünen Oase ist das Caritas-Seniorenwohnhaus St. Stephanus am Gorgasring 11. Insgesamt 90 Bewohner zählt das Haus. Gemeinsam...
Reinickendorf. Der Bezirk will an fünf weiteren Orten die Bordsteine absenken. Mehr als 50 000 Euro stehen dafür bereit.Frohe Kunde für alle Senioren, Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen: Viele Bordsteine an Straßen im Bezirk werden niedriger. Für den barrierefreien Ausbau stehen in diesem Jahr mehr als 50 000 Euro aus dem "Bordabsenkungsprogramm" des Senats bereit. "Wir haben in Reinickendorf bereits gute Fortschritte gemacht. Aber es bleibt noch eine gewaltige Aufgabe, den öffentlichen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.