Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tegel. Das Ordnungsamt hat verdeckte Alkoholkontrollen mit einem minderjährigen Testkäuferwaren durchgeführt. Das Ergebnis ist alarmierend: In allen überprüften Supermärkten konnte der Minderjährige problemlos Spirituosen kaufen.Die Ordnungshüter hatten in den vergangenen Wochen mehrere Lebensmittelketten vorrangig in Tegel überprüft. Rund ein Dutzend verdeckte Kontrollkäufe wurden dabei getätigt. Ordnungsstadtrat Martin Lambert (CDU), der bei den Testkäufen als Beobachter dabei war, zog jetzt...
Falkenhagener Feld. Das ehemalige Gebäude der Stadtteilbibliothek an der Westerwaldstraße 19/21 soll künftig vom Jugendamt genutzt werden. Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst sowie die Regionalen Sozialen Dienste 3 sollen dort einziehen. Bis zum Umzug dauert es aber noch. Zuerst wird das Gebäude energetisch saniert und umgebaut. Das Ende der Baumaßnahme ist für das erste Halbjahr 2016 geplant. Dann kann das momentane Dienstgebäude für den Regionalen Sozialen Dienst 3 in der Südekumzeile 3...
Lübars. Zur Krimilesung lädt der Verein "Natur & Kultur" am 3. April in den Alten Dorfkrug ein. Gunnar Kunz liest aus seinem neuen Krimi "Zeppelin 26". Die Geschichte spielt im Jahr 1924. Langsam erholt sich Deutschland von der Inflation. Hendrik Lilienthal und Diana, Assistentin von Max Planck, nehmen an einer Probefahrt mit dem Zeppelin LZ 126 teil. Doch die Mitreisenden entpuppen sich als schwierig. Unter der Oberfläche gären mühsam verborgene Spannungen, es kommt zu Handgreiflichkeiten....
Reinickendorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für ein Verbot von Tabakwerbung ein. Die Reklame soll von bezirkseigenen Flächen verschwinden.Mit einer gemeinsamen Initiative mit den Bündnisgrünen will die CDU-Fraktion die Zigarettenwerbung auf Flächen und in Gebäuden des Bezirks künftig verbieten. Das Verbot hat am 18. März der Ausschuss für Bürgerdienste, allgemeine Ordnungsangelegenheiten und Verwaltung begrüßt und einhellig befürwortet. "Wir freuen uns...
Reinickendorf. In der neuen Kita "Fidibus" sind die ersten 30 Kinder eingezogen. Das Gebäude an der Amendestraße 90 war seit Mitte vergangenen Jahres aufwendig saniert worden.Zweieinhalb Jahre war Janine Albrecht auf der Suche nach einem Kita-Platz. Im Märkischen Viertel, wo sie mit ihrem Lebensgefährten wohnt, erhielt sie nur Absagen. Doch jetzt hatte sie Glück. Die Kita "Fidibus" sagte zu. Seit dem 17. März besucht nun ihr vierjähriger Sohn Brandon mit 29 weiteren Kinder die neue Kita. Platz...
Waidmannslust. Der SPD-Abgeordnete Thorsten Karge bietet am 3. April wieder eine Bürgersprechstunde an. Reinickendorfer können mit ihm über lokalpolitische Themen sprechen und ihre Anliegen vortragen. Zum Wahlkreis des Politikers gehören Wittenau, Waidmannslust und Borsigwalde. Die Sprechstunde findet von 17 bis 18 Uhr im Kreisbüro der SPD Reinickendorf am Waidmannsluster Damm 149 statt. Um Anmeldung wird gebeten: 55 17 41 50. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Am 9. April gibt der Verein Goldnetz auf dem Franz-Neumann-Platz kostenfrei Babysachen, Kinderkleidung, Spielsachen, Haushaltswaren und Bücher ab. Der Sozialmarkt geht von 10 bis 14 Uhr. Wer etwas von den Sachen haben möchte, muss nachweisen, dass ihm monatlich weniger als 900 Euro netto zur Verfügung stehen. Nachweise sind der Berlinpass, Bescheide vom Jobcenter oder Arbeitsamt, der Rentenbescheid oder eine Verdienstbescheinigung. Der Personalausweis sollte ebenfalls mitgebracht...
Reinickendorf. Viele Bezirke haben die Bearbeitungsfrist für Bauanträge verkürzt. Dort wird die Genehmigung im Schnitt nach etwa zwei Monaten erteilt. In Reinickendorf dauert es deutlich länger.Die Bearbeitungszeit von der Abgabe der Unterlagen bis zur Baufreigabe dauert im Bezirk zwischen drei und sechs Monaten. Im Jahr 2011 mussten Bauherren nur sechs bis zwölf Wochen auf eine Genehmigung warten. Reinickendorf weist damit einen gegenteiligen Trend auf. In den meisten anderen Bezirken haben...
Tegel.. Die Berliner Polizei codiert am 5. April im Freizeitzentrum Metronom Fahrräder. Die Aktion geht von 10 bis 15 Uhr, Annahmeschluss für die Räder ist um 14 Uhr. Kleine Mängel an Rädern werden sofort behoben. Außerdem ist die Feuerwehr mit ihrer Notrufberatung dabei und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat einen Infostand aufgebaut. Bei der Landesverkehrswacht Berlin können Interessierte den Fahrradsimulator ausprobieren oder einen Reaktions- und Sehtest machen. Für einBuffet...
Reinickendorf. Alle Hobbygärtner sind am 28. März zum Stammtisch "Vorgartenfreunde im Lettekiez" eingeladen. Nachbarn, die bereits im vorigen Jahr beherzt zur Harke gegriffen haben, um ihren Vorgarten zu verschönern, sind ebenso willkommen wie solche, die es in diesem Jahr angehen wollen. Tipps und Erfahrungen zum Kiezgärtnern können am Stammtisch in lockerer Runde ausgetauscht werden. Außerdem stellt sich das Projekt "Simmelstraße" vor. Die nächste gemeinsame Pflanzaktion wird geplant, über...
Frohnau. Das Heimatmuseum Reinickendorf sucht Zeitzeugen, die etwas über die ehemalige Kinderklinik in Frohnau berichten können oder als Kinder in der Praxis von Dr. Ernst Wentzler behandelt wurden.Das Museum plant eine Broschüre über die frühere Kinderklinik und den Arzt. Dieser war einer der drei Hauptgutachter des "Reichsausschusses zur wissenschaftlichen Erforschung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden" und leitete die Klinik in der Zeltinger Straße 44. Im Jahr 1923 wandelte...
Reinickendorf. Mit dem "Ironman" kommt am 13. Juli ein sportliches Mega-Event nach Reinickendorf. Mit bis zu 2000 Teilnehmern aus aller Welt gehört der Ironman zu den wichtigsten Sportveranstaltungen in Berlin. Die Teilnehmer müssen sich im Wettkampf beweisen. Auf dem Programm stehen 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen. Startpunkt ist die Tegeler Greenwichpromenade. Der Wettkampf dient auch zur Qualifikation für den Ironman auf Hawaii. Tim-Christopher Zeelen...
Reinickendorf. Im Lettekiez gibt es mit dem "Kaffeestammtisch" eine neue Veranstaltung. An jedem letzten Freitag eines Monats kommen Nachbarn zusammen, um über wichtige, aber auch unterhaltsame Themen zu sprechen, sich auszutauschen und kennenzulernen. Die Initiative zu dieser offenen Gesprächsrunde kommt von Gudrun Emel und Helmut Beyer, die sich seit Jahren ehrenamtlich mit dem gemeinnützigen Verein Aladin Bedürftigen-Hilfe für den Lettekiez einsetzen. Der Verein organisiert unter anderem...
Spandau. Braucht Spandau einen dritten Markttag vor dem Rathaus? Nein, sagen Geschäftsleute und Händler des Havelländischen Land- und Bauernmarkts auf dem Markt in der Altstadt. Bei einem Rundgang mit CDU-Politikern erklärten sie auch warum.Seit in Spandau über einen dritten Markttag vor dem Rathaus diskutiert wird, scheint es mit der friedlichen Koexistenz der Wochenmärkte vorbei zu sein. Denn das Ansinnen von SPD und Grüner Alternativen Liste (GAL) stößt bei den Händlern des Land- und...
Spandau. Der Bezirk fördert verstärkt die Jugend- und Familienarbeit. Einrichtungen werden saniert oder neu gebaut. Auch neue Familienzentren sind geplant.Trotz Sparzwänge hat es das Jugendamt geschafft, alle seine Standorte der Kinder- und Jugendarbeit in kommunaler Trägerschaft zu erhalten. Diese erfreuliche Bilanz zogen jetzt Stadtrat Gerhard Hanke (CDU), Abteilung Bildung, Kultur und Sport, und sein Fachbereichsleiter für Jugend- und Familienförderung, Georg Scherer. Spandau sei damit der...
Siemensstadt. Reicht die neue Rente für alle? Dieser Frage geht der Bürger-Stammtisch der SPD Haselhorst-Siemensstadt am 20. März nach. Am 1. Juni 2014 soll das große Rentenpaket der Bundesregierung in Kraft treten. Es enthält vier Neuerungen: Die Rente ab 63, die erweiterte Mütterrente, eine gerechtere Erwerbsminderungsrente und die Erhöhung des Reha-Budgets. Was es mit diesen Maßnahmen auf sich hat und wer das alles bezahlen soll, steht im Mittelpunkt der Diskussionsrunde. Treffpunkt ist um...
Haselhorst. Als Anleger für die Binnenschifffahrt haben die gusseisernen Steganlagen am Haselhorster Ufer längst ausgedient. Deshalb prüft jetzt das Bezirksamt, ob sie abgerissen werden können.Seit mindestens 30 Jahren werden die Steganlagen nicht mehr genutzt. Das ist ihnen auch deutlich anzusehen. Die Planken sind herausgerissen, das Holz ist vermodert und die Anlagen zu gusseisernen Gerippen verkommen. "Was jedoch Wildangler und Jugendliche nicht davon abhält, die Steganlagen trotz...
Hakenfelde. Vom 21. bis 30. März feiert Spandau wieder das Frühlingsfest. Geboten werden verschiedene Attraktionen und kulinarische Genüsse für nur einen Euro. Darum wird das Fest auch 1-Euro-Volksfest genannt. Standort ist das neue Festgelände auf dem Parkplatz an der Zitadelle Spandau Am Juliusturm, Nähe U-Bahnhof Zitadelle. Veranstalter ist der Schaustellerbetrieb Wollenschlaeger. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Zahl der Oberschüler steigt im Bezirk wieder an. Das zeigen die aktuellen Anmeldungen für das Schuljahr 2014/15. Die Sekundarschulen mit gymnasialer Oberstufe sind bei der Oberschulsuche besonders gefragt. Insgesamt wollen 1551 Schüler auf eine weiterführende Schule im Bezirk. Ein Jahr zuvor waren es noch 146 Siebtklässler weniger. In der Summe haben die neun Integrierten Sekundarschulen (ISS) und fünf Gymnasien noch 114 Plätze frei. Trotzdem erfüllt sich für 257 Schüler der...
Frohnau. Mit "gelben Fußstapfen" will die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Schulweg für Frohnauer Schüler sicherer machen. Über den Antrag berät jetzt der Verkehrsausschuss.In Städten wie Prenzlau sind sie schon erfolgreich eingeführt. Nun soll es die "gelben Füße" bald auch in Reinickendorf geben. Nach dem Willen der CDU sollen die auf die Straße gemalten Fußstapfen den Weg vieler Frohnauer Schüler sicherer machen. Als Querungshinweis auf der Straße sind sie zwar...
Wittenau. In der Arbeitsgruppe für Beistandschaft und Beurkundungen im Jugendamt werden vom 24. bis 28. März nur Terminkunden bedient und Beurkundungen bearbeitet. Die Erreichbarkeit unter 902 94-62 50 oder -23 34 ist in dringenden Fällen jedoch gegeben. Es wird empfohlen, Nachrichten auf den Anrufbeantwortern zu hinterlassen, die für alle Arbeitsplätze aktiviert sind. Es besteht auch die Möglichkeit, eine E-Mail zu senden: kindschaftsrechtliche-vertretung@reinickendorf.berlin.de. Auf alle...
Wittenau. Hat ihr Kind auch Angst vor dem Zahnarzt? Das muss nicht sein. Mit einem neuen Projekt des Zahnärztlichen Dienstes im Gesundheitsamt Reinickendorf können Kinder jetzt spielerisch den Zahnarztstuhl kennenlernen. In entspannter Atmosphäre erobern sie den Behandlungsstuhl und werden mit allem vertraut gemacht, was beim Zahnarzt so passieren kann. Das Team des Zahnärztlichen Dienstes gibt Informationen und beantwortet alle Fragen. Ziel der Aktion ist es, den Kindern mögliche Ängste zu...
Tegel. Unter dem Motto "Grünes Kino" lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen am 4. April zum ersten Film-Abend in einer Reihe von Aufführungen zu aktuellen Themen ein.Gezeigt wird der preisgekrönte Dokumentarfilm "Land in Sicht" (2013) von Judith Keil und Antje Kruska. Er erzählt von Abdul, einem Scheich aus dem Jemen, Farid aus dem Iran und Brian aus Kamerun, die als Flüchtlinge in der Brandenburger Provinz gestrandet sind und darauf warten, dass ihre Hoffnung auf ein besseres Leben in...
Märkisches Viertel. Tägliche zehn Minuten Yoga halten geschmeidig. Sechs Übungen reichen dafür aus. Welche das sind, erfahren Interessierte am 1. April bei einem Kurs des Unionshilfswerks (UHW) im Stadtteilzentrum am Eichhorster Weg 32. Gezeigt werden spezielle "Makko-Ho-Dehnübungen" aus der traditionellen Chinesische Medizin. Für Erfrischungen ist gesorgt. Bequeme Kleidung und warme Socken sollten mitgebracht werden. Los geht es um 18 Uhr. Die Kosten betragen drei, ermäßigt zwei Euro....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.