Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wie ist Jesus weiß geworden?

Neukölln. „Wie ist Jesus weiß geworden?“ ist der Titel des Buches von Sarah Vecera. Am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr liest sie daraus in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz. Die Autorin hat sich mit rassistischen Strukturen in der christlichen Kirche beschäftigt und damit, wie jeder etwas dagegen tun kann. Nach der Lesung gibt es Zeit für Austausch, Fragen und Diskussion. Die Veranstaltung kann auch digital verfolgt werden. Anmeldung im Internet unter...

  • Neukölln
  • 21.06.22
  • 96× gelesen
Yinka Ilori hat einen ganz besonderen Ort geschaffen. | Foto:  Linus Muellerschoen
3 Bilder

Raum für Optimismus
Vor dem Estrel-Hotel an der Sonnenallee steht jetzt ein begehbares Kunstwerk

Direkt am Neuköllner Schifffahrtskanal, auf der großen Wasserterrasse vor dem Estrel-Hotel hat seit einigen Tagen ein farbenprächtiger Pavillon geöffnet. Yinka Ilori, britischer Künstler mit nigerianischen Wurzeln, hat die Installation „Filtered Rays“ (gefilterte Strahlen) für diesen Ort geschaffen. Es ist das erste Werk, das Yinka Ilori in Berlin zeigt, und seine Wirkung beruht auf dem Zusammenspiel von Farben, Mustern und Licht. Nicht nur Hotelgäste sollen das Ganze genießen können, der...

  • Neukölln
  • 20.06.22
  • 564× gelesen

Gorillas treffen Rampensäue

Neukölln. Das Improvisationstheater „Die Gorillas“ feiert eine Woche lang seinen 25. Geburtstag. Deshalb gastiert es auch im Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141. Am Donnerstag, 30. Juni, heißt es um 20 Uhr „Die Gorillas und andere Rampensäue“. Mit dabei sind die Rixdorfer Perlen, der Kabarettistische Jahresrückblick, Stefan Lochau (Ex-Mitglied von "Familie Flöz"), Raksan, die Grande Dame des orientalischen Tanzes, und das Musik-Comedy-Duo Lonely HusBand. Karten kosten 19, ermäßigt 15 Euro....

  • Neukölln
  • 20.06.22
  • 90× gelesen
Arseny Knaifel gründete in Peking Chinas erste deutsche Band, heute ist er freischaffender Filmemacher und YouTuber. Gerade hat er ein Kochbuch in Arbeit. | Foto: Finnegan Koichi Godenschweger
2 Bilder

Wie steht’s mit der Leidenschaft?
Zwölf Porträts von zwölf kreativen Frauen und Männern in neuer Ausstellung

Was treibt eigentlich Kreative an? Wie wichtig ist Leidenschaft, wie wichtig Anerkennung? Um diese und weitere Fragen dreht sich die Fotoausstellung „LebensWert Leidenschaft“. Sie ist bis zum 26. Juni an zwei Orten im Schillerkiez zu sehen. Auf die Beine gestellt wurde die Ausstellung von einem Kulturkollektiv, zu dem der Fotograf Finnegan Koichi Godenschweger und die Autorin Noemi Ast gehören. Sie haben zwölf Kulturschaffende aus ganz unterschiedlichen Bereichen in ihrem Alltag begleitet,...

  • Neukölln
  • 16.06.22
  • 252× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 137× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 119× gelesen
Am 19. Juni ist das Liget Trio zu Gast.  | Foto: Michael Jakob

Gratiskonzerte auf der Terrasse

Neukölln. Der „Sommer im Park“ hat begonnen. Bis Ende August gibt es jeden Sonntag Gratiskonzerte im Körnerpark, Schierkerstraße 8. Beginn ist pünktlich um 18 Uhr. Auf der Terrasse spielen die Bands und Formationen. Die Palette reicht von Rock über Salsa bis zu Big-Band-Sounds. Die Konzerte dauern rund anderthalb Stunden. Am 19. Juni ist das Liget Trio (Foto) zu Gast. Die Stücke bewegen sich zwischen Orient und Okzident, klassischer und zeitgenössischer Musik. Hakan Tukrul spielt die Santur,...

  • Neukölln
  • 15.06.22
  • 86× gelesen

Herkunft unbekannt
In der Galerie am Körnerpark wird anonyme Kunst verkauft

„Anonyme Zeichner 2022“ heißt es bis zum 24. August in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8. 600 Werke von 600 Künstlern werden zu einem Einheitspreis angeboten. Wer hinter dem jeweiligen Bild steckt, erfährt der Käufer erst, wenn er bezahlt hat. Wie wird das eigene Urteil beeinflusst, wenn man nichts über die Namen und die Herkunft der Urheber weiß? Was hat Wert, was weniger? Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Nicht-Kunst? Diese Fragen stellen sich sicher manchem beim Betrachten der...

  • Neukölln
  • 15.06.22
  • 126× gelesen

Führung über alten Friedhof

Neukölln. Der St.-Jakobi-Friedhof am Hermannplatz ist einer der ältesten Friedhöfe in Neukölln. Ursprünglich war er ein Bestattungsplatz des Kreuzberger Bürgertums, auch einige bedeutsame Personen haben dort ihre letzte Ruhestätte gefunden. Zu ihnen gehört der Architekt Reinhold Kiehl, von dem viele Neuköllner Gebäude stammen. Wer mehr wissen möchte, kann am Sonntag, 26. Juni, von 15 bis 17.15 Uhr bei einer Führung mit Werner Schmidt teilnehmen. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz am Haupteingang,...

  • Neukölln
  • 14.06.22
  • 104× gelesen

Aus altem Papier Hefte basteln

Neukölln. Notizbücher und Hefte aus gerettetem Papier und geretteter Pappe herstellen: Dazu lädt der Verein Trial & Error ein. Die Teilnehmer des kostenlosen Workshops lernen zwei einfache Techniken, die es möglich machen, kleine oder große, dünne oder dicke Hefte in Hoch- oder Querformat herzustellen. Los geht es am Dienstag, 21. Juni, um 17.30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Anmeldung per E-Mail an info@stadtbibliothek-neukoelln.de oder unter Tel. 902 39 43 13....

  • Neukölln
  • 14.06.22
  • 82× gelesen
Jan von Campenhausen mit seinem Vikar Spiros Mavrias: Von Campenhausen stammt aus Westfalen und hat in Berlin studiert. Bevor er Pfarrer in Neukölln wurde, hat er in Wittenberg das Reformationsjubiläum vorbereitet. Von Campenhausen ist verheiratet und hat sechs Kinder. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Lieber mal was falsch machen als gar nichts
Pfarrer Jan von Campenhausen bringt frischen Wind in seine 4500-köpfige Gemeinde

„Kommet her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid“ ist über dem Eingang der Philipp-Melanchthon-Kirche in Stein gemeißelt. Das Jesuswort versteht Pfarrer Jan von Campenhausen als Auftrag. Seit vier Jahren ist er Pfarrer der evangelischen Fürbitt-Melanchthon-Gemeinde und hat seitdem einiges bewegt. Dass Obdachlose von Sonnabend auf Sonntag im Kirchenraum übernachten können, ein Abendessen und Frühstück bekommen, das war schon vor seiner Zeit so. Dass dieses Angebot in der Kranoldstraße 16...

  • Neukölln
  • 01.06.22
  • 2.052× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen
Direkt an der Brücke liegt die kleine Galerie, davor der alte Schiffsanleger. | Foto: Schilp

Zweites Festival in Vorbereitung
Künstler aus unterschiedlichen Sparten können sich jetzt bewerben

„Unter der Brücke = Auf der Schwelle“ lautet das Thema des Festivals, das vom 19. bis 21. August am Wildenbruchplatz stattfinden soll. Künstlerinnen und Künstler, die dabei sein möchten, können sich noch bis zum 26. Juni dafür bewerben. Im September vergangenen Jahres wurde die „Kunstbrücke am Wildenbruch“ eröffnet. Das Besondere: Die vier kleinen Ausstellungsräume dienten einst als öffentliche Toilettenanlage. Sie liegen am Weigandufer, direkt am Neuköllner Schifffahrtskanal unter der...

  • Neukölln
  • 30.05.22
  • 208× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 472× gelesen

Gastronomie im Körnerpark

Neukölln. Die Orangerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, ist wieder geöffnet. Die beiden Betreiber haben in den vergangenen Monaten die denkmalgeschützten Räume auf Vordermann gebracht. Gemeinsam mit ihrem Team bieten sie selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Tee und Snacks an. Zu späterer Stunde gibt es auch Fassbier, Weine und Drinks. Der Umwelt zuliebe verzichten sie dabei auf tierische Produkte und setzen vor allem auf Bio- und lokale Erzeugnisse. Ab Juli wird das Angebot erweitert, dann können...

  • Neukölln
  • 23.05.22
  • 269× gelesen
Hugging the Cactus (Den Kaktus umarmen). | Foto:  Danny Minnick

Farbenstarke Bilder
Danny Minnick stellt im Schloss Britz aus

Zum ersten Mal ist in Berlin eine Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers Danny Minnick zu sehen. „My Own Privat Paradise“ (Mein eigenes privates Paradies) heißt die Schau im Schloss Britz, die bis zum 21. August läuft. Minnik, Jahrgang 1983, widmet sich seit Jahren, nach einer Karriere als Profi-Skateboarder und Schauspieler, der Kunst. Dabei ist er der Ästhetik und dem Lebensgefühl der Street-Art verpflichtet. Auch wenn er inzwischen als Shootingstar gilt und seine Werke sich gut...

  • Neukölln
  • 21.05.22
  • 306× gelesen
Kino unter freiem Himmel in der Hasenheide. | Foto: timebandits KG

Freier Eintritt für ukrainische Kinder

Neukölln. Ukrainische Mädchen und Jungen haben im Freiluftkino Hasenheide in dieser Saison freien Eintritt. Das dürfte für sie bis Mitte Juni besonders interessant sein, bis dahin werden nämlich montags und mittwochs Filme in ukrainischer Sprache oder ganz ohne Sprache gezeigt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Das Neuköllner Open-Air-Kino ist übrigens das einzige Berlins, das täglich schon am Nachmittag startet. Ein lichtstarker Projektor macht das möglich. Weitere Informationen unter...

  • Neukölln
  • 21.05.22
  • 197× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 435× gelesen

Fromme Böhmen, religiöse Sozis

Neukölln. Eine Führung zur Neuköllner Kirchengeschichte findet am Sonnabend, 4. Juni, von 14 bis 16.15 Uhr statt. Alexander Valerius erzählt von Kreuzrittern, böhmischen Glaubensflüchtlingen und wachsenden Kirchengemeinden. Aber es wird auch um die Rekordzahl der Konfessionslosen und die Auseinandersetzungen mit der Arbeiterbewegung gehen. Ebenfalls eine wichtige Rolle wird ein sozialistischer Pfarrer spielen, der Widerstand gegen die Nazis leistete. Treff zur Führung ist vor der...

  • Neukölln
  • 18.05.22
  • 53× gelesen

Kinostart mit Film aus der Ukraine

Neukölln. Das Freiluftkino in der Hasenheide öffnet am Mittwoch, 25. Mai. Die erste Veranstaltung steht im Zeichen der Solidarität mit den ukrainischen Flüchtlingen. Gezeigt wird der ukrainische Kinderfilm „Clara und der magische Drache“ aus dem Jahre 2019 in der Originalfassung. Die Kinder sind bei freiem Eintritt und Popcorn eingeladen. Auf die Mütter und andere Begleitpersonen wartet ein Begrüßungsgetränk. Mehr über das Kinoprogramm unter freiluftkino-hasenheide.de. sus

  • Neukölln
  • 16.05.22
  • 77× gelesen
"Raccons" (Waschbären) ist der Titel des Aquarells von Ayumi Rahn. | Foto: pr
4 Bilder

Kunst zum Kaufen
Erlöse einer Aktion des Kunstvereins Neukölln kommen Exilanten zugute

Der Kunstverein veranstaltet eine Benefiz-Verkaufsausstellung für ukrainische, russische und belarussische Künstler im Exil. Die Aktion läuft bis zum 19. Juni. In den beiden Räumen in der Mainzer Straße 42 sind rund 50 Bilder von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Sie alle haben dort schon ausgestellt und nun Arbeiten gespendet. Jede kann für 250 Euro erworben und nach dem 19. Juni abgeholt werden. Wer möchte, erhält eine Spendenquittung. Die Erlöse werden zu 100 Prozent dem...

  • Neukölln
  • 12.05.22
  • 156× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.