Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Puppenspiel für Erwachsene

Neukölln. Die Performerin Bridge Markland ist am Freitag und Sonnabend, 4. und 5. März, zu Gast im Puppentheatermuseum in der Karl-Marx-Straße 135. Sie zeigt Lessings „Nathan der Weise“, bearbeitet für die Generation Popmusik. Mit „Nathan in the box“ präsentiert sie eine Puppen-Verwandlungs-Playback-Show. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es ab 13 Euro unter www.puppentheater-museum.de. sus

  • Neukölln
  • 23.02.22
  • 30× gelesen

Die Zugvögel kehren zurück

Neukölln. Das Freilandlabor Britz bietet wieder Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld an. Am Sonntag, 27. Februar, heißt es „Der Rückzug beginnt“. Gemeinsam mit Sönke Hagemann können Interessierte einen Rundgang machen. Sie erfahren beispielsweise, dass Kraniche und Gänse in ihre Brutquartiere zurückkehren. Sie ziehen derzeit über die Stadt und sind gut an den Rufen zu erkennen. Auch einige Singvögel sind bereits angekommen. Bachstelze und Hausrotschwanz beginnen, ihre Reviere mithilfe ihres...

  • Neukölln
  • 19.02.22
  • 74× gelesen

Total verspielt in der Bibliothek

Britz. Offener Spielenachmittag in der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33: Alle Erwachsenen und Kinder sind jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 16 und 18 Uhr willkommen, um Familien- und Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Der nächste Termin ist der 3. März. Grundsätzlich ist auch möglich, seinen Favoriten auszuleihen und mit nach Hause nehmen. Weitere Auskünfte unter Tel. 902 39 12 23. sus

  • Neukölln
  • 18.02.22
  • 47× gelesen
Fritz Cremers Plastik "Der sich vom Kreuz Lösende" steht am Portal der Franziskaner-Kirchenruine am U-Bahnhof Klosterstraße. | Foto: Bernd S. Meyer

Das Berühren der Figüren …
Mit der U-Bahnlinie 2 auf Bildsäulentour zwischen Mohren- und Klosterstraße

Diesmal möchte ich mit den Berliner-Woche-Lesern Bildwerke auf sechs Plätzen besuchen, die alle an den Stationen der U-Bahnlinie 2 liegen. Am Zietenplatz geht es los. Dort stehen alle vier in Kriegen gefallenen Generäle des Alten Fritz. Der sorgte noch zu seinen Lebzeiten dafür, dass jeder von ihnen eine standesgemäße Marmorfigur auf dem alten Wilhelmplatz bekam. So auch der gebürtige Schotte James Keith, der im Preußenheer bis zum Generalfeldmarschall aufstieg und in der Hochkirch-Schlacht...

  • Bezirk Mitte
  • 17.02.22
  • 537× gelesen
"Der schwarze Hund" von Foerster entstand in einem VHS-Projekt Freie Fotografie. | Foto: Jochen Foerster

Eine Ausstellung zum Abschied

Neukölln. Winfried Mateyka hat viele Jahre Fotografiekurse an der Neuköllner Volkshochschule gegeben – für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die sich zum Beispiel mit künstlerischer Fotografie beschäftigen. Mit der Ausstellung „Der schwarze Hund“ will sich jetzt der 73-Jährige als Kursleiter verabschieden. Im Projektraum EG des Kunstquartiers Bethanien am Mariannenplatz 2 zeigt er vom 19. bis 27. Februar eine Auswahl von Bildern, die im Projekt Freie Fotografie entstanden sind. Geöffnet...

  • Neukölln
  • 15.02.22
  • 297× gelesen

Ausstellung zum Kunstpreis

Neukölln. Mehr als 170 Künstler haben sich für den diesjährigen Neuköllner Kunstpreis beworben. Eine Fachjury hat nun sieben von ihnen für die Auszeichnung nominiert. Ihre Arbeiten werden bis zum 24. April in einer Gruppenausstellung in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, gezeigt. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 902 39 37 72 und auf www.galerie-im-saalbau.de. sus

  • Neukölln
  • 14.02.22
  • 47× gelesen
„Hashi“ ist ein Logikrätsel mit überschaubarem Regelwerk, an dem Tüftelnde jeden Alters Spaß haben. | Foto:  Nürnberger Spielkarten-Verlag (NSV)

UNSER SPIELTIPP
Architekten in bester Gesellschaft: „Hashi“ – Baut Brücken!

Mit seinen 960 Brücken kommt Berlin auf mehr als das Doppelte von Venedig. Dagegen nehmen sich die maximal 33 Brücken, die in einer Partie „Hashi“ gebaut sein wollen, recht bescheiden aus. Doch auch mit deren Planung haben die Akteure genug zu tun, um sich gut unterhalten zu fühlen. Auf ihren abwischbaren Tafeln warten 18 Inseln darauf, vernetzt zu werden. Einzeln aufgedeckte Karten geben allen Planern die Anzahl der einzuzeichnenden Brücken vor. Zugleich bestimmen sie, wie viele Brücken...

  • Kreuzberg
  • 10.02.22
  • 115× gelesen

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 164× gelesen
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 758× gelesen

Karneval fällt wieder aus

Neukölln. Zum dritten Mal in Folge wird der Karneval der Kulturen ausfallen. Das teilen die Veranstalter mit. Die Chancen auf eine pandemiekonforme Austragung würden als eher schlecht eingeschätzt. Notwendig wäre auf jeden Fall eine Einzäunung, das widerspreche aber dem Grundgedanken des Karnevals, der frei zugänglich sein solle. Das Jahr 2022 wollen die Organisatoren nun nutzen, um eine neue Strategie für das Großereignis zu entwickeln, das traditionell zu Pfingsten stattfindet. sus

  • Neukölln
  • 16.01.22
  • 33× gelesen
  • 1

Zum dritten Mal Karneval abgesagt

Berlin. Auch diesmal wird es zu Pfingsten keinen Karneval der Kulturen geben. Die Organisatoren halten es für unwahrscheinlich, so eine Massenveranstaltung mit Hunderttausenden Menschen auf den Straßen unter Pandemiebedingungen durchzuführen. Damit fällt der bunte Umzug wegen Corona bereits zum dritten Mal aus. Die Veranstalter wollen für Pfingsten keine erneute kurzfristige Absage riskieren und 2022 dafür nutzen, das Konzept nach 25 Jahren zu überarbeiten und mit allen Beteiligten „eine neue...

  • Kreuzberg
  • 14.01.22
  • 168× gelesen
  • 1
Das Regelwerk von "Savannah Park" ist schnell erlernt und verspricht kurzweilige Beschäftigung für bis zu vier Spieler. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gedränge am Wasserloch: „Savannah Park“ – Zeitvertreib mit Herdentrieb

Einen Sack Flöhe zu hüten, ist sprichwörtlich unmöglich. Nicht ganz so schwer fällt es, in „Savannah Park“ Herden verschiedener Tierarten Zugang zu geeigneten Wasserstellen zu verschaffen. Doch in dem heillosen Gedränge passiert es nur allzu leicht, mit der ordnenden Hand einen Fehlgriff zu tun. Dabei könnte das Regelwerk selbst einfacher kaum sein. Jeder Teilnehmer agiert mit einem identischen Satz Tierplättchen auf seinem eigenen Tableau. Die Plättchen werden zu Beginn des Spiels in...

  • Kreuzberg
  • 11.01.22
  • 134× gelesen

Abba-Musical auf der Estrel-Bühne

Neukölln. Die Abba-Story „Thank you for the music“ ist auf die Bühne des Estrel-Theaters, Sonnenallee 225, zurückgekehrt. Bis zum 20. Februar läuft die zweistündige Show freitags und sonnabends um 20 Uhr sowie sonntags um 17 Uhr. Karten gibt es ab 38 Euro unter Tel. 68 31 68 31 und auf www.stars-in-concert.de. Weil in Corona-Zeiten immer etwas dazwischenkommen kann, ist es bis 24 Stunden vor Vorstellungsbeginn möglich, die Tickets ohne Angabe von Gründen auf einen anderen Termin umzubuchen, in...

  • Neukölln
  • 11.01.22
  • 171× gelesen
Bunt illuminierte Brücken, Bäume und Wege: Die Lichtershow im Tierpark läuft noch bis zum 16. Januar. | Foto:  Michael Clemens
2 Bilder

Festliches Glitzern auch im Januar
Lichtershow im Tierpark wird um eine Woche verlängert

Die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ bleibt eine Woche länger bis zum 16. Januar geöffnet. Das Pendant im Westen des Weihnachtsspektakels „Christmas Garden“ im Botanischen Garten in Lichterfelde schließt wie geplant am 9. Januar. Festliche Atmosphäre in Parks und Tiergärten: 2016 holte die Deutsche Entertainment AG das Projekt „Christmas Garden“ erstmals nach Deutschland in den Botanischen Garten. Dort sind Wege, Bäume und Gebäude mit beeindruckenden Licht- und Klanginstallationen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.01.22
  • 532× gelesen

21 Projekte zur Erinnerungskultur

Berlin. Der Historische Beirat beim Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat 21 Projekte ausgewählt, die für ihre zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Vorhaben gefördert werden. Jeder Träger bekommt zwischen 9000 und 25.000 Euro. Insgesamt hat der Senat rund 433.000 Euro bewilligt. Es wurden 65 Projektanträge mit einem Antragsvolumen von knapp 1,2 Millionen Euro eingereicht. Mit dem Förderprogramm werden insbesondere Projekte zu den Themen Nationalsozialismus, SED-Diktatur,...

  • Mitte
  • 30.12.21
  • 167× gelesen
Haben 600 Arbeitsstunden in ihr Modell gesteckt: Felix Fleischer, Gary Fleischer und Simon Thomaschke. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Karstadt ganz aus Lego
Baumeister-Trio hat aus den bunten Steinchen ein Modell fertiggestellt

Rund 110.000 kleine Plastiksteine waren notwendig, um das historische Karstadt-Gebäude am Hermannplatz en miniature entstehen zu lassen. Nun ist das größte privat gebaute Lego-Modell der Stadt zu besichtigen. „Wir wollten beweisen, dass das Bauen in Berlin auch mal schnell gehen kann“, scherzt Gary Fleischer, der das Projekt gemeinsam mit seinem Namensvetter Felix Fleischer und Simon Thomaschke verwirklicht hat. Inklusive Planung dauerte es drei Wochen und etwa 600 Stunden, bis das Werk fertig...

  • Kreuzberg
  • 19.12.21
  • 552× gelesen
  • 1

Sieben Kurzfilme in der Bibliothek

Neukölln. Kinder ab zwölf Jahren können sich am Dienstag, 21. Dezember, um 16 und 18 Uhr sieben Kurzfilme in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ansehen. Die Geschichten sind lustig und traurig, es geht um Wut, Flucht und einen Hund. Ausgesucht wurden die Filme von der Arbeitsgruppe „Leichte Sprache der Stadt“ bei der Lebenshilfe Dresden. Insgesamt dauern sie 47 Minuten. Für die Teilnahme ist ein 2G-Nachweis mit App oder Zertifikat erforderlich. Eine Anmeldung ist ebenfalls...

  • Neukölln
  • 16.12.21
  • 62× gelesen

Jubiläum für Esperantoplatz

Neukölln. Am 14. Dezember gab es eine Feier auf dem Esperantoplatz. Der Anlass: Vor 30 Jahren wurde die neu angelegte kleine Grünfläche an der Ecke Braunschweiger und Schudomastraße nach der Kunstsprache Esperanto benannt. Der damalige Baustadtrat Bodo Manegold enthüllte eines der beiden Straßenschilder gemeinsam mit Anwohnerin Eva Hoffmann. Von ihr stammte der Namensvorschlag. Sie sprach Esperanto, ebenso wie ihre Eltern, die die „Druckerei Conrad Noeske" führten, in der auch einige...

  • Neukölln
  • 14.12.21
  • 146× gelesen

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 457× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 458× gelesen
Jeden Sonnabend werden Marktstände auf dem Kranoldplatz aufgebaut, am 11. Dezember soll es weihnachtlich werden. | Foto:  Theresa Dühn

Die Dicke Linda im Festtagskleid
Kunsthandwerk und Leckereien auf dem Kranoldplatz

Es ist bereits Tradition: Am dritten Adventssonnabend präsentiert sich der Wochenmarkt Dicke Linda auf dem Kranoldplatz weihnachtlich. Auch am 11. Dezember von 10 bis 18 Uhr erwarten mehr als 30 geschmückte Stände die Besucher. Punsch, Wildgulasch, Waffeln und mehr werden im Angebot sein. Außerdem dabei sind Künstler und Handwerker mit Schaffellen, Weihnachtskarten, handgefertigten Schmuck, Lampen aus wiederverwerteten Materialien und Neuköllner Keramik. Natürlich fehlen auch die angestammten...

  • Neukölln
  • 01.12.21
  • 341× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.