Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Franziska Giffey in ihrem Büro im Neuköllner Rathaus. | Foto: Schilp

Die Bürgermeisterin über Kriminalität, Wohnungsbau, Müll und einen Spielplatz

Welche Aufgaben warten im neuen Jahr auf den Bezirk? Was ist 2017 geschafft worden? Über diese Fragen hat sich Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) unterhalten. Worüber haben Sie sich im vergangenen Jahr besonders gefreut? Franziska Giffey: Über unser Modellprojekt „Staatsanwaltschaft vor Ort“. Das läuft sehr gut. Seit Oktober 2017 sind Staatsanwälte an zwei Tagen in der Woche in unserem Amtsgericht und arbeiten mit Jugendamt, Polizei, Schulen,...

  • Neukölln
  • 02.01.18
  • 862× gelesen

Stadtratwahl im Februar geplant

Neukölln. Im November ist Jan-Christopher Rämer (SPD) von seinem Amt als Stadtrat für Schule, Kultur und Sport zurückgetreten. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sagt, es sei geplant, dass die SPD im Januar den Bezirksverordneten ihren neuen Kandidaten vorstellt und dieser dann bei der Februarsitzung gewählt werden kann. „Ich gehe davon aus, dass das Bezirksamt am 1. März wieder vollständig ist“, hofft die Rathauschefin. sus

  • Neukölln
  • 26.12.17
  • 116× gelesen

Israelfahne bei Demo verbrannt

Neukölln. Am 10. Dezember gab es eine antiisraelische Demonstration mit rund 2000 Teilnehmern in Neukölln. Vor dem Rathaus wurde eine Fahne mit dem Davidstern verbrannt. Alle Bezirksverordneten verurteilten bei ihrer jüngsten Sitzung in einer Entschließung diese Tat aufs Schärfste. sus

  • Neukölln
  • 14.12.17
  • 28× gelesen

Senat vergibt Inklusionspreis: Stadtmuseum, Galeria Kaufhof und Zahntechnik-Labor gewinnen

Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat im Roten Rathaus den Berliner Inklusionspreis übergeben. Mit dem Preis ehrt die Landesregierung vorbildliche Arbeitgeber, die sich um die berufliche Teilhabe von Menschen mit Schwerbehinderung verdient gemacht haben. Sieger sind in der Kategorie „Kleinunternehmen“ das Pankower Zahntechnik-Labor CK-Dental, in der Kategorie „Mittelständische Unternehmen“ das Stadtmuseum Berlin und in der Kategorie „Großunternehmen“ die Galeria Kaufhof. Den Sonderpreis...

  • Mitte
  • 13.12.17
  • 258× gelesen

Deutsche sind zu dick: Foodwatch will Steuerbefreiung für Obst und Gemüse

Die Deutschen essen zu wenig Obst und Gemüse und werden immer dicker – besonders die Kinder. Ob das allein am Preis liegt, bezweifle ich aber. Ich esse gern und viel Obst und Gemüse. Damit bin ich statistisch gesehen eine Ausnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 250 Gramm Obst am Tag und 400 Gramm Gemüse. Der Durchschnittsdeutsche kommt nur auf rund 150 Gramm Obst und etwas über 120 Gramm Gemüse. Schuld sind die Werbung, unverständliche Angaben auf Verpackungen und die...

  • Charlottenburg
  • 05.12.17
  • 200× gelesen
Übrigbleibsel der Nacht: Pappgeschirr und Sektgflaschen an der Pannierstraße. | Foto: Schilp
2 Bilder

Jeder trägt Verantwortung: SPD-Abgeordneter gibt Anstoß für ein sauberes Berlin

Der Neuköllner SPD-Abgeordnete Joschka Langenbrinck hat Grund zur Freude: Seiner Initiative ist es zu verdanken, dass das Aktionsprogramm „Sauberes Berlin“ an den Start geht. Es wurde Ende November bei den Haushaltsberatungen vereinbart. Schon bald könnten „Waste Watcher“ auf den Straßen patrouillieren. Vorbild ist die Stadt Wien. Wie berichtet, war Langenbrinck im Sommer mit drei Parteifreunden in die österreichische Hauptstadt gereist und hatte beeindruckt festgestellt, dass es dort sehr...

  • Neukölln
  • 03.12.17
  • 714× gelesen
  • 3
Rund 200 Mieter und andere Anwohner demonstrierten kürzlich vor ihren Häusern. | Foto: Gilbert Bachour
6 Bilder

Bewohner protestieren: Sozialwohnungen sollen fast zehn Euro pro Quadratmeter kosten

Ihre Miete ist schon jetzt nicht niedrig. Doch zum Jahresbeginn sollen 99 Parteien am Maybachufer und in der Manitiusstraße zwischen 30 und 50 Prozent mehr bezahlen. Viele können sich das nicht leisten und haben große Angst, ausziehen zu müssen. Sie fordern ein schnelles Eingreifen der Politik. In den sechs Häusern in der Manitiusstraße 17-19 und am Maybachufer 40-42, die im Jahr 1980 fertiggestellt wurden, leben Alleinerziehende, Senioren, Studenten, ganz normal Verdienende und...

  • Neukölln
  • 30.11.17
  • 862× gelesen
  • 1

SPD-Stadtrat tritt nach nächtlicher Autofahrt zurück

Jan-Christopher Rämer, SPD-Stadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport, ist von allen seinen Ämtern zurückgetreten. Er war am Dienstag, 21. November, alkoholisiert am Steuer seines Autos erwischt worden.    Objektschutz-Angestellte hatten um 4 Uhr morgens in der Leinestraße den Wagen des Politikers entdeckt. Er parkte in zweiter Reihe, der Motor lief. Rämer schlief. Die alarmierte Polizei stellte beim Atemlufttest einen Promillewert von 1,44 fest. „Ich habe Bürgermeisterin Franziska Giffey...

  • Neukölln
  • 24.11.17
  • 379× gelesen

Sprechstunden bei der CDU

Treptow-Köpenick. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung bietet im Dezember Sprechstunden an: Wolfgang Knack am 4. und am 11. Dezember von 16 bis 17 Uhr im CDU-Bürgerbüro, Dörpfeldstraße 51; Sascha Lawrenz am 11. Dezember von 17.30 bis 18.30 Uhr im Rathaus Treptow, Raum 005, Neue Krugallee 4; Michael Vogel am 18. Dezember von 16 bis 18 Uhr im Bürgerbüro Katrin Vogel, Grünauer Straße 9 in Altglienicke, und Markus Föhrenbach ebenda am 18. Dezember von 16 bis 17 Uhr. sim

  • Köpenick
  • 23.11.17
  • 53× gelesen

Abgase statt Handarbeit: Stadtreinigung verteidigt Einsatz von Laubbläsern

Jetzt sind wieder massenhaft BSR-Mitarbeiter mit Laubbläsern unterwegs, die vor allem eines sind: laut. Ich frage mich, muss das sein? Wenn ich an Luftverschmutzung denke, denke ich an Autos, an große Fabriken mit dicken Schornsteinen. Doch auch Gartengeräte wie die von der BSR derzeit massenhaft eingesetzten Laubbläser pusten Abgase in die Luft. Außerdem machen sie ordentlich Krach und wirbeln Mengen an Staub auf. Der Bund für Umwelt und Naturschutz wertet ganz klar: Laubsauger schaden Flora...

  • Charlottenburg
  • 21.11.17
  • 620× gelesen
  • 8

Beirat für Naturschutz

Berlin. Der Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege hat sich Anfang November in neuer Besetzung konstituiert. Er berät den Senat und die Bezirke umfassend zu Fragen der Erhaltung der Berliner Natur. Weitere Infos auf http://asurl.de/13lr. hh

  • Mitte
  • 16.11.17
  • 80× gelesen

Fritz Felgentreu vor der Haustür

Neukölln. Rixdorfer sollten sich nicht wundern, wenn es am Freitag, 17. November, bei ihnen klingelt und ein freundlicher Herr von der SPD vor der Wohnungstür steht. Der Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu ist an diesem Tag rund um den Richardplatz unterwegs, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Seine Besuche sind Teil der bundesweiten Aktionswoche „SPD-Fraktion im Dialog“. Ziel ist es herauszufinden, welche Themen die Bürger am meisten interessieren und wo sie Handlungsbedarf sehen....

  • Neukölln
  • 13.11.17
  • 59× gelesen

Für ein modernes Petitionsrecht

Berlin. Für ein modernes Petitionsrecht setzt sich die Plattform openPetition ein. Ziele sind mehr Dialog und mehr digitale Beteiligung auf Bundesebene. Noch bis Ende November werden Unterschriften gesammelt, die dann dem Bundestag übergeben werden sollen. Angestrebt werden 100 000 Unterschriften. Weitere Infos auf www.opendemokratie.de. hh

  • Mitte
  • 02.11.17
  • 55× gelesen

Küchenparty für Europa: Refugio lädt Engagierte ein

Neukölln. In der Küche sind die Gespräche oft am interessantesten. Deshalb lädt das Sharehaus Refugio, Lenaustraße 3, zum gemeinsamen Kochen ein. Menschen, die sich für eine europäische Zivilgesellschaft einsetzen, können sich bis zum 3. November zur Party anmelden. Das Refugio der Berliner Stadtmission ist ein Modellhaus, in dem Geflüchtete und Einheimische miteinander leben und arbeiten. Also ein guter Ort, um zivilgesellschaftliche Akteure zusammenzubringen, die transnational denken. Beim...

  • Neukölln
  • 26.10.17
  • 78× gelesen
Foto: Helmut Herold

Die Zukunft gestalten

Berlin. „Zukunft gewinnen!“ ist der Titel eines Buches, in dem prominente Autoren ihre Vorschläge unterbreiten, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Es geht um Energiewende, Demokratisierung der Gesellschaft, Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und vieles mehr. Herausgegeben wurde das Buch vom Zukunftsforscher Rolf Kreibich und dem Innovationsspezialisten Fritz Lietsch. „Zukunft gewinnen!“ erschien im Altop-Verlag, ISBN 978-3-925646-65-2. hh

  • Mitte
  • 24.10.17
  • 116× gelesen
Im September protestierten Bewohner aus den betroffenen Siedlungen vor dem Rathaus. Es gab nun ein erstes Gespräch mit der Bürgermeisterin. | Foto: Klaus Teßmann

Keine Vertreibung zulassen: Bürgermeisterin will sich für Bewohner einsetzen

Neukölln. Bewohner aus den Siedlungen Vogelwäldchen und Neue Heimstatt fürchten seit längerem, aus ihren Häusern vertrieben zu werden. Nun gab es zwischen ihnen und der Bürgermeisterin ein erstes Gespräch. Am 16. September hatten betroffene Bewohner am Tag der offenen Tür vor dem Neuköllner Rathaus protestiert. An dem Gespräch mit der Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) war als Vertreter der Interessengemeinschaft der Einwohner auch Rechtsanwalt Stefan Leiendecker mit dabei. Er schildert die...

  • Neukölln
  • 17.10.17
  • 682× gelesen
Mit ihrer Aktion forderten die Neuköllner gleiche Rechte und Chancen für alle Mädchen auf der ganzen Welt. | Foto: Klaus Teßmann

Für gleiche Chancen: Mädchen kämpfen für ihre Rechte

Neukölln. Zwei Fahnen wehten vor dem Rathaus und machten deutlich, dass sich Mädchen und junge Frauen aus dem Bezirk für gleiche Rechte engagieren. Zum Weltmädchentag am 11. Oktober wollten auch die Neuköllner ein deutliches Zeichen gegen Unterdrückung und Diskriminierung setzen. Mit ihrer Aktion forderten Mädchen aus verschiedenen Klubs und Einrichtungen, dass Mädchen überall auf der Welt die gleichen Chancen für ein selbstbestimmtes Leben haben müssen. Dazu gehören gleiche Chancen für eine...

  • Neukölln
  • 13.10.17
  • 223× gelesen

Steuern verschwendet? Bezirksamt weist Kritik zurück

Neukölln. Der Bund der Steuerzahler kritisiert im aktuellen „Schwarzbuch“ die Öffentlichkeitskampagne „Schön wie wir“ des Bezirksamtes Neukölln. Sie wurde von der Neuköllner Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) kurz vor der Abgeordnetenhauswahl im vergangenen Jahr mit einem Volumen von 174 000 Euro ins Leben gerufen. Der Bund der Steuerzahler hält diese Kampagne jedoch für „reine Sympathiewerbung“ zugunsten der Bürgermeisterin und „nicht für eine zulässige Öffentlichkeitsarbeit des Bezirkes“....

  • Neukölln
  • 13.10.17
  • 600× gelesen
  • 1
  • 2

Berliner Staatsanwaltschaft erhöht Druck auf Araber-Clans

Neukölln. Die Berliner Staatsanwaltschaft will neue Wege beschreiten. In Neukölln wurde am 6. Oktober das Pilotprojekt „Staatsanwalt vor Ort“ vorgestellt. In einem eigenen Büro im Amtsgericht Neukölln teilen sich jetzt an zwei Einsatztagen pro Woche drei Staatsanwälte die Aufgabe. Die Staatsanwälte sollen direkt mit anderen Behörden wie Schulamt, Jugendamt, Jobcenter und Sozialamt zusammenarbeiten. Sie wollen näher ran an die Tatorte und die Täter, direkt vor Ort Beweise sammeln, sich nicht...

  • Neukölln
  • 13.10.17
  • 271× gelesen

Hostel wurde geschlossen

Neukölln. Das rechtswidrig betriebene „Fantastic Foxhole Hostel“ in der Weserstraße 207 wurde am 10. Oktober durch das Bau- und Wohnungsaufsicht geschlossen und versiegelt. Diese Maßnahme war notwendig geworden, weil der Betreiber den illegalen Betrieb des Hostels trotz Anordnung durch das Bezirksamt Neukölln nicht eingestellt hatte. Dazu erklärt Bezirksstadtrat Jochen Biedermann, „ich bedaure, dass wir zu dieser Ultima Ratio greifen mussten, der Betreiber hat uns aber leider keine andere Wahl...

  • Neukölln
  • 12.10.17
  • 124× gelesen

Ausbau bis nach Schönefeld: Drei Bürgermeister fordern die Verlängerung der U7

Neukölln. Die Linie U7 ist mit fast 32 Kilometern Länge und 40 Stationen eine wichtige Verkehrsader für Neukölln. Drei Bürgermeister fordern nun, sie zu verlängern. Die Linie verbindet die Randbezirke Rudow und Gropiusstadt mit dem Berliner Zentrum. Im Einzugsgebiet wohnen rund eine halbe Millionen Menschen. Eine Verlängerung der Linie stand lange auf der Tagesordnung. Allerdings wurden die Pläne vor gut 15 Jahren zu den Akten gelegt. Nun ist die Diskussion wieder aufgeflammt. Bürgermeisterin...

  • Neukölln
  • 06.10.17
  • 743× gelesen
Illegale Mülldeponien in den Neuköllner Straßen sind immer wieder ein großes Ärgernis. Auch für Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: BA
2 Bilder

Ein Knöllchen von der Bürgermeisterin: Franziska Giffey auf Streife

Neukölln. Einen Tag lang war Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) auf Streife mit den Kollegen vom Ordnungsamt im Bezirk unterwegs. Sie wollte die Arbeit der Mitarbeiter direkt vor Ort miterleben. Dabei verteilte sie selbst Knöllchen und erfasste Verstöße gegen die Stadtordnung – beispielsweise illegale Mülldeponien auf den Neuköllner Straßen. Den Einsatz vor Ort fasste die Bürgermeisterin so zusammen: „für mehr Sicherheit und Ordnung müssen wir die Ordnungsämter stärken.“ An diesem...

  • Neukölln
  • 06.10.17
  • 598× gelesen

Nur noch ein Abgeordneter: Neuköllner Parteiverbände diskutieren Wahlergebnisse

Neukölln. Der neue Bundestag ist gewählt. Bei den Neuköllner Parteien haben die Diskussionen über das schlechte Wahlergebnis begonnen. Ende Oktober wird der größte Bundestag in der Geschichte der Bundesrepublik zu seiner ersten Sitzung zusammenkommen. Das ist im Grundgesetz so festgelegt. Unter den 709 Abgeordneten sind 28 Volksvertreter aus Berlin. Im alten Bundestag war die Hauptstadt mit 27 Abgeordneten vertreten. Der Bezirk Neukölln hat nur noch einen Abgeordneten in der höchsten...

  • Neukölln
  • 29.09.17
  • 248× gelesen
Franziska Giffey begrüßte die neuen Staatsbürger zünftig mit Brot und Salz als Zeichen der Gastfreundschaft. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Neue Heimat: Einbürgerungsurkunde an 50 neue Bundesbürger übergeben

Neukölln. Zünftig mit Brot und Salz als Zeichen der Gastfreundschaft wurden im Rathaus Neukölln 50 neue Staatsbürger begrüßt. Im Bezirk Neukölln leben 329 000 Menschen aus 150 Nationen, die 80 Religionsgemeinschaften angehören. Mit einem Festakt im Ratssaal wurden am 26. September an 50 neue Bundesbürger die Einbürgerungsurkunden überreicht. Sie sprachen den Eid auf das Grundgesetz. Mehrmals im Jahr werden im Rathaus Neukölln neue Staatsbürger feierlich begrüßt. Insgesamt sind es pro Jahr rund...

  • Neukölln
  • 29.09.17
  • 1.099× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.