Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tegel. Die Sonne schickt bereits ihre ersten Strahlen, die Frühjahrsblüher blühen und die Vogelkonzerte werden immer intensiver. Es gibt also genügend Gründe für eine vogelkundliche Wanderung. Geführt wird sie am 16. März von Gabi Krebs von der NABU-Bezirksgruppe Reinickendorf. Der Spaziergang dauert etwa zwei Stunden und führt vom Parkplatz Schwarzer Weg am Restaurant Toulouse an der Streuobstwiese und Revierförsterei Tegelsee vorbei bis zum Tegeler See und wieder zurück. An passendes...
Tegel. Das Freizeitzentrum Metronom bietet Kindern in den Osterferien verschiedene Aktivitäten an. Das Motto der ersten Ferienwoche vom 14. bis 17. April lautet "Hase, Henne, Ei und Co". Dabei können alle Kinder ab acht Jahren täglich von 10 bis 16 Uhr rund um das Osterfest basteln. Gesunde Ernährung steht im Fokus der zweiten Ferienwoche vom 22. bis 25. April. Von 10 bis 16 Uhr wird gemeinsam eingekauft, gekocht und es werden einfache Snacks zubereitet. Natürlich wird es auch genügend Zeit zum...
Tegel. Um das deutsche Gesundheitssystem geht es am 17. März bei einer Diskussion mit Jens Spahn, dem gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag. Nach dem Einlass mit Sektbegrüßung um 19 Uhr wird der Abend von dem Tegeler Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen eröffnet. Im Anschluss folgt die Diskussion zu "Demografische Veränderungen und medizinischer Fortschritt - das deutsche Gesundheitssystem im Wandel". Es moderiert der Kreisvorsitzenden der Jungen Union Reinickendorf,...
Märkisches Viertel. Der Abgeordnete Thorsten Karge ist der alte und neue Vorsitzende der SPD Märkisches Viertel. Er wurde am 4. März für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Steffi Doehl, Renate Hoppe und Kevin Pawlitzek. Das Amt der Kassiererin hat Karin Richter inne. Schriftführer ist Lothar Krause. Durch eine weitere Öffnung nach außen will der neue Vorstand künftig noch mehr neue Leute für die SPD interessieren und zum Mitmachen animieren. Ulrike Kiefert / uk
Frohnau. Zu einer bunten Modenschau mit Ex-Bürgermeisterin Marlies Wanjura lädt das Vitanas Senioren Centrum Frohnau am 21. März ein. Der Vorhang am Laufsteg hebt sich um 15 Uhr. Senioren-Modells präsentieren Frühjahr- und Sommermode sowie Accessoires. Auch Marlies Wanjura wird sich für den Laufsteg in Schale werfen. Nach dem Ausflug in die Modewelt gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Das Senioren Centrum ist an der Welfenallee 37-43 zu finden. Weitere Informationen gibt es unter...
Spandau. Die Bürgerinitiative "Tegel endlich schließen" bietet seit März eine regelmäßige Sprechstunde für die Spandauer an. Treffpunkt ist jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 17 Uhr im Beratungszentrum des Berliner Mietervereins, Mönchstraße 7. Die Bürgerinitiative informiert über den aktuellen Stand am Flughafen Berlin Brandenburg (BER), sammelt Anfragen der Bürger zur Weitergabe an die zuständigen Politiker und lädt zu den nächsten Aktionen der Initiative ein. Ulrike Kiefert /...
Reinickendorf. Die Junge Union (JU) Reinickendorf bietet als erste politische Jugendorganisation in Berlin eine eigene App an. Mit dieser können Jugendliche ab sofort alle Neuigkeiten, Veranstaltungen, Partys, Bilder und Videos der JU auf dem Smartphone überblicken und sich über ihre politische Arbeit im Bezirk informieren. Die App kann für alle gängigen Betriebssysteme in den jeweiligen Stores einfach und kostenlos heruntergeladen werden. Einfach den Suchbegriff "Junge Union Reinickendorf" im...
Reinickendorf. Andreas Vetter bleibt Ortsvorsitzender der Reinickendorfer FDP. Der 38-Jährige wurde am 27. Februar wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Anna Alf und Patrick Gläser. Schatzmeisterin bleibt Heidemarie Eller. Andreas Vetter ist seit 2011 Bezirksvorsitzender. Er war viele Jahre Mitglied der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung und dort Vorsitzender der FDP-Fraktion. "Wir wollen unseren Beitrag zum Neustart der FDP leisten. Unser Schwerpunkt wird die Kommunalpolitik...
Tegel. Im Rahmen der Reihe "Lesezeichen - Literatur live in Tegel" lesen Fräulein Krise und Frau Freitag am 12. März aus ihrem neuen Buch "Der Altmann ist tot".Das Buch ist im Jaron Verlag erschienen und erzählt die Geschichte von Mathelehrer Altmann, der auf mysteriöse Weise ums Leben kommt. "Da stimmt doch was nicht", denken sich seine Kolleginnen Fräulein Krise und Frau Freitag. Denn Musiklehrerin Johanna Schirmer postet überraschende Details über ihre Affäre mit ihm, die Cousins einer...
Reinickendorf. Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat am 28. März ein offenes Ohr für die Reinickendorfer. Seine Sprechstunde findet von 10 bis 12 Uhr im Bürgeramt an der Teichstraße 65, Zimmer 306, statt. Interessierte können dann mit Brockhausen über seine Bereiche Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste ins Gespräch kommen. Anmeldung unter 902 94 22 40. Ulrike Kiefert / uk
Waidmannslust. Die Reinickendorfer SPD-Abgeordnete Brigitte Lange lädt am 14. März zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde ein. Treffpunkt ist von 11 bis 12 Uhr das Kreisbüro der SPD Reinickendorf am Waidmannsluster Damm 149. Anmeldung unter 40 91 48 89 oder per E-Mail an buero@brigitte-lange.de. Brigitte Lange ist für den Wahlkreis Märkisches Viertel und Lübars zuständig. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. Hochkarätig und international wird es bei den nächsten Konzerten im Rahmen der "Reinickendorf Classics Berlin". Zunächst kommt am 22. März Klaus Hoffmann, der "Grandseigneur" des Deutschen Chansons, mit seinem Programm "Als wenn es gar nichts wär" in den Ernst-Reuter-Saal. Am 5. und 6. April präsentiert dann das "Kammerorchester Unter den Linden" Prokowjews Klassiker "Peter und der Wolf" in deutscher, englischer und französischer Sprache. Karten sind unter 47 99 74 23 und an den...
Spandau. Seit August vergangenen Jahres haben Ein- bis Dreijährige einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Alternativ gibt es auch die Tagespflege. Doch dieses Angebot sei zu wenig bekannt, sagen Spandaus Tagesmütter.Etwa 550 Kinder werden in Spandau von 167 Tagesmüttern oder Tagesvätern betreut. Der Bezirk liegt damit weit vorne. Dennoch wissen viele Eltern nur wenig über die Arbeit einer Tagesmutter und vor allem über ihre finanzielle Situation. Das wurde auf einer Diskussionsveranstaltung...
Siemensstadt. Das Asylbewerberheim an der Motardstraße 101 a soll ab sofort keine Flüchtlinge mehr aufnehmen. Den Aufnahmestopp haben die Bezirksverordneten mehrheitlich beschlossen. Die Wohncontainer mitten im Industriegebiet sind heruntergekommen. Karge Flure, beengte Zimmer, muffige Gemeinschaftsküchen, Duschräume, die sich nicht abschließen lassen und eine Heizung, die zu oft nicht funktioniert. Für all das steht die Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in der Motardstraße. Eigentlich sollte...
Falkenhagener Feld. Die Warmbadetage im Stadtbad Radelandstraße 1 sollen wieder abgeschafft werden. Das haben SPD und Grüne in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefordert. Der Antrag ging mehrheitlich durch.Auf 30 Grad aufgeheiztes Wasser soll am Wochenende die Spandauer ins Radelandbad locken. Das Warmbaden steht seit Jahresbeginn sonnabends und sonntags auf dem Programm. Allerdings kostet das dann zusätzlich 1,50 Euro pro Person. Unsozial sei dieser Zuschlag, befanden SPD und Grüne...
Spandau. Der Umbau des ehemaligen Hauses der Gesundheit, Carl-Schurz-Straße 17, wird wie geplant in diesem Jahr beginnen. 2016 soll dann die Volkshochschule (VHS) einziehen.Die Umbaupläne für das frühere Haus der Gesundheit sind in Sack und Tüten. Das Bezirksamt hat endgültig beschlossen, das historische Gebäude am Eingang zur Altstadt künftig für die VHS zu nutzen. Zwei Räume bleiben dem Altstadtmanagement vorbehalten. Das gab Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) jetzt bekannt. Die...
Spandau. Im Bezirk sollen zwei Kunstwerke für die Liebe entstehen. Geeignete Standorte werden jetzt gesucht. Damit haben die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am 26. Februar das Bezirksamt beauftragt. Das Kunstprojekt soll möglichst kostenneutral ausgeschrieben werden. Die CDU-Fraktion hatte "Liebesschlösser" vorgeschlagen. Nach einem Brauch, der aus Italien stammen soll, bringen Verliebte Vorhängeschlösser an Brücken an, um symbolisch ihre ewige Liebe zu besiegeln. Offiziell gestattet ist...
Gatow. In der Notunterkunft für Asylbewerber am Waldschluchtpfad in Hohengatow gibt es einen Aufnahmestopp für neue Bewohner. Vier Kinder in der Einrichtung haben die Windpocken. Akute Gefahr besteht für die Bevölkerung nicht, doch bis zum 16. März gilt der Aufnahmestopp. Außerdem dürfen die Flüchtlinge nicht in eine andere Gemeinschaftsunterkunft umziehen. In dem Asylbewerberheim gehen Mitarbeiter und Bewohner besonnen mit der ansteckenden Infektionskrankheit um. Nach Auskunft von Snezana...
Spandau. Die Partei "Die Linke" Spandau bietet regelmäßig eine Hartz-IV-Beratung mit einem Rechtsanwalt an. Das Angebot richtet sich an alle, die Probleme mit dem Jobcenter haben und Hilfe brauchen, etwa um ihr Recht durchzusetzen. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich. Sie findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr in der Geschäftsstelle der Linken, Pichelsdorfer Straße 138, statt. Nächster Termine ist der 6. März. Weitere Informationen unter 36 43 74 71 oder per...
Spandau. Im Paul-Schneider-Haus wird am 14. März der Film "Frisch auf den Müll - Die globale Lebensmittelverschwendung" gezeigt. Die Vorführung mit anschließender Diskussion beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei dem Angebot handelt es sich um eine Kooperation mit der "KlimaWerkstatt Spandau". Gäste und Diskussionspartner, die sich mit dem Thema auskennen, werden dabei sein. Der Vorhang hebt sich im Raum 3 (EG) des Paul-Schneider-Hauses, Schönwalder Straße 23. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Der Mensa-Bau am Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Reginhardstraße 172, verspätet sich deutlich. Erst in vier Jahren soll es losgehen. Das Geld braucht der Bezirk jetzt für drei Schulsporthallen.Eigentlich sollte noch in diesem Jahr mit dem Bau der Mensa begonnen werden. Doch nun verschiebt sich das Projekt sogar ins Jahr 2018. Das teilte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) in der Sitzung des Haushaltsausschusses am 20. Februar mit. Die Entscheidung fiel aus der Not heraus. Denn der...
Reinickendorf. Einen Vortrag über Demenz bietet der HDV-Betreuungsverein Reinickendorf am 12. März an. Informiert wird über Hilfen für Betroffene sowie ihre Ansprüche bei Pflege- und Krankenkassen und dem Grundsicherungsamt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und beginnt um 14.30 Uhr in den Räumen des Vereins in Alt-Reinickendorf 7. Um Anmeldung wird gebeten unter 49 87 28 85. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Junge Rapper aus dem Kiez Reinickendorf-Ost stellen am 14. März bei einer großen Feier in der Kreativfabrik ihr Musikvideo vor. Die Musiker treffen sich seit Herbst vergangenen Jahres regelmäßig in der Kreativfabrik. Das Projekt, bei dem sie mitmachen, trägt den Namen "Stimme Berlins" und ist eine Kooperation zwischen dem Träger für mobile Jugendarbeit "Outreach" und dem Kinder- und Familienzentrum im Hausotterkiez. Die Kiezrapper werden von "Rapper Matondo" angeleitet und haben...
Wittenau. Der Schauspieler Hörbuchsprecher Rufus Beck gilt ebenso als faszinierender Vorleser. Zu zwei multimedialen Lesungen kommt er jetzt nach Reinickendorf.Zwei Klassiker hat er im Gepäck: "Von der Erde zum Mond" von Jules Verne. Aus dem Buch liest er am 8. März um 19 Uhr im Ernst-Reuter-Saal im Rathaus, Eichborndamm 215-239. Am 9. März folgt im Fontane-Haus am Wilhelmsruher Damm 142c "Der kleine Nick" von René Goscinny. Goscinny wurde durch die Asterix-Reihe weltberühmt. Die Lesung beginnt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.