Ich kam 1985 aus Bremen nach Berlin und studierte an der Freien Universität Amerikanistik, Publizistik und Theaterwissenschaften. Heute lebe ich in Kreuzberg und bin seit 2008 als freischaffende Reporterin für die Berliner Woche in Neukölln unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Britz. Unter dem Titel „Verklungene Tage“ präsentiert das Schloss Britz am 22. April um 19 Uhr in seinem Festsaal ein romantisches Konzert für Violoncello und Klavier. Das „Berliner Virtuosen Ensemble“ mit Hans-Joachim Scheitzbach (Violoncello) und Hendrik Heilmann (Klavier) spielt unter anderem Werke von Giovanni Battista Sammartini, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Iljitsch Tschaikowsky. Eintrittskarten kosten zwölf, ermäßigt sieben Euro und sind im Schloss Britz, Alt-Britz 73, sowie...
Gropiusstadt. Jeden dritten Freitag im Monat veranstaltet das Nachbarschaftszentrum in der Wutzkyallee 88 eine Kinderdisco. An diesem Nachmittag gehört der Veranstaltungssaal ganz allein den kleinen Besuchern von fünf bis elf Jahren, wo sie in toller Disco-Atmosphäre ausgelassen tanzen können. Die Kinderdisco beginnt um 17 Uhr und endet gegen 19 Uhr. Der nächste Termin ist am 21. April. Der Eintritt beträgt 50 Cent. Das Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee ist zu erreichen unter 661 62 09 oder...
Rudow. Das bekannte englische Märchen „Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf“ wird am 23. April um 16 Uhr in der Alten Dorfschule für Kinder ab vier Jahren aufgeführt. Günther Lindner erzählt die Geschichte vom Sieg der Klugheit über die Dummheit und erweckt auf beeindruckende Weise die bunt bemalten Figuren, die papierne Szenerie, zu faszinierendem Bühnenleben. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. Anmeldung erbeten bis Freitag 12 Uhr in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, unter 66 06 83 10...
Gropiusstadt. Zum 46. Mal wird am Sonnabend, 22. April, die Neuköllner Filmbörse veranstaltet. Zahlreiche Händler aus ganz Deutschland sind im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 mit dabei. Filmliebhaber können dort in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr allerlei finden, was sich rund um das Thema Film dreht, darunter Filmplakate, Aushangfotos, Filmprogramme, Soundtracks, Autogramme, Filmzeitschriften und -bücher sowie Filme auf DVD und Blu-ray. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Weitere...
Gropiusstadt. Mit Frühjahrsputz und Blumenaussaat beteiligt sich das Netzwerk von Nachbarschaftseinrichtungen am 25. April an der Kampagne „Schön wie Wir“. Anwohner, die mitmachen wollen, treffen sich 9.30 Uhr auf dem Lipschitzplatz. Unter der Beteiligung mehrerer Kita-Gruppen sollen an diesem Dienstagmorgen zunächst die nahen Grünanlagen gegenüber der Lipschitzallee gereinigt werden, entlang des Ulrich-von-Hassel-Wegs in Richtung der Spielplätze. Um 16 Uhr startet dann noch eine zweite...
Neukölln. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Berlin (ADFC) führt am 22. April einen Frühlings-Check durch. Auf dem Wochenmarkt am Karl-Marx-Platz prüfen Mechaniker des ADFC von 10 bis 17 Uhr die Verkehrssicherheit und machen Licht- und Bremsanlagen fit. Auch kleine Reparaturen werden vor Ort erledigt. Das Angebot ist kostenlos. Bei größeren technischen Problemen wird eine Checkliste zusammen mit Kontaktadressen von Berliner Fachhändlern übergeben. Ortskundige ADFC-Berater geben zudem Tipps,...
Neukölln. Im Rahmen seiner Gesprächsrunde „Besser Gemeinsam“ lädt der Verein Treffpunkt Religion und Gemeinschaft jeden dritten Donnerstag Menschen unterschiedlicher religiöser Prägungen und Weltanschauungen zum respektvollen Austausch ab 18.30 Uhr ins Interkulturelle Zentrum Genezareth, Herrfurthplatz 14, ein. Die nächste Veranstaltung am 20. April findet zum Thema „Gott begegnen im Anderen“ statt. Die Gespräche über Gott und die Welt beginnen immer mit einem kurzen Impuls zum jeweiligen Thema...
Neukölln. Jochen Biedermann (Grüne), Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, bietet am Mittwoch, 26. April, eine Sprechstunde an. Für Fragen und Anregungen der Neuköllner steht er von 13 bis 14 Uhr im Bürgerzentrum Neukölln in der Werbellinstraße 42 zur Verfügung. Für die Anmeldung wird zuvor eine Liste im Bürgerzentrum ausgehängt, in die sich Interessenten selbst eintragen können. Informationen zu den Aufgaben der Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste im...
Britz. Ein- bis zweimal monatlich veranstaltet der Verein Britzer Briefmarkenfreunde einen Tauschabend. Er findet immer um 18 Uhr im Raum 054 des Albert-Einstein-Gymnasiums an der Parchimer Allee 109 statt. Der nächste Termin ist am 21. April. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Weitere Infos gibt es unter 20 00 75 40 sowie unter www.britzer-briefmarkenfreunde.de. SB
Britz. In der Reihe „Natur für Senioren“ veranstaltet das Freilandlabor Britz am Mittwoch, 19. April, von 11 bis 12.30 Uhr eine Führung zu den Amphibien im Britzer Garten. Die Wanderung der Kröten und Grasfrösche ist jetzt abgeschlossen, aus den Eiern haben sich Kaulquappen entwickelt. An den flachen Uferbereichen ist das Wasser schon so warm, dass die erwachsenen Teichfrösche ihr Konzert beginnen. Friedrich-Karl Schembecker lädt Senioren zum gemeinsamen Entdecken ein. Treffpunkt ist der...
Gropiusstadt. Hohe Anforderungen im Alltag und im Beruf infolge von Mehrbelastungen können zu Erschöpfungszuständen führen. Der Workshop „Kraft schöpfen im Alltag - Widerstandskraft stärken“ im Selbsthilfe- und Stadtteilezentrum Neukölln Süd (SHZ), der am 22. April läuft, liefert ausgewählte und wirksame Impulse für eine gute Balance zwischen eigenen Bedürfnissen und den Herausforderungen des Alltags. Der Workshop findet von 11 bis 14 Uhr im SHZ in der Lipschitzallee 80 unter Leitung der...
Neukölln. Der Wochenmarkt „Die Dicke Linda“, der auf dem Kranoldplatz regionale Spezialitäten und Bioprodukte anbietet, lädt ab 15. April bis September jeden zweiten Sonnabend im Monat zu einer Spezialausgaben-Reihe ein. An diesen Terminen gibt es in der Marktzeit von 10 bis 16 Uhr nicht nur zusätzliche Stände mit Kunst und Handwerk, sondern auch Livemusik. Den Anfang macht am Ostersonnabend die Sängerin Felice. Der Markt am Kranoldplatz erhielt seinen Namen von der Kartoffelsorte Linda. Er...
Neukölln. Mit dem Stadtführer Reinhold Steinle geht es am Sonnabend, 15. April, zu Fuß „Vom Schillerkiez zum Rollbergviertel“. Gäste seiner Führung erfahren viel Wissenswertes über die Entwicklung des Kiezes. Steinle besucht unter anderem die Genezarethkirche und eine Miedermanufaktur. Auch die Tempelhofer Freiheit und Straßen im Rollbergviertel werden erkundet. Die Tour beginnt um 14 Uhr vor der Bäckerei „Café & Frühstück“ in der Hermannstrasse 221 und dauert etwa 90 Minuten. Sondertermine für...
Neukölln. Die Grünen-Abgeordnete für Neukölln im Abgeordnetenhaus, Anja Kofbinger, bietet in ihrem Büro in der Friedelstraße 58 Bürgersprechstunden an. Der nächste Termin ist am 12. April von 17 bis 18 Uhr. Anmeldungen sind nicht notwendig, aber möglich per E-Mail unter anja.kofbinger@gruene-fraktion-berlin.de oder 68 08 33 98. Öffnungszeiten des Grün-vor-Ort-Büros sind montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr. Weitere Informationen unter www.kofbinger.de. SB
Britz. Eine prickelnde Mischung aus Klassik und Kabarett präsentieren „Les Troizettes“ am 8. April um 19 Uhr im Kulturstall Schloss Britz. Das „Trio wider Willen“ mit der Geigerin Katja Schott, der Cellistin Romy Nagy und der Pianistin Isabelle Engelmann gibt ein Konzert mit den schönsten Highlights der Klassik. Mit im Programm sind unter anderem der leidenschaftliche ungarische Tanz von Brahms, der Frühlingswalzer von Strauß, eine ungewöhnliche kleine Nachtmusik sowie Kreislers schönster...
Neukölln. In der Reihe „Salonmusik“ spielt am 9. April der Liedermacher und Songpoet Michael Raeder im Zitronencafé im Körnerpark. Ganz in der Tradition eines Jacques Brel oder von Simon and Garfunkel, trägt er Balladen und eigene Lieder mit seiner unverwechselbaren Stimme vor. Die Konzerte im Zitronencafé in der Schierker Straße 8 beginnen sonntags um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Infos unter www.kultur-neukoelln.de. SB
Neukölln. Bis zum 10. Mai dieses Jahres ist die Öffentlichkeit ab sofort eingeladen, sich über die aktuell beabsichtigte Fortschreibung der Sanierungsziele im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/Sonnenallee zu informieren und sich in den Prozess einzubringen. Offizieller Auftakt der Beteiligungsphase ist eine Informations- und Diskussionsveranstaltung am 5. April um 19 Uhr im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83, 2. Etage. Darin werden die zentralen Aspekte der Fortschreibung vorgestellt und mit...
Neukölln. Zu einer Lesung zum Thema „Rassismus“ lädt die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, am 6. April um 18 Uhr ein. Die afrodeutsche TV-Moderatorin Mo Asumang liest aus ihrem Buch „Mo und die Arier“. Darin wagt sie ein spektakuläres und einzigartiges journalistisches Experiment: Mutig und entschlossen suchte sie die offene Konfrontation mit rechten Hasspredigern, unter anderem sogar bei Anhängern des Ku-Klux-Klan in den USA. Sie begegnete Menschen, die sie...
Neukölln. Zu einem lockeren Gespräch bei Bier und Brezeln lädt der Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu am 6. April ein. Ab 20 Uhr ist er bei seinem Stammtisch „Fritz and Friends“ im Café Hofperle, Karl-Marx-Straße 131-133, anzutreffen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die nächste Sprechstunde des Politikers im Bürgerbüro in der Lipschitzallee 70 ist für den 19. April 14 bis 17 Uhr geplant. Wer kommen möchte, wird um Anmeldung gebeten unter 56 82 11 11. Infos unter...
Britz. Die Britzer Frühlingskonzerte im Kulturstall sind bereits Tradition geworden auf dem Gutshof Britz. Das nächste und damit insgesamt fünfte Frühlingskonzert dreht sich am 1. April um 18 Uhr in Alt-Britz 81 um das Thema Berliner Operette. Mit ihrem Programm „Das macht die Berliner Luft“ laden Alenka Genzel (Sopran), Frank Matthias (Bariton und Moderation) und das „Quintett Frisch Gestrichen“ zu einem duftenden Strauß bunter Operetten- und UFA-Filmmelodien ein. Eintrittskarten zum Preis von...
Neukölln. Joschka Langenbrinck (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, bietet am 3. April von 17.30 bis 18.30 Uhr seine monatliche Sprechstunde im Wahlkreisbüro in der Kranoldstraße 14 an. Es können auch separate Gesprächstermine vereinbart werden. Es wird um Anmeldung gebeten unter 38 10 70 40 oder per E-Mail an kontakt@joschka-langenbrinck.de. Das Wahlkreisbüro ist montags und freitags von 13 bis 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter...
Britz. Im Kinder- und Jugendzentrum Anton-Schmaus-Haus der Falken Neukölln gibt es an mehreren Sonntagen in diesem Jahr ein besonderes Frühstücksangebot für Familien. Die Einrichtung in der Gutschmidtstraße 37 bietet von 10 bis 13 Uhr ein Buffet für kleines Geld mit vielen Leckereien an. Zu jedem Termin wird ein Themenfrühstück kreiert, am 2. April ein „Frühlingserwachen“. Für Kinder und Jugendliche ist auf dem großen Außengelände anschließend viel Platz zum Toben, zusätzlich gibt es gratis ein...
Neukölln. Der „Weiberkram Mädelsflohmarkt“ kommt am 2. April von 12 bis 18 Uhr in das Vollgutlager auf der ehemaligen Kindl Brauerei. Auf dem Trödelmarkt werden Vintage, Secondhand, Designerstücke, Selbstgemachtes sowie Kleidung, Schmuck und Accessoires von Frauen an Frauen verkauft - und das in einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Erlaubt sind nur private, hochwertige und selbstgemachte Waren. Abgerundet wird der schöne Shopping-Nachmittag mit einem Angebot an Musik, kühlen Drinks und leckeren...
Neukölln. Der in Berlin lebende rumänische Künstler Mischa Blanos tritt am 2. April in der Musikreihe „Salonmusik“ im Körnerpark auf. Er komponiert, performt und transformiert Klavierklänge in neue Klangerlebnisse durch die Beigabe elektronischer Elemente. Seine Musik ist sehr nah am Zeitgeist und öffnet einen neuen Zugang zur aktuellen neoklassischen Bewegung. Die Konzerte im Zitronencafé in der Schierker Straße 8 beginnen sonntags 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Infos unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.