Ich kam 1985 aus Bremen nach Berlin und studierte an der Freien Universität Amerikanistik, Publizistik und Theaterwissenschaften. Heute lebe ich in Kreuzberg und bin seit 2008 als freischaffende Reporterin für die Berliner Woche in Neukölln unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Britz. Auch wenn der Advent jetzt im Fokus steht, sollte man sich Zeit für einen Naturspaziergang nehmen. Am Sonntag, 4. Dezember, lädt das Freilandlabor Britz ab zehn Uhr dazu ein, den Vogelexperten Bernd Steinbrecher auf seinem Rundgang durch den Britzer Garten zu begleiten. Dabei lassen sich viele Vogelarten beobachten, die selbst im tiefsten Winter aktiv sind. So suchen unter anderem Wintergäste wie die Schwanzmeisen oder die Wacholderdrosseln im Park nach Nahrung. Die Führung beginnt am...
Neukölln. Zu einer Lesung mit Lea Streisand lädt die Helene-Nathan-Bibliothek am Donnerstag, 1. Dezember, um 18.30 Uhr ein. Die gebürtige Berlinerin trägt Geschichten aus der großen Stadt vor - oft lustig, manchmal wehmütig und immer wahrhaftig berlinernd. Der Eintritt zur Lesung in der Karl-Marx-Straße 66 ist frei. Für Kinder von fünf bis acht Jahren läuft am Sonnabend, 3. Dezember, ab 10.30 Uhr eine Taschenlampenlesung mit Workshop in der Bibliothek. Zuerst werden Schattenmonster in der...
Rudow. Alte und neue Tangomusik bringt das Trio „Tangria“ am 3. Dezember in die Alte Dorfschule Rudow. Die Herkunft der drei Musiker ist international, ihre Leidenschaft für die Musik verbindet sie. Zum Trio gehören die aus Österreich stammende Katharina Wibmer an der Violine, die spanische Cellistin Maria Rita Mascarós Ferrer und der aus Deutschland stammende Akkordeonist Gerhard A. Schiewe. Das Konzert in Alt-Rudow 60 beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmeldungen sind...
Neukölln. Im Rahmen der Präventions- und Aufklärungskampagne „Zu breit?“ macht die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales auf die Risiken des Cannabiskonsums aufmerksam. Am 10. November können sich Lehrer, Eltern und Erzieher am Albert-Schweitzer-Gymnasium informieren. Der Tannenhof Berlin-Brandenburg, eine Einrichtung der Suchthilfe und Prävention, ist mit der mobilen „Zu breit?“ Info-Lounge vor Ort. Sie bietet viel Wissenswertes rund um das Thema Cannabis an mit den Schwerpunkten:...
Neukölln. „Dernier Métro“ ist am 6. November im Rahmen der Musikreihe „Salonmusik“ zu Gast im Zitronencafé im Körnerpark. Das facettenreiche Trio mit Julian Gretschel (Klavier, Posaune), Sängerin Petra Zeigler und Paul Schwingenschlögl (Klavier, Trompete) hat ein großes Repertoire. Es reicht von klassischen französischen Chansons über italienische Canzoni bis hin zu argentinischen Tangos, Jazzstandards, Schlagern und Popsongs. Dazu kommen eigene Kreationen. Die Salonmusik-Konzerte in der...
Gropiusstadt. In der Reihe „Begegnung der Kulturen“ zeigen am 4. November Vertreter von zwölf Kulturen ab 19 Uhr das „Best of“ ihrer interkulturellen Arbeit. Die Reise mit traditionellen Darbietungen aus Musik, Gesang und Tanz führt unter anderem nach Polen, Bosnien, Griechenland, Deutschland und in die Balkanländer. Am reichhaltigen Buffet werden landestypische Spezialitäten angeboten. Veranstalter sind der Verein ImPuls und der Neuköllner Dialog, ein Zusammenschluss von mehr als zehn...
Britz. Im Kulturstall spielen am 4. November Großformationen aus Charlottenburg, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln auf, präsentiert von der Musikschule Paul Hindemith und dem Verein Werkstatt Musik. Drei musikalisch sehr unterschiedliche Gruppen sind auf der zweiten Big Band Night zu hören: Die mehrfach preisgekrönte Charlottenburger Big Band „JayJayBeCe“, eine Amateurband der Musikschule City West mit 17 jugendlichen Musikern, die Kompositionen und Arrangements von Berliner Jazzmusikern...
Britz. Eine musikalische Reise vom Barock bis zur Romantik steht am 5. November auf dem Programm eines Konzerts im Schloss Britz. Unter dem Titel „Zeittangenten“ spielen Bettina Bergmann und Angela Maria Stoll Werke für Flöte und Klavier von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und anderen berühmten Komponisten. Das Konzert im Festsaal beginnt um 19 Uhr und kostet zwölf, ermäßigt sieben Euro. Karten sind im Vorverkauf im Schloss Britz, Alt-Britz 73 und unter...
Neukölln. Die Abteilung Rixdorf der Neuköllner SPD bietet am 5. November ein Frühstück mit Gesprächen und Informationen für Arbeitslose an. Interessierte jeden Alters und jeder Berufssparte sind eingeladen, sich an diesem gemütlichen und informativen Vormittag zu beteiligen. Die Treffen finden immer am ersten Sonnabend eines Monats von 10 bis 12 Uhr im Kiosk am Reuterplatz, Reuter- Ecke Weserstraße, statt. Das Kreisbüro der SPD Neukölln ist erreichbar unter 687 21 59 oder unter...
Britz. Am 13. November veranstaltet der Verein LC Stolpertruppe Berlin seinen Halbmarathon- und Viertelmarathonlauf „Rund um den Britzer Garten“. Anmeldungen sind bis 10. November möglich. Der Start und der Zielbereich sind auch bei diesem 38. Halb- und Viertelmarathonlauf des Vereins LC Stolpertruppe Berlin auf dem Sportplatz „An der Windmühle“ neben dem Haupteingang des Britzer Gartens am Buckower Damm 150. Beim Halbmarathonlauf über 21 Kilometer werden zwei Runden gelaufen. Mannschaften, die...
Neukölln. Unter dem Titel „Böhminnen, Gastarbeiterinnen, Stadtteilmütter - Zuwanderinnen in Neukölln“ bietet Frauentouren am 5. November um 12 Uhr einen Rundgang an, der unter anderem über den Böhmischen Gottesacker führt. Claudia von Gélieu, Gülaynur Uzun und Hanadi Mourad gehen der Frage nach, wer die gesellschaftliche Partizipation von Zuwanderinnen mehr behindert – ihre patriarchalen Männer oder das deutsche Ausländerrecht. Die Tour dauert zwei Stunden, kostet zehn Euro und beginnt vor dem...
Neukölln. Neuköllner, die sich für die Lokalpolitik des Bezirks interessieren, sind am 8. November ab 20.30 Uhr zu einem After-Work-Stammtisch des Vorstands und der Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Alt-Rixdorf eingeladen. Der Stammtisch dient als offene Diskussionsrunde zu kommunal-politischen Themen. Er findet jeden zweiten Dienstag im Monat jeweils nach der monatlichen Ortsvorstandssitzung der CDU Alt-Rixdorf in der Villa Rixdorf am Richardplatz 6 statt. Weitere Infos gibt es...
Gropiusstadt. Das Landschaftsarchitektenbüro „gruppe F“ lädt interessierte Bewohner am 2. November um 10 Uhr in den Interkulturellen Treffpunkt im Gemeinschaftshaus ein. Vorgestellt werden Ergebnisse des Beteiligungsprozesses für eine „Barrierearme Gropiusstadt – Für die Teilhabe von Allen“. Der demografische Wandel macht sich zunehmend auch in der Gropiusstadt bemerkbar. Immer mehr ältere Menschen sind mit einem Rollator unterwegs. Treppenstufen werden für sie damit zu einem schwer...
Neukölln. In der Themenreihe „Existenzsichernd arbeiten“ der Bildungsberatungseinrichtung „Kobra“ für Frauen geht es am 21. November von 18 bis 20 Uhr um Soziale Unternehmen. Die Referentin Heike Birkhölzer, Unternehmensberaterin für Soziale Unternehmen, erklärt, was diese überhaupt ausmacht, wie sie sich von herkömmlichen Unternehmen unterscheiden und welche Förderungen es gibt. Nach dem Vortag steht sie für Fragen der Teilnehmerinnen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am Kottbusser Damm...
Neukölln. Was kann man tun bei Wohnungsverlust, Eigenbedarfskündigung, Mieterhöhung oder energetischer Sanierung? Wo kann man sich im Kiez informieren, wo bekommt man Hilfe? Über diese und andere Fragen möchte das Projekt „Mieter nachhaltig stärken“ des Quartiersmanagements (QM) Reuterplatz auf der Mieter-Messe am 2. November in der Manege, Rütlistraße 1-3, ab 18 Uhr informieren. Es stellen sich zwölf Vereine, Institutionen und Gruppen aus Berlin und Neukölln vor, darunter das Bündnis für...
Neukölln. Der Verein "Treffpunkt Religion und Gesellschaft" lädt am 2. November zu einem Abend unter dem Titel „Ein Wort, das uns und euch gemeinsam ist“ ein. Dabei geht es um eine muslimische Dialoginitiative aus dem Jahr 2007. Die Theologin Dr. Sarah Markiewicz hat über die Entstehungsgeschichte des „Common Word“ promoviert und wird von 18.30 bis 21.30 Uhr im Interkulturellen Zentrum Genezareth am Herrfurthplatz 14 über Entstehung, Idee und Vision der Initiative sprechen. Weitere Infos gibt...
Gropiusstadt. Unter dem Titel „Teddybär tanzt“ gibt es am 2. November im Kleinen Saal des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 ein Liederprogramm für Kinder ab zweieinhalb Jahren. Robert Metcalf und Dieter Sajok spielen Musik für Füße, die stampfen oder trippeln und für Hände, die patschen oder klatschen. Mal laut, mal leise, mal schwungvoll, mal ruhig. Es gibt eine Aufführung um 9.30 Uhr und um 10.45 Uhr. Karten zum Preis von 4,50 Euro können bestellt werden unter 61 40 21 64....
Gropiusstadt. Zum 45. Mal wird am 29. Oktober der Neuköllner Filmbasar veranstaltet. Zahlreiche Händler aus ganz Deutschland sind im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 mit dabei. Filmfans können dort in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr allerlei finden, was sich um das Thema Film dreht. Darunter sind Filmplakate, Aushangfotos, Filmprogramme, Soundtracks, Autogramme, Filmzeitschriften und -bücher sowie Filme auf DVD und Blu-ray. Der Eintritt beträgt 2 Euro. Weitere Informationen...
Neukölln. Einen Workshop zur Akupressur veranstaltet am 1. November das Selbsthilfezentrum Neukölln Nord (SHZ). Die Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) belebt den Energiefluss im Körper und löst Verspannungen. Nach einer Einführung werden Lage und Wirkung bestimmter Akupressurpunkte gezeigt, zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Rückenschmerz, Erkältungen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Teilnehmer sollten bequeme Kleidung und Schreibutensilien mitbringen. Der Kurs geht von 16...
Britz. Anwohner der Hufeisensiedlung veranstalten am Sonntag, 30. Oktober, zwischen 12 und 16 Uhr einen Flohmarkt in den Vorgärten der Paster-Behrens-Straße entlang der Hausnummern 1 bis 48. Angeboten werden unter anderem gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Bücher, Spielzeug sowie Kleidung für Erwachsene und Kinder. Auch kleine selbstgemachte Leckereien, wie Kürbissuppe, Kuchen und Waffeln sind erhältlich. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus. SB
Neukölln. Zu einer Führung „Damals und Heute am Richardplatz“ lädt am 29. Oktober Reinhold Steinle ein. Auf der Tour durch das Böhmische Dorf erzählt er die Geschichte der Böhmen, er zeigt die Schmiede und die Bethlehemskirche und berichtet über Entwicklungen im Kiez. Die Tour startet um 14 Uhr vor der Dorfkirche am Richardplatz 22. Sie dauert etwa 90 Minuten und kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. Für Gruppen sind auch Sondertermine möglich. Anmeldungen unter reinhold_steinle@gmx.de und...
Britz. Durch den goldenen Oktober führt am 30. Oktober ein Spaziergang des Freilandlabors im Britzer Garten. Beate Schönefeld zeigt den „Indian Summer“ und erklärt, warum die Bäume im Herbst ihre Blätter abwerfen und wie die Laubfärbung entsteht. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Eisenbahnwaggon, erreichbar über den Parkeingang Buckower Damm und kostet drei, ermäßigt zwei Euro plus Parkeintritt. Anmeldung unter 703 30 20. Das gesamte neue Programm des Freilandlabors von November bis Januar ist...
Neukölln. Das Gitarren-Trio „Classic Guitar Connection“ tritt am 30. Oktober in der Musikreihe „Salonmusik“ im Körnerpark auf. Rainer Kannacher, Erik Müller und Philipp Rospleszcz zeigen ein breites stilistisches Spektrum und nehmen ihre Zuhörer auf eine musikalische Reise durch verschiedene Länder und Epochen mit. Auf dem Programm stehen klassische Werke von Vivaldi, Haydn und Mendelssohn Bartholdy, aber auch Werke von modernen Komponisten wie Piazolla, Pujol und Takemitsu. Die Konzerte im...
Neukölln. Was wäre, wenn Caesar und Cleopatra immer noch lebten und im Hotel Rixdorf auf dem Sofa säßen? Mit Fragen wie dieser beschäftigt sich eine turbulente Aufführung um Liebe, Hass und Macht. „Caesar und Cleopatra“ – frei nach William Shakespeare, Elisabeth Taylor und Richard Burton – wird am 29. Oktober um 20 Uhr erstmals im Theater Hotel Rixdorf, Böhmische Straße 46, aufgeführt. Regina Neuwald schlüpft in die Rolle der Cleopatra, Artur Albrecht ist Caesar und Reinhold Steinle mimt den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.