Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Lachen, Diskutieren, kritisches Beäugen: Die Händler zeigen Interesse an dem Joseph, auf den die Sklaverei wartet. | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe
2 Bilder

Gestrafft und farbenprächtig
Magdalenen-Gemeinde freut sich über die Restaurierung ihres Joseph-Bildes

Ein Kunstwerk ist gerettet: Das Gemälde „Joseph und seine Brüder“ hängt wieder an seinem angestammten Platz in der Kapelle der Magdalenenkirche, Karl-Marx-Straße 201. Gut 11 500 Euro hat die Konservierung und Restaurierung gekostet, 5000 Euro kamen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Das Wandbild aus den frühen 1930er-Jahren stammt von Erich Wolfsfeld, jüdischer Künstler und Professor für Malerei. Es ist zweieinhalb Meter hoch, mehr als fünf Meter breit und zeigt Joseph kurz vor dem...

  • Neukölln
  • 07.06.20
  • 642× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen
In den Ateliers können Kinder mit unterschiedlichen Materialien experimentieren und herausfinden, was ihnen am meisten Spaß macht. | Foto: Foto: Young arts/Lena Fingerle

Von Manga-Zeichnen bis Bildhauern
Young Arts Neukölln nimmt die Arbeit wieder auf / Offene Ateliers und Sommerferienkurse

Gute Nachrichten für kleine und größere Kreative: Das Young Arts Neukölln hat wieder geöffnet. Angeboten werden kostenlose Offene Ateliers, die von Kindern und Jugendlichen besucht werden können. Young Arts ist eine Kooperation zwischen dem Bezirksamt, dem Verein Kulturnetzwerk Neukölln und der Jugendkunstschule. Es gibt drei Standorte: an der Donaustraße 42, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt und im Körnerpark.  Für alle wurde ein Hygienekonzept entwickelt. Nur vier Kinder pro Kurs sind...

  • Neukölln
  • 30.05.20
  • 202× gelesen

Rund um den Richardplatz

Neukölln. Seit Ende Mai sind Führungen unter freiem Himmel wieder erlaubt. Also nimmt auch Reinhold Steinle Neukölln-Interessierte wieder mit auf Tour. Am Sonnabend, 6. Juni, heißt es „Damals und heute am Richardplatz“. Treff ist um 14 Uhr vor der Dorfkirche, Richardplatz 22. Der Spaziergang dauert gute anderthalb Stunden. Zu bezahlen sind zehn, ermäßigt sieben Euro. Anmelden gehen an reinhold_steinle@gmx.de oder 85 73 23 61. sus

  • Neukölln
  • 29.05.20
  • 36× gelesen

Touri-Information hat geöffnet

Neukölln. Im Erdgeschoss des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, hat die Touristinformation wieder geöffnet – und zwar dienstags bis donnerstags von 12 bis 16 Uhr. Führungen durch das Rathaus und auf den Turm können zurzeit nicht angeboten werden. Telefonische Auskünfte gibt es unter 902 39 35 30. sus

  • Neukölln
  • 29.05.20
  • 33× gelesen

Karneval online genießen

Neukölln. Der Karneval der Kulturen, fester kultureller Bestandteil in Kreuzberg, Neukölln und darüber hinaus, fällt an diesem Pfingsten aus. Wer trotzdem nicht auf Bilder des internationalen Treibens verzichten will, kann sich Höhepunkte aus den vergangenen 24 Jahren anschauen – unter rbbb-online.de oder radioeins.de. Los geht es Sonntag, 31. Mai, um 14 Uhr.  sus

  • Neukölln
  • 28.05.20
  • 33× gelesen
Eines der architektonisch ungewöhnlichsten Gotteshäuser ist die Dreieinigkeitskirche an der Lipschitzallee. | Foto: Foto: Schilp

Pfingsten feiern Halbstündige Gottesdienste in vielen Kirchen

Am Pfingstsonntag laden viele evangelische Kirchen zu halbstündigen Gottesdiensten ein. Überall werden die Corona-Abstandsregeln eingehalten und ein Mund-Nase-Schutz muss mitgebracht werden. Die Hephatha-Gemeinde veranstaltet einen Open-Air-Gottesdienst am 31. Mai um 10 Uhr im Garten des Gemeindehauses, Fritz-Reuter-Allee 135. Anmeldungen sind unter hephatha-gemeinde@t-online.de oder 601 40 72 erbeten. In der Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, wird um 10 Uhr gefeiert. Die Gläubigen sollten...

  • Neukölln
  • 24.05.20
  • 231× gelesen
Die Morusstraße trägt ihren Namen seit 1950. | Foto: Foto: Schilp

"Reiner als Schnee"
Thomas Morus – ein Mann mit echtem Galgenhumor

Vor 70 Jahren wurde die Lessingstraße im Rollbergviertel umbenannt, seitdem trägt sie den Namen des englischen Gelehrten und Staatsmannes Thomas Morus. Der 1478 Geborene gilt auch als Verfasser des ersten utopischen Romans. Als Kind ist Thomas Morus (eigentlich: Thomas More) Page beim Kardinal von Canterbury. Mit 15 Jahren geht er nach Oxford, beschäftigt sich mit humanistischen, theologischen und juristischen Studien und gilt bald als einer der besten Anwälte Londons. Lange Jahre ist er...

  • Neukölln
  • 24.05.20
  • 576× gelesen
Touristinformation Neukölln im Rathaus | Foto: A. Rauhut

Rathaustour ausgesetzt
Aktuelle Öffnungszeiten der Touristinformation Neukölln

Die aktuellen Öffnungszeiten der Touristinformation Neukölln sind Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 12 - 16 Uhr. Der Einlass erfolgt gemäß der aktuellen Berliner Hygienemaßnahmen im Einzelhandel.  Telefonische Auskünfte gibt es während der Öffnungszeiten unter 902393530. Die Führung durch das Rathaus und auf den Rathausturm kann zur Zeit leider nicht angeboten werden. Stadtführungen sind zur Zeit nur im Freien möglich. Sollten sich Änderungen ergeben, werden diese zeitnah hier bekannt...

  • Neukölln
  • 23.05.20
  • 148× gelesen
  • 2

Kein Programm auf den Märkten

Neukölln. Obst, Gemüse & Co. werden weiterhin unter freiem Himmel verkauft, doch die Sonderveranstaltungen, die in diesem Jahr geplant waren, haben „diemarktplaner“ abgesagt. Das gilt für alle Events auf den Marktbühnen Britz-Süd, Hermannplatz und Wutzkyallee, die Konzerte bei der Dicken Linda auf dem Kranoldplatz, das Glücksrad in Rudow und an der Wutzkyallee sowie für den Flohmarkt in Britz-Süd. sus

  • Neukölln
  • 20.05.20
  • 44× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Die Künstlerin Weiwei Leung zeigt digitale Bilder, die aus Träumen entstanden. | Foto: Weiwei Leung

Ausstellung im bauchhund salonlabor ein Erlebnis für Augen und Ohren
Reale Träume in Neukölln

Die Galerie bauchhund salonlabor in der Schudomastraße 38 zeigt „Sheep“ von der Künstlerin Weiwei Leung. „Sheep“ ist eine Installation, eine Ausstellung und ein Fernsehsender zugleich. Auf einem Bildschirm in der Galerie mit Blick auf die Straße, wird jeden Tag eine digitale Zeichnung gezeigt, begleitet von einer Sprachaufnahme. Jede dieser Zeichnungen ist aus einem Traum gezeichnet. Jede Aufnahme zeigt eine Person, die ihren Traum erzählt. Es sind reale Träume, geträumt und erzählt von realen...

  • Neukölln
  • 14.05.20
  • 181× gelesen
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1

Neuköllner Gottesdienste zu Himmelfahrt wieder möglich

Neukölln. Nachdem es am 10. Mai schon mehrere Gottesdienste in Neukölln gegeben hat, öffnet zu Himmelfahrt unter anderem auch die Johann-Blumhardt-Kirche am Buckower Damm 61 ihre Tür. Die Gläubigen sind am Donnerstag, 21. Mai, um 10 eingeladen. Um 11 Uhr gibt es außerdem an der Dorfkirche Rudow, Köpenicker Straße 185, einen Gottesdienst im Freien. Das teilt Christian Nottmeier, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Neukölln mit. Die Entscheidung, ob  Gottesdienste stattfinden, treffe...

  • Neukölln
  • 10.05.20
  • 118× gelesen
Nur die Hauswand-Dekoration erinnert noch an das Traditionsgeschäft "Koffer Panneck". | Foto: Schilp
2 Bilder

Neukölln zum Lesen
Mit Experten auf Entdeckungstour – Fünf Spaziergänge für Zugezogene und Alteingesessene

In der Reihe „Berliner Spaziergänge“ ist gerade der zehnte Band erschienen. Er beschreibt Streifzüge durch den Norden Neuköllns, durch Britz, Rudow, die Gropiusstadt und Buckow. Wo hat der Ritter der Blutwurst seinen Sitz? Warum wurde der Grundstein für die Gropiusstadt zweimal gelegt? Was ist heute im Haus des ehemaligen Rudower Kinos „Ru To Li“ untergebracht? Diese und viele Fragen mehr werden in dem schmalen, reich bebilderten Band beantwortet. Herausgeber ist Hilmar Krüger, Vorsitzender des...

  • Neukölln
  • 10.05.20
  • 960× gelesen

Frauen in der Roten Armee

Neukölln. „Mascha + Nina + Katjuscha“ heißt die Ausstellung, die nach telefonischer Anmeldung in der Galerie Olga Benario, Richardstraße 104, zu sehen ist. Sie widmet sich dem Kriegseinsatz von mehr als 800 000 Frauen in der Roten Armee während des Zweiten Weltkriegs, um den sich viele Schreckbilder und Mythen ranken. Nach Kriegsende wurde das Thema in der Sowjetunion meist totgeschwiegen. Die Wanderausstellung des Deutsch-Russischen Museums Karlshorst will die vielschichtige Realität...

  • Neukölln
  • 08.05.20
  • 196× gelesen

Kindl-Zentrum öffnet wieder

Neukölln. Das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst, Am Sudhaus 3, ist wieder offen für Besucher. Derzeit läuft dort drei Ausstellung, unter anderem „Der unerfreuliche Zustand der Textur“ von Isa Melsheimer. Kurze Videoclips dazu sind auf der Internetseite www.kindl-berlin.de zu sehen. Unter dieser Adresse sollten sich Kunstfreunde auch Zeittickets reservieren, damit sie nicht lange auf Einlass warten müssen. Denn die Anzahl von Menschen, die sich im Gebäude aufhalten dürfen, ist begrenzt....

  • Neukölln
  • 07.05.20
  • 123× gelesen

Digitale Chorproben

Berlin. Der Chorverband Berlin startet ein Mentoring-Projekt, damit gemeinsames Singen in Corona-Zeiten möglich bleibt. Auch in diesem Fall läuft das interaktiv. Online versierte Chorleiterinnen und Chorleiter unterstützen bei der Einführung in die digitale Probenarbeit. Interessierte melden sich bitte beim Chorverband; Website, auch für weitere Informationen: www.chorverband-berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 05.05.20
  • 46× gelesen

Neuköllner Einrichtungen öffnen wieder
Drei Sportplätze und Stadtbibliotheken mit Sonderregeln nutzbar

Ein wenig Normalität kehrt zurück. Seit dem 4. Mai sind drei Sportplätze wieder geöffnet. Am Montag, 11. Mai folgen die öffentlichen Bibliotheken. Allerdings gibt es Einschränkungen, die zu beachten sind. Das teilt Karin Korte (SPD), Stadträtin für Bildung und Kultur, mit. Zum Sport: Die Anlagen Maybachufer, Pflügerstraße 46, das Stadion Britz-Süd, Buckower Damm 12, und das Degewo-Stadion an der Lipschitzallee 29 können genutzt werden. Erlaubt ist das Sporttreiben jedoch nur alleine, mit...

  • Neukölln
  • 05.05.20
  • 363× gelesen
Die Werkstatt der Kulturen heißt jetzt "Oyoun". | Foto: Anna Wyszomierska
3 Bilder

"Oyoun" hält nichts auf!

Neukölln. Die Werkstatt der Kulturen in der Wissmannstraße 32 gibt es nicht mehr. Seit 1. Januar leitet der Träger Kultur Neudenken (KND) die weit über Berlin bekannte Kulturstätte, die seit der Neueröffnung Anfang März den Namen "Oyoun" (Arabisch für Blicke oder Augen) trägt. Trotz der widrigen Startbedingungen möchte "Oyoun" weitermachen und laut bleiben – vom Midweek Spotlight zur Open Stage bis hin zur No Small Talk Party und der "Revolution durch den Körper". Auf ihrer Facebook-Seite kann...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 862× gelesen
LinksKleberinnen in den Geyer-Werken an der Harzer Straße, um 1922; rechts oben der Wochenmarkt im Norden Neuköllns um 1929; darunter das Fahrradgeschäft Kuschkow am Hermannplatz, | Foto: Museum Neukölln

100 Jahre Groß-Berlin in 1000 Bildern
Einzigartige Online-Ausstellung / Jeder kann Fotos hochladen

Einen tiefen Einblick in die Geschichte unserer Stadt gewährt das neue Online-Portal „1000 x Berlin“. Seit wenigen Tagen ist es freigeschaltet und lädt zu interessanten Streifzügen ein. Idee und Konzept stammen von Udo Gößwald, Leiter des Museums Neukölln. Anlass für das Projekt ist das 100-jährige Jubiläum von Groß-Berlin. Elf Bezirksmuseen zeigen in 150 Fotoserien, wie sich die Stadtteile von 1920 bis heute verändert haben. Dafür würden 1000 Bilder zusammengetragen. Nur Steglitz-Zehlendorf...

  • Neukölln
  • 29.04.20
  • 598× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.