Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lübars. Die alte Dorfschule in Lübars soll womöglich an den Liegenschaftsfonds Berlin abgegeben werden. Das Gebäude steht seit Längerem leer und ein aktuelles Nutzungskonzept gibt es nicht.Im Bezirksamt wird überlegt, die ehemalige Dorfschule in Lübars an das Land Berlin abzugeben. Das historische Schulhaus steht seit Längerem leer und wird sporadisch nur noch von ortsansässigen Vereinen genutzt. Es gehört zum Fachvermögen der Abteilung Schule und kostet das Bezirksamt jährlich rund 50 000...
Märkisches Viertel. Die "Faster-Than-Light-Dance-Company" (FTL) steht am 21. März mit einer Komödie über die Liebe auf der Bühne im Fontane-Haus.Das Tanztheater führt Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" auf. Zu erwarten ist keine kitschige Schnulze aus meterdicken Reclam-Heften, sondern ein dunkel-vergnügtes Tanzstück um Liebe, Lebensfreude, Leid und Herzschmerz. Choreographisch und künstlerisch betreut wird das Projekt von Volker Eisenach, der seit 21 Jahren viele Produktionen für die FTL...
Reinickendorf. Der Bezirk hat für die Sanierung seiner Straßen in diesem Jahr mehr Geld als erwartet zur Verfügung. Er bekommt knapp 2,3 Millionen Euro aus dem Schlaglochsanierungsprogramm des Senats. Im Bauamt wird bereits mit Hochdruck an den Vorbereitungen für die einzelnen Maßnahmen gearbeitet. Ein erstes Treffen mit der Verkehrslenkung Berlin (VLV) steht in diesen Tagen an, um verkehrsrechtliche Fragen wie Umleitungen oder das Sperren von Straßenabschnitten während der Bauvorhaben zu...
Heiligensee. Der Heiligenseer "Postmaxe" alias Frank-Max Polzin bietet am 9. März erneut einen Vortrag an. Diesmal geht es um den Ortsteil Neu-Heiligensee und Sandhausen in Bild und Wort. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr im Café des Diakoniezentrums Heiligensee am Marktplatz. Eintritt frei. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf.. Unter dem Motto "Mehrsprachigkeit: Chancen nutzen!" steht der diesjährige Europäische Tag der Logopädie. Der Informationskampagne schließt sich die Beratungsstelle für Sprachbehinderte des Gesundheitsamtes Reinickendorf an. Dort können Eltern, Erzieher, Lehrer und andere Interessierte am 6. März zwischen 16 und 18 Uhr ihre Fragen rund um das Thema mehrsprachige Erziehung stellen und sich informieren. Die Logopäden der Beratungsstelle freuen sich auf reges Interesse. Zu finden...
Reinickendorf. Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) hat wieder ein offenes Ohr für Sorgen, Nöte und Anregungen. Reinickendorfer Bürger erreichen ihn am 13. März von 15 bis 16 Uhr unter 22 77 25 00. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann ihm auch eine E-Mail schreiben - an frank.steffel@bundestag.de. Ulrike Kiefert / uk
Waidmannslust. Historismus im Kirchenbau ist das Thema eines Lichtbildvortrags am 6. März im Pfarrhaus der Kirchengemeinde Waidmannslust. Der Leiter des Berliner Kirchenbau-Dokumentationsbüros, Gerhard Ballewski, wird die Kirchenarchitektur zwischen 1870 und 1914 in Deutschland vorstellen. Der Zeitgeist schwelgte damals in den Formen der Romanik, der Gotik, der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Die Architekten jener Zeit entwickelten diese Baustile weiter, mitunter zu fantastischen...
Reinickendorf. Im Lettekiez werden die "Literaturgespräche" fortgesetzt. Nächster Termin ist der 10. März um 17 Uhr in der Stadtbibliothek, Stargardtraße 11. Vorgestellt wird diesmal der Roman "Ein herrlicher Flecken Erde" von Radka Denemarkova. Die Veranstaltungsreihe organisiert und leitet Dorothea Peichl. Sie hatte auch die Idee für die Gespräche. Ulrike Kiefert / uk
Spandau. Die Kita "Blumenstraße" lädt am 15. März zum Trödelmarkt ein. Los geht es um 10 Uhr. Die Standmiete beträgt fünf Euro und einen Kuchen. Reservierungen sind möglich unter 337 74 93 11. Die Kita sitzt an der Blumenstraße 14. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Schüler der Siegerland-Grundschule, Westwaldstraße 19-21, lernen jetzt in ihrem Traumklassenzimmer. Die Kinder haben es selbst geplant und gebaut.Aus der Baustelle ist ein Traumklassenzimmer geworden. Eine Lernlandschaft mit Podesten, Kissen, Nischen, Bänken und mehr Platz. Genauso, wie es sich die Schüler der Klasse 5a gewünscht hatten. Der neue Klassenraum hat außerdem eine runde Bank, ein Podest mit Bodenarbeitsplätzen, eine Konstruktion mit zwei Hängesitzen - von den...
Spandau. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Spandau hat einen neuen Vorstand.Zur Vorsitzenden wurde am 20. Februar die Sozialpädagogin Arife Gebesoy gewählt. Ihre Vertretung übernimmt Stefanie Axmann. Beate Zimmermann ist die neue Schriftführerin. "Wir blicken auf eine große Zahl erfolgreicher Aktionen der letzen zwei Jahre zurück", sagte Gebesoy. Die politischen Stammtische der ASF umfassten Themen wie Genderpolitik in Spandau, die Kopftuchdebatte, Gewalt an Frauen,...
Spandau. Plastik gehört zu unserem Alltag - rund um unser Essen, in unseren Klamotten und Handys. Wie ein Leben ohne Plastik aussehen könnte, darum geht es in einem Film von Sara Reiner. Er ist am 3. März in der "KlimaWerkstatt" zu sehen. In "Leben ohne Plastik" wird der vierwöchige Selbstversuch einer Hamburger Familie gezeigt, die den Kunststoff aus ihrem Haus und Alltag verbannen will. Wie leicht oder schwer das Leben danach wird und wie weltweit mit Plastik umgegangen wird, zeigt der Film...
Spandau. Die Seniorenvertretung im Rathaus Spandau ist umgezogen. Die Ansprechpartner sitzen jetzt im Erdgeschoss im Raum 63, gleich neben dem behindertengerechten Fahrstuhl. Das frühere Büro im Raum 1301 C musste für den neuen Integrationsbeauftragten, Danilo Segina (36), geräumt werden. Senioren können freitags, 10 bis 12 Uhr, in die Sprechstunde kommen. Das Rathaus ist an der Carl-Schurz-Straße 2/6. Ulrike Kiefert / uk
Falkenhagener Feld. Im Klubhaus an der Westerwaldstraße 13 hat sich vor Kurzem das neue Team des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost vorgestellt. Am 18. März steht die Wahl des Quartiersrates an.Fünf Quartiersmanager hat das Falkenhagener Feld Ost. Den meisten Bewohnern sind Karl-Heinz Fricke, Elena Melichowa-Hass, Tina Waleschkowski und Simon Geßner schon bekannt. Mit Nicole Suthau-Hegner gehört nun ein neues Gesicht zum Team. Die Sozialarbeiterin wird die Arbeit des Quartiersrats...
Falkenhagener Feld. Die Landschaftsarbeiten am Spektegrünzug gehen voran. Auch der Fuß- und Radweg entlang des Spektewegs wird weitergebaut.Die Umgestaltung des Spektegrünzugs geht in die dritte Phase. Jetzt ist der Grünzug zwischen Bötzowbahn und Zeppelinstraße an der Reihe. Wie das Bezirksamt mitteilt, müssen im Rahmen der Arbeiten auch rund 80 Bäume gefällt, Sträucher und Wildwuchs gerodet werden. Die Bäume seien zum größten Teil wild gewachsen und in einer öffentlichen Grünanlage nicht...
Tegel. "MeerErleben" heißt die interaktive Ausstellung, die seit dem 26. Februar in den Hallen am Borsigturm zum Thema Ozeane und Meeresforschung zu sehen ist. Sie bietet vielfältige Einblicke in die Unterwasserwelt.Die Ozeane sind mit ihren Küstenstreifen und Inseln beliebte Urlaubsziele. In den Küstenmeeren werden Öl und Gas gefördert, Fischfangflotten werfen ihre Netze aus und über den Wärmeaustausch sorgen die Meere für mildes Klima in Nordwesteuropa. Auf der anderen Seite sind die Meere...
Reinickendorf. Das bezirkliche Bauberatungszentrum hat ein Informationsblatt für Bauherren zu energetischen Fragen entwickelt. Das Papier kommt aus dem Haus von Stadtentwicklungstadtrat Martin Lambert (CDU). Die Bezirksverordneten hatten den Infoflyer angeregt. Das Bauberatungszentrum kann selbst keine umfassenden energetischen Beratungen anbieten. "Aber immerhin können wir Bauherren im Rahmmen unserer Beratungen und Genehmigungsverfahren auf bestehende Angebote hinweisen", so Lambert. Dazu...
Tegel. Die Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, wartet auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Veranstaltungen auf. Zusammengefasst sind sie im gerade erschienenen Flyer, der in der Bibliothek, in allen Reinickendorfer Stadtteilbibliotheken und im Tegel-Center ausliegt. Erhältlich ist auch unter www.stadtbibliothek-reinickendorf.de. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Die SPD Reinickendorf Mitte/West hat Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) einstimmig zu ihrem Vorsitzenden wiedergewählt. Die Wahl fand auf der Jahreshauptversammlung am 18. Februar statt. Detlef Dörschel, Jutta Küster und Hartmut Ernst wurden als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Nicole Borkenhagen ist Schriftführerin und Wolfgang Hagen Abteilungskassierer. Damit setzt der geschäftsführende Vorstand der SPD-Abteilung seine politische Arbeit für die kommenden zwei Jahre fort. Uwe...
Reinickendorf. Anlieger von weniger ausgebauten Straßen müssen die Straße vor ihrem Grundstück selbst reinigen und zwar das ganze Jahr über.Viele Anlieger kommen derzeit offenbar ihrer Straßenreinigungspflicht nicht nach. Im Rathaus gingen in den letzten Wochen wiederholt Beschwerden ein. Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU) erinnert die Reinickendorfer deshalb an ihre Pflicht. "Die sogenannte Besenreinigung wird hin und wieder leider zu wenig beachtet", sagt er. In Berlin sind die...
Reinickendorf. Der Verein Lesewelt Berlin organisiert seit vielen Jahren Vorlesestunden für Kinder in öffentlichen Einrichtungen. Dafür werden jetzt neue Vorleser gesucht. Wer Lust und Zeit hat, einmal pro Woche Kindern in Reinickendorf vorzulesen oder mit ihnen Bilderbücher zu betrachten, der kann sich gerne im Lesewelt-Büro unter 45 08 92 09 melden. Einen Überblick über die Arbeit des Vereins gibt es auf www.lesewelt-berlin.org. Dort kann auch ein Bewerberbogen ausgefüllt werden. Leseorte im...
Reinickendorf. In der Bibliothek am Schäfersee gibt es jetzt eine Bildungsberatung für Familien mit Migrationshintergrund. Drei Mitarbeiter aus dem Bildungsberatungszentrum im Tegel-Center beraten zur Entwicklung und Förderung von Kindern. "Gerade zu Fragen des passenden Einschulungsalters, der Anmeldung für das Gymnasium ab Klasse 5 und der Schulwahl in Klasse 7 erhalten Eltern Unterstützung bei der Entscheidungsfindung", sagte Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Die gute...
Spandau. Das "Richterkabinett" tritt am Sonnabend, 15. März, im Paul-Schneider-Nachbarschaftshaus, Schönwalder Straße 23, auf. Zehn Richterinnen, Richter und Staatsanwälte aus allen Teilen Deutschlands vermitteln den Besuchern kabarettistisch die Welt der Justiz. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur trockene Manifeste und Abhandlungen, sondern auch jede Menge Satire und Spielfreude. Was die Richter und Staatsanwälte sagen, singen oder schreiben, verantworten sie selbst. Damit die juristische...
Wittenau. Von Verdruss der Senioren über die Jugend von heute kann in Reinickendorf keine Rede sein: Mit erwandertem Geld unterstützen sie das Mädchensportzentrum im "Centre Talma".Zusammengekommen ist das Geld bei der traditionellen Sternwanderung. Sie fand im Juli vergangenen Jahres zum neunten Mal statt. Dort zeigten sich die Senioren nicht nur sportlich aktiv, sondern auch spendabel. Mehr als 500 Teilnehmer starteten von verschiedenen Punkten eine Wanderung zum Seniorenfreizeitzentrum für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.