Neukölln - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nach 15 Jahren öffneten Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Geschäftsführer von Commodus Jörg Möller die große Eingangstür. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Lichtblick für die Karl-Marx-Straße und die Alte Post

Neukölln. Zum ersten Mal seit über 15 Jahren öffneten sich am 21. September wieder die großen Tore zum Alten Postamt in der Karl-Marx-Straße. Bei einem Pressegespräch füllte sich die alte Schalterhalle wieder mit Leben. Der neue Eigentümer und künftige Nutzer stellten der Öffentlichkeit ihre Ideen für die altehrwürdige Post vor. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) überreichte die Baugenehmigung. Die Rathauschefin pochte auf den Denkmalschutz. „Wir haben in Neukölln schon viele Denkmale...

  • Neukölln
  • 27.09.17
  • 1.043× gelesen

SPD holt das Direktmandat: Wahlbeteiligung ist in Neukölln niedriger

Neukölln. Der Wahlsonntag brachte für CDU und SPD eine herbe Niederlage. Ein „weiter so“ wollten auch die Berliner nicht hinnehmen und wählten die große Koalition ab. In Neukölln waren 202 616 Einwohner aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Nur 143 790 Einwohner nahmen ihr Wahlrecht wahr. Das sind 71 Prozent aller Wahlberechtigten. Damit blieb der Bezirk unter der Berliner Wahlbeteiligung von 75,6 Prozent. Die Neuköllner Wähler folgten nicht ganz dem Berliner Trend. Sie wählten zwar die CDU auf...

  • Neukölln
  • 25.09.17
  • 302× gelesen
Einwohner aus dem Blumenviertel und aus anderen betroffenen Gebieten protestierten am 16. September vor dem Rathaus. Bürgermeisterin Franziska Giffey suchte mit ihnen das Gespräch. | Foto: Klaus Teßmann

Anwohner können aufatmen: Brunnengalerie im Blumenviertel wird nicht abgeschaltet

Rudow. Gute Nachricht für die Bewohner im Blumenviertel. Die SPD Neukölln teilte nach Redaktionsschluss mit, dass die Abschaltung der Brunnengalerie zum Ende des Jahres abgewendet werden konnte. Noch am 16. September - dem Tag der offenen Tür im Rathaus Neukölln - hatten viele Bewohner gegen die Senatspolitik demonstriert. Bisher gab es den Vorschlag, dass die Einwohner einen Verein oder Verband gründen, um die Brunnenanlage weiter zu betreiben. Seit 20 Jahren wird sie von den Wasserbetrieben...

  • Neukölln
  • 25.09.17
  • 711× gelesen

Erinnerung an Luke Holland

Neukölln. Vor zwei Jahren - am 20. September 2015 - wurde Luke Holland in Neukölln von Rolf Z. ermordet. Die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektas übermittelte zum 2. Jahrestag des Mordes den Eltern und Freunden ihre Anteilnahme. Sie hätten im Gerichtsverfahren gegen den Mörder ihres Sohnes erleben müssen, wie dieser Mord entpolitisiert und die rechte Gesinnung des Verurteilten verschleiert wurde, heißt es in einer Erklärung der Burak Initiative. Am 20. September wurde an der...

  • Neukölln
  • 23.09.17
  • 224× gelesen

Noch mehr Kameras: Volksbegehren für breite Videoüberwachung gestartet

Berlin. Die Stadt steckt voller Kameras. Was die einen als Eingriff in die Privatsphäre verschreien, schätzen die anderen als Sicherheit. Wie weit soll die Überwachung reichen? Seit dem Attentat vom Breitscheidplatz ist das Thema ein Dauerbrenner. Gerade treibt ein Bündnis aus Polizeigewerkschaft und Politikern unterschiedlicher Parteien ein Volksbegehren für mehr Videoüberwachung voran. Seit dem 13. September werden Unterschriften gesammelt, um die Installation von Kameras zum Objektschutz,...

  • Wedding
  • 19.09.17
  • 450× gelesen

Wie wählt Neukölln?: Linke und Rechte sind in den vergangenen Jahren stärker geworden

Neukölln. Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wo werden die rund 203 000 wahlberechtigten Neuköllner ihr Kreuzchen machen? Ein Blick auf die kürzlich veröffentlichen „Wahlkreisporträts“ des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg zeigt: Es dürfte spannend werden. Bei der letzten Bundestagswahl lag in Neukölln die CDU mit 29 Prozent vorne. Es folgten die SPD mit 26,2, die Linken mit 14,3 und die Grünen mit 13,9 Prozent. Die AfD und die FDP scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde. Eine...

  • Neukölln
  • 09.09.17
  • 380× gelesen

Am Himmel wird es eng: Regeln für Drohnen-Piloten sollen Unfallgefahr reduzieren

Berlin. Drohnen werden immer erschwinglicher, und so ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen ein solches Fluggerät kaufen. Allerdings gibt es nur wenige Bereiche in Berlin, in denen Drohnen legal fliegen dürfen. In Deutschland werden 2017 voraussichtlich rund 600.000 Drohnen verkauft werden. Bis zum Jahr 2020 wird die Zahl der pro Jahr verkauften Multikopter, wie sie eigentlich heißen, laut Deutscher Flugsicherung auf mehr als eine Million steigen. Meist um Fotos und Videos zu...

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 364× gelesen
  • 1

Neuköllner Buchhändler engagieren sich gegen Rechtspopulismus

Neukölln. Die Reihe „To Do: Demokratie!“ geht weiter. In diesen Tagen stehen zwei Lesungen und ein Workshop auf dem Programm. Wie berichtet, hat die Initiative „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ anlässlich der anstehenden Bundestagswahl einige kostenlose Veranstaltungen auf die Beine gestellt, um für Toleranz und Demokratie zu werben. Am Donnerstag, 7. September, um 20 Uhr steht im BuchHafen, Okerstraße 1, eine Lesung aus dem Buch „Erzähl mir von Deutschland, Soumar“...

  • Neukölln
  • 04.09.17
  • 108× gelesen

Infomobil und Wahlparty: Kinder und Jugendliche sind dazu eingeladen

Neukölln. Neun Tage bevor die Erwachsenen zur Urne schreiten, sind alle Neuköllner Kinder und Jugendlichen aufgerufen, ihre Stimmen für eine Partei abzugeben. Darauf vorbereiten können sie sich in der „Demokratie Lounge“ auf dem Alfred-Scholz-Platz. Der umgebaute Lkw macht am Freitag, 8. September, von 13 bis 18 Uhr Station im Herzen Neuköllns. Es gibt viele Aktionen zum Mitmachen. Mit der Frage „Welcher Demokratie-Typ bist du?“ wird neugierig auf die U18-Wahl gemacht. Eigene Slogans sind...

  • Neukölln
  • 03.09.17
  • 119× gelesen

Wie bleiben Mieten bezahlbar? Kandidatenbefragung zur Wahl

Neukölln. Das „Bündnis Bezahlbare Mieten Neukölln" möchte wissen, wie die Vertreter der Parteien zu den Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt stehen. Deshalb gibt es Dienstag, 5. September, um 19 Uhr eine Diskussion im Jugendzentrum Manege, Rütlistraße 1-3. Mit dabei sind Judith Benda von den Linken, Fritz Felgentreu von der SPD, Susanna Kahlefeld von den Grünen und Christina Schwarzer von der CDU. Moderiert wird das Gespräch von Sylvia Hoehne-Killewald von der Mieterberatung Prenzlauer Berg. Es...

  • Neukölln
  • 31.08.17
  • 168× gelesen
  • 1
Carolin Emcke hat als Spiegel-Auslandskorrespondentin gearbeitet und ist als Publizistin für die Zeit und die Süddeutsche Zeitung tätig. Für ihren Essay „Gegen den Hass“ erhielt sie 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | Foto: Andreas Labes

Gegen Hass: Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus

Neukölln. Carolin Emcke kommt nach Rudow. Am Freitag, 1. September, liest die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels in der evangelischen Kirchengemeinde an der Prierosser Straße 70 aus ihrem Essay „Gegen den Hass“. Das ist der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „To Do: Demokratie“ von Neuköllner Buchläden. Carolin Emcke folgt der Einladung von Heinz Ostermann, dem Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Er hatte sich im vergangenen Jahr mit Kolleginnen und Kollegen zur Initiative...

  • Neukölln
  • 28.08.17
  • 271× gelesen
Svenja Stadler setzt sich im Bundestag für die Belange des bürgerschaftlichen Engagements ein.

Interview
Svenja Stadler (MdB) fordert mehr Unterstützung für das bürgerschaftliche Engagement

Berlin. Svenja Stadler ist Obfrau der SPD-Bundestagsfraktion im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags. Im Interview zieht sie kurz vor der Bundestagswahl eine Bilanz. Frau Stadler, welche konkreten Verbesserungen konnten in dieser Legislaturperiode für die Engagierten erreicht werden? Svenja Stadler: In der zu Ende gehenden Wahlperiode ist es uns gelungen, wegweisenden Projekten wichtige finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Dazu zählt zum Beispiel das...

  • Mitte
  • 18.08.17
  • 576× gelesen
Fritz Felgentreu (rechts) bei einem "Wohnzimmergespräch" in einer Nord-Neuköllner Küche. | Foto: Büro Felgentreu
2 Bilder

Bei Kaffee, Kuchen oder Bier: Abgeordnete besuchen Neuköllner

Neukölln. Zwei Bundestagsabgeordnete machen Hausbesuche: Christina Schwarzer (CDU) und Fritz Felgentreu (SPD) lassen sich gerne von Neuköllnern einladen. Wohlgemerkt: Die Politikerin und der Politiker sind nicht im Doppelpack zu haben. Wer sich mit beiden unterhalten möchte, muss sie einzeln und nacheinander zu sich bitten. Es eint sie jedoch der Wunsch, mit Neuköllnerinnen und Neuköllnern ganz privat ins Gespräch zu kommen. Und je nach Tageszeit und Wunsch bringen sie Kuchen, Bier oder etwas...

  • Neukölln
  • 04.08.17
  • 568× gelesen
Sofas und Matratzen: wilde Müllkippe an der Weserstraße. | Foto: Schilp
5 Bilder

SPD-Abgeordneter fordert „Waste Watchers“, höhere Strafen und kostenlose Sperrmüllabholung

Neukölln. Dem Müll den Kampf ansagen will der Neuköllner SPD-Abgeordnete Joschka Langenbrinck. Gemeinsam mit Parteifreunden hat er ein Maßnahmenpaket geschnürt, das er ins Berliner Parlament einbringen will. Schon lange ist nicht nur dem Bezirksamt, sondern auch Langenbrinck der Unrat auf den Straßen ein Dorn im Auge. „Uns Neuköllnern stinkt, dass manche Ecken aussehen wie Müllhalden. Wir wollen in sauberen Kiezen leben“, sagt er. Den endgültigen Ausschlag für seinen geplanten Vorstoß im...

  • Neukölln
  • 28.07.17
  • 657× gelesen
  • 1
Die Neuköllnerin Christina Schwarzer (CDU) | Foto: Anne Hoffmann

Plausch mit Tina

Die Neuköllner Bundestagsabgeordnete lädt ein zum „Plausch mit Tina“. Alle Bürger sind willkommen, die Neuköllnerin im Bundestag persönlich kennen zu lernen. „Die Idee: Ich bringe Kuchen, Gegrilltes oder auch eine Kiste Bier mit, Sie laden ein paar Freunde, Verwandte und Bekannte ein und wir unterhalten uns ganz privat und entspannt über alles, was Sie politisch bewegt. Idealerweise geben Sie mir gleich ein paar Arbeitsaufträge in den Bundestag mit. Gute Politik kann ich nur dann machen, wenn...

  • Neukölln
  • 27.07.17
  • 271× gelesen

Trinken erlaubt: Verbot an Kriminalitätsschwerpunkten nicht durchsetzbar

Berlin. In Cottbus gilt seit dem 1. Juni ein Alkoholverbot an Kriminalitätsschwerpunkten. Für Berlin wäre so etwas kaum denkbar. Mehr Polizeipräsenz, Platzverweise und ein Alkoholverbot sollen in der Innenstadt von Cottbus an Kriminalitätsschwerpunkten dafür sorgen, dass es weniger häufig zu Gewalttaten und anderen Straftaten kommt. Hier gab es in der Vergangenheit immer wieder Schlägereien und Überfälle. Der Alkoholpegel der Beteiligten ließ manch eine Situation eskalieren....

  • Charlottenburg
  • 11.07.17
  • 918× gelesen
  • 1
  • 1

Offen, bunt und vielfältig: Festival will Zeichen gegen rechte Gewalt setzen

Neukölln. Das Motto lautet „Offenes Neukölln“: Ein buntes Festival für Vielfalt und gegen Ausgrenzung wird vom 14. bis 16. Juli gefeiert. Mit dabei sind mehr als 80 Initiativen, Organisationen, Vereine, Geschäfte und Kneipen. Der Veranstaltungsplan ist prallvoll und die Palette breit. Sie reicht von Ausstellungseröffnungen bis zu politischen Diskussionen, vom Frühstück bis zur Filmvorführung, von einer „postkolonialen Fahrradtour“ bis zu Fußball- und Tischtennisturnieren. Es gibt...

  • Neukölln
  • 09.07.17
  • 253× gelesen

Gegen Luxussanierung: Milieuschutz für zwei Gebiete beschlossen

Neukölln. Es steht so gut wie fest: Neukölln bekommt zwei weitere Milieuschutzgebiete. Es handelt sich um die Areale Hertzbergplatz/Treptower Straße und Silbersteinstraße/Glasower Straße. Das hat das Bezirksamt am 5. Juli mehrheitlich beschlossen. Aller Voraussicht nach geben auch die Bezirksverordneten bei ihrer nächsten Sitzung am 19. Juli ihr Okay. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt werden die Verordnungen zum Erhalt der Mieterstruktur dann wahrscheinlich Anfang August in Kraft treten....

  • Neukölln
  • 08.07.17
  • 319× gelesen
Bernward Eberenz ist seit Januar Stadtrat für Natur und Umwelt. | Foto: Schilp

Stadtrat verlässt die AfD: Bernward Eberenz will im Amt bleiben

Neukölln. Bernward Eberenz, Stadtrat für Umwelt und Natur, ist aus der AfD ausgetreten. Seine Arbeit im Bezirksamt will er jedoch fortsetzen. Das teilte er am 5. Juli mit. Der Grund für seinen Austritt: Die Neuköllner AfD hat Andreas Wild als ihren Direktkandidaten für die Bundestagswahl nominiert. „Ich respektiere die Willensbildung der Partei. Allerdings werden durch den Direktkandidaten Positionen repräsentiert, die ich als unvereinbar mit meinen politischen Überzeugungen sehe“, so Eberenz....

  • Neukölln
  • 06.07.17
  • 587× gelesen

Zebrastreifen und neue Bänke: Bezirksverordnete beraten im Ausschuss über Anträge

Neukölln. Bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 21. Juni haben Grüne und CDU Anträge gestellt, mit denen sich demnächst der Ausschuss für Straßen, Grünflächen und Ordnung beschäftigen wird. Finden sie dort – und danach in der BVV – eine Mehrheit, ist das Bezirksamt zum Handeln aufgefordert. • Schulwegsicherheit: Bernd Szczepanski (Grüne) möchte, dass die Kreuzung Ilse- und Emser Straße sicherer wird. Auch das Anlegen eines Zebrasteifens sei zu prüfen. Zur Begründung: Die Emser...

  • Neukölln
  • 03.07.17
  • 96× gelesen

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Die Spitzenkandidaten mit Unterstützern: Hamza (blaues Hemd mit Krawatte) setzt ganz auf Sport, seine Herausforderin Chizoba (graues Jackett, weiße Bluse) kämpft für mehr Grün. | Foto: Bezirksamt Neukölln

„Klartext für Demokratie“: Neuköllner Kinder gewinnen beim Bundeswettbewerb mit Wahl-Sondersendung

Neukölln. war das Thema des Wettbewerbs, zu dem der Bundesausschuss Poltische Bildung (bap) aufgerufen hatte. Drei von 69 Projekten machten das Rennen – darunter eine Nachrichtensendung von Neuköllner Kindern. Die Belohnung: viel Applaus und 3000 Euro. Der Beitrag der 10- bis 14-Jährigen kann sich sehen lassen, im wahrsten Sinn des Wortes. Denn die Kinder haben in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Nachbarschaftsheim Neukölln bei einem Ferien-Workshop einen zwölfminütigen Film...

  • Neukölln
  • 24.06.17
  • 144× gelesen

458 Tafeln am Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Der Tag der offenen Gesellschaft ist deutschlandweit auf ein breites Echo gestoßen. Am 17. Juni stellten zahlreiche Menschen Tische und Stühle vor die Tür, tafelten und diskutierten mit Freunden und Nachbarn. 455 Tafeln setzten so ein Zeichen für Demokratie, gelebte Offenheit und ein friedliches Miteinander. Allein in Berlin waren 80 Tafeln angemeldet. Zahlreiche Unterstützer wie Eckhard von Hirschhausen, Katja Riemann oder der Deutsche Städte- und Gemeindebund hatten sich der...

  • Niederschönhausen
  • 20.06.17
  • 149× gelesen
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.965× gelesen
  • 6
  • 2

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.