Komme aus Dortmund, und bin seit 1984 in Berlin journalistisch unterwegs. Als freiberuflicher Reporter betreue ich heute für die Berliner Woche beide Reinickendorf-Ausgaben sowie für das Spandauer Volksblatt auch dessen zwei Print-Ausgaben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Reinickendorf. „Bildung und Mehr“, die aktuelle Ausgabe des Newsletters der Abteilung Schule, Bildung und Kultur des Bezirksamtes, ist dieser Tage erschienen. „Vielseitig und umfassend haben wir im aktuellen Newsletter das Neueste aus dem Reinickendorfer Schulgeschehen und Interessantes zum Thema Bildung zusammengestellt“, so die für Schule, Bildung und Kultur zuständige Stadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) zum Inhalt der neuen Ausgabe. Der Wölkerling-Preis des Humboldt-Gymnasiums und der...
Zivilfahnder der Bundespolizei haben am späten 7. Juni Nacht drei Männer beim Kabeldiebstahl festgenommen. Die Fahnder bemerkten, wie sich gegen 23 Uhr insgesamt fünf Männer an einem Kabelschacht an der Bahnstrecke zwischen Wittenau und Wilhelmsruh zu schaffen machten. Ein sechster Mann stand etwas abseits Schmiere. Zivilfahnder beobachteten die Gruppe und nahmen drei der Männer fest, als sie den Gleisbereich verließen. Den anderen Komplizen gelang die Flucht. Die Diebe hatten auf rund 180...
Die Kita Apfelbäumchen aus der Oeserstraße 8 hat am 12. Juni vom Centermanagement der Hallen am Borsigturm eine Spende in Höhe von 500 Euro erhalten. Die Hallen am Borsigturm hatten bei einem Kindersachenflohmarkt am 22. März auf eine Standmiete verzichtet, um dafür eine fixe Summe an ein Kinderprojekt zu spenden. CS
Reinickendorf. Das 53. Deutsch-Französische Volksfest steigt vom 19. Juni bis zum 19. Juli auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm. Mit 150 Schaustellern ist es nach Veranstalterangaben Berlins größtes Volksfest. Jetzt kommen die Rummelfans wieder voll auf ihre Kosten. 150 Schausteller laden in die unterschiedlichsten Fahrgeschäfte. „Adrenalin pur“ garantieren die zwei Achterbahnen „Euro Coaster“ und „Katz und Maus“. „Erfrischt“ in die Tiefe stürzen kann man sich in der...
Märkisches Viertel. Der 24. „Tag für Menschen mit und ohne Behinderung“ findet am 20. Juni von 10 bis 18 Uhr unter dem Motto „Vielfalt tut gut“ im Märkischen Zentrum, Wilhelmsruher Damm / Senftenberger Ring statt. Der 20. Juni steht im Märkischen Zentrum ganz im Zeichen der Inklusion. Vielfalt in der Gesellschaft fordert Wertschätzung, Aufgeschlossenheit und Respekt, um die Teilhabe und das Miteinander in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Dieser Tag bietet Gelegenheit, einander...
Wittenau Ein Unbekannter hat am 7. Juni einen Pizzalieferanten an der Maarer Straße überfallen. Gegen 22.55 Uhr begab sich der Lieferant dorthin, um eine Bestellung auszuliefern. Da sich der gesuchte Name jedoch nicht am Klingelschild befand, wollte der 43-Jährige mit seinem Roller den Ort wieder verlassen. In diesem Moment wurde er von dem Unbekannten mit einer Schusswaffe bedroht. Der Räuber forderte Geld und das Handy des Mannes. Anschließend flüchtete er mit der Beute in unbekannte...
Kladow. Ein musikalisches Großereignis startet am 13. Juni um 19 Uhr im Hangar 7 des Militärhistorischen Museums Gatow, Am Flugplatz Gatow 33: Eine Operngala mit dem Abonnentenorchester des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin.Als Solisten singen Birgit Pehnert (Sopran), Enrique Ambrosio (Tenor) und Serge Novique (Bariton). Ein Klangkörper von mehr als 70 Musikern bietet ein Klangerlebnis der besonderen Art. Dirigent ist Heinz Radzischewski. Zu hören sind Arien von Puccini, Verdi, Lehar,...
Spandau. Sechs weitere Schulen in der Zitadellenstadt profitieren ab August vom Bonusprogramm für Brennpunktschulen.Arno de Vries hat schon eine ziemlich genaue Vorstellung davon, was er mit 62 500 Euro machen wird. Der Leiter der B.-Traven-Gemeinschaftsschule, Recklinghauser Weg 26-32, wird es für Projekte einsetzen, mit denen der offene Ganztagsbetrieb an der Schule attraktiv gemacht werden soll. Die Summe von 62 500 Euro gilt für das kommende Schuljahr, wobei gut 26 000 Euro schon ab August...
Staaken. Das Staaken Center feiert am 12. Juni von 14 bis 18 seinen 40. Geburtstag gemeinsam mit dem Stadtteil als Jubiläumsfest. Der Festbereich erstreckt sich vom hinteren Ausgang des Centers rund um das Gemeinwesenzentrum bis hin zur Christian-Morgenstern-Grundschule.Seit 40 Jahren gibt es das Staaken Center im Stadtteil an der Obstallee. Es ist ein beliebter Ort, nicht nur um die alltäglichen Besorgungen zu machen oder einfach nur zu shoppen, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt zum...
Spandau. Die SPD Spandau lädt alle Interessierten zum 13. Dialog der Religionen am 15. Juni ab 19 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Nikolaigemeinde, Reformationsplatz 8. ein.Das Spannungsverhältnis von Staat und Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften wird dieses Mal im Zentrum des interreligiösen Austauschs stehen. Anders als in anderen europäischen Staaten gibt es in Deutschland keine strikte Trennung von Religion und Staat. Dennoch mehren sich die Stimmen, die die Sonderstellung der...
Hermsdorf. Der langjährige Leiter der Reinickendorfer Gruppe des Naturschutzbundes Deutschland, Dr. Hans-Jürgen Stark, leitet am 13. Juni ab 15 Uhr eine Naturentdeckungstour, die am Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, beginnt. Dabei geht es dann durch das Tegeler Fließtal. Die Wanderung wird drei Stunden dauern. Empfohlen ist festes Schuhwerk. Christian Schindler / CS
Spandau. Der 6. Mieter- und Verbraucherstammtisch des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbundes am 17. Juni um 19.30 Uhr im Restaurant 1860 TSV Spandau, Askanierring 150, ist dem Thema "Vorteile des genossenschaftlichen Wohnens in Berlin" gewidmet. Der Pressesprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU), Dr. David Eberhart, hält dazu ein Kurzreferat und beantwortet danach Fragen. Der BBU wurde 1897 gegründet. Er ist heute der...
Märkisches Viertel. Nach gut sechs Wochen ist die Kreuzung Eichhorster Weg/Finsterwalder Straße wieder frei.Am 17. April war dort ein Rohr der Berliner Wasserbetriebe geplatzt. Erschwerend kam hinzu, dass dabei auch Wasser in einen Fernwärmeschacht von Vattenfall gelaufen war. Die Wasserbetriebe mussten laut Sprecher Stephan Natz 25 Meter einer 40 Zentimeter starken Trinkwasserhauptleitung auswechseln, und dazu auch das Grund- und Schichtenwasser um 1,5 Meter absenken. Die Wasserbetriebe hatten...
Hermsdorf. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Endes der deutsch-deutschen Teilung zeigt das Museum Reinickendorf eine installative Ausstellung über das Bauwerk, das zum Symbol für die Trennung der beiden deutschen Staaten wurde: die Berliner Mauer.Auf fast 36 Kilometer Länge umgab die Mauer den Bezirk Reinickendorf und schnitt ihn von Nachbarn im Ostteil Berlins und im brandenburgischen Umland ab. Wie auch an anderen Grenzabschnitten dokumentierten die Grenztruppen der DDR für ihre Zwecke...
Waidmannslust. Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter bietet am 17. Juni von 16.30 bis 18 Uhr eine Sprechstunde in seinem Bürgerbüro, Waidmannsluster Damm 149, an. Um vorherige Anmeldung wird unter 70 17 80 34 oder info@joerg-stroedter.de wird gebeten. Christian Schindler / CS
Hermsdorf. Noch bis zum 3. September ist im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, die Ausstellung "Tatiana Zwiezinski. In memoriam - Märtyrerinnen" zu sehen.Auf den ersten Blick sind die großen Räume der Galerieetage im Rückgebäude des Museums Reinickendorf mit farbenfrohen, abstrakten Gemälden gefüllt. Farben treffen wellenförmig aufeinander, überlappen sich. Darüber legen sich durchsichtige Schleier. Erst der Blick auf die zu den Arbeiten von Tatiana Zwiezinski gehörenden Texttafeln...
Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger lädt interessierte Bürger am 12. Juni zu einem gemeinsamen Rundgang mit der Polizei durch den Lettekiez. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Letteplatz (neben der Reginhard-Grundschule). Die geplante Strecke führt dann über Letteallee, Provinzstraße und Pankower Allee zur Residenzstraße. Thema des Rundgangs ist die Sicherheitslage des Kiezes. Christian Schindler / CS
Frohnau. Das Bezirksamt wird künftig auf seiner Internetseite darüber berichten, wie es den Ortsteil Frohnau als Außenstelle der Internationalen Gartenausstellung 2017 vorbereitet.Im Jahr 2017 findet die Internationale Gartenausstellung (IGA) in Berlin statt. Zentrum sind die Gärten der Welt im Bezirk Hellersdorf-Marzahn. Allerdings wird es an vielen Stellen der Stadt weitere IGA-Standorte geben. Frohnau eignet sich bestens dafür, da der Ortsteil zwischen 1908 und 1910 als Gartenstadt geplant...
Heiligensee. Die Ellef-Ringnes-Grundschule bleibt dauerhaft an der ursprünglich nur als Ausweichstandort vorgesehenen Adresse im Erpelgrund. Das hat das Bezirksamt auf seiner Sitzung am 2. Juni beschlossen.Zur Begründung nannte Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) auf Nachfrage der Berliner Woche zwei Hauptgründe. Nach dem Brand der Sporthalle 2013, die den Umzug an den Erpelgrund auslöste, sei der Wunsch der Schule entstanden, neben der Wiederherrichtung der Sporthalle auch den...
Märkisches Viertel. Der Supervision für Mitglieder von Selbsthilfegruppen ist eine Veranstaltung im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, am 15. Juni von 18 bis 21 Uhr gewidmet. Selbsthilfegruppen müssen häufig eine Vielzahl von Schwierigkeiten bewältigen. In der Supervisionsgruppe ist Raum für den Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung von Lösungen für Probleme und Fragen aller Art. Das Angebot ist offen für alle. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Anmeldung und...
Waidmannslust. Die Laienspiel-Theatergruppe "Laitheon" verwandelt am 12. Juni um 19 Uhr die Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, in einen Theatersaal. Unter der Leitung von Claudia Fellmann werden neun Szenen eines Schiffskrimis gespielt. Der Titel lautet "Westward Ho!". Die ehemalige Pfarrerin Elisabeth Kühn ist bei dem Theaterspiel auch dabei. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Erhalt der Königin-Luise-Kirche wird gebeten. Christian Schindler / CS
Tegel. Für alle Kinder, die sich in der letzten Sommerferienwoche nicht langweilen wollen, bietet das Medienkompetenzzentrum meredo, Namslaustraße 45/47, eine Medienschnupperwoche an. Kinder im Alter von acht bis elf Jahren können vom 24. bis 28. August verschiedenste Medien und Geräte ausprobieren. An einem SMART-Board können sie sich im Malen versuchen, eine Schatzsuche mit GPS-Geräten wird es geben und es wird programmiert und fotografiert. Das Programm findet täglich von 9 bis 16 Uhr statt....
Reinickendorf. Die CDU-Bezirksverordneten Claudia Skrobek, Matthias Kubin und Joachim Leschnitzer laden zur Bürgersprechstunde am 12. Juni um 18 Uhr ins Café Mavera, Brienzer Straße 59. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Christian Schindler / CS
Wittenau. Das Gefäßzentrum am Vivantes Humboldt-Klinikum, Am Nordgraben 2, lädt am 13. Juni von 10 bis 14 Uhr zum 6. Vorsorgetag. Thema ist "Erweiterung der Bauchschlagader - Aneurysma der Aorta" Dort besteht die Möglichkeit zur Ultraschalluntersuchung. Die Teilnahme ist kostenlos. Christian Schindler / CS
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.