Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellung zur Schönheit der Natur

Neukölln. „Aus dem Garten Eden“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 13. September beim Kunstverein Neukölln, Mainzer Straße 42, zu sehen ist. Vier Künstlerinnen setzen sich in ihren Werken mit der Natur, insbesondere mit der Pflanzenwelt, auseinander. Unsere Abbildung zeigt „Träume sehen“ von Nathalie Giraud. Geöffnet ist die Schau mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen gibt es unter 56 82 19 64.

  • Neukölln
  • 01.08.20
  • 83× gelesen

Was Briefkästen hören würden

Neukölln. Was wäre, wenn Briefkästen Ohren hätten? Diese Frage hat sich die Klangkünstlerin Chelsea Leventhal gestellt. Mit ihrer Installation „Dear Resident“ (Lieber Bewohner) lässt sie die sonst so stillen Sammler von Briefen und Zeitungen den Alltag akustisch einfangen. Zu erleben ist die Mehrkanal-Komposition ab Montag, 10. August, in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141. Freitag, 14. August, von 17 bis 20 Uhr ist die Künstlerin vor Ort. Der Eintritt ist frei, geöffnet ist täglich...

  • Neukölln
  • 31.07.20
  • 177× gelesen

Vielfalt von Architektur bis Theater
Geld für acht Neuköllner Kinder- und Jugendprojekte

Zweimal im Jahr fördert der Fachbereich Kultur Projekte, die Kindern und Jugendlichen neue Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur schaffen sollen. Davon profitieren nun acht Projekte. Für die zweite Jahreshälfte 2020 sind insgesamt sind 26 063 Euro zu vergeben. Die Jury, bestehend aus freien Künstlern, Vertreten des Jugendamtes und des Fachbereichs Kultur, hat alle acht eingereichten Vorschläge bewilligt. Gefördert werden Projekte der Kita Die Flamingos, der Walter-Gropius-Schule, der...

  • Neukölln
  • 21.07.20
  • 140× gelesen

Anwohner zum Steineklopfen eingeladen
Bildhauerwerkstatt im Körnerpark

Wer sich schon immer mal als Steinmetz probieren wollte, hat dazu im August Gelegenheit. Im Rahmen der Bildhauerwerkstatt bieten drei Künstler Schnuppertage an. Die Anwohner des Körnerkiezes sind eingeladen, sich im sommerlichen Ambiente des Parks mit dem harten und nicht leicht zu verformenden Material zu befassen. Die Werkstatt mit Bildhauerböcken, Werkzeugen und Schutzkleidung bietet zwölf Arbeitsplätze. Die Kurse sind kostenlos. Die ersten Schnuppertage mit Annett Stenzel finden am 15. und...

  • Neukölln
  • 18.07.20
  • 352× gelesen

Änderungen in den Bibliotheken

Neukölln. In den Stadtteilbibliotheken stehen wieder einige feste PC-Arbeitsplätze zur Verfügung, die Nutzungsdauer ist aber beschränkt. Außerdem besteht nach wie vor Maskenpflicht, und nur eine begrenzte Zahl von Personen darf sich in den Räumen aufhalten. Die Öffnungszeiten in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, wurden ausgeweitet. Werktags sind Besucher von 10 bis 19 Uhr willkommen, sonnabends ist weiterhin geschlossen. Die drei Häuser im Süden des Bezirks halten besondere...

  • Neukölln
  • 15.07.20
  • 161× gelesen

Doku über das Nachtleben

Neukölln. Der Dokumentarfilm „Berlin Bouncer“ ist am Freitag, 17. Juli, um 21 Uhr im Körnerpark zu sehen (deutsch mit englischen Untertiteln). Regisseur David Dietl erzählt anhand von drei Biografien über Berlins Nachtleben im Wandel: von der geteilten Stadt über die Clubszene der Neunziger bis zur heutigen Partymetropole. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind unter werkstadt.com/projekte möglich (frühestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung). Restkarten gibt es am Kinoabend, Besucher...

  • Neukölln
  • 14.07.20
  • 199× gelesen
Das beeindruckende schmiedeeiserne Portal des Jagdschlosses Glienicke. | Foto: Bernd S. Meyer

Janz weit draußen
Der neue Stadtspaziergang am 18. Juli führt nach Klein Glienicke

Die Glienicker Brücke verbindet Berlin und Potsdam. Sie wurde nach dem Krieg vom Land Brandenburg zur Brücke der Einheit erhoben. Ab 1962 war sie weltbekannt – als gruseliger Ort von Agentenaustauschen im Kalten Krieg. Klar, dass sie unter Denkmalsschutz steht, so wie auch die Klein-Glienicker Brücken gut einen Kilometer entfernt im Potsdamer Stadtgebiet. Die einspurige Parkbrücke sichert dort die Verbindung zwischen Klein Glienicke und Babelsberg über den Teltowkanal. Lange vorher gab es schon...

  • Mitte
  • 14.07.20
  • 675× gelesen

Schriftstellerin Elke Erb ausgezeichnet

Berlin. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die Schriftstellerin Elke Erb für ihr „unverwechselbares und eigenständiges schriftstellerisches Lebenswerk“ mit dem Georg-Büchner-Preis 2020 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert und gilt als der renommierteste deutsche Literaturpreis. Die 82 Jahre alte Schriftstellerin lebt in Berlin und ist Mitglied der Akademie der Künste. „Erbs Biografie verbindet deutsche Teilungserfahrung und DDR-Oppositionserfahrung, und sie...

  • Mitte
  • 12.07.20
  • 245× gelesen

Im Gefängnis geboren

Neukölln. Die Doku „Born in Evin“ wird am Sonnabend, 10. Juli, um 21 Uhr im Körnerpark gezeigt. Im Film geht die Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree auf die Suche nach ihrer Geschichte. Bereits als Kind mit der Mutter nach Deutschland gekommen, weiß sie nur, dass sie im Gefängnis im iranischen Evin geboren wurde, wo ihr Vater zurückblieb. Ihre Mutter redet nicht über die Vergangenheit, also findet Zaree andere Zeitzeugen. Im Film wird deutsch und französisch gesprochen, es gibt deutsche...

  • Neukölln
  • 08.07.20
  • 99× gelesen
Das Leitmotiv von Ausstellung und Buch, gezeichnet von Peter Butschkow. | Foto: Zeichnung: Peter Butschkow

13. Cartoonair zeigt open-air die besten Motive zum Thema "Grüne Bilder"
Nun schlägt es doch noch 13

Lange war nicht klar, ob in diesem Jahr auch die Karikaturen-Freiluftausstellung wegen Corona ins Wasser fallen muss. Doch Ostseeurlauber können sich freuen – das 13. Cartoonair im Kulturkaten Prerow findet bis zum 20. September 2020 statt. Das Leitthema lautet diesmal: "GRÜNE BILDER – Ab-in-die-Natur-Cartoons". Vor der Corona-Pandemie waren der Klimawandel und die Auseinanderset­zungen über steigende Temperaturen, Meeresspiegel und C02-Aus­stöße das Thema Nummer eins. Deshalb zeichneten die...

  • 08.07.20
  • 2.168× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen

Bürgerbeteiligung gestartet
Neuer Straßenname gesucht: "Wissmann" soll aus dem Bezirk verschwinden

Mitmachen können Einwohner und Initiativen aus dem ganzen Bezirk: Die Wissmannstraße soll einen neuen Namen bekommen. Bis zum 26. Juli werden Vorschläge gesammelt. Dann trifft eine Jury eine Vorauswahl. Wissmann soll nicht mehr posthum geehrt werden. Das beschlossen die Bezirksverordneten im Sommer 2019. Vorausgegangen waren ungezählte Diskussionen, vor allem die Grünen hatten immer wieder eine Umbenennung gefordert. Denn Herrmann von Wissmann (1853–1905) gilt als grausamer Kolonialist. Er war...

  • Neukölln
  • 06.07.20
  • 496× gelesen

Flowmarkt am Landwehrkanal

Neukölln. Second-Hand-Mode, Musik und mehr: Der Flowmarkt am Landwehrkanal lädt am Sonntag, 5. Juli, von 10 bis 17 Uhr zum Bummeln ein. Wegen Corona ist ein Bummel entlang der Marktstände nur auf einem Rund-Parcours möglich. Eingänge sind an der Nansen- und der Friedelstraße. sus

  • Neukölln
  • 02.07.20
  • 42× gelesen

Der Mensch und die Natur

Neukölln. „Fragile Times“ heißt die Ausstellung, die vom 4. Juli an in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, zu sehen ist. Sie zeigt Werke mehrerer Künstler, die sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur beschäftigt haben, mit dem Wasser als Ursprung des Lebens, mit fossilen Brennstoffen, die Sonnenenergie speichern, oder mit dem Müll in den Meeren. Die Schau ist bis zum 25. Oktober geöffnet, täglich 10 bis 20 Uhr. sus

  • Neukölln
  • 30.06.20
  • 37× gelesen
Aktion 3 Bilder

Familienabenteuer für die Region
Gewinnen Sie den Familienpass Brandenburg 2020/21

Bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 zu haben – ein Jahr Rabatte oder freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Brandenburgs Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der Brandenburger Tourismus-Marketing-Gesellschaft (TMB), stellten den neuen Familienpass vor. „Für viele Familien ist in diesem Sommer alles anders, wegen Corona musste der Urlaub umgebucht oder sogar abgesagt werden. Darum freue ich mich,...

  • Charlottenburg
  • 30.06.20
  • 1.024× gelesen

Freiluftkino im Körnerpark

Neukölln. An den nächsten vier Sonnabenden um 21 Uhr werden Kinofilme im Körnerpark (Ecke Jonas- und Selkestraße) gezeigt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die kleine Reihe startet mit „Cleo“, einem Großstadtmärchen aus Berlin. Regisseur Erik Schmitt drehte es 2019, der Film läuft auf Deutsch mit englischen Untertiteln. Wer ihn sehen möchte, muss sich zuvor unter werkstadt.com/projekte anmelden. Das ist frühestens 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung möglich. Eventuelle...

  • Neukölln
  • 27.06.20
  • 331× gelesen

Künstlerisches für Kinder

Neukölln. Geisterhäuser im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt erschaffen, Bildhauen im Park oder Videos drehen: Das Kunst- und Kreativzentrum Young Arts bietet jede Menge kostenloser Veranstaltungen für Neuköllner Schulkinder und Jugendliche an. Allein im Mutterhaus an der Donaustraße 42 stehen 15 Kurse in drei Wochen auf dem Programm. Das gesamte Sommerferienprogramm ist zu finden unter www.youngarts-nk.de. sus

  • Neukölln
  • 26.06.20
  • 43× gelesen

Kalender für die Sommerferien

Berlin. Ein Baumhauscamp in Storkow, Rap-, Theater- oder Film-Workshops oder eine Radtour nach Teltow: Rund 100 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Berliner Sommerferien. Die Angebote haben sechs Organisationen der Jugendarbeit - Corona zum Trotz - in ihren Netzwerken gesammelt, darunter der JugendKulturService gGmbH, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, der Landesjugendring Berlin, jup!...

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 269× gelesen
  • 2

Sommerspaß der Bibliotheken

Neukölln. Lesen, hören, spielen und schreiben: Bis Mitte August läuft in den Stadtteilbibliotheken der „Sommerspaß“. Kinder und Erwachsene können Bücher, CDs und Spiele ausleihen und Bewertungen abgeben – alleine oder im Team. Wer mag, kann dazu ein Logbuch gestalten. Die Teilnehmer erwarten eine Urkunden und Preise. Beutel mit Bastelanleitung und Bewertungszettel liegen in den Bibliotheken zur Abholung bereit, nötig ist nur ein gültiger Leseausweis. Außerdem können Jugendliche bei einem...

  • Neukölln
  • 21.06.20
  • 91× gelesen
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen

Bundeswettbewerb Gesang
Bühne frei für die Opern-Stars von morgen!

Berlin. Junge Stimmen zur Bühne! Ab sofort sucht der Bundeswettbewerb Gesang wieder die besten deutschen Nachwuchssänger für Oper, Operette und Konzert. Neben der Aussicht auf ihren Karrierestart erwarten die Kandidaten auch Preisgelder in Gesamthöhe von rund 50.000 Euro. Neu in diesem Jahr ist der verlängerte Anmeldezeitraum bis zum 1. Oktober. Zuerst zeigen die Kandidaten ihr Talent und Können bei Vorauswahlen an Bühnen in neun Städten. Die Finalrunden finden in Berlin statt. Zum Abschluss...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 289× gelesen

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 598× gelesen

Musik am Park-Labyrinth

Neukölln. Die Künstlerin Ellen Esser hat im vergangenen Sommer in der Hasenheide ein kleines Labyrinth aus Steinen gebaut. Zu finden ist es in der Nähe des Eingangs Columbiadamm 140, ebenfalls nicht weit entfernt von der Hasenschänke. Jeden Sonnabend ab 15.30 Uhr ist Ellen Esser vor Ort und begleitet Durchgänge auf der Klarinette. Am 20. Juni geht es um 17 Uhr weiter mit Jonas, Birgit und Gerd. Sie spielen meditative, improvisierte Weltmusik auf Didgeridoo, Maultrommeln, Pfeifen und Flöten....

  • Neukölln
  • 13.06.20
  • 38× gelesen
Bleibt zu Hause, wir bringen die Kunst zu euch: Bianca Kennedy scheint die aktuelle Situation 2019 mit ihrer Badewanne und dem Eintauchen in die virtuelle Realität vorweggenommen zu haben. | Foto: Jens Ferchland

48 Stunden online
Kunstfestival mit 200 Projekten und neuen Formaten

Die 48 Stunden Neukölln stehen vor der Tür. Doch in diesem Jahr findet Berlins größtes freies Kunstfestival vor allem digital statt – vom 19. bis 21. Juni. Die Organisatoren haben das ursprüngliche Motto „Boom“ im Zeichen Coronas vor einigen Wochen um das Thema „#systemrelevant“ ergänzt. Kreative waren aufgerufen zu zeigen, was Kunst leisten kann, um mit der derzeitigen Situation besser umzugehen. Wer sich einen Überblick über das gesamte Festival verschaffen möchte, kann sich auf der Seite...

  • Neukölln
  • 13.06.20
  • 320× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.