Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Spandau. Die Aids-Beratung Spandau informiert über ihr Angebot. Betroffene bekommen Hilfe bei sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Problemen, werden auf Wunsch zum Test, in Selbsthilfegruppen, Vereine, Gesprächskreise und Behörden vermitteln. Auch Partner, Freunde und Angehörige haben mit der Beratungsstelle eine Anlaufstelle für ihre Sorgen. Jeden Mittwoch treffen sich Betroffene von 10.30 bis 12.30 Uhr in einer Frühstücksgruppe. Auch über Prävention im Schulbereich sowie über...
Falkenhagener Feld. Am Germersheimer Platz steht jetzt der zweite neue Stadtbaum für Spandau. Gespendet hat die Birke der Energieversorger Vattenfall.Den ersten Vattenfall-Baum pflanzten Jörg-Andreas Czernitzky vom Energieversorger und Stadtentwicklungsstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) am 27. November. Die neue Birke am Germersheimer Platz schließt eine Lücke zwischen den Straßenbäumen, die dort bereits stehen und den Kiez grüner machen. Gepflanzt wurde die junge Birke im Rahmen der...
Spandau. Mit dem traditionellen Anschnitt von Berlins wohl längstem Weihnachtsstollen ist am 27. November der 43. "Spandauer Weihnachtstraum" vor dem Rathaus eröffnet worden.Es brauchte viele Tische, um den 40 Meter langen Stollen vor dem Rathaus auszulegen. Gebacken hatte ihn Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz. Mitarbeiter der Familienbäckerei im brandenburgischen Schwante gingen ihm dabei zwei Tage lang zur Hand. Verbacken wurden etwa 250 Kilogramm Teig, 70 Kilo Rosinen und Mandeln, Butter und...
Lübars. Krumme Gurken schmecken auch gut: In dem Dokumentarfilm "Die Strategie der krummen Gurken" zeigen die Filmemacher Sylvain Darou und Luciano Ibarra, wie Selbstversorgung heute funktionieren kann. Vorgeführt wird die Dokumentation über die "GartenCoop Freiburg" am 6. Dezember ab 19.30 Uhr im LabSaal, Alt-Lübars 8. Der Eintritt ist frei. Ulrike Kiefert / uk
Reinickendorf. Am 5. Dezember jährt sich der Internationale Tag des Ehrenamts. Der Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU) bietet deshalb an diesem Tag eine Telefonsprechstunde für Ehrenamtliche an. Interessierte können mit ihm von 15 bis 16 Uhr ins Gespräch kommen und Verbesserungsvorschläge machen. Er ist dann erreichbar unter 22 77 25 00. Wer zu diesem Termin keine Zeit hat, kann ihm auch eine E-Mail schreiben an frank.steffel@bundestag.de . Frank Steffel sitzt im Bundestag...
Siemensstadt. Der neue Wegweiser durch Siemensstadt ist erschienen. Das 40-seitige Heft ist kostenfrei erhältlich und liegt an öffentlichen Orten in Siemensstadt aus.Sabine Schlumm wechselt Glühlampen, betreut Handwerker, bewahrt Schlüssel auf, meldet Unfallgefahren, fegt den Hof, schiebt Schnee, putzt Treppenhäuser. Um die Hauswartsstelle bewarb sie sich vor mehr 30 Jahren. Seither wohnt und arbeitet sie im Karree Rohrdamm, Ecke Nonnendammallee - und hat es nicht bereut. Vorgestellt wird...
Reinickendorf. In der kalten Jahreszeit wird der Berliner Stadtwald wieder durchforstet. In Reinickendorf stehen die Waldgebiete der Revierförstereien Hermsdorf und Tegelsee auf der Liste.Die Waldarbeiten beginnen im Dezember und dauern bis kommenden Februar. Das teilen die Berliner Forsten mit. In Reinickendorf wird das Waldgebiet der Revierförsterei Hermsdorf zwischen dem Tegeler Fließ, der Bundesautobahn A111 und der Schulzendorfer Straße durchforstet. In dem rund 70 Hektar großen Waldgebiet...
Hermsdorf. Der zweite Bauabschnitt des Fließtagwanderwegs ist fertiggestellt. Im kommenden Jahr soll das Projekt beendet sein. Fertig saniert wurde jetzt die Teilstrecke des Fließtalwanderweges vom Wolfacher Pfad bis zur Kleingartenanlage Wiesenblick.Dort kann nun wieder unbeschwert gewandert werden. Im ersten Bauabschnitt war der Bereich von der Sollquellstraße bis zur Berliner Straße (B96) fertiggestellt worden. Laut Bürgermeister Frank Balzer (CDU) werden in die Sanierung des Reinickendorfer...
Reinickendorf. Reinickendorf können in die Rolle eines Politikers schlüpfen, hitzig mit der Regierung und den Bundestagskollegen diskutieren. Die Rollenspiele finden im Deutschen Dom statt. Dort wurde eigens der Plenarsaal des Bundestags für solche Veranstaltungen nachgebaut. Konkret lernen die Teilnehmer die Arbeit von Bundestagsabgeordneten kennen, außerdem den Gang der Gesetzgebung, den Ablauf einer Sitzungswoche, die Struktur und Sitzordnung im Plenarsaal, die Funktionen der handelnden...
Reinickendorf. Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) hat am 18. Dezember in seiner Bürgersprechstunde wieder ein offenes Ohr für die Probleme und Anregungen von Reinickendorfern. Die Sprechstunde findet von 14 bis 16 Uhr im Bürgeramt Teichstraße 65 statt. Brockhausen ist für die Bereiche Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste zuständig. Eine Anmeldung unter 902 94 22 40. Ulrike Kiefert / uk
Märkisches Viertel. Die evangelische Apostel-Johannes-Kirchengemeinde veranstaltet am 8. Dezember ein Adventskonzert. Es erklingen Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern und Werke unter anderem von Händel und Vivaldi. Mitwirkende sind der Chor und der Bläserkreis der Gemeinde sowie einzelne Solisten. Adventliche Orgel- und Klaviermusik runden das Abendprogramm ab. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Kirchengemeinde am Dannenwalder Weg 167. Der Eintritt ist frei. Ulrike Kiefert / uk
Haselhorst. Der interkulturelle Frauentreffpunkt des Gemeinwesenvereins Haselhorst steht vor dem Aus. Zum Jahresende laufen die Fördermittel aus. Um das Projekt zu retten, haben die Frauen Unterschriften gesammelt.Das Projekt wird seit 2008 mit Mitteln der EU und des Senats für Stadtteilzentren finanziert. Die Laufzeit ist befristet. Ende des Jahres ist es vorbei. Der Gemeinwesenverein Haselhorst bemüht sich deshalb bereits seit Monaten um eine Finanzierung aus anderen Quellen. Bisher...
Spandau. Das Zuckertraumtheater gastiert am 4. Dezember im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23. Gezeigt wird ab 14 Uhr das musikalische Wintermärchen "Eisi Eisbär und die verzauberte Eisprinzessin". Der rappende Eisbär trifft auf dem Weg zum großen Gesangswettbewerb die Eisprinzessin Elvira, deren Herz zu Eis gefroren ist. Elviras sehnlichster Wunsch ist es zu lachen, doch leider kann sie es nicht. Wird es dem lustigen Eisi gelingen, das Eis zum Schmelzen zu bringen und der Eisprinzessin...
Spandau. Im Bezirk sind jetzt 91 Tagesmütter und -väter zertifiziert worden. Die Nachweise überreichte Stadtrat Gerhard Hanke (CDU) am 22. November auf der Zitadelle.Neben der Kita-Betreuung steht in Spandau auch die häusliche Kindertagespflege im Fokus. Rund 600 Plätze gibt es derzeit im Bezirk. Und es werden mehr. Denn 91 Tagesmütter und Tagesväter haben sich in den letzten Jahren fortgebildet. Dafür bekamen sie jetzt von Gerhard Hanke (CDU), Stadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport,...
Spandau. Knapp 13.000 Spandauer sind derzeit beim Jobcenter arbeitslos gemeldet. Mehr als 60 Prozent haben keinen Berufsabschluss, was die Vermittlung in einen Job besonders schwierig macht. Weitere Zahlen nannte Jobcenter-Leiter Winfried Leitke am 20. November im Sozialausschuss. So seien rund 11 300 Personen im Jobcenter Spandau arbeitssuchend gemeldet. Sie sind also noch beschäftigt, aber bereits gekündigt oder haben nur befristete Arbeitsverträge. 62 Prozent der arbeitslosen Spandauer sind...
Spandau. Im Bezirk sollen alle geeigneten Einbahnstraßen für den beidseitigen Radverkehr freigegeben werden. Dem Antrag der Fraktion der Grünen Alternativen Liste Spandau (GAL) stimmte der Ordnungsausschuss mehrheitlich zu.Die GAL will möglichst viele Einbahnstraßen für den Fahrradverkehr in beiden Richtungen freigeben. Das Bezirksamt soll deshalb bis zum Frühjahr einen Zeitplan für die Überprüfung sämtlicher Einbahnstraßen vorlegen und sie dann schnellstmöglich, sofern sie geeignet sind, für...
Falkenhagener Feld. Der "kieztreFF" im Einkaufszentrum am Posthausweg veranstaltet am 29. November einen Tag der offenen Tür. Der beginnt um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Bis 19 Uhr stellen die Mitarbeiter des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld-West ihre Arbeit und Angebote vor. Außerdem kann Schach, Skat und Bingo gespielt werden. Um 15 Uhr wird dann die Ausstellung "Spandauer Impressionen" eröffnet. Der "kieztreFF" war Anfang August eröffnet worden, um mit Anwohnern gemeinsam...
Hakenfelde. Die Freizeitstätte Aalemannufer, der Verein für Gesundheitspflege und die Waldschule Spandau laden am ersten Adventswochenende zum 1. Hakenfelder Adventsbasar ein.Geöffnet ist der Basar am 30. November und am 1. Dezember von 14 bis 18 Uhr. An den Ständen des Vereins für Gesundheitspflege können Handarbeiten erstanden werden. Es gibt Kinderpunsch und frisch gebackene Waffeln. Eine Tombola hält für jedes Kind eine Überraschung bereit. Erwachsenen bietet die Tandem-BQG-Projektküche...
Hakenfelde. Der Blumenladen auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Straße 26, bleibt erhalten. Das Geschäft hatte auf der Kippe gestanden, aus wirtschaftlichen Gründen sollte er geschlossen werden. Nun gibt es eine positive Nachricht: "Wir sind froh, dass wir den Blumenladen 2014 dennoch weiterführen und ein breites Angebot an Blumen und Pflanzen für Bewohner, Gäste und Nachbarn unter anderem aus der Waldsiedlung anbieten können", teilt der Stiftsvorstand jetzt mit....
Tegel. Der Verein "Menschen helfen" bietet noch bis Ende November seinen Treffpunkt für Senioren an. Die Freizeitangebote finden Am Borsigturm 29 statt. Am 28. November wird ab 14 Uhr gebastelt, außerdem können Handarbeiten verrichtet werden. Und am 29. November steht ab 14 Uhr Bingo auf dem Programm. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich unter 40 39 57 84. Ulrike Kiefert / uk
Wittenau. In der Schule Am Park am Eichborndamm 276 hat das Schwimmbad wieder geöffnet. Der TSV Berlin-Wittenau 1896 bietet deshalb jetzt Schnupperkurse zur Wassergymnastik an. Sie finden dienstags, mittwochs und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr statt sowie mittwochs zusätzlich auch von 16 bis 18 Uhr. Der Kurs dauert rund 40 Minuten. Weitere Informationen gibt es unter 415 68 67. Ulrike Kiefert / uk
Heiligensee. Die Grünen wollen den Fahrradschutzstreifen auf der Heiligenseestraße erhalten. Die Verkehrslenkung Berlin hatte angekündigt, den Radstreifen und die Halteverbotsschilder dort wieder zu entfernen.Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die angekündigte Entfernung. Wenn es nach ihr geht, soll der Schutzstreifen nicht nur erhalten, sondern sogar beidseitig angelegt werden. "Alle Fachverbände und auch die Polizei haben sich für Schutzstreifen ausgesprochen, da sie Radfahrer für...
Tegel. Ab in den Herbstwald hieß es am 14. November. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lud an diesem Tag mit den Berliner Forsten zur großen Pflanzaktion in den Tegeler Forst.In einem lichten Kiefernaltholz-Waldstück der Revierförsterei Tegelsee wurden rund 3000 Kiefern und Fichten gepflanzt. Zu der Baumpflanzaktion hatte die SDW Schulklassen, angehende Forstwirte und Freiwillige im Ökologischen Jahr (FÖJ) geladen. Die neuen Bäume ergänzen den auf der Fläche am Schwarzen Weg bereits...
Hermsdorf. Am Hermsdorfer Damm soll ein Ersatzlaichbiotop für Kröten entstehen. Es soll verhindern, dass die wandernden Tiere Straße überqueren. Denn dort können sie jederzeit überfahren werden.Die Idee für das Ersatzbiotop hatten die Berliner Forsten und das Bezirksamt bereits im Juli auf einer öffentlichen Informationsveranstaltung über die Probleme des Amphibienschutzes am Hermsdorfer Damm vorgestellt und mit den Anwohnern diskutiert. Nun, da die Finanzierung steht, wird mit der Realisierung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.