Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wittenau. Der Frauen- und Mädchenbeirat des Bezirks und der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf laden am 16. Juni von 17 bis 20 Uhr ins Hermann-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71, zu einem Forum über die Situation der Flüchtlinge im Bezirk ein. Tagesspiegel-Redakteur Gerd Appenzeller moderiert die Veranstaltung, die sich dann in verschiedene Diskussionsrunden aufspaltet. Zum Schluss gibt es einen Imbiss im Garten. Der Eintritt ist frei. Christian Schindler / CS
Reinickendorf. Die hohe Schadstoffbelastung von Klix- und Scharnweberstraße ist Thema einer Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen am 16. Juni um 19 Uhr im Bürgerbüro des Abgeordneten Bola Olalowo, Schillingstraße 1. Aktuelle Untersuchungen haben ergeben, dass die beiden Straßen zu den drei am stärksten belasteten in Berlin gehören. Studenten der Technischen Universität haben mittlerweile Vorschläge zur Verbesserung der Situation erarbeitet. Diese können auf der Veranstaltung mit den...
Reinickendorf. Der Juni-Newsletter der bezirklichen Kulturverwaltung informiert über Veranstaltungen in der Jugendkunstschule Atrium, aber auch in den Bibliotheken. Er kann bestellt werden unter kulturnewsletter@reinickendorf.berlin.de. Christian Schindler / CS
Märkisches Viertel. Die erste Stadtteiloper des Märkischen Viertels hat am 12. Juni um 18.30 Uhr Uraufführung in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97. Unter dem Titel "Das ÄMM FFAU - Familie Meyer-Schulz und die Uuh 8" geht es um das Leben einer Familie in der Großsiedlung mit rund 40 000 Bewohnern. Weitere Vorstellungen gibt es am 13., 15. und 16. Juni ebenfalls jeweils um 18.30 Uhr. Karten kosten sieben, ermäßigt fünf Euro. Kartenbestellung unter 40 38 29 60 oder...
Spandau. Eine 55-jährige Radfahrerin hat am 29. Mai bei einem Unfall auf der Straße Freiheit schwere Kopfverletzungen erlitten. Nach ersten Ermittlungen stieß die Frau gegen 8 Uhr mit ihrem Rad gegen die geöffnete Tür eines Lkws. Sie stürzte daraufhin und verletzte sich dabei schwer am Kopf. Christian Schindler / CS
Spandau. Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden im Kirchenkreis Spandau erinnert seit dem 29. Mai eine Gedenktafel im Hermann-Kantorowicz-Haus, Schönwalder Straße 50, an den Namensgeber.Das 1984 eröffnete Pflegeheim der Vivantes-Hauptstadtpflege trägt seit 1987 auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung den Namen von Dr. Hermann Kantorowicz. Der Mediziner und Politiker musste 1939 vor den Nationalsozialisten fliehen. Für die Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden...
Falkenhagener Feld. Ein 48-jähriger Mann hat bei einem Streit auf dem Grundstück seines Einfamilienhauses an der Falkenseer Chaussee am 28. Mai schwere Schussverletzungen erlitten. Der 38-jährige Widersacher schon in den Oberkörper ihm in den Oberkörper und flüchtete dann. Das Opfer kam schwerverletzt zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus und ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Der 48-Jährige gab den ermittelnden Beamten an, dass er mit dem Tatverdächtigen in der Vergangenheit...
Haselhorst. Anlässlich des Kriegsendes von 1945 sucht die Heimatkundliche Vereinigung Spandau Zeitzeugen, die sich noch an die Vorgänge von 1945 im Bereich der Zitadelle erinnern können.Es geht um die Tage vor der Übergabe, die eigentliche Übergabe der Zitadelle an die Armee der Sowjetunion und die Tage nach der Kapitulation im April und Mai 1945. "Wer kann sich daran erinnern, ob es im Bereich der Zitadelle zu Kampfhandlungen kam, ob Bomben in die Festungsanlage fielen oder wie die...
Spandau. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) zeigt noch bis zum 22. August seine "Werkschau 2015" im Gotischen Haus.Die Künstler sind mal wieder aus ihrem Staakener Domizil, dem Bunten Haus an der Heerstraße 529, ins Zentrum gerückt. 29 Künstler zeigen maximal drei Werke in unterschiedlichen Techniken im Gotischen Haus. Die Kunst ist zudem in jeder Größe vertreten, von der Radierung im Postkartenformat bis zum mehr als einen Meter hohen Ölgemälde. Auch an Motiven ist alles vorhanden:...
Spandau. Die Bezirksgruppe Spandau der Senioren der Gewerkschaft Verdi und das Bündnis "Soziales Wohnen in Spandau" laden zur Mitgliederversammlung und Infoveranstaltung am 9. Juni um 10 Uhr in die Galerie des Kulturhauses Spandau, Mauerstraße 6. Ab 10.30 Uhr sprechen Jürgen Wilhelm vom Beratungszentrum Spandau des Berliner Mietervereins und Peter Keibel von der Industriegewerkschaft Bau über "Sozialer Wohnungsbau und steigende Mieten". Es geht dabei auch darum, ob die kommenden Mieterhöhungen...
Spandau. Die SPD Spandau lädt wieder zum traditionellen Sommer- und Familienfest im Wröhmännerpark (Nähe Hafenplatz) am 7. Juni in der Zeit von 14 bis 19 Uhr. Das diesjährige Fest steht ganz im Zeichen des Themas "Buntes und lebendiges Spandau". Spaß, Spiele, Musik und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt. Für Kinder gibt es Hüpfburgen, Zirkusdarbietungen und eine Menge Überraschungen. Außerdem ist das Fest eine gute Gelegenheit für Spandauer, mit den Europa-, Bundes-, Landes- und...
Spandau. Ab sofort können Karten für die Uraufführung der Sinfonischen Dichtung "Die Havel" am 13. Juni im Nauener Ortsteil Groß Behnitz in der Tourist-Information im Gotischen Haus, Breite Straße 32, erworben werden.Nicht nur die wechselnden Ausstellungen der Bundesgartenschau machen die Havelregion 2015 besonders anziehend - auch viele kulturelle Ereignisse im westlichen Vorland der Hauptstadt ziehen Besucherscharen an. Die Tourist-Information Berlin-Spandau im Gotischen Haus bietet neben...
Spandau. Sportliche Spandauer können am 7. Juni nach dem Aufstieg im Turm der Nikolaikirche fünf Neuspandauer erleben: Fünf Turmfalkenküken.Auch in diesem Jahr kann sich die Spandauer St.-Nikolai-Gemeinde über Nachwuchs bei den Turmfalken freuen. Ab dem 14. April legte das Weibchen die Eier im Kasten hoch oben auf dem Kirchturm. Bis zum 19. Mai wurde gebrütet. Dann schlüpften fünf kleine Turmfalken, die nun mit großem Einsatz von den Eltern gefüttert werden. Das kann man gut auf dem mit einer...
Reinickendorf. Ohne Beute mussten zwei Hotelräuber in der Nacht zum 28. Mai in Alt-Reinickendorf fliehen. Ersten Ermittlungen zufolge klingelten die beiden gegen 2.20 Uhr an der Tür des Hotels in der Straße Alt-Reinickendorf. Nachdem sie eingelassen wurden, begab sich einer der Männer zur Rezeption, besprühte einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit Reizgas und forderte Geld. Der Räuber wollte seiner Forderung Nachdruck verleihen, in dem er auf ein im Hosenbund getragenes Messer zeigte....
Spandau. Noch bis zum 30. Juni sind im Bürgerbüro der SPD-Abgeordneten Burgunde Grosse und Raed Saleh, Marktstraße 1, Bilder der Künstlerinnen Lotti Aurich und Bettina Dohmer zu sehen. Geöffnet ist das Büro montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr sowie mittwochs und freitags von 12 bis 17 Uhr. Christian Schindler / CS
Kladow. Die Autorin Annette Wenner liest am 6. Juni ab 17 Uhr im Haus des Kladower Forums, Kladower Damm 387, aus ihrem 2013 erschienenen Buch "Frühe Täuschungen". Es geht dabei um die Erinnerungen einer Frau, die Ende der 1950er Jahre als Vierjährige von ihren Eltern bei ihrer Großmutter am Lago Maggiore abgegeben wird. Begleitet wird die Lesung von Elisabeth Mutschler auf der Querflöte. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Arbeit des Kladower Forums gebeten. Christian...
Frohnau. Ironie der Literatur: Während Friedrich Hölderlin es nie zu einem richtigen bürgerlichen Leben gebracht hat, wird Michael Kleeberg gerade dafür ausgezeichnet, dem deutschen Mittelstand auf den Grund gegangen zu sein.Die Jury, die Michael Kleeberg den Preis zuerkannte, würdigt außer seinen Romanen auch die Essays und Übersetzungen. Doch vor allem die Figur des Charly Renn, die erstmals 2007 im Roman "Karlmann" das Licht der literarischen Welt erblickte und im 2014 erscheinen Roman...
Reinickendorf. Im Mai 2015 hat die Deutsche Wohnen einen großen Teil der Sanierungsmaßnahmen in der Weißen Stadt abgeschlossen. Die Siedlung gehört zu den UNESCO-Welterbestätten.Die Arbeiten erfolgten im Rahmen des Investitionsprogramms nationale UNESCO-Welterbestätten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Rund 8,2 Millionen Euro (davon 2,35 Millionen öffentliche Fördermittel) investierte die Deutsche Wohnen seit 2009 in die denkmalgerechte Sanierung der...
Reinickendorf. Die Reinickendorferin Margarete Fröse feierte am 13. Mai ihren 100. Geburtstag. Seit 2010 wohnt sie in einer Reinickendorfer Senioreneinrichtung. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren herzlich zum Jubläum. CS
Reinickendorf. Die Aufnahme der Gebiete rund um den Kurt-Schumacher-Platz in das Senatsprogramm Stadtumbau West ist ungewiss. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung an das Bezirksamt hervor.Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte einen entsprechenden Antrag eingebracht, der auch von dem Gremium beschlossen wurde. Die Entwicklung des Kurt-Schumacher-Platzes leidet bisher am nahe gelegenen Flughafen Tegel. Er wird teilweise beinahe im...
Wittenau. Noch bis Ende Juni leuchten im Park der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Laternen, die von Bewohnern der Flüchtlingsheime Scharnweberstraße 24 und Oranienburger Straße 285 gebaut wurden.Schirmherren des Projektes "Lichtergalerie" sind der Schauspieler Benno Fürmann und Sozialstadtrat Andreas Höhne (SPD). Sie eröffneten die Lichtergalerie am 20. Mai. Mit einem kleinen Bühnenprogramm wurde die Open-Air-Installation der im Projekt entstandenen Lichtobjekte auf dem Gelände der...
Waidmannslust. Am lange leer stehenden Haus Waidmannsluster Damm 157 haben Sanierungsarbeiten begonnen."Der Anfang ist gemacht: Die Sanierungsarbeiten in der Villa am Waidmannsluster Damm 157 haben begonnen. Damit geht zumindest für dieses Gebäude eine lange Zeit des Leerstandes vorüber. Wir hoffen, dass dies einen Impuls auch für die noch leer stehenden herrschaftlichen Häuser am Waidmannluster Damm gibt", hoffen der Vertreter der Initiative Waidmannslust, Günther Poggel und Baustadtrat Martin...
Tegel. Das Medienkompetenzzentrum meredo, Namslaustraße 45/47, bietet Kindern ab elf Jahren die Möglichkeit, vom 20. bis 31. Juli (jeweils montags bis freitags) in der Zeit von 9 bis 16 Uhr an einem Street-Art-Projekt teilzunehmen. Sie gestalten unter Anleitung von Street-Art-Künstlern ein Stromhaus in Reinickendorf und eines im Prenzlauer Berg. Die Motive für die Häuser werden im Berliner Zoo fotografiert, danach am Computer bearbeitet und als fertige Schablone auf die Häuser gesprüht....
Reinickendorf. Im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt wird der Spielplatz Letteallee 25 neu gestaltet. Dazu gibt es dort am 9. Juni um 18 Uhr eine Bürgerinformation mit anschließendem Rundgang zur Simmelstraße 24. Neben der Gestaltung des Spielplatzes soll auch der Fußweg, der entlang des Semkensteiges die Verbindung zwischen Letteallee, Pankower Allee und Simmelstraße schafft, in die Planung einbezogen werden. Der Baubeginn für die Neugestaltung ist im Herbst 2015 geplant. Seit März 2015...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.