Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.283× gelesen
  • 1

Sprechstunde im SPD-Büro

Neukölln. An jedem dritten Donnerstag im Monat gibt es eine Sprechstunde mit SPD-Bezirksverordneten im Büro an der Hermannstraße 208. Der nächste Termin ist am 19. September von 16.30 bis 10 Uhr. Interessierte können einfach vorbeikommen, aber auch ihre Anregungen, Wünsche und Fragen unter fraktion@spd-neukoelln oder 902 39 24 98 loswerden. sus

  • Neukölln
  • 17.09.19
  • 37× gelesen

Kampf gegen Tierversuche
Tierschutzverein setzt Kampagne gegen umsttittene Nachtigallentests fort

Im vergangenen Jahr engagierten sich unter Federführung des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung (TVB) zahlreiche Menschen mit einer Kampagne gegen Tierversuche an Nachtigallen. Die Petition geht nun in die zweite Runde. Mehr als 133 000 Unterschriften wurden bereits gesammelt; bislang haben die Experimente nicht stattgefunden. Nach Angaben des TVB ist die Versuchsleiterin jedoch kürzlich mit ihren Vögeln von der Freien Universität Berlin ans Max-Planck-Institut für Ornithologie nach...

  • Falkenberg
  • 14.09.19
  • 238× gelesen

Abgeordnete im Bürgergespräch

Neukölln. Die Grünen-Abgeordnete Susanna Kahlefeld bittet zur Sprechstunde. Sie ist am Montag, 16. September, zwischen 17 und 18 Uhr vor Ort im Bürgerbüro Friedelstraße 58. Wer im Vorfeld Fragen hat: Das Büro ist montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr besetzt und unter Telefon 68 08 33 98 zu erreichen. sus

  • Neukölln
  • 06.09.19
  • 23× gelesen

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen
Am Haus Weserstraße 168 erinnert eine Tafel an Heinz Kapelle, der mit 27 Jahren ermordet wurde. | Foto: Schilp

Ehrlich durchs Leben gegangen
Kundgebung und Erinnerung an einen berühmten Widerstandskämpfer

Vor 80 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Deshalb gibt es am Sonntag, 8. September, eine Kundgebung in der Hufeisensiedlung. Erinnert wird auch an den Widerstandskämpfer Heinz Kapelle, der in Neukölln lebte. Kapelle, gelernter Drucker, trat als 18-Jähriger in den Arbeitersportverein „Fichte“ und in den Kommunistischen Jugendverband Deutschlands ein. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, stellte er in Neukölln verbotenes Informationsmaterial her und half bei der Verbreitung. Er...

  • Britz
  • 01.09.19
  • 420× gelesen

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen

Flucht über die Berliner Mauer

Neukölln. Geglückte und verhinderte Fluchtversuche und der Alltag im Todesstreifen: Darum geht es bei dem Zeitzeugengespräch am Mittwoch, 11. September, von 18 bis 20.30 Uhr. Der frühere Fluchthelfer Boris Franzke und der ehemalige DDR-Grenzsoldat Richard Hebstreit erzählen. Ort: Erinnerungsstätte Notaufnahme Marienfelde, Marienfelder Chaussee 66. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte bei der Volkshochschule Neukölln anmelden unter mauergespräche@vhs-neukoelln.de (Kursnummer Nk-B073c). sus

  • Neukölln
  • 31.08.19
  • 201× gelesen

Stammtisch und Sprechstunde

Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt in diesem Monat zu zwei Terminen ein. Am Donnerstag, 5. September, um 20 Uhr findet der politische Stammtisch „Fritz & Friends“ statt, und zwar im Café Rix, Karl-Marx-Straße 141. Die nächste Bürgersprechstunde veranstaltet Felgentreu am Freitag, 20. September, von 10 bis 14 Uhr in seinem Büro am Lipschitzplatz, Lipschitzallee 70. Eine frühzeitige Anmeldung unter Telefon 56 82 11 11 wird empfohlen. sus

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 42× gelesen

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 411× gelesen

21. Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Am 17. und 18. August 2019 heißt es: „Hallo, Politik“

Unter dem Motto „Hallo, Politik“ laden Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundespresseamt am 17. und 18. August 2019 zu einer Entdeckungsreise durch das politische Berlin ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Kabinettsmitglieder aus nächster Nähe zu erleben. Mit vielen Ministern kann man in ihrem Dienstsitz diskutieren. In den 16 Häusern erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm - Mitarbeiter geben  Einblicke in ihre Arbeit und...

  • Charlottenburg
  • 15.08.19
  • 2.080× gelesen

Bundesregierung lädt ein

Berlin. Am 17. und 18. August 2019 öffnen das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder ihre Türen. Zum 21. Mal wird für Bürger der rote Teppich ausgerollt. Auch in diesem Jahr gibt es ein breites Informations- und Unterhaltungsangebot. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Mitarbeitern und Mitgliedern der Bundesregierung. Weitere Details, das Programm und die Öffnungszeiten stehen auf www.bundesregierung.de. my

  • Mitte
  • 09.08.19
  • 216× gelesen

Der Weg zur deutschen Einheit

Neukölln. „Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ heißt die Ausstellung, die Dienstag, 13. August, um 17 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, eröffnet wird – auf den Tag genau 58 Jahre nach Beginn des Mauerbaus. Die Schau der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wirft Schlaglichter auf die dramatischen Ereignisse der Jahre 1989/90. Außerdem geht es um Neukölln und Treptow, die lange durch die Berliner Mauer getrennt waren. Zur Eröffnung werden...

  • Neukölln
  • 08.08.19
  • 95× gelesen

Kunstmarkt im Schloss

Diedersdorf. Das Kunst Markt Portal veranstaltet mit dem Kunstkreis Großbeeren und 88 Kunstschaffenden aus Berlin und Brandenburg am Sonntag, 11. August, von 10 bis 18 Uhr eine „Sommer-Galerie“ im Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5–6 in Großbeeren. Dort gibt es an 68 Ständen in der Markthalle und auf der Wiese dahinter Kunstwerke unterschiedlicher Preisklassen zu kaufen. Die Galerie soll Künstlern die Möglichkeit geben, sich einem Publikum vorzustellen. Alle Informationen stehen auf...

  • Blankenfelde-Mahlow
  • 04.08.19
  • 69× gelesen

Demokratische Jugendarbeit
70 Jahre Landesjugendring

Am 3. September wird der Landesjugendring 70 Jahre alt. Seit 1949 vertritt der Zusammenschluss der Jugendverbände in Berlin die Interessen junger Menschen. Er setzt sich etwa dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mehr mitbestimmen können. Zum Beispiel ist der Landesjugendring am bundesweiten Projekt "U18" beteiligt, einer Wahlveranstaltung für Minderjährige, die alternativ zu den offiziellen Wahlen stattfindet, an denen Jugendliche nicht teilnehmen können. Sein Jubiläum feiert der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.19
  • 139× gelesen

Engagierte Sportvereine

Berlin. Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist wieder ausgeschrieben. Damit zeichnet der Landessportbund Berlin jährlich Vereine für ihr besonderes Engagement in einem der vier Themenfelder Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport und Projekte zur Vereinsentwicklung aus. So sollen etwa ein nachhaltiges Abfallmanagement oder die Zusammenarbeit mit Schulen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25 000 Euro. Bewerben können sich Sportvereine und Sportfachverbände des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 127× gelesen

Sprechstunde im Grünen-Büro

Neukölln. Susanna Kahlefeld (Grüne) ist Mitglied des Abgeordnetenhauses. Wer mit ihr reden möchte, hat am Montag, 5. August, von 17 bis 18 Uhr dazu Gelegenheit – und zwar im Bürgerbüro an der Friedelstraße 58. Informationen dazu gibt es unter 68 08 33 98 und 68 08 33 98 und www.susanna-kahlefeld.de. sus

  • Neukölln
  • 25.07.19
  • 27× gelesen

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 187× gelesen
  • 1
Besonders viele Wohnungen wurden unter anderem im Richardkiez umgewandelt.  | Foto: Schilp

Besitz im Milieuschutzgebiet
Bezirke stehen der Umwandlung in Eigentumswohnungen machtlos gegenüber

Milieuschutz schützt nicht vor Umwandlung: Das zeigen die Antworten auf die Anfrage der Grünen-Abgeordneten Katrin Schmidberger. Allein im Jahr 2017 sind in Neukölln 1890 Miet- zu Eigentumswohnungen geworden. Damit liegt der Bezirk hinter Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte und Charlottenburg auf dem vierten Platz. Ein Blick auf die Ortsteile: Die Gropiusstadt war nicht betroffen. In Britz, Buckow und Rudow wurden insgesamt 94 Umwandlungen gezählt. Der Löwenanteil liegt also im Norden des Bezirks....

  • Neukölln
  • 11.07.19
  • 1.234× gelesen
  • 1
Rosemarie Badaczewski (links) und Kriemhild Meyer dort, wo im August 1961 die Mauer Neukölln von Treptow trennte. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Das Wiedersehen der „Mauermädchen“

Mitte Juni an der Einmündung Mengerzeile/Harzer Straße. Zwei ältere Damen reichen sich die Hand. Vor 58 Jahren standen sie schon einmal hier. Drei Tage zuvor hatte SED-Chef Walter Ulbricht Berlin durch eine Mauer geteilt. Rosemarie Badaczewski (links) stand in Treptow, ihre Schulfreundin Kriemhild Meyer auf Neuköllner Seite. Dazwischen die schon brusthohe Mauer. Auf Neuköllner Seite stand auch Fotograf Horst Siegmann, der das bekannte historische Foto der damals 15-Jährigen schoss. Die Berliner...

  • Alt-Treptow
  • 15.06.19
  • 1.460× gelesen
  • 1
Die Galerie im Saalbau verschränkt ihre Ausstellungen mit der Stadtumgebung. | Foto: Josephine Macfoy

Raumwandeln
In der Galerie im Saalbau eine erweiterte Realität erkunden

Die Galerie im Saalbau zeigt bis zum 4. August die Ausstellung „raumwandeln“. Sie geht folgender Frage nach: Wenn architektonische Formen und Baukörper eine feste Vorstellung der Umgebung suggerieren und die optische Wahrnehmung durch die vorgegebene Ordnung lenken – welche Veränderungen können unser Sichtspektrum erweitern? Zu sehen sind künstlerische Antworten von Ursula Döbereiner, Christine Gedeon, Harriet Groß, Max Sudhues und Sinta Werner. Ausgehend von den architektonischen Konstanten...

  • Neukölln
  • 12.06.19
  • 299× gelesen
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 544× gelesen

Antisemitische Vorfälle verurteilt

Neukölln. Auf ihrer jüngsten Versammlung verurteilten die Bezirksverordneten von Neukölln mit 46 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen mehrheitlich die antisemitischen Vorfälle auf dem Hermannplatz am 4. Mai als „absolut inakzeptabel“. Passiert waren diese im Rahmen einer letztlich politischen Veranstaltung, die als palästinensische Folkloreveranstaltung deklariert worden war. Im Einzelnen verurteilte die BVV Neukölln, dass das Existenzrecht Israels auf der Veranstaltung in Zweifel...

  • Neukölln
  • 04.06.19
  • 113× gelesen

Freie Plätz für Tagesfahrt

Neukölln. Der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt Freitag, 14. Juni, zur politischen Tagesfahrt ein. Auf dem Programm stehen: Besichtigung des Plenarsaals im Bundestag, Diskussion mit Felgentreu, Führung im Berliner Abgeordnetenhaus, Besuch der Ausstellung „Einblick ins Geheime“ zum Stasi-Unterlagen-Archiv, Schiffsfahrt auf der Spree, Mittagsimbiss, Abendessen und Bustransfer von und nach Neukölln. Eine verbindliche Anmeldung ist noch bis Mittwoch, 5. Juni, möglich unter...

  • Neukölln
  • 26.05.19
  • 121× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.