Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Außer Müll und wilder Plakatiererei nichts los: Schon vor Jahren wurden an der Tankstelle die Zapfsäulen abgebaut. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Kultur tanken
Studenten organisieren Festival an der Sonnenallee

Seit vier Jahren gammelt die alte Tankstelle an der Ecke Hobrechtstraße und Sonnenallee vor sich hin. Am Sonnabend, 21. Mai, wird sie für ein paar Stunden zum Leben erwachen. Dann findet dort vor Ort das kultur.tanken-Festival statt. Wie mehrfach berichtet, gehört das Grundstück nach einem Weiterverkauf nun einem zweiten Privatinvestor, der sich jedoch ebenfalls mit dem Investieren Zeit lässt. Es gibt zwar eine Bauvoranfrage, wann jedoch der Bauantrag folgt und sich endlich etwas tut, steht...

  • Neukölln
  • 11.05.22
  • 957× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.134× gelesen

Ganz spontan Hochzeit feiern
Kirchlicher Segen für Paare, die es unkonventionell und umkompliziert mögen

Auf dem Herrfurthplatz könnte sich am 21. Mai ein ganz besonderes Bild bieten. An diesem Tag lädt das Segensbüro der evangelischen Genezareth-Kirche zu einem Pop-up-Hochzeitsfestival ein. Paare können spontan vorbeikommen. Die Hochzeit ist kostenlos und unbürokratisch. Mitgebracht werden sollte nur ein Ausweis. „Wir fragen nach keiner Kirchenzugehörigkeit und machen auch niemanden zu Kirchenmitgliedern“, erklärt Pfarrerin Susann Kachel. Das Angebot wende sich an alle, die keine Lust auf lange...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 464× gelesen

Weltrevolution in Neukölln

Neukölln. „Die Bolschewiki von Neukölln“ ist der Titel einer gut zweistündigen Führung mit dem Historiker Henning Holsten. Er tritt am Sonntag, 15. Mai, mit den Teilnehmern eine Zeitreise in die Jahre 1918 und 1919 an. Damals hatte die Novemberrevolution die alte Ordnung hinweggefegt. Alles schien möglich: ein Ende des Krieges, ein demokratischer Neuanfang, die Verstaatlichung der Wirtschaft. In Neukölln war man besonders radikal. Der spartakistische Arbeiter- und Soldatenrat forderte die...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 64× gelesen
Noch im Tod die Faust wütend geballt: Das Denkmal wurde nach dem Ersten Weltkrieg für die Gefallenen des Königin-Augusta-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 errichtet. | Foto:  Schilp

Friedhof der Kriege und Krieger
Verein bietet kostenlose Führung am Columbiadamm an

Der Verein Freunde Neuköllns geht wieder auf „Zeitreise“. Am Sonntag, 8. Mai, lädt er zu einer Führung über den ehemaligen Garnisonsfriedhof am Columbiadamm 122-140 ein. Hervorgegangen ist der Friedhof aus einem Massengrab. Hier wurden einst Soldaten der Befreiungskriege 1813 beigesetzt, die in Berliner Lazaretten gestorben waren. Heute künden etliche Grabstellen, Gedenksteine und Stelen auch von anderen Kriegen und Kapiteln deutscher Geschichte. Aber nicht nur Militärs, auch Persönlichkeiten...

  • Neukölln
  • 28.04.22
  • 578× gelesen

Über das Leben von drei Jüdinnen

Neukölln. Anna Faroqhi liest am Donnerstag, 5. Mai, aus ihrer Graphic Novel „Andersdenkerinnen“. Beginn ist um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Faroqhi erzählt die Geschichten von drei jüdischen Frauen, die im nationalsozialistischen Deutschland nicht leben konnten. Dabei lässt sie junge Menschen der Gegenwart auf die Schicksale der Bibliothekarin Helene Nathan, der Schriftstellerin Anna Seghers und der Philosophin Hannah Arendt blicken. Der Eintritt ist frei. Es...

  • Neukölln
  • 28.04.22
  • 92× gelesen

Maientage stehen vor der Tür
Der letzte Rummel in der Hasenheide

In den vergangenen beiden Jahren mussten die Maientage in der Hasenheide wegen Corona ausfallen. Doch jetzt findet der Rummel wieder statt. Vom 29. April bis 22. Mai sind alle Vergnügungswilligen eingeladen. Der Wermutstropfen: Die 55. Maientage sind die letzten in der Hasenheide. Die Trockenheit setzt dem Park so zu, dass das Bezirksamt die zusätzliche Belastung nicht mehr hinnehmen will. Zumal in den nächsten Jahren viel Geld in die Grünanlage gesteckt wird, um sie widerstandfähiger gegen den...

  • Neukölln
  • 20.04.22
  • 1.794× gelesen
  • 1
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 429× gelesen

Turnerbewegung in der Hasenheide

Neukölln. Die Künstlerin Nora Tormann organisiert in den kommenden Tagen Performances und „choreographische Audiowalks“ durch die Hasenheide. Unter dem Motto „Turn – Kartographie einer Bewegung“ soll kritisch auf die deutsche Turnbewegung geblickt werden, die Anfang des 19. Jahrhunderts in dem Neuköllner Park ihren Anfang nahm. Die Termine sind Donnerstag bis Sonntag, 21. bis 24. April, um 18 Uhr, am Sonnabend auch um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Eingang zum Freiluftkino, der Einlass startet 45...

  • Neukölln
  • 13.04.22
  • 88× gelesen

Führungen durch die Kieze

Neukölln. Die Volkshochschule bietet in den kommenden Monaten Führungen durch unterschiedliche Kieze an. Im April stehen zwei Veranstaltungen mit dem Historiker Henning Holsten an. Am Sonnabend, 23. April, von 14 bis 16.15 Uhr geht es auf Spurensuche auf dem ehemaligen Neuköllner Mauerstreifen. Treffpunkt ist an der Lohmühlenbrücke. Einen Tag später zur gleichen Zeit lautet das Thema „Wohngemeinschaft Hufeisensiedlung. Leben im Weltkulturerbe“. Die Teilnehmer versammeln sich am U-Bahnhof...

  • Neukölln
  • 12.04.22
  • 88× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 464× gelesen

Gärtnern und Kaffee trinken

Neukölln. Die Saison hat begonnen: Das Prinzessinnengarten-Kollektiv lädt wieder auf den Neuen St. Jacobi-Friedhof, Hermannstraße 99-105, ein. Das Café-Restaurant hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Jungpflanzen sind jeden Tag von 11 bis 18 Uhr im Hofladen zu erstehen. Es gibt regelmäßige Workshops, und Schulen können sich um Hilfe beim Aufbau eines eigenen Gartens bewerben. Weitere Informationen gibt es unter prinzessinnengarten-kollektiv.net. sus

  • Neukölln
  • 08.04.22
  • 74× gelesen

Zwischen Mensch und Natur

Neukölln. „Silent Spring“ ist der Titel des 1962 erschienenen Buches der Biologin Rachel Carson. Es gilt als einer der wichtigsten Auslöser der westlichen Umweltbewegung im 20. Jahrhundert. Die Berliner Gruppe „pilote contemporary“ hat den Buchtitel für ihre Ausstellung in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, gewählt. Die Künstler zeigen in ihren Werken die vielfältigen Verbindungen zwischen Mensch und Natur. Die Ausstellung läuft bis zum 8. Juni, geöffnet ist täglich von 10 bis 20...

  • Neukölln
  • 04.04.22
  • 74× gelesen

Kunstwerke ab fünf Euro ersteigern
Verschobene Auktion findet jetzt am 9. April im Heimathafen statt

Die für Februar geplante Auktion „Dead Darlings“, wegen Corona verschoben, findet jetzt am Sonnabend, 9. April, ab 16 Uhr im Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, statt. Dead Darlings, 2005 in Amsterdam gegründet, ist eine anonyme, niedrigschwellige Kunstauktion. Die Preise gehen bereits ab fünf Euro los, jeder kann mitbieten. Dabei ist im Vorfeld nicht klar, ob ein bekannter Künstler oder ein Newcomer hinter dem jeweiligen Objekt steckt. Zwar werden die teilnehmenden Künstler...

  • Neukölln
  • 27.03.22
  • 120× gelesen

Erlebnisse einer Lehrerin

Neukölln. „Türwächter:in-nen der Freiheit“ heißt das Buch von Maike Plath, aus dem sie am Dienstag, 29. März, um 19 Uhr im Café Rix, Karl-Marx-Straße 141, liest. Darin erzählt die frühere Lehrerin von ihren haarsträubenden Erfahrungen an einer Neuköllner Brennpunktschule und dem steinigen Weg, die Kinder für das Theaterspielen zu gewinnen. Heute ist Plath Teil des Leitungsteams des Neuköllner Vereins „ACT – Führe Regie über dein Leben“. Karten kosten acht, ermäßigt fünf Euro. Bestellungen (mit...

  • Neukölln
  • 24.03.22
  • 72× gelesen
Bei einem Workshop mit der Künstlerin Marie Donath haben Kita-Kinder auch solche Masken gestaltet. | Foto:  Emma K. Labahn

Oma, Opa und ich
Kinder beschäftigen sich mit Familie und Älterwerden

Im Kinder-Künste-Zentrum in der Ganghoferstraße 3 gibt es eine neue Mitmachausstellung. Sie heißt „Oma, Opa + Ich“ und bietet Spannendes für Mädchen und Jungen ab zwei Jahren. Hat jedes Kind Großeltern? Wie fühlt sich das an, wenn sie an einem anderen Ort leben? Sprechen sie sogar eine andere Sprache? Und wie können Familien auch über die Entfernung Kontakt halten? Mit diesen Themen haben sich 60 Kinder aus fünf Kitas beschäftigt. Sie haben gemalt, gezeichnet, fotografiert, Masken gestaltet,...

  • Neukölln
  • 21.03.22
  • 255× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.275× gelesen

15 Millionen Euro für die Hauptstadtkunst
Künstler aus allen Sparten können sich für Projektförderung bewerben

Der Bund fördert in Berlin jährlich etwa 140 bis 160 Kulturprojekte der Freien Szene mit 15 Millionen Euro. Künstler können sich bis 19. April für eine Förderung aus dem Hauptstadtkulturfonds bei der Senatskulturverwaltung bewerben. Mit dem von Bund und Land ins Leben gerufenen Hauptstadtkulturfonds (HKF) sollen „bedeutsame kulturelle Projekte in der Bundeshauptstadt ermöglicht werden, die der gesamtstaatlichen Repräsentation dienen“, heißt es. Aus dem HKF werden kulturelle Projekte und...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 162× gelesen

Zeitzeugen und Dokumente

Neukölln. Die „Freunde Neuköllns“ wurden am 8. März 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass plant der Verein die Herausgabe eines Buches über seine Geschichte. Dafür werden jetzt Gesprächspartner gesucht, die etwas dazu beitragen können. Auch Erinnerungsstücke sind willkommen – etwa alte Fotos oder Zeitungsausschnitte von Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften des Bezirks. Dabei gilt den Städten Zaanstad, Bat Yam, Marino und Izmir-Cigli ein besonderes Interesse. Wer etwas beisteuern möchte,...

  • Neukölln
  • 15.03.22
  • 53× gelesen
Mit "Trails" holen sich Wander- und Naturfreunde eine willkommene Schlechtwetteralternative auf den Wohnzimmertisch. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Des Müllers Lust: „Trails“ – Wandervoll unterwegs

Während Wandern in freier Natur auf Stunden oder sogar Tage angelegt ist, kommt man bei „Trails“, zu Deutsch Pfad oder Fährte, bereits nach 30 Minuten ans Ziel. Gut gelaunt und ohne Blasen an den Füßen. Der Wanderweg besteht aus fünf beliebig ausgelegten Streckenabschnitten sowie einem Start- und einem Wendebereich. Auf den Abschnitten können Eicheln, Blätter und Steine gesammelt werden, die sich an den beiden Enden des Wegs gegen dort offen ausliegende und ein mitgeführtes Abzeichen...

  • Kreuzberg
  • 11.03.22
  • 108× gelesen

Museum sucht Bilder des Jahres

Berlin. Das Stadtmuseum sucht im Rahmen seiner Aktion „Berlin jetzt!“ die Bilder des Jahres 2022, die späteren Generationen die Zeit näherbringen sollen. In den vergangenen beiden Corona-Jahren ging es bei der Fotosammlung „Berlin jetzt!“ schwerpunktmäßig um die Themen Pandemie, Lockdown und Fahrrad. Die Leute sollen etwas fotografieren, das das Jahr am besten beschreibt: einen Ort, einen Gegenstand oder eine Situation. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtmuseum.de/berlin-jetzt....

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 161× gelesen
Christoph Rauhut ist seit 2018 Berlins oberster Denkmalschützer. In seinem Büro steht Hocneckers runder Konferenztisch aus dem Staatsratsgebäue am Schlossplatz. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Dokumentieren, konservieren und aufbewahren
Landeskonservator Christoph Rauhut bewahrt Vergangenes und gestaltet so die Zukunft mit

Christoph Rauhut leitet seit Oktober 2018 das Landesdenkmalamt. Von seinem Bürofenster im Alten Stadthaus am Molkenmarkt kann er den Archäologen zuschauen, die Spuren aus der Gründungszeit Berlins im 13. Jahrhundert freilegen. Beim Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Christoph Rauhut über spektakuläre Funde und neue Denkmale. Im Januar haben Archäologen einen mittelalterlichen Bohlendamm in der Stralauer Straße freigelegt. Die Bäume dafür wurden 1238 gefällt. Wird die...

  • Mitte
  • 03.03.22
  • 1.028× gelesen

Stipendien für Filmemacherinnen

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert Berliner Filmemacherinnen und vergibt 2022 insgesamt 158.000 Euro Stipendien für geplante Filmvorhaben, „um die Präsenz von Regisseurinnen im Filmbereich zu erhöhen“, wie Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) sagt. Die insgesamt 15 Stipendien, die eine Jury aus 191 Anträgen mit einem Gesamtvolumen von gut zwei Millionen Euro ausgewählt hat, können aber frühestens zum 1. Juni beginnen. Bisher ist der Landeshaushalt 2022/2023 noch nicht aufgestellt....

  • Mitte
  • 28.02.22
  • 106× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.