Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 216× gelesen

Führung über den Wildenbruchplatz

Neukölln. Die Volkshochschule veranstaltet am Sonntag, 22. März, eine gut zweistündige Führung durch die Grünanlage auf dem Wildenbruchplatz. Einst ein Stück sumpfiges Land, entstand hier vor gut 100 Jahren ein „Schmuckplatz“. Werner Schmidt erklärt anhand von Nutzung und Gestaltung der Fläche diesen Wandel. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Wildenbruchplatz, an der Haltestelle des Busses 104. Die Kosten betragen 7,50 Euro. Anmeldung unter www.berlin.de/vhs-neukoelln/kurse, es ist aber auch möglich,...

  • Neukölln
  • 17.03.20
  • 81× gelesen
  • 1
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 643× gelesen

Familie Kahn und der Jerusalemtag

Neukölln. Ruth Fruchtmann kommt am Donnerstag, 19. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, um aus ihrem Roman „Jerusalemtag“ zu lesen. Zum Inhalt: Im Jahr 1967 bringt Roma Kahn in London ihren Sohn David zur Welt. Tausende Kilometer entfernt marschiert zur gleichen Zeit im Sechs-Tage-Krieg die israelische Armee in Ostjerusalem ein und besetzt die Altstadt. Die Folgen dieser in Israel als Jerusalemtag gefeierten Aktion prägen fortan die Lebenswege der Familie Kahn....

  • Neukölln
  • 15.03.20
  • 92× gelesen

Über die Suche nach Glück und Pfandflaschen

Neukölln. Sie bürstet das Chanson gegen den Strich: Die in Paris geborene Amalia Chikh lebt seit zwei Jahrzehnten in der deutschen Hauptstadt und klaubt hier nicht nur ihre Themen vom Straßenpflaster auf, sondern würzt ihre Texte auch mit einer Prise Berliner Humor – vorgetragen mit unverbesserlichem französischem Akzent. Am Sonntag, 22. März, um 18 Uhr kommt sie ins Zitronencafé am Körnerpark, Schierker Straße 8, um ein Gratiskonzert zu geben. Begleiten lässt sie sich dabei von Armando Carillo...

  • Neukölln
  • 15.03.20
  • 139× gelesen

Zoo und Tierpark bleiben geöffnet

In Zeiten, in denen uns ständig neue Absagen von Veranstaltungen, zeitweisen Schließungen von Kultureinrichtungen und Verlegung von Konzerten erreichen, hier mal eine gute Nachricht: Zoo und Tierpark Berlin bleiben weiterhin regulär geöffnet. Auf Nachfrage heißt es: "Laut aktueller Einschätzung gehen die Besucher hier kein erhöhtes Risiko ein. Gerade in der Nebensaison verteilen sich die Besucher unter freiem Himmel in den beiden weitläufigen Parks auf eine Fläche von insgesamt knapp 200...

  • Charlottenburg
  • 13.03.20
  • 4.247× gelesen

Fotowettbewerb der Bürgerstrifung

Neukölln. „Gebaut in Neukölln“ ist das Thema des diesjährigen Fotowettbewerbs der Bürgerstiftung Neukölln. Einsendeschluss ist der 17. April. Die Werke werden anschließend in einer Ausstellung im Creativ Centrum Leuchtturm an der Emser Straße 117 präsentiert. Einige der besten Fotos erscheinen im Kalender 2021 der Bürgerstiftung. Alles weitere und die Gewinnerbilder aus den vergangenen Jahren sind auf der neuen Website www.neukoelln-plus.de zu finden. sus

  • Neukölln
  • 08.03.20
  • 42× gelesen

Die Schöpfung in Bibel und Koran

Neukölln. Christen und Muslime, die sich mit dem Glauben des jeweils anderen auseinandersetzen wollen, können Montag, 9. März, von 19 bis 21 Uhr in die Sehitlik-Moschee, Columbiadamm 128, kommen. Dort geht es um die Schöpfung in Bibel und Koran. Erst stellt Pfarrer Reinhard Kees das Thema eine halbe Stunde lang aus christlicher Perspektive dar, dann gibt es 15 Minuten für Fragen. Nach einer Pause ist Imam Yakup Ayar mit einem halbstündigen Vortrag an der Reihe. Auch hier folgt eine...

  • Neukölln
  • 04.03.20
  • 217× gelesen

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 637× gelesen

Armenien als Reiseland

Neukölln. Wer sich für Armenien interessiert, sollte am Donnerstag, 5. März, um 19 Uhr ins Interkulturelle Zentrum auf dem Herrfurthplatz kommen. Dann stehen drei Powerpoint-Präsentationen auf dem Programm. Die Titel: „Das Heilige Hochland als Reiseland“, „Gebauter Glaube – die sakrale Baukunst Armeniens“ und „Chatchkar – der armenische Kreuzstein“. Referenten sind Eduard Saroyan, Leiter eines armenischen Reisebüros, Pfarrer Andreas Goetze und Kunstwissenschaftlerin Ani Serobjan. Der Eintritt...

  • Neukölln
  • 02.03.20
  • 36× gelesen

Pianofestival bei Nikodemus

Neukölln. Moderne Tastenkunst jenseits des klassischen Repertoires ist beim Pianofestival „eighty-eight colours“ zu erleben. Es findet statt von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. März, in der Kulturkirche Nidkodemus, Nansenstraße 12. An den ersten beiden Tagen stehen ab 20 Uhr zwei Konzerte auf dem Veranstaltungsplan, am Freitag mit Volker Jaekel und Maria Baptist, am Sonnabend mit Julie Sassoon und Aki Takase. Sonntag um 15 Uhr treten junge Talente auf. Den Abschluss machen Judith Brandenburg und...

  • Neukölln
  • 02.03.20
  • 85× gelesen
Die Musikfabrik liegt direkt am Neuköllner Schifffahrtskanal. | Foto: Studio Bowie
5 Bilder

"Wir wollen Rhythmik in die Welt bringen"
Die Musikfabrik lädt zum Einjährigen an die Neuköllnische Allee ein

Hier wird getrommelt und getanzt: Die Musikfabrik hat seit einem Jahr ihren Sitz an der Neuköllnischen Allee 6–8. Am Sonnabend, 7. März, sind ab 15 Uhr alle, die sich hier umschauen und das Angebot kennenlernen wollen, willkommen. In der Musikfabrik haben sich unterschiedliche Gruppen zusammengetan. Es gibt Proberäume für Bands, eine Schlagzeugschule, eine Samba-Etage und mehr. Herzstück ist der gemeinnützige Verein groove, der mit dem Zentrum für Percussion seinen Sitz im Erdgeschoss hat. „Wir...

  • Neukölln
  • 29.02.20
  • 743× gelesen
  • 1
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 513× gelesen

Steinle-Führung zum Nulltarif

Neukölln. Der Stadtführer Reinhold Steinle veranstaltet am Sonnabend, 29. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr eine kostenlose Tour rund um Karstadt am Hermannplatz. Die Ausstellung zur Geschichte des Kaufhauses wird besucht und auch über die Vergangenheit der „Neuen Welt“ weiß der Neukölln-Fan mit schwäbischen Wurzeln viel zu berichten. Treff ist am Schaufenster an der Hermannplatzseite (nahe Ecke Hasenheide). Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung unter info@kiezgestein.de ist...

  • Neukölln
  • 24.02.20
  • 89× gelesen
Der größte der drei Austellungsräume wird von Spinnennetzen aus Abfallmaterial beherrscht. | Foto: Schilp
7 Bilder

Sonntags für Familien geöffnet
Den Spinnen ganz nah: Mitmachausstellung von Kindern für Kinder

Mit dem Mikroskop ganz genau hinschauen, Netze weben, malen, in ein Kostüm mit acht Beinen und acht Augen schlüpfen, in Büchern blättern, Mini-Hörspielen lauschen: Das alles und noch viel mehr können kleine Menschen zwischen drei und sechs Jahren in der neuen Mitmach-Ausstellung des KinderKünsteZentrums, Ganghoferstraße 3. Dort heißt es ab sofort: „Huch – Eine Spinne!“ Mehr als 60 Kinder aus fünf Berliner Kitas haben sich gemeinsam mit professionellen Künstlern wochenlang mit den Krabbeltieren...

  • Neukölln
  • 23.02.20
  • 441× gelesen

Vernissage im Körnerpark

Neukölln. In der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, wird am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr eine Vernissage gefeiert. Die Künstlergruppe OTTO zeigt die Schau „Unsichtbarkeiten. Panorama des Verschwindens“. Ihre Werke beschäftigen sich mit dem Vergessen und Verblassen von Erinnerungen sowie mit Dingen, die sich im Laufe der Zeit verändern und verschwinden. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Mai, geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt. sus

  • Neukölln
  • 22.02.20
  • 46× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.023× gelesen

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Kira Malou (Baby) und Michael O'Reilly (Johnny) spielen die Hauptrollen in "Dirty Dancing – The Classic Story on Stage". | Foto: Alastair Muir
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Dirty Dancing– Das Original Live on Tour"

„Time Of My Life“, „Hungry Eyes“ und „Do You Love Me“ – "Dirty Dancing" lässt den Sommer 1963 und die Liebesgeschichte zwischen Johnny und „Baby“ wieder lebendig werden. Der Welterfolg als Original-Bühnenshow kommt in der englischsprachigen Produktion nun nach Berlin. Dirty Dancing ist einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten. Auch die Bühnenversion des Kinohits hat weltweit schon mehr als sechs Millionen Besucher begeistert. Jetzt kommt "Dirty Dancing – Das Original Live on Tour" zurück...

  • Charlottenburg
  • 18.02.20
  • 2.295× gelesen
  • 1
Das DuoMelodie des Herzens: Marianna Solomko spielt Gitarre und Klavier, Oxana Chomitsch singt. | Foto: pv

Gäste aus St. Petersburg
Zwei Konzerte sollen Neuköllner Partnerschaft mit der Gemeinde Puschkin wiederbeleben

Der Verein Freunde Neukölln haben es geschafft, hochkarätige Musiker aus St. Petersburg in den Bezirk zu holen. Am Aschermittwoch, 26. Februar, gibt es Live-Konzerte an zwei unterschiedlichen Orten zu erleben. Ein vierstimmiges Vokal-Ensemble aus der Feodorowski-Kathedrale, zwei Männer und zwei Frauen, kommen um 18 Uhr in die Kirche der katholischen Gemeinde St. Dominicus, Lipschitzallee 74. Sie singen im Gottesdienst in den Stimmlagen Sopran, Mezzosopran, Tenor und Bassbariton. Danach, um 19...

  • Neukölln
  • 17.02.20
  • 175× gelesen
Seit 20 Jahren ein Team: „Con Anima“. | Foto: Izumi Takeyama

Klassische Klänge im Zitronencafé

Neukölln. Sie nennen sich „Con Anima“ (Mit Seele) und sie spielen schon seit 20 Jahren zusammen – Ayako Suga-Maack am Klavier, Vladimir Miller an der Klarinette und Regine Zimmermann am Violoncello. Ihr Repertoire umfasst neben den großen Standardwerken auch unentdeckte Perlen der Musikgeschichte. Am Sonntag, 23. Februar, um 18 Uhr sind sie im Zitronencafé am Körnerpark, Schierker Straße 8, zu erleben. Das Programm des Abends reicht von Beethovens „Trio Opus 38“ bis zu Mendelssohns „Lieder ohne...

  • Neukölln
  • 16.02.20
  • 317× gelesen
Wer gewinnt das Publikum für sich? | Foto: science-slam.com/Nadya Jakobs

Science Slam im Heimathafen Neukölln
Am 12. Februar gibt's Wissenschaft zum Lachen

Neukölln. Der Mann mit dem Faible für König Artus gegen den Experten für Fischaufzucht, die Zahnmedizinerin gegen den Spezi der Umweltpolitik. Und eine dekorierte Archäologin hat auch was zu sagen: Beim Science Slam am Mittwoch, 12. Februar, im Heimathafen Neukölln treten Gelehrte aus ganz unterschiedlichen Feldern zum unterhaltsamen Wettkampf der akademischen Disziplinen an.  Experimente, Präsentationen, Körpereinsatz – um das Publikum von sich und dem Thema zu begeistern, ist fast alles...

  • Neukölln
  • 12.02.20
  • 248× gelesen
Holiday on Ice kommt mit der Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der Eisshow. | Foto: Andreas Glaeser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für Holiday on Ice!

Holiday on Ice kommt mit der neuen Produktion "Showtime" nach Berlin und feiert die spektakulärsten Momente der beliebten Eisshow mit rund 40 Eiskunstläufern, Artisten und Musikern. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum außergewöhnlich...

  • Charlottenburg
  • 11.02.20
  • 3.936× gelesen

Musik in der Stadtbibliothek

Neukölln. Finke Roder Schwingen: Die drei Namen stehen für Modern Jazz. Am Donnerstag, 6. Febraur, gibt das Trio ein Gratis-Konzert in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Pianist Thomas Finke, Kontrabassist Jan Roder und Trompeter Paul Schwingenschlögl geben Musik zwischen Tradition und Aktualität zum Besten. Infos unter 902 39 43 17. sus

  • Neukölln
  • 09.02.20
  • 35× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.