Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Botschaften vermitteln

Neukölln. Kreatives Schreiben mit Stimmtechnik zu verbinden, darum geht es bei einem Workshop in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66. Er findet am Montag, 6. Dezember, von 16 bis 18 Uhr statt und wendet sich an junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren. Sie lernen mithilfe unterschiedlicher Übungen, wie sie die Botschaft ihres Textes durch den Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik am besten vermitteln können. Die Leitung übernimmt Anis Hamdoun. Er ist...

  • Neukölln
  • 28.11.21
  • 83× gelesen

Rixdorfer Weihnachtsmarkt fällt aus
Die Enttäuschung bei vielen gemeinnützigen Organisationen ist groß

Angesichts der steigenden Corona-Zahlen ist es zwar traurig, aber keine Überraschung: Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt fällt auch in diesem Jahr flach. Noch vor Kurzem hieß es, das adventliche Treiben rund um den Richardplatz werde vom 3. bis 5. Dezember unter 2G-Bedingungen stattfinden. Doch nun die Kehrtwende. „Es tut weh, schon zum zweiten Mal den Weihnachtsmarkt abzusagen. Die täglich steigenden Infektionszahlen lassen uns aber keine andere Wahl“, sagt Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Es...

  • Neukölln
  • 22.11.21
  • 131× gelesen
Der historische Friedhof vor der Moschee am Columbiadamm. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Türkischer Friedhof wird 155 Jahre alt
König Wilhelm I. schenkte dem Osmanischen Reich den ersten Bestattungsplatz in Deutschland

Dass es in Neukölln einen islamischen Begräbnisplatz gibt, wundert nicht. Schließlich leben viele Muslime im Bezirk. Doch der Türkische Friedhof am Columbiadamm 128 hat mit den Einwanderern der letzten Jahrzehnte nicht das Geringste zu tun. Ihn gibt es schon seit 1866. Damit ist er der älteste seiner Art in Deutschland. Seine Wurzeln reichen noch weiter in die Vergangenheit, nämlich bis ins Jahr 1798. Damals starb Ali Aziz Efendi, Schriftsteller und erster ständiger Botschafter des Osmanischen...

  • Neukölln
  • 18.11.21
  • 697× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen

Kristalle, Seife und ein Schrottbot

Neukölln. Im November stehen in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, noch vier Workshops für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren auf dem Programm. Am Montag, 22. November, können die Mädchen und Jungen einen Kristall züchten und sich oder andere damit beschenken. Am Freitag, 26. November, werden Badekugeln oder Seifen hergestellt. Am Montag, 29. November, geht es darum, einen Schrottbot – also einen Schrott-Roboter – zu basteln. Alle Workshops laufen von 16 bis 17.30 Uhr und sind...

  • Neukölln
  • 13.11.21
  • 60× gelesen

Weihnachtsmarkt soll stattfinden

Neukölln. Aller Voraussicht nach soll in diesem Jahr der Rixdorfer Weihnachtsmarkt rund um den Richardplatz wieder stattfinden, und zwar von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Dezember. Nicht nur bei Freunden von Glühwein & Co. ist die Veranstaltung äußerst beliebt, sondern auch bei den vielen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die dort ihre Produkte anbieten. Der Markt gibt ihnen die Möglichkeit, Geld in die Kassen zu spülen, für kommerzielle Händler ist er jedoch tabu. sus

  • Neukölln
  • 10.11.21
  • 26× gelesen
  • 1
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen

Dämonen und Geister aus Japan

Neukölln. Die Ausstellung „night parade“ wird am Freitag, 19. November, um 19 Uhr beim Kunstverein Neukölln, Mainzer Straße 43, eröffnet. Zu sehen sind Bilder von Frauke Boggasch und Ayumi Rahn. Die beiden Frauen greifen in ihren Werken auf die Darstellungen der „Yokai“ zurück. Das sind 100 Geister und Dämonen, die in vielen Varianten seit Jahrhunderten in Japan existieren. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Januar, geöffnet ist mittwochs bis sonntags von 14 bis 10 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Neukölln
  • 08.11.21
  • 71× gelesen

Aus Altem etwas Neues machen

Neukölln. Ein Upcycling-Workshop findet an zwei Montagen, 22. und 29. November, im Neuköllner Engagement-Zentrum, Hertzbergstraße 22, statt. Die Teilnehmer können zwischen 16 und 18 Uhr beispielsweise Milch- und Saftkartons in Stiftehalter, Blumentöpfe, Weihnachtsdeko oder Pop-up-Karten verwandeln. Da die Platzzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail info@nez-neukoelln.de erforderlich. sus

  • Neukölln
  • 08.11.21
  • 18× gelesen

Kleidungsstücke von der Straße

Neukölln. Noch bis Mitte Dezember ist die kleine „Vestithek“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu finden. Hier gibt es Kleidung zum Ausleihen, Anprobieren und Anschauen, die zuvor auf der Straße gefunden worden ist. Geöffnet ist montags und mittwochs von 13 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr. Eine gute Gelegenheit, einmal vorbeizuschauen und mehr zu erfahren, ist am Sonnabend, 6. November. Dann lädt die Künstlerin Lätitia Norkeit zum Workshop ein und verspricht,...

  • Neukölln
  • 03.11.21
  • 54× gelesen

Mit Steinle auf den Rathausturm

Neukölln. Guter Rundblick garantiert: Der Stadtführer Reinhold Steinle bietet nach einer Corona-Zwangspause jetzt wieder einmal im Monat Führungen auf den Rathausturm an. Der nächste Termin ist Mittwoch, 3. November, um 11 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich im Foyer des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83. Von dort startet ein Rundgang mit vielen Informationen zur Geschichte des Gebäudes, der auf dem Turm endet. Die Kosten betragen fünf Euro. Anmeldung per E-Mail an reinhold_steinle@gmx.de oder...

  • Neukölln
  • 28.10.21
  • 79× gelesen

Comic-Zeichnen für Kinder

Neukölln. Die Comicautoren Susanne Buddenberg und Thomas Henseler kommen an mehreren Nachmittagen in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort laden sie Kinder, die zwischen sechs und zwölf Jahre alt sind, zur künstlerischen Arbeit ein. Wie entstehen aus Text und Bild Geschichten? Wie zeigen Gestik und Mimik Gefühle? Wie können eigene Vorstellungen umgesetzt werden? Um diese Fragen geht es beim gemeinsamen Zeichnen und Experimentierten. Material wird zur Verfügung gestellt. Die...

  • Neukölln
  • 26.10.21
  • 138× gelesen
Gunilla Jähnichen setzt sich in ihren Bildern mit dem Thema Wut auseinander. | Foto: Gunilla Jähnichen

Humorvolles zum Thema Wut

Neukölln. Wut kann sich als zerstörerische Aggression äußern, sie kann aber auch Grenzen setzen, ungute Zustände beenden und von innerer Spannung befreien. Die Malerin Gunilla Jähnichen zeigt in ihrer Ausstellung „@wut“ Bilder und Skulpturen und nähert sich dem Gefühl auf humorvolle Weise. Zu sehen sind die Werke bis zum 28. November in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 145, täglich von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 902 39 37 72....

  • Neukölln
  • 21.10.21
  • 100× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.074× gelesen
  • 1

Erzählfestival im Schillerkiez

Neukölln. Das erste Storytelling-Festival im Norden Neuköllns findet am 23. und 24. Oktober statt. Am Sonnabend unterhalten von 15 bis 20 Uhr etliche Künstler das Publikum in der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz. Zwischen 15 und 19 Uhr ist auch allerhand bei der Veranstalterin interkular los. Sie hat ihren Sitz in der Lichtenrader Straße 12. Dort und an anderen Orten im Kiez gibt es Musik, Essen, Podcast-Stationen und weitere Mitmachangebote. Am Sonntag läuft das Programm zwischen 12 und...

  • Neukölln
  • 20.10.21
  • 246× gelesen

Von Arabisch bis Rumänisch

Neukölln. Vom 25. bis 30. Oktober veranstaltet die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, kostenlose Workshops zur Kultur und Sprache unterschiedlicher Nationen. Am Montag geht es um arabische Kalligrafie. Menschen mit Grundkenntnissen können auch einen Plausch mit Muttersprachlern halten und die Aussprache üben. Am Dienstag werden die deutsche und französische Sprache und Kultur miteinander verglichen. Am Mittwoch stehen die koreanische Kalligrafie und das Alphabet im Mittelpunkt....

  • Neukölln
  • 18.10.21
  • 61× gelesen
Die tschechische Frauengruppe "Mothers Artlovers" vor dem Prager Rudolfinum: Sie fordern mehr Rechte für Mütter, die es oft schwer haben, Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen. | Foto:  Beth Orten

Geschlecht und Körper
Neue Ausstellung in der Kiezkapelle an der Hermannstraße

„Wo-Men beliefs“ – unter diesem Titel werden in der Kiezkapelle, Hermannstraße 102, Werke von Künstlerinnenaus Deutschland und Tschechien gezeigt. Außerdem zu sehen sind die Ergebnisse von Workshops. Die Frauen setzen sich in ihren Arbeiten mit Geschlechter- und Körperfragen auseinander sowie mit traditionellen und neuen Rollenbildern. Die Ausstellung ist vom 25. bis 29. Oktober von 14 bis 18 Uhr sowie am 30. und 31. Oktober von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wichtiger...

  • Neukölln
  • 15.10.21
  • 171× gelesen

Führung durch die Ideal-Passage

Neukölln. Der Verein Freunde Neuköllns lädt am Sonntag, 31. Oktober, zu einem Besuch der Ideal-Passage ein. Das Gebäudeensemble entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Es ist ein Beispiel für eine neue Architektur, die auch einfachen Leuten das Wohnen in einer hygienischen und hellen Umgebung möglich machte. Ein Mitarbeiter der Ideal-Baugenossenschaft leitet die Führung und berichtet über den Bau und dessen Geschichte. Die Teilnahme ist kostenlos. Treff ist um 14.30 Uhr vor dem Eingang der...

  • Neukölln
  • 15.10.21
  • 42× gelesen

Kreaturen ganz aus Müll

Neukölln. In der Kapelle der Prinzessinnengärten Neukölln, Hermannstraße 99-105, gastiert die Wanderausstellung „Wasted Creatures“ noch bis zum 20. Oktober. Die gezeigten sechs Kunstwerke bestehen aus Müll. Von der Plastiktüte über Einwegprodukte, Kronkorken, Einwegmasken und Tetra Pak bis hin zum Datenmüll sind alle Materialien dabei. Eines der Kunstwerke stammt vom Künstlerkollektiv „Planet Trash“ aus Berlin. Informationen zur Ausstellung gibt es unter worldtrashcenter.de. Die...

  • Neukölln
  • 13.10.21
  • 51× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen

Spiele selbst erfinden

Neukölln. Erwachsene, die schon immer mal ein Spiel entwickeln wollten, können dies in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, bald tun. Dort bietet am Sonnabend, 9. Oktober, die Pädagogin und Spieleautorin Anja Wrede zwei Workshops an, einer beginnt um 10 Uhr, der andere um 11 Uhr. Wrede wird zunächst im ersten Workshop den Prozess von der Idee bis zur Veröffentlichung des Spiels erklären. Im dreistündigen zweiten Workshop 2 geht es anschließend in die praktische Anleitung. Zunächst...

  • Neukölln
  • 01.10.21
  • 55× gelesen
Hinter Pfarrerin Jasmin El-Manhy ist der große Teppich und das Altarbild "Der brennende Dornbusch" zu sehen. | Foto:  Schilp
5 Bilder

Einfach vorbeikommen!
Der evangelische Kirchenkreis will die Genezarethkirche zu einem lebendigen Treffpunkt machen

Das Innere der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz hat sich von Grund auf gewandelt. Das Zentrum bildet nun ein großer runder Teppich mit bunten Kissen. Es ist hell und farbenfroh. „Startbahn“ nennt sich das Projekt, das die Kirche für den Kiez öffnen will. Die Emporen sind in kräftigen Farben gestrichen, es gibt Liegestühle, in einem Nebenraum sind Tafeln und Schreibtafeln für Arbeitsgruppen angebracht und das riesige Stahl-Glas-Kunstwerk von HAP Grieshaber namens „Der brennende Dornbusch“...

  • Neukölln
  • 22.09.21
  • 2.197× gelesen

Letzte Chance in diesem Jahr

Neukölln. Der September neigt sich dem Ende zu und damit auch die kostenlosen Chorkonzerte im Körnerpark, Schierker Straße 8. Die letzte Gelegenheit in diesem Jahr, zwei Konzerte zu erleben, ist am Sonntag, 26. September, um 12 Uhr. Dann werden die Chöre Kontrapunkte und Some Sing auf der Terrasse singen und das Publikum unterhalten. sus

  • Neukölln
  • 20.09.21
  • 22× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.