Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Falkenhagener Feld. Bei ihrer 50-Jahr-Feier konnte sich die Siegerland-Grundschule an der Westerwaldstraße über drei Schecks freuen. Das Geld wird in Schulprojekte gesteckt.Erbaut 1965 als erste Schule im Neubaugebiet "Falkenhagener Feld" feierte die Siegerland-Grundschule jetzt ihr 50. Jubiläum. Alle 419 Schüler, 33 Pädagogen und 13 Erzieher sowie Eltern und Freunde waren zum großen Festakt am 8. Mai in die Schule geladen. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke...
Wittenau. Mehr als 3000 Reinickendorfer feierten am 10. Mai den "Polonia-Tag" und lernten so die Republik Polen näher kennen.Der Vorplatz des Rathauses am Eichborndamm 215-239 verwandelte sich am 10. Mai in einen gemütlichen Festplatz und der Ernst-Reuter-Saal in eine Rockbühne. Denn an diesem Tag wurde zum Polonia-Tag ein großes Fest gefeiert. Dazu hatte der Landesverband Berlin "Polnischer Rat" geladen. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) und der Generalkonsul der Republik Polen in Berlin,...
Reinickendorf. Das "Haus am See" lädt am 30. Mai zum Sommerfest. Anlass ist das "Europäische Fest der Nachbarn". Von 15 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der Musikgruppe "Casa Populare" und anderen. Eine orientalische Tanzgruppe tritt auf, und es gibt eine Kinderdisco. Kulinarisch können sich die Gäste auf internationale Spezialitäten freuen. Auch das Stadtteilzentrum "Haus am See" stellt seine Angebote vor. Mitmachangebote für die ganze Familie runden...
Reinickendorf. Über 1000 Mal rückten die Lebensmittelkontrolleure des Bezirksamtes in diesem Jahr schon aus. Die allermeisten entdeckten Hygieneverstöße waren harmlos.Die vier Lebensmittelkontrolleure sind fast täglich Ungeziefer, Salmonellen und Schmutz auf der Spur. In Restaurants, Imbissen, Schulküchen oder Supermärkten kontrollieren sie, ob die Hygienevorschriften eingehalten werden. In diesem Jahr führten sie bis April mehr als 1000 Mal unangekündigte Kontrollen durch und damit fast 40...
Konradshöhe. Konradshöhe und Tegelort sollen grüne Ortsschilder bekommen. Damit Fremde auch wissen, wo sie gerade sind. Die CDU hält das für längst überfällig.Die grünen Hinweisschilder mit gelber Inschrift und gelbem Rand kennt jeder Autofahrer. Am Eingang eines Ortes informieren sie über den Namen und markieren die Grenze. Meist sind solche Orte kleiner als ein Dorf und gelten nicht als geschlossene Ortschaften, weshalb sie kein gelbes Ortsschild haben dürfen. In Reinickendorf gehören...
Tegel. Die Kita Havelsternchen lädt am 6. Juni zum Trödelmarkt ein. Angeboten wird alles rund ums Baby und Kind. In den Trödelpausen können die Besucher Kaffee und Kuchen genießen. Wer sich mit einem Verkaufsstand anmelden will, meldet sich unter havelsternchen@gmail.com oder bei der Kitaleitung 436 00 40. Für die Schnäppchensuche ist der Markt von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Adresse: Kita Havelsternchen, Luisenstraße 21. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Akkordeon, Klarinette oder doch lieber Schlagzeug? Beim Instrumenten-Info-Tag an der Musikschule Spandau, Moritzstraße 17, konnten Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren.Das Akkordeon schnaubt wie ein Tier. Die Gitarre klampft A-Moll und am Schlagzeug knarzen die Bässe. Die Kinder geben sich Mühe, den Instrumenten harmonische Töne zu entlocken. Doch so richtig will das noch nicht klappen. Egal, Shawn, Adrian, Julia und Alexandra haben ihren Spaß dabei, einmal verschiedene...
Spandau. Die Spandauer Grünen feiern am 16. Mai ein Jubiläum. Denn vor 30 Jahren, am 15. Mai 1985, saßen Vertreter der Alternativen Liste (AL) Spandau das erste Mal in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Wenige Tage zuvor hatte die AL bei den Wahlen 5,9 Prozent der Stimmen in Spandau erreicht und sich damit den Einzug ins Bezirksparlament gesichert. Alle interessierten Spandauer sind zur Jubiläumsfeier eingeladen. Sie findet am 16. Mai von 16 bis 20 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle an der...
Spandau. Helden gibt es nicht nur Märchen. Helden gibt es überall. An der Wolfgang-Borchert-Schule, Blumenstraße 13, sind sie regelmäßig zu Gast.Helden haben einen festen Platz im Alltag. Sie retten Leben, fangen Ganoven, haben ein offenes Ohr für die Nöte anderer und manchmal fliegen sie auch zum Mond. Genau solche Helden wollen die Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule kennenlernen. Deshalb haben sie das Projekt "Meet a Hero - Be a Hero" ins Leben gerufen. Genau genommen waren es Khaled...
Spandau. Spandauer und Havelländer treffen sich einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch. Diesmal ging es um Radwege, Elektroautos und wildes Parken in Albrechtshof.Das Bezirksamt Spandau reiste Anfang Mai geschlossen ins Havelland. Dort trafen sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und die Stadträte in der Kreisstadt Rathenow mit Havelland-Landrat Burkhard Schröder (SPD) und seinen Dezernenten. Das Treffen hat Tradition. Denn spätestens seit der Wende sind Spandau und das Havelland mehr als...
Siemensstadt. Die Siemensstadt soll eine "Tafel" bekommen. Das hat sich ein Jugendlicher aus Spandau gewünscht. Der Sozialausschuss stimmte dem Antrag zu.Im Sozialausschuss waren sich alle Fraktionen einig. Die Siemensstadt braucht eine Lebensmittelausgabe für Bedürftige. Vorgeschlagen hatte das Manuel Lambers. Der 21-Jährige wohnt im Ortsteil und hat festgestellt, dass betroffene Siemensstädter weite Wege in Kauf nehmen müssen, bevor sie eine Tafel erreichen. Die nächstgelegene ist im...
Hakenfelde. Drei mutmaßliche Autodiebe konnte die Polizei auf frischer Tat erwischen. Die Fahnder hatten die Männer dabei beobachtet, wie sie in der Nacht zum 7. Mai an der Hakenfelder Straße an einem Auto hantierten. Weil sie das Fahrzeug nicht öffnen konnten, versuchten sie es kurze Zeit später erfolgreich an einem VW-Bus. Doch ihre Diebesfahrt war nur von kurzer Dauer. Die Beamten stoppten die Täter und nahmen sie fest. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Der Westerwaldplatz lockt vom 15. bis 17. Mai mit einem bunten Mitmachprogramm ins Freie. Die Idee stammt von den Anwohnern.Wie kann der Platz an der Westerwaldstraße zu einem bunten, belebten Ort werden? Dieser Frage gingen in den vergangenen Monaten Kiezbewohner und Vereine nach. In einem Workshop wurden Ideen gesammelt und zahlreiche Gespräche mit Nachbarn geführt. Das Ergebnis ist nun an drei Tagen live zu sehen. Denn vom 15. bis 17. Mai verwandelt sich der Platz in...
Spandau. Sind die Kleingärten bedroht? Um diese Frage ging es bei der Spandauer Kleingartenkonferenz, zu der die SPD geladen hatte. Die Antwort der Politiker war ein klares "Nein".Die Sorge ist berechtigt. Weil immer mehr Neuberliner in die Stadt ziehen, drohen viele Kleingartenkolonien dem Neubau von Wohnungen zum Opfer zu fallen. Zwar besteht derzeit für knapp 90 Prozent der landeseigenen Dauerkleingärten in Berlin eine Schutzfrist. Mögliche Baupläne sind damit aber nicht automatisch vom...
Siemensstadt. Ein ganz besonderer Nachmittag erwartet die Besucher des "Café Siemensstadt" am 22. Mai. Denn der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt nicht nur zu frischem Kaffee, Tee und Kuchen ein. Wer will, kann auch sich auch kostenlos in einem roten Käfer-Cabrio, Baujahr 1972, durch den Kiez fahren lassen. Der Oldtimer gehört dem Fraktionskollegen Sven Heinemann. Also einfach einsteigen und die Siemensstadt mal als Fahrgast erleben. "Außerdem kommt man bei Kaffee und Kuchen am...
Spandau. Viele Jugendliche haben tolle Ideen für Projekte in ihrem Kiez oder ihrer Schule. Meist aber fehlt das Geld und die Suche nach Fördermitteln gestaltet sich schwierig. Hier hilft die Jugendjury weiter.Bei der Jugendjury haben junge Spandauer zwischen zwölf und 21 Jahren wieder die Chance, sich um Geld für ihre Projektideen zu bewerben. Spätester Einsendeschluss für die Projektskizzen ist der 28. August. Die erste Jurysitzung findet bereits am 20. Juni in der Stadtbibliothek Spandau...
Tegel. Der 1. Ostdeutsche Projektzirkus probt mit Kindern aus Tegelort für einen Auftritt in der Manege. Die erste Vorstellung ist am 20. Mai.Einmal als Artist in einer echten Zirkusmanege zu stehen - davon träumt wohl jedes Kind. Möglich macht das der 1. Ostdeutsche Projektzirkus, der seit zehn Jahren auf Tour geht. Jetzt hat der Zirkus seine Zelte an der Grundschule am Tegelschen Ort aufgeschlagen. Dort probt Zirkusdirektor André Sperlich mit 306 Kindern aus der Grundschule sowie den...
Hakenfelde. Die Honigbiene steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der die Gartenarbeitsschule "An der Kappe" am 17. Mai einlädt. Auf dem Gelände der Gartenarbeitsschule leben und arbeiten etwa eine halbe Million Bienen. Sie werden vom Imkerehepaar Prentzel betreut. Beim Infotag geben sie ihr Fachwissen weiter und informieren über die Aufgaben der Bienen im heimischen Garten, das Leben im Bienenstock, wie Honig entsteht und wie schwierig es ist, sanftmütige Stadtbienen zu züchten....
Spandau. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat am 28. April Spandau besucht. Er trug sich ins Goldene Buch ein und erfuhr, dass BMW mehr als 100 Millionen Euro in sein Werk Am Juliusturm investiert.Das Protokollarische war vorab geklärt. Zuerst kamen die Senatoren dran, dann waren die Bezirkspolitiker an der Reihe. So begann der Spandau-Bezirkstag für den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) zunächst mit einer Sitzung des Senats im Spandauer Rathaus. Erst danach setzte...
Haselhorst. Die Musikschule Spandau beginnt die Frühlingssaison mit einer neuen Konzertreihe. In lockerer Folge zeigen Dozenten verschiedener Fachgruppe in unterhaltsamen Konzerten ihr Können. Das erste Konzert ist am 10. Mai zu hören. Gitarristin Adriana Balboa und das Streichquartett Dorothee Witt, Ingrid Rohrmoser, Dagmar Stieler und Katrin Canta-Grel spielen lateinamerikanische Kompositionen. Los geht es um 11 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64. Der Eintritt ist...
Hakenfelde. Die Siedler in der Wohnsiedlung Hakenfelde warten auf das Bezirksamt. Im Februar hatte man sich auf die Eckpunkte für einen neuen Mietvertrag geeinigt. Der Vertragsentwurf wurde aber noch nicht vorgelegt.Der neue Mietvertrag mit den 354 Pächtern in der Wohnsiedlung Hakenfelde beschäftigte jüngst den Ausschuss für Zentrale Aufgaben. Dort kritisierten anwesende Siedler, dass das Bezirksamt immer noch keinen Vertragsentwurf vorgelegt habe. Enttäuscht war auch die CDU-Fraktion. Sie warf...
Spandau. Interessierte sind am 7. Mai in die Stadtbibliothek Spandau geladen. Dort können sie ab 19 Uhr mit Claus-Dieter Steyer geheime und versteckte Orte Brandenburgs entdecken. In seinem ersten Band, den er im Vorjahr präsentierte, verriet Steyer so manchen geheimen Ort in Berlin. Diesmal sind unter anderem das Oderland, die Lausitz und das Havelland Schauplätze seiner Abenteuer-Routen durch Brandenburg. Wo ein verstecktes orientalischen Märchenschloss, unterirdische Labyrinthe oder Sibirien...
Hakenfelde. Gestecke für den Muttertag können Kinder am 9. Mai in der Gartenarbeitsschule "An der Kappe" basteln. Die Kosten betragen pro Person drei bis fünf Euro, je nach Materialverbrauch. Das Basteln unter fachlicher Anleitung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 12 Uhr. Die Gartenarbeitsschule ist an der Borkzeile 34 zu finden. Anmeldung und Rückfragen: 26 30 53 45. Ulrike Kiefert / uk
Hakenfelde. Die Kreuzberger Prinzessinnengärten kommen nach Hakenfelde. Denn in dem Ortsteil ist ein neuer Nutz- und Familiengarten geplant. Wie der aussehen könnte und was urbane Gärten als Orte der Begegnung und gemeinsames Lernen verbindet, erfahren Gartenfreunde bei einem dreitägigen Workshop vom 21. bis 23. Mai im Familienzentrum Villa-Nova. Mit dabei sind Lisa Dobkowitz und Robert Shaw von den Prinzessinnengärten und Gartentherapeutin Maria Barth von Kompaxx e.V. Der familienfreundliche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.