Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Falkenhagener Feld. Die Quartiersmanager im Falkenhagener Feld West laden am 9. Mai zum Frühlingsfest. Mitveranstalter sind der KieztreFF und die Conwert. Für Musik und Essen wird gesorgt. Soziale und lokale Träger sowie Gewerbetreibende aus dem Kiez stellen sich an Marktständen vor. Das Fest dauert von 11 bis 15 Uhr. Adresse: Einkaufszentrum am Posthausweg, Falkenseer Chaussee 199. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Partei Die Linke lädt am 19. Mai zu einem Diskussionsabend über Griechenland ein. Thema ist die Schuldenlast des Landes, ihre Ursachen und mögliche Lösungen sowie die Politik der EU. Es diskutieren der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Elmar Altvater, Nikos Athanassiadis von Syriza in Berlin, Diether Dehm, Europapolitischer Sprecher der Linken im Bundestag, Kostas Papanastasiou, Schauspieler, Sänger und Poet sowie Axel Troost, finanzpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag. Die...
Wittenau. An der Ernst-Litfaß-Schule an der Cyclopstraße 1-5 wurde jetzt eine "BücherboXX" eröffnet. In den Regalen stehen Romane, Erzählungen und Comics zum Tauschen.Eine gelbe Telefonzelle steht jetzt im Foyer der Ernst-Litfaß-Medienschule. Nicht zum Telefonieren, denn dafür hat der alte Kasten längst ausgedient. Vielmehr wird der Fernsprecher jetzt als Bibliothek genutzt. Jeder Schüler kann sich gratis ein Buch herausnehmen oder ein eigenes als Spende hineinstellen. Die Auswahl ist groß,...
Haselhorst. Engagierte Mieter in Haselhorst haben am Sonntag, 25. April, ihren Kiez gesäubert. Größtes Ärgernis war der Hundekot. Im Rahmen der "Kehrenbürger-Aktion" sind der Mieterbeirat der Gewobag Haselhorst und engagierte Mieter mit gutem Beispiel vorangegangen und haben ihre Siedlung geputzt.Zweieinhalb Stunden lang sammelten sie auf dem Gelände der Gewobag-Siedlung Müll und Unrat ein, den andere Mieter hinterlassen hatten. "Größtes Ärgernis war die Unmenge an Hundekot auf allen...
Gatow. Das Kombibad Spandau Süd ist am 26. April wegen eines Chlorgas-Alarms geräumt worden. Die Badegäste mussten das Gelände vorsorglich verlassen, wie die Berliner Feuerwehr auf Anfrage des Spandauer Volksblattes mitteilte. Die Einsatzkräfte waren gegen 12.30 Uhr in die Gatower Straße gerufen worden. Wie sich herausstellte, waren bei einem Behälterwechsel kleinste Mengen des Chlorgases ausgetreten. Eine Spezialfirma wurde gerufen, die den Chlorgas-Austritt gegen 13 Uhr unter Kontrolle...
Gatow. Die Flüchtlingsunterkunft in Hohengatow bleibt dauerhaft offen. Das haben die Verantwortlichen im Berliner Senat jetzt entschieden. Die Platzzahl soll aber deutlich gesenkt werden.Die Erstaufnahmeeinrichtung am Waldschluchtpfad 27 wird mindestens fünf Jahre weiter betrieben. Das teilte jetzt der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh nach Gesprächen mit Sozialsenator Mario Czaja (CDU) mit. Demnach soll die Erstaufnahme zur Gemeinschaftsunterkunft mit maximal 300 Plätzen werden. Derzeit...
Spandau. Jetzt steht es fest: Drei Schulen profitieren von SIWA. Auch der Kauf der Siemens-Sporthalle kann über den Sonderfonds finanziert werden. Denn intern wurde noch einmal hart nachverhandelt.Bei den Schulen und Sporthallen hat sich auch in Spandau über die Jahre ein hoher Sanierungsbedarf angehäuft. Jetzt gibt es aus dem neuen Sonderfonds für die wachsende Stadt (SIWA) einen ordentlichen Nachschlag. Denn statt der ursprünglichen 7,1 Millionen Euro erhält Spandau nun 8,2 Millionen für...
Wilhelmstadt. Die Wasserbüffel sind zurück. Seit dem 25. April grasen die Tiere wieder auf den Tiefwerder Wiesen. Acht Wasserbüffel halten jetzt wieder die Vegetation der Tiefwerder Wiesen kurz. Per Anhänger sind die Tiere am 25. April auf der zentralen Weidefläche angekommen.Die sanftmütigen Tiere mit den sichelförmigen Hörnern werden dort auf 15 Hektar zum Erhalt und zur Pflege des letzten Feuchtwiesengebietes der Berliner Unterhavel beitragen. Später kommen noch Galloway-Rinder dazu. Ihren...
Spandau. Wegen Gleisbauarbeiten am Bahnhof Spandau müssen sich die Fahrgäste noch bis zum 9. Mai auf veränderte Fahrpläne einstellen. So fallen bis dato um 4 Uhr morgens die Züge der Linie RB 10 zwischen Spandau und Berlin-Hauptbahnhof aus. Als Ersatz sollen Reisende die S-Bahn nutzen. Die Züge der Linie RB 14 wiederum fahren zwischen Spandau und Charlottenburg zu geänderten Zeiten. Im Fernverkehr halten bis zum 9. Mai mehrere Züge nicht in Spandau. Einige werden umgeleitet, weshalb sich die...
Spandau. In einem Schaufenster von Karstadt wird am 9. Mai eine Ausstellung eröffnet. Dort sind die Ergebnisse des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Altstadt Spandau nachzulesen. Die Entstehung des ISEK wird erläutert, Übersichten zu den zusammengetragenen Ideen und Maßnahmen vorgestellt. "Die Erstellung des ISEK Altstadt Spandau innerhalb von nur 7 Monaten war eine sehr ambitionierte Aufgabe. Umso mehr freut es mich, dass so viele gute Ideen für die Entwicklung der...
Spandau. Wie wird man Politiker? Das wollten Schülerinnen zum Girls Day von der SPD erfahren. "Die Politik muss jünger und weiblicher werden. Darum seid ihr heute hier." So begrüßt Raed Saleh, Fraktionschef der Berliner SPD, die elf Mädchen, die zum Girls Day die Fraktion besuchen wollen.Der Girls Day soll Mädchen dazu ermutigen, männerdominierte Berufe zu ergreifen. Das gilt auch für die Politik. Bevor die Schülerinnen aber die SPD am 23. April bei der Arbeit erleben, sind sie am Vortag ins...
Hakenfelde. "Die Schulzeit ist die schönste Zeit im Leben" - behauptet der Volksmund. Doch wie geht es danach weiter? Vor dieser Frage stehen Schüler, wenn sie ihre Schulzeit beenden. Die Berufsfindungsbörse am 6. Mai auf der Zitadelle Spandau hilft hier weiter. Dort werden Jugendliche über alle Berufe informiert, auch über Berufsfelder, die nur wenig bekannt sind. Ziel ist es, gezielt bei der Suche zu helfen und über Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren. Dafür stehen bei der Börse mehr...
Spandau. Obst, Gemüse, Blüten und alles ohne Tüten. Der Havelländische Land- und Bauernmarkt setzt Trends im Precycling.Gerade auf Wochenmärkten werden große Mengen von Tüten benutzt, die meist nur einmal verwendet werden und dann im Müll verschwinden. Dabei werden erhebliche Ressourcen verschwendet und die Umwelt belastet. Der Havelländische Land- und Bauernmarkt in der Spandauer Altstadt will neue Wege gehen in Sachen Plastiktüten. Erstmalig in Berlin führt der Markt nämlich einen Spender für...
Spandau. Dank einer detaillierten Täterbeschreibung konnte die Polizei einen mutmaßlichen Einbrecher dingfest machen. Zeugen hatten die Beamten am 22. April auf die Spur eines Kellereinbrechers in Spandau geführt. Die Fahnder konnten den Verdächtigen daraufhin festnehmen. Der Mann soll mehrere Kellereinbrüche am Hohenzollernring und an der Falkenseer Chaussee begangen haben. Bei seiner Verhaftung hatte er diverses Diebesgut dabei. Er wurde einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Ulrike Kiefert /...
Staaken. Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, sowie der Vorsitzende der Seniorenvertretung, Klaus-Dieter Trautmann, laden am 4. Mai zur gemeinsamen Sprechstunde in das Seniorenpflegeheim "Am Wiesengrund" am Wiesengrund 20 ein. Von 14 bis 15 Uhr haben sie ein offenes Ohr für die Anliegen der Senioren. Die Sprechstunden der Spandauer Seniorenvertretung finden unabhängig von diesem Termin immer freitags von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 63, Rathaus Spandau an der Carl-Schurz-Straße...
Spandau. Für die Kreativwirtschaft ergeben sich im Bezirk vielversprechende Potenziale. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie, die jetzt vorgestellt wurde.In Siemensstadt an der Gartenfelder Straße 28 liegt ungenutzt das frühere Waschmaschinenkontrollzentrum von Bosch-Siemens. 119 Bürogebäude und eine Halle stehen leer. Unternehmer aus den Branchen Medien, Werbung, Musik, Architektur oder Kunst könnten sich hier ansiedeln. Doch die Industriefläche ist kaum bekannt. Das soll sich...
Hakenfelde. Der Uferrundweg auf der Insel Eiswerder wird in wenigen Wochen wieder von der Eiswerderbrücke aus passierbar sein. Dort wurde das Geländer beschädigt, weshalb der Weg abgesperrt werden musste.Der Uferrundweg soll im Bereich der Eiswerderbrücke in wenigen Wochen wieder nutzbar sein. Das teilte jetzt das Grünflächenamt mit. Im Februar 2015 war es auf der Brücke zu einem Unfall gekommen. Dabei hatte ein Auto die Rampe und drei Brückengeländer stark beschädigt. Der Bereich wurde...
Hakenfelde. Der Seniorenklub Hakenfelde veranstaltet am 6. Mai sein beliebtes Skatturnier. Gereizt wird von 13 bis 18 Uhr. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Anmeldungen nimmt der Klub am Helen-Keller-Weg 10 unter 335 50 20 entgegen. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Im Koeltzepark wachsen jetzt fünf Obstbäume. Jugendliche des BDP-Jugendklubs haben sie gepflanzt. Bis zur Ernte von Apfel und Co. wird es aber noch dauern.Apfel und Birne, Pflaume und Kirsche sprießen jetzt auf der grünen Wiese gleich hinter dem Paul-Schneider-Haus. Jugendliche des BDP-Jugendklubs (Bund Deutscher Pfadfinder) haben die fünf Obstbäume am 22. April im Koeltzepark gepflanzt. Mit der Aktion wollen die Jugendlichen ihren Kiez noch grüner machen und Anwohner zum Mitmachen...
Spandau. Im Bezirk werden wieder Gasteltern für den internationalen Schüleraustausch gesucht. Den organisiert der gemeinnützige Verein AFS Interkulturelle Begegnungen seit mittlerweile fast 70 Jahren in ganz Deutschland. So soll Jugendlichen aus weltweit 50 Ländern ermöglicht werden, für längere Zeit eine deutsche Schule besuchen zu können. "Darum sucht der Verein jedes Jahr ehrenamtliche Familien, die die Schüler in ihrem Zuhause willkommen heißen", wirbt der Spandauer...
Reinickendorf. Laut Senatsfinanzverwaltung bekommen die Bezirke für die kommenden zwei Jahre zusätzliche 301 Stellen für ihre Verwaltungen. Reinickendorf kann mit knapp 19 Vollzeitstellen rechnen, die neu besetzt werden dürfen. Eingesetzt werden soll das neue Personal in den Bereichen, wo sich das Berliner Bevölkerungswachstum besonders bemerkbar macht. Das sind das Jugendamt, das Ordnungsamt und das Bau- und Stadtentwicklungsamt. Über zwei Stellen kann der Bezirk frei verfügen. Obwohl das...
Reinickendorf. Nun steht es fest: Vier Schulen profitieren von SIWA. Das sind weniger als der Bezirk angemeldet hatte. Aber auch Straßen werden über den Sonderfonds saniert.Bei den Schulen und Straßen hat sich auch in Reinickendorf über die Jahre ein hoher Sanierungsbedarf angehäuft. Jetzt gibt es aus dem neuen Investitionsprogramm "Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt (SIWA) zwar einen ordentlichen Nachschlag. Doch für alle Wünsche reicht die Finanzspritze nicht. Von den neun...
Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lädt am 7. Mai zu seiner Bürgersprechstunde ein. Ort ist ab 13 Uhr das Bürgermeisterbüro, Raum 157 im Rathaus an der Carl-Schurz-Str. 2-6. Für die Terminabsprache und zur besseren Vorbereitung sollten sich interessierte Spandauer unter Angabe eines Themenstichwortes unter 902 79 23 06 oder d.beck@ba-spandau.berlin.de anmelden. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Im Standesamt Spandau müssen Kunden am 30. April mit einem eingeschränkten Dienstbetrieb rechnen. An diesem Tag können nicht alle Anliegen in der Sprechstunde abschließend bearbeitet werden. Grund für die Einschränkungen ist eine Softwareumstellung in allen Berliner Standesämtern. Ulrike Kiefert / uk
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.